Albanien – Wandern bei den Skipetaren




Reiseverlauf
Reiseverlauf
Anreise nach Tirana
Ihre Aktivreise Albanien beginnt mit Ihrer Ankunft am Flughafen. Hier werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen.
Los geht’s zum ersten Stadtspaziergang durch die Hauptstadt von Albanien. Tirana liegt am Fuße des Dajti-Berges, nur etwa 30 km von der Küste entfernt. Vom zentralen Platz Sheshi Skanderbeg lassen sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt leicht erreichen. Sie sehen den Kulturpalast, die Oper und können – je nach Ankunftszeit – auch das Nationalmuseum besuchen.
Unternehmen Sie einen Spaziergang um den See von Tirana oder entspannen Sie in einem der vielen Straßencafés.
Am Abend sollten Sie unbedingt einen Streifzug durch die vielen Bars und Restaurants der Stadt unternehmen – Tirana hat ein überraschend lebendiges Nachtleben.
Tirana – Berat
Sie verlassen Tirana und fahren nach Berat. Die Stadt ist bekannt als die ‚Stadt der Tausend Fenster’ und wird von hohen Bergmassiven im Osten und Westen eingeschlossen. Die weiß getünchten Häuser mit ihren roten Dächern machen den charakteristischen Anblick dieser Stadt aus. Die Festung Kalaja beherbergt auf fast zehn Hektar Gesamtfläche einen Großteil der Bevölkerung. Zahlreiche Moscheen und Kirchen sowie eine Brücke aus der osmanischen Zeit erwarten Ihren Besuch.
Berat: Wanderung Mali-i Shpiragut
Heute erwartet Sie eine Wanderung am Berg Mali-i Shpiragut, früher bekannt als „Enver Hoxha Berg“. Der Berg ist schon bei der Fahrt nach Berat ein eindrucksvoller Anblick, wobei der etwas höhere Berg Tomorri in der Regel alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Aber wie so oft, gilt auch hier: Den schönsten Ausblick hat man nicht vom höchsten Berg, sondern von dem Berg, von dem aus man den höchsten Berg sehen kann.
Sie unternehmen eine Wanderung am Shpiragut mit einem herrlichen Blick auf den Tomorri und die umliegende Landschaft. Gegen Mittag erreichen Sie den Gipfel des Berges. Nach dem Mittagessen geht es bergab und zurück nach Berat, wo Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung steht.
Höhenunterschied: ca. 740 Meter
Trekkingdauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Berat: Tag zur freien Verfügung
Dieser Tag steht Ihnen für Aktivitäten in Eigenregie zur freien Verfügung. Gerne organisieren wir Ihnen im Vorfeld der Reise nach Absprache ein Programm nach Ihrem Wunsch, z.B. eine Wanderung im Osumi-Canyon.
Berat – Apollonia – Vlora
Heute verlassen Sie Berat. Fahrt nach Apollonia. Apollonia ist eine Ruinenstätte nahe der Stadt Fier. Die Stadt Apollonia wurde 588 v. Chr. als dorische Kolonie von Korfu unter Beteiligung von Siedlern aus Korinth gegründet. Fast tausend Jahre lang war Apollonia ein wichtiges städtisches Zentrum im epirotischen Raum. Sie ist nach dem Gott Apollon benannt. Sie besichtigen die Ausgrabungen und fahren anschließend weiter nach Vlora. Die Stadt liegt direkt am Meer im Südwesten des Landes.
Besichtigung von Vlora. Sie sehen den Hafen und die Muradie-Moschee, 1542 erbaut, die als einzige der osmanischen Moscheen die Kriege und das schwere Erdbeben von 1851 überlebt hat.
Vlora – Llogara
Sie fahren zum Llogara-Pass, wo Ihre heutige Wanderung zum Berg Qorre startet. Im ersten Teil wandern Sie über einen kleinen Pfad durch einen idyllischen Pinienwald bis zum so genannten „Cäsar-Pass“, benannt nach dem römischen Feldherrn, der hier entlang gekommen sein soll. Der zweite Teil der Wanderung führt Sie bis zum Berggipfel auf 2018 m Höhe. Belohnt werden Sie (bei entsprechender Witterung) mit einem atemberaubenden Blick über die Karaburuni-Halbinsel, die Bucht von Vlora und über die Albanische Riviera. Bei einem Picknick können Sie diesen herrlichen Blick in aller Ruhe genießen. Wanderung zurück nach Llogara.
