Sibirien – Wintermärchen am Baikalsee






Reiseverlauf
Reiseverlauf
Anreise zur Winterreise Sibirien
Los geht es auf Ihre Reise in den sibirischen Winter. Auf Wunsch organisieren wir gerne Ihre Anreise, z.B. via Moskau mit dem Zug (Transsibirische Eisenbahn) oder mit dem Flugzeug.
Lassen Sie Ihre Gedanken voraus reisen in den tiefsten sibirischen Winter: Der Baikalsee friert ein Mal im Jahr für nur etwa einen Monat komplett zu. Neben der faszinierenden Winterlandschaft zählt das Unterwegs-Sein auf dem See z.B. per Auto, oder Luftkissenboot zu einem ein absoluten Highlight!
Wie das aussieht, sehen Sie beim Stöbern durch unsere Fotoalben und Beiträge zum Thema Winter am Baikalsee auf Google+: https://plus.google.com/collection/MVhZME
Ankunft in Irkutsk
Am Morgen erreichen Sie Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens. Ihre lokale Reiseleitung erwartet Sie schon und begleitet Sie vom Bahnhof bzw. vom Flughafen zu Ihrem Hotel.
Nach einer kurzen Pause lädt Irkutsk, das als schönste und interessanteste Stadt Sibiriens den Beinamen „Paris Sibiriens” trägt, zur Stadtrundfahrt ein. An Alexander den III., der maßgeblich zur Erschließung Sibiriens durch den Bau der Transsibirischen Eisenbahn beigetragen hat, erinnert eine Statue. Sie sehen auch das Weiße Haus, das Theater, alte Holzhäuser und einige Kirchen (teilweise mit Innenbesichtigung). Sie besuchen das Dekabristenmuseum und den Kolchosmarkt.
Irkutsk – Khuzhir (Insel Olchon)
Fahrt mit dem öffentlichen Regional-Minibus nach Olchon, der größten der 26 Inseln im Baikal-See. Ihrer herrlichen Natur und schönen Sandstrände hat die Insel den Beinamen „Herz bzw. Perle des Baikals” zu verdanken.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Khuzhir, die „Inselhauptstadt“ mit einer überschaubaren Einwohneranzahl. Hier hat man mancherorts das Gefühl, in der Zeit zurück gereist zu sein: traditionelle sibirische Holzhäuser, „Straßen“ ohne Asphalt, Strom erst seit 2005.
Sie wohnen in einem einfachen Gästehaus. Hier wird auch das Abendessen für Sie angerichtet.
Olchon und die Winterkulisse am Baikalsee
Mit einem geländegängigen russischen Minivan machen Sie sich auf den Weg in Richtung Kap Choboj (auf Burjatisch “Eckzahn”), der Nordspitze der Insel. Auf dem Weg nach Norden erblicken Sie teilweise spektakuläre Küstenabschnitte und interessante Felsformationen.
Je nach Wetter und Eisverhältnissen fahren Sie auf dem Eis oder übers Land. Ob Sie es heute bis zum Kap Choboj schaffen oder die Ausflugsroute an die Witterung anpassen, ist jedoch abhängig von den Schnee- und Eisverhältnissen.
Direkt vor dem Kap Choboj liegt mit 79,5 Kilometer die breiteste Stelle des Baikalsees. Hier treffen das „Kleine Meer“ und das „Große Meer“, der offene Baikalsee, aufeinander – schnell ist klar, wieso der Baikalsee auch als „sibirisches Meer“ bezeichnet wird. Im tiefsten sibirischen Winter wirkt das Ganze mit der glatten zugefrorenen Wasserfläche noch spektakulärer.
An manchen Stellen ragen Eisbrocken heraus und vereinzelt trifft man auf Fischer, die Löcher ins Eis bohren und Vorbereitungen für den Fischfang treffen. Unterwegs lassen Sie sich ein Picknick schmecken. Rückkehr nach Khuzhir und Abendessen.
Khuzhir (Insel Olchon) – Irkutsk – Listwjanka
Sie nehmen Abschied von der Insel und fahren mit dem öffentlichen Regional-Minibus zurück nach Irkutsk. Von dort geht es mit einem privaten Fahrzeug weiter zum Dorf Listwjanka. Sie werden in einem kleinen Holzhotel untergebracht.
Listwjanka und Pribaikalski-Nationalpark
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Baikalmuseum, wo Ihnen Flora und Fauna des einzigartigen Ökosystems näher gebracht werden. Im Aquarium beobachten Sie ein paar der Seebewohner näher: Baikalrobben, Äschen und den nur im Baikalsee schwimmenden Omul, einen lachsähnlichen Fisch.
Anschließend unternehmen Sie eine etwa 20-minütige Fahrt mit dem Hundeschlitten durch den Pribaikalskiy-Nationalpark. Danach machen Sie sich bei einem Spaziergang in der klaren sibirischen Luft mit dem kleinen Dorf vertraut: Sie besuchen die Dorfkirche und bummeln am Hafen entlang über den Fischmarkt.
