Reise durch Russland: Moskau – Nischni Nowgorod – Kasan





Reiseverlauf
Reiseverlauf
Aufgrund der Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine können wir aktuell keine Reisen nach Russland oder in die Ukraine anbieten.
Seit dem 27.02.2022 gilt ein vorerst dreimonatiges Einflugverbot für russische Airlines in die EU und eine Teil-Reisewarnung des Auswärtigen Amts, das von Reisen nach Russland abrät.
Kunden, die eine Reise nach Russland oder in die Ukraine bei Ventus gebucht haben, werden von uns individuell informiert und beraten.
Ankunft in Moskau (Fr)
Herzlich willkommen in Moskau, dem Startpunkt dieser Reise durch Russland! Am Flughafen bzw. Bahnhof werden Sie schon erwartet: Währen Ihr Fahrer die Route zum Hotel um eine orientierende Stadtrundfahrt erweitert, weiß Ihre Stadtführerin schon interessante Fakten und Geschichten zur russischen Hauptstadt zu berichten.
Sie beziehen Ihr Zimmer und haben dann – je nach Ankunftszeit – die Mögichkeit in Eigenregie einen ersten Bummel zu unternehmen. Vielleicht sind Sie neugierig auf das “Herz Russlands”, den Roten Platz?
Moskau: Stadtbesichtigung mit Kreml (Sa)
Heute unternehmen Sie eine ausführliche Stadtrundfahrt mit Spaziergang, die Sie zu den Ursprüngen der russischen Metropole führt. Deren Geburtsstunde wird auf 1156 datiert, als der Fürst Jurij Dolgorukij an dem Zufluss der Neglinnaja in die Moskwa den ersten Moskauer Kreml erbaute. Der Kreml war über viele Jahrhunderte geistliches und weltliches Zentrum des Landes und stellt auch heute noch den Kern Moskaus dar.
In der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale, die, von neun vergoldeten Kuppeln bekrönt, die kleinste der drei großen Kreml-Kathedralen ist, sehen Sie wunderbare Fresken und Ikonen. Die Rüstkammer gilt als eine der größten Schatzkammern der Welt und beherbergt das älteste Kreml-Museum.
Über den Alexander-Garten mit dem Denkmal des Unbekannten Soldaten spazieren Sie zum Roten Platz. Dieser ist seit jeher ein Ort, an dem russische Geschichte geschrieben wurde, und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich unter anderem das berühmte Kaufhaus GUM, die Basilius-Kathedrale und das Lenin-Mausoleum.
Ihr Spaziergang führt Sie weiter in das Viertel Kitaj Gorod, das unmittelbar östlich des Roten Platzes beginnt und sich im Süden bis zum Moskwa-Ufer erstreckt. Es ist das älteste Viertel der Stadt mit zahlreichen historischen Bauwerken.
Während der Stadtrundfahrt sehen Sie neben den vielen modernen Bauten auch Hochhäuser im stalinistischen “Zuckerbäcker-Stil”.
Moskau: Tretjakow-Galerie oder Sergijew Possad und Metro-Fahrt (So)
Ein weiterer Tag dieser Reise nach Russland ist der Hauptstadt Moskau gewidmet. Sie haben die Qual der Wahl: Die erste Programmvariante (im Reisepreis inkl.) führt Sie in die weltberühmte Tretjakow-Galerie. Die zweite Programmvariante (Aufpreis s. “Preise und Leistungen”) führt Sie zu den “Palästen der Orthodoxie” nach Sergijew Possad.
Bei beiden Programmvarianten tauchen Sie anschließend ab in den “Moskauer Untergrund”, wo Sie einige der prunkvollen Metrostationen besichtigen.
Programmvariante 1 (im Preis inkl.): Tretjakow-Galerie
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Tretjakow-Galerie (montags geschlossen). Sie haben Gelegenheit, die größte Sammlung russischer Malerei und Plastik von den Anfängen im 11. Jh. bis zum 20. Jh. mit rund 60.000 Werken aus Malerei, Graphik, Bildhauerei und Kunsthandwerk zu bewundern. Sehr interessant ist die Ikonensammlung.