Höhenunterschied: ca. 800 Meter
Trekkingdauer: 7 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Llogara – Saranda: Die Albanische Riviera
Sie verlassen Llogara und machen sich auf den Wege nach Saranda. Sie fahren immer entlang der wunderschönen Küstenlandschaft der albanischen Riviera, deren zum Meer steil abfallenden Berghänge mit Zitronen- und Orangenbäumen bepflanzt sind. Die faszinierende Landschaft macht diesen Streckenabschnitt zu einem der schönsten während der gesamten Reise.
In Himara sehen Sie die eindrucksvolle Burg Porto Palermo und in Lukova legen Sie einen Stopp für einen kleinen Spaziergang ein. Eine gemütliche, ca. zweistündige Wanderung führt Sie durch schöne Olivenhaine bis ans Meer.
Ein besonders reizvoller Ort ist Dhermi. Eingebettet in die massiven Berghänge ragt das Dorf auf einem Hügel über die weitestgehend unberührte Natur der Region.
Weiterfahrt zur Hafenstadt Saranda, einem der beliebtesten Badeorte des Landes. Saranda liegt an einer kleinen Bucht, die von rund 200 Meter hohen Hügeln umgeben ist. Von hier sind es nur wenige Kilometer zur südwestlich gelegenen griechischen Insel Korfu. Die Häuser der Stadt wurden terrassenartig an steilen Hängen erbaut und an der weitläufigen Uferpromenade laden viele Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.
Saranda – Butrint – Gjirokastra
Die heutige Tour führt Sie zur Halbinsel Ksamil, die an der engsten Stelle der Straße von Korfu liegt. Sie besichtigen die nicht weit von hier gelegenen Ruinen der antiken Stadt Butrint, die für ihre wertvollen archäologischen Vermächtnisse, wie beispielsweise den Tempel des Asklepios, das Baptisterium, das Nymphäum, das Theater oder das legendäre Löwentor bekannt ist. Die prächtige Landschaft mit Eukalyptusbäumen und die friedliche Atmosphäre machen die Ausgrabungsstätte zu einem besonders schönen Ausflugsziel. Hier wurden die bedeutendsten archäologischen Funde des ganzen Balkans gemacht. Die ältesten Mauerreste stammen aus dem 7. Jh. v. Chr., seit 1992 befindet sich die Ruinenstadt auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Weiterfahrt nach Gjirokastra.
Gjirokastra
Der Tag beginnt mit einem Ausflug in das ca. 6 km entfernte Antigonea, einer archäologischen Ausgrabungsstätte auf rund 600 Metern Höhe hoch überm Tal des Flusses Drino. Sie besuchen die Ausgrabungen und kehren anschließend zur Stadtbesichtigung zurück nach Gjirokastra, in die ‚Stadt der Tausend Stufen’. Sie liegt direkt an einem Berghang und ist heute eine reizende Museumsstadt. Hoch über der Stadt thront eine Festung, deren Grundmauern auf das 3. Jh. v. Chr. zurückgehen. Wahrzeichen der Stadt ist der Glockenturm der Burg, der von überall gut zu sehen ist.
Gjirokastra zählt seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe, sie ist eine der ältesten Städte des Landes und wichtiges kulturelles Zentrum Südalbaniens. Die Stadt ist Geburtsort des ehemaligen Diktators Enver Hoxha und des international bekanntesten albanischen Autors Ismail Kadare.
Besichtigung der Festung, des nationalen Waffenmuseums und des ethnographischen Museums.
Wanderung in den Dhembeli-Bergen
Mit dem Bus fahren Sie nach Zagoria, ca. 700 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Hier beginnt Ihre Wanderung durch die Dhembeli-Berge bis zum Dhembeli-Pass auf 1500 Metern. Nach einer Stärkung am Mittag steigen Sie in die Stadt Permet ab. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Permet und haben Zeit, sich die kleine Stadt mit ca. 6000 Einwohnern auf eigene Faust anzuschauen.
Höhenunterschied: ca. 700 Meter bergauf / ca. 1100 Meter bergab
Trekkingdauer: 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer
Ausflug in den Benja-Canyon
Sie fahren ca. 20 Minuten bis Benja, in eine der schönsten Gegenden Albaniens. Der Benja-Canyon bietet eine Vielzahl an landschaftlichen Schönheiten, unter anderem natürliche Thermalpools, Wasserfälle und abenteuerliche Trails. Zu Fuß erkunden Sie den Canyon, begleitet durch einen erfahren Guide, der Sie durch den Canyon, seine engen Wegen und auch ein Stück durch den Fluss führen wird. Nach der Tour können Sie sich beim Bad in den natürlichen Thermalbecken entspannen.