Listwjanka – Bolschie Koty
Das Winterabenteuer geht weiter. Mit Schneemobilen (2 Personen pro Schneemobil) fahren Sie durch den Wald ins Örtchen Bolschie Koty, das sonst nur vom Wasser aus zu erreichen ist. Um die 35 Personen leben hier in kleinen Holzhäusern direkt am See.
Es scheint, die Zeit sei stehen geblieben: Es gibt keine Straßen, kaum Autos, keine Hektik und keinen Stress. Sie haben den Tag über Zeit, den Ort und ggf. noch den wunderschönen, das Dorf umgebenden Pribaikalskiy-National-Park zu erkunden.
Sie besuchen eine Familie, wo Sie heute zu Mittag essen werden und einen Einblick in das einfache Leben der Dorfbewohner bekommen können. Unterbringung im Gästezimmer der Familie.
Abenteuerlustige können als Alternative in gut eingerichteten und beheizten Jägerhütten mitten im Wald, nicht weit vom Dorf, übernachten. Hier friert im Winter oft alles zu, sodass unter Umständen nur einfache Außentoiletten benutzt werden können und keine Duschen zur Verfügung stehen.
Bolschie Koty – Listwjanka
Nachdem Sie ausgeschlafen und gefrühstückt haben, werden Sie abgeholt. Je nach Wetter und Eisbedingungen fahren Sie mit Auto(s) auf dem Eis zurück nach Listwjanka: Auf dem zugefrorenen See herrscht eifrige Betriebsamkeit! Unterwegs wird für Sie heißer Tee mit sibirischen Kräutern am Lagerfeuer im Schnee zubereitet und Fischer zeigen, wie sie die Fische im Winter mit Netzen fangen.
Optional (gegen Aufpreis)
Wie wäre es heute mit einem Ausflug per Luftkissenboot auf dem zugefrorenen See? Dieser dauert ca. 30-60 Min. und findet je nach Verfügbarkeit mit einem eigenen Boot statt oder als Mitfahrer bei einer Gruppe von Einheimischen.
Listwjanka – Talzy – Irkutsk
Die Rückfahrt nach Irkutsk unterbrechen Sie am Freilichtmuseum für Russische Holzarchitektur in Talzy: Ob burjatische Jurte, Bauernhaus oder Holzkirche – hier dokumentieren zahlreiche historische Baudenkmäler die Architektur Ostsibiriens des 17.-19. Jahrhunderts.
Angekommen in Irkutsk steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Vielleicht haben Sie Lust, den farbenfrohen Markt zu besuchen oder über die Promenade am Angara-Fluss zu bummeln?
Abreise von Irkutsk
Je nach Abfahrts-/Abflugzeit werden Sie zum Flughafen bzw. zum Bahnhof gebracht. Wir wünschen Ihnen eine gute Heim- bzw. Weiterreise und hoffen, die Winterreise Sibirien hat Ihnen gefallen!
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 2 Übernachtungen im Hotel der Mittelklasse im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 5 Übernachtungen im Gästehaus im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 1 Übernachtung in einer Familienunterkunft oder in einer Jagdhütte (eigenes Zimmer/gemeinschaftliche Sanitäranlagen/Außentoilette)
- Frühstück
- 3 Mittagessen (davon 1 als Picknick)
- 3 Abendessen
- Transfers bei Ankunft und Abreise im PKW/Minibus
- Weitere Transfers wie beschrieben
- Fahrt mit öffentlichem Regional-Minibus (Irkutsk – Olchon – Irkutsk)
- Programm wie beschrieben inkl. aller Eintrittsgelder
- Fahrt mit dem Hundeschlitten 5 km durch den Nationalpark (Tag 6)
- Fahrt mit Schneemobilen durch den Wald (Tag 7)
- Fahrt mit Auto(s) auf dem Eis (Tag 8)
- persönliche lokale Reiseleitung an Tag 2, 4, 6-9 (deutsch sprechend/auf Olchon evtl. englisch oder russisch sprechend)
Nicht im Preis enthalten
- Flüge und Flughafengebühren
- weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
- Visumgebühren
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Für einige unserer Reisen benötigen Sie ein Visum oder bei Reisen in mehrere Länder gegebenenfalls mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Nebenstehend informieren wir Sie, welche Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige bei touristischen Reisen für das gewählte Reiseland gelten.
Bitte beachten Sie, dass für nichtdeutsche Staatsangehörige häufig spezielle und abweichende Regelungen hinsichtlich der Einreisebestimmungen gelten. Bitte informieren Sie sich ggf. frühzeitig bei Ihrer Botschaft oder sprechen Sie uns an.
Gerne geben auch wir Ihnen Auskunft und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihres Visums: Unser Service für Ihre Reise in visumpflichtige Länder
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)