Programmvariante 2 (Aufpreis s. “Preise und Leistungen”): Ausflug nach Sergijew Possad
Lassen Sie sich heute mitnehmen in das religiöse Leben Russlands. Im ehemaligen Dorf Sergijew Possad (früher Sagorsk), ca. 80 km nordöstlich von Moskau, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Zwischen den Popen mit ihren langen schwarzen Gewändern drängen sich vor allem an Feiertagen die Gläubigen. Am heiligen Brunnen warten sie mit Kanistern und Flaschen, um geweihtes Wasser zu schöpfen.
Das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe) aus dem 14. Jh. gehört zu den berühmtesten und größten Klosteranlagen Russlands. Auf dem Gelände stehen prächtige Bauwerke: die Dreifaltigkeitskathedrale und die Heilig-Geist-Kirche (beide 15. Jh.), die Himmelfahrtskathedrale, das Zarenpalais, die Kirche Johannes des Täufers und der Metropoliten-Palast, die Kirche der Gottesmutter von Smolensk und, nicht zu vergessen, der 90m hohe Glockenturm.
Nach dem Besuch der Tretjakow-Galerie bzw. nach Ihrer Rückkehr in die russische Hauptstadt wird Ihnen die Reiseleitung die eindrucksvollsten Stationen der Moskauer Metro zeigen. Diese, oft mit Marmor verkleideten, palastartigen Hallen vermitteln Ihnen einen Einblick in die sozialistische Vorstellung von Kunst und Luxus und in die monumentale Pracht der Stalin-Ära.
Ausflug: Kolomenskoje – Neujungfrauenkloster/Zug nach Nischni Nowgorod (Mo)
Bevor Sie die nächste Station dieser Reise durch Russland ansteuern, steht heute ein Ausflug zur ehemaligen Zarendomäne Kolomenskoje auf dem Programm. Malerisch wirkt das Neujungfrauenkloster aus der Ferne, eines der schönsten religiösen Gebäude, mit seinen weißen Mauern, den roten Ziegeldächern und den 16 goldenen Kuppeln. Sie besuchen die Klosteranlage, besichtigen die Christi-Himmelfahrts-Kathedrale und sehen die angrenzenden Friedhöfe, wo viele Prominente wie Gogol, Schaljapin, Chruschtschow und Tupolew begraben sind.
Am Abend werden sie zum Bahnhof Kurskij gebracht. Dann heißt es Abschied nehmen von Moskau: Sie steigen in den Zug nach Nischni Nowgorod, wo Sie am späten Abend/gegen Mitternacht (je nach Abfahrtszeit) ankommen. Ihr Fahrer erwartet Sie schon und bringt Sie zu Ihrem Hotel.
Besichtigung Nischni Nowgorod/Nachtzug nach Kasan (Di)
Unter Kunstinteressierten wird Nischni Nowgorod als Architektur-Mekka Russlands bezeichnet. Das kommt daher, dass es hier ein besonders sehenswertes Ensemble aus einer prächtigen Altstadt und einer Vielzahl architektonisch interessanter moderner Bauten gibt. So ist Nischni Nowgorod ein wahres Prunkstück in Russland.
Auf der Stadtbesichtigung sehen Sie die Altstadt und den Kreml. Das mit mehr als 500 Jahren älteste Bauwerk der Stadt ist eine der größten und best erhaltenen historischen Verteidigungsanlagen des Landes. Unterhalb des Kremls befindet sich ein Aussichtspunkt am Zusammenfluss der Oka und der Wolga, von dem aus Sie einen wunderschönen Blick über die beiden Flüsse und die Umgebung haben.
Nach der etwa 3-stündigen Stadtrundfahrt haben Sie Zeit zur freien Verfügung in Nischni Nowgorod. Aus dem Hotel haben Sie schon bis 12 Uhr ausgecheckt, denn die kommende Nacht verbringen Sie auf Rädern: Am Abend werden Sie von Ihrem Fahrer zum Bahnhof gebracht, der Nachtzug nach Kasan startet am späten Abend.
