Radreise am Bodensee: Die große Rundfahrt




Reiseverlauf
Reiseverlauf
Radfahren am Bodensee
Zusammen mit unserem erfahrenen Partner für Radreisen bieten wir Ihnen einfache, auch für Anfänger geeignete Radreisen an, die mit einem modernen Tourenrad oder einem E-Bike gebucht werden können, wie z.B. diese Radreise um den Bodensee.
Diese klassische Tour umfasst den gesamten See und alle Höhepunkte wie die historischen Städte Konstanz, Stein am Rhein, Meersburg und Lindau sowie die Festspielstadt Bregenz. Die erste Etappe ist leicht hügelig, ansonsten geht es flach, meistens auf eigenen, asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den See.
Die Gesamtstrecke von 230-250 km verteilt sich auf sechs Fahrtage und ist einfach zu fahren.
Sie können für diese Radreise am Bodensee zwischen zwei Kategorien für die Übernachtungen auswählen: In der Kategorie A buchen wir für Sie 3*- und 4*-Hotels. In der Kategorie B planen wir mit 2*- und 3*-Hotels. Abhängig von der gewählten Kategorie unterscheiden sich die Etappenziele.
Individuelle Anreise nach Konstanz
Anreise per Bahn oder im eigenen PKW nach Konstanz.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
Auf Wunsch buchen wir gerne eine zusätzliche Nacht in Konstanz für Sie dazu.
Konstanz Richtung Stein am Rhein
Variante 1: Konstanz – Stein am Rhein – Gailingen, ca. 50 / 40 km (Kat B)
Variante 2: Konstanz – Stein am Rhein – Öhningen, ca. 30 / 40 km (Kat A)
Heute verlassen Sie Deutschland und radeln in die Schweiz. Am Südufer des Untersees führt die Route Sie immer am See entlang durch malerische Schweizer Fischerdörfer nach Stein am Rhein mit seinen freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Am Rathausplatz zeigen sich die mittelalterlichen Häuser mit ihren Erkern und den Bemalungen. Während eines Spaziergangs entlang der Schiffländi erhascht man einen Blick auf die Burg Hohenklingen. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung über die Grenze zurück nach Deutschland in das Städtchen Gailingen bzw. Öhningen, wo Sie übernachten werden.
Stein am Rhein – Überlingen
Variante 1: Gailingen – Ludwigshafen – Sipplingen – Überlingen, ca. 45 – 60 km (Kat B)
Variante 2: Öhningen – Überlingen, ca. 50 / 40 km (Kat A)
Heute umrunden Sie die Halbinsel Höri, wo Otto Dix und Hermann Hesse einst lebten. In der alten Reichs- und heutigen Kurstadt Radolfzell legen Sie eine Pause ein. Wo Bischof Radolf 826 seine „Cella Ratoldi“ gründete, thront heute das Münster als Wahrzeichen über der Stadt – mit dem höchsten Kirchturm am ganzen Bodensee. Von einer kleinen bescheidenen Fischer- und Weinbauernsiedlung entwickelte sich Radolfzell schon kurz nach seiner Gründung zu einem in ganz Süddeutschland bekannten Wallfahrtsort: Bischof Radolf hatte die Reliquien der Heiligen Theopont, Senesius und Zeno an den Bodensee geholt – und damit den Grundstein für noch heute gepflegte Traditionen gelegt.
Anschließend überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Die Ankunft am Überlinger See entschädigt mit tollen Blicken auf das Schwäbische Meer.
Überlingen – Richtung Lindau
Variante 1: Kressbronn / Nonnenhorn, ca. 50 – 60 km (Kat B)
Variante 2: Überlingen – Wasserburg / Lindau, ca. 60 km (Kat A)
Durch Weingärten radeln Sie nach Friedrichshafen. Unterwegs kommen Sie an der barocken Wallfahrtskirche Birnau vorbei. Besuchen Sie das Juwel des Barock, bevor Sie nach Meersburg weiter radeln.
Prachtvolle Schlossanlagen, kleine und idyllische Gässchen und wunderschöne Plätze direkt am Bodensee, all das erwartet Sie in Meersburg. Hier sollten Sie die schöne Altstadt und die alte Burg besichtigen. Dann geht es weiter mit dem Rad nach Friedrichshafen, in die Zeppelinstadt am Bodensee. Ob die Schlosskirche mit den beiden Kuppeltürmen als barockes Wahrzeichen der Stadt, das Zeppelin Museum Friedrichshafen mit der weltweit größten Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt, das Schulmuseum oder das architektonisch herausragende Dornier Museum – alles sehenswert, alles Friedrichshafen! Flanieren Sie auf der Friedrichshafener Uferpromenade – einer der schönsten und längsten am Bodensee.
Weiter geht Ihre Fahrt bis nach Kressbronn oder bis auf die Inselstadt Lindau.
Optional: Verlängerungsnacht in Lindau
Wer einen „radlfreien Tag“ wünscht, dem empfehlen wir eine Zusatznacht im schönen Lindau. Hier können Sie entweder Entspannen und die Beine ausruhen oder Sie unternehmen einen Ausflug zum „Pfänder“, dem höchsten Berg am Bodensee: Mit dem Schiff können Sie direkt von Lindau aus nach Bregenz fahren, von dort aus bringt Sie die Gondel auf den Pfänder.
Weiter Richtung Arbon
Variante 1: Kressbronn / Nonnenhorn – Höchst / Rorschach, ca. 40 / 50 km (Kat B)
Variante 2: Wasserburg / Lindau – Arbon, ca. 50 km (Kat A)
Durch drei Länder führt die Radreise am Bodensee. Den größten Teil radeln Sie in Deutschland. Die Schweiz haben Sie am 2. Tag schon gestreift und heute ist überqueren Sie die Grenze nach Österreich. Sie erreichen bald Bregenz, die Hauptstadt von Vorarlberg, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. In Bregenz genießen Einheimische und Besucher gleichermaßen das Zusammenspiel der Gegensätze: Zur einen Seite der Bodensee, zur anderen die Berge; hier der entspannte Rhythmus einer Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern, dort das lebendige Kulturangebot von internationalem Rang. Diese Mischung, dieses besondere Flair prägt die Vorarlberger Landeshauptstadt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf nochmals die Grenze in die Schweiz und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.
Weiter nach Konstanz
Variante 1: Höchst / Rorschach – Konstanz, ca. 60 km (Kat B)
Variante 2: Arbon – Konstanz, ca. 35 km (Kat A)
Der letzte Tag Ihrer Radreise um den Bodensee führt Sie durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz und damit zurück nach Deutschland. Unterwegs können Sie immer wieder Badepausen einlegen. Lassen Sie Ihre Reise mit einem Altstadtbummel oder einem Eis am Hafen ausklingen.
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nehmen Sie sich doch noch etwas Zeit für den Besuch des Rosgartenmuseums in Konstanz: Der Eintritt in dieses kunst- und kulturgeschichtliche Museum sowie eine Tasse dort sind im Reisepreis inkludiert.
Es erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes. Auf Wunsch buchen wir gerne eine Verlängerung am Bodensee oder in Österreich oder der Schweiz für Sie dazu.
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel der 2-/3-Sterne-Kategorie (Kat B) oder der 3-Sterne/4-Sterne-Kategorie (Kat A) im Doppelzimmer
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht im Preis enthalten
- An- und Abreise im eigenen PKW oder per Bahn
- Fahrrad-Miete
- Kurtaxe, soweit fällig (ca. 2-4 EUR pro Person und Nacht, vor Ort zu zahlen)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Für Reisen, bei denen Ventus Reisen als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“.
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)