Bitte beachten Sie: die Canyon-Erkundung ist nur von Juli bis September möglich. Zu anderen Zeiten wird Ihnen ein alternatives Programm angeboten.
Permet – Korca – Voskopoja
Sie verlassen Permet und fahren nach Korca, eine Stadt die auf eine wechselvolle Geschichte zurück blicken kann.
Korça gilt als Geburtsort der albanischen Literatur und wird oft als „Wiege der albanischen Kultur“ bezeichnet. Die Stadtarchitektur mit ihren osmanischen und französischen Einflüssen, den breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards und den üppigen Parkanlagen sowie den Stadtmärkten, Monumenten, Moscheen und Kirchen macht Korça zu einer besonderen Seltenheit in Albanien. In Korça befinden sich die Überreste der ältesten Moschee Albaniens, der Iliaz-Bey-Mirahori-Moschee, die schon im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Sie besuchen das Museum für mittelalterliche Kunst und die erste Schule, die in Albanien eröffnet wurde (aus dem Jahr 1878). Anschließend fahren Sie weiter nach Voskopoja.
Voskopoja
Heute verbringen Sie den Tag in dem Bergdörfchen Voskopoja. Es liegt auf ca. 1.200 m Höhe und ist aufgrund seiner unberührten Landschaft und der reinen Luft auch bei den Albanern sehr beliebt. Im 17. Jahrhundert galt der Ort als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Die Akademie von Voskopoja war weit über die Grenzen Albaniens bekannt. Hier findet man zahlreiche wunderschön ausgestaltete Kirchen, von denen Sie einige besuchen werden. Den Rest des Tages können Sie zum Entspannen nutzen oder für Spaziergänge in der herrlichen Natur.
Voskopoja – Ohrid-See – Kruja
Sie fahren in das Dorf Lin, am tiefblauen Ohrid-See, an der Grenze zu Mazedonien gelegen. Der Ohrid-See ist einer der größten Seen auf der Balkanhalbinsel und einer der ältesten der Erde. Südöstlich des Sees liegt der Nationalpark Galičica, der sich bis zum Prespasee erstreckt. Zusammen mit der Altstadt von Ohrid gehören dieser Uferabschnitt und der ganze See seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Nach einem weiteren Stopp in Pogradec fahren Sie weiter nach Kruja, nordöstlich von Tirana, 560 Meter über dem Meeresspiegel und am Hang des Sari-Salltiku-Berges gelegen.
Die Bergfestung ist ein Höhepunkt jeder Albanien-Reise. Der albanische Nationalheld Gjergj Kastrioti, genannt Skanderbeg, konnte die Burg im 15. Jahrhundert eine Zeit lang erfolgreich gegen die Osmanen verteidigen. Dieser Ort ist ein wahrer Pilgerort und sehr beliebt bei der albanischen Bevölkerung. Besichtigung der Festung und des Skanderbeg-Museums. Besuch des Ethnologischen Museums und des historische Basars.
Kruja – Tirana – Rückflug
Heute heißt es Abschied nehmen von Albanien. Je nach Rückflugzeit können Sie vor dem Transfer zum Flughafen noch den Badeort Durres besuchen. Der Golf von Durres bildet einen natürlichen Hafen, in dem schon seit der Antike Schiffe geankert haben. Heute befindet sich hier der größte Seehafen Albaniens. Die Stadt bietet verschiedene historische Sehenswürdigkeiten aus byzantinischer Zeit, unter anderem die Überreste des größten Amphitheaters des Balkans. Besichtigung des Amphitheaters mit Römischen Thermalbädern und Archäologischem Museum.
Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 14 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC
- Frühstück
- 4x Mittagessen (in Form von Lunchpaketen)
- Transfers und Ausflüge im PKW/Minibus mit Klimaanlage
- bei 2-3 Personen: durchgehender, persönlicher Fahrer-Guide (deutsch sprechend)
- ab 4 Personen: durchgehende, persönliche Reiseleitung (deutsch sprechend) und Fahrer
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- Naturparkgebühren
Nicht im Preis enthalten
- Flüge und Flughafensteuern
- weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Für Reisen, bei denen Ventus Reisen als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“.
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)