Kasan – die Hauptstadt Tatarstans (Mi)
Früh am Morgen rollt der Zug in Kasan ein. Auch hier, der dritten und letzten Station dieser Reise durch Russland, empfängt Sie Ihre lokale Reiseleitung. Der Check-In im Hotel ist gegen 14 Uhr möglich (oder gegen Aufpreis auch früher als Early-Check-In). Sie können jedoch das Gepäck schon im Hotel lassen. Zum Frühstücken kehren Sie in einem Café ein und können anschließend erste Erkundigungen in der Stadt unternehmen.
Kasan wurde 1177 von den Wolgabulgaren gegründet. Im 13. Jh. verloren diese mit dem Einfall der Goldenen Horde ihre Unabhängigkeit. Der Niedergang der mongolischen Herrschaft führte 1393 zur Bildung des Khanats von Kasan: Als dessen Hauptstadt entwickelte sich Kasan zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum. Die Stadt war bekannt für ihre prächtigen Paläste und Moscheen, deren Prunk noch heute spürbar ist.
Die Stadt gilt als eine Perle der Architektur, die Orient und Okzident in sich vereint. Während der Stadtrundfahrt sehen Sie tatarische Moscheen und die berühmteste russisch-orthodoxe Kathedrale. Sie erleben auch eine Führung durch den Kreml, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über die wilde Vergangenheit der Tataren, Kosaken und Russen in diesem Gebiet. Hinter dem Sujumbike-Turm (benannt nach der letzten Zarin Kasans) aus dem 18. Jh., in der Nähe der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale, befindet sich ein Mausoleum mit den Sarkophagen der tatarischen Khane.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Ausflug: Siedlung Groß Bulgar (UNESCO-Welterbe) (Do)
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zum Tagsausflug (ca. 9 Std.) zum archäologischen Park Bulgary. Dieser liegt in der Nähe der Stadt Bolgar, die im 8. Jh. von den Wolgabulgaren als deren Hauptstadt aus der Taufe gehoben wurde. Die archäologische Hinterlassenschaften auf dem Burgwall erzählen von der Bedeutung der Stadt vom 10. – 12. Jh. und deren weitreichenden Handelsverbindungen. Die hier gefundenen Silber- und Kupfermünzen tragen teilweise arabische, teilweise kufische Schrift. Des Weiteren sind zahlreiche Grabsteine mit tatarischen, arabischen und armenischen Inschriften und Bildwerken, sowie alte Waffen und Gerätschaften aller Art erhalten – Zeugnisse der bewegten Vergangenheit der Stadt.
Das heutige Bolgar steht innerhalb der noch großteils erhaltenen Walllinien der alten Wolgabulgaren-Hauptstadt Bolgar, von welcher noch Türme (am besten erhalten der sogenannte Misgir-Turm) und Mauerreste übrig sind.
Heim- oder Weiterreise (Fr)
Diese Reise durch Russland ist zu Ende. Je nach Abreisezeit werden Sie Flughafen oder zum Bahnhof gebracht. Kommen Sie gut an! Wir freuen uns, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen.
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 6 Übernachtungen in 4*-Hotels im DZ mit Bad/WC oder DU/WC
- Übernachtung und Fahrt im Nachtzug Nischni Nowgorod - Kasan (2. Klasse, 4er-Abteil)
- Frühstück (davon 1x im Café)
- Zugfahrt Moskau - Nischni Nowgorod (2. Klasse)
- Transfers und Ausflüge im PKW/Minibus lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. aller Eintrittsgelder
- lokale, persönliche Stadtführer (deutsch sprechend) für die Besichtigungen, wechselnd je Stadt
Nicht im Preis enthalten
- An- und Abreise
- Late Check-Out in Nischni Nowgorod
- Early-Check-In in Kasan
- Trinkgelder
- weitere Mahlzeiten und Getränke
- Fotogebühren
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
- Visumgebühren
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Für Reisen, bei denen Ventus Reisen als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“.
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)