Kombi-Reise Armenien und Iran







Reiseverlauf
Reiseverlauf
Anreise nach Jerevan, dem Startpunkt Ihrer Reise Armenien und Iran
Bei Ihrer nächtlichen Ankunft in Jerevan werden Sie freundlich in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel begleitet.
Jerevan – Khor Virap – Edschmiatsin – Svartnots – Jerevan
Sie beginnen Ihre Armenien-Reise mit dem Besuch des Klosters Khor Virap aus dem 17. Jh., welches unmittelbar an der armenisch-türkischen Grenze liegt. Hier befinden sich die Wurzeln des christlichen Glaubens in Armenien. Verantwortlich für den Übergang zur christlichen Religion ist ausgerechnet König Trdat III, ein grausamer Verfolger der frühen Christen. Er kerkerte den heiligen Gregor 13 Jahre lang in einer tiefen Grube ein. Dieser überlebte, heilte den kranken König, der sich wiederum aus Dankbarkeit zum christlichen Glauben bekannte und Gregor zum Katholikos seines Landes erklärte. Die Stelle, an der Gregor gefangen gehalten wurde, kann man heute als Tourist besuchen.
Von hier aus bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf den heiligen Berg der Armenier, den Ararat, heute auf türkischem Boden gelegen.
Anschließend fahren Sie nach Edschmiatsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiöses Zentrum des armenischen Volkes: Besichtigung der Hauptkathedrale (Die Hauptkirche von Edschmiatsin wird zurzeit renoviert. Dadurch ist eine Innenbesichtigung nicht möglich.) und zwei weiterer Kirchen, und zwar Surb Hripsime und Surb Gajaneh, Meisterwerke der klassischen armenischen Baukunst aus dem 7. Jh. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie die Ruinenstätte Svartnots, welche im 7. Jh. erbaut wurde. Rückkehr nach Jerevan. Sie setzen Ihre Tour mit dem Besuch der Genozid Gedenkstätte Tsitsernakaberd fort. Am Abend laden wir Sie zu einem Willkommensabendessen in einem schönen traditionellen Restaurant ein.
Jerevan – Garni – Geghard – Jerevan
Sie starten Ihren Tag mit einem Besuch des Historischen Museums und begeben sich dann auf eine Stadtrundfahrt durch Jerevan, auch als “Rosa Stadt” bekannt – nach der Farbe der Steine mit welchen sie gebaut wurde. Sie besuchen die Handschriftensammlung Matenadaran. Das Mashtots Matenadaran-Institut beherbergt eine faszinierende Sammlung von rund 17 000 Handschriften, die von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe ernannt wurden.
Nachdem Sie einen Überblick über die Geschichte des Landes bekommen haben, steht ein Ausflug zum einzig erhalten gebliebenen heidnischen Tempel Garni auf dem Programm. Dieser Tempel wurde im 1. Jh. n. Chr. erbaut und war dem Gott Mihr, dem Gott der Sauberkeit gewidmet.
Im Anschluss sehen Sie, wie das typische armenische Brot “Lavash” zubereitet wird, welches im landestypischen Ofen “Tonir” gebacken wird. Im Jahre 2015 wurde der “Lavash” in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, das beliebte armenische “Fast Food” zu probieren.
Anschließend besichtigen Sie Geghard, eines der schönsten Klöster im Kaukasus und UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name des Klosters leitet sich von der legendären Lanze ab, die verwendet wurde, um den Leib Christi zu durchbohren. Das Kloster gehört zu den bedeutenden Zeugnissen der armenischen Apostolischen Kirche. Rückkehr nach Jerevan.
Jerevan-Kloster Sanahin und Kloster Haghpat-Sevan
Heute besuchen Sie zwei einzigartige Meisterwerke der armenischen Architektur des 10. bis 14. Jahrhunderts: die Klöster von Haghpat und Sanahin, die UNESCO-Welterbestätten sind.
Beide Klosteranlagen erheben sich auf einem Hochplateau und umfassen ein beachtliches Gebäude-Ensemble. Obschon die beiden Klöster selbständig waren, kann man sie aus historischer Sicht als Geschwisterklöster bezeichnen. Getrennt durch eine tiefe Schlucht und einen kleinen Fluss, der sich malerisch durch die Schlucht schlängelt. Nach dem Besuch des Klosters Sanahin fahren Sie weiter zum Kloster Haghpat. Das Haghpat-Kloster wurde als erstes Baudenkmal Armeniens zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Anschließend fahren Sie zum Sevansee.
Sevan – Kloster Haghartsin – Ijevan – Dilidschan – Sevan
Auf etwa 2 000 m über dem Meeresspiegel gelegen ist der Sevansee einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Besichtigung des eindrucksvoll auf einer Halbinsel gelegenen Sevan-Klosters aus dem 9. Jh. Die Tour setzt sich weiter fort zum Kloster Haghartsin (10. – 13. Jh.), ein eindrucksvolles Beispiel des Zusammenwirkens von Natur und Architektur. Hier findet man auch eine Reihe von interessanten Khatschqars (Kreuzsteine), für die Armenien berühmt ist. Besuch des Weinguts Ijevan und Degustation. Kurzer Rundgang in Dilidschan. Bei einem Spaziergang über die “Museumsstraße” Scharambeyan bekommen Sie einen Eindruck davon, wie der Ort früher ausgesehen haben muss. Genießen Sie die saubere Bergluft und die schöne Natur am See.
Noradus – Selimpass – Noravank – Karahunj – Goris
Sie starten den heutigen Tag mit der Fahrt Richtung Noradus, wo Sie den mittelalterlichen Friedhof besichtigen. Weiter über den Selimpass fahren Sie zum Dorf Areni, halten an einer Weinkellerei und nehmen sich Zeit für eine kleine Weinprobe. Ihr nächstes Ziel ist das Kloster Noravank, das idyllisch am Ende einer Schlucht liegt und durch seine Außenreliefs beeindruckt. Fahrt nach Goris. Besichtigung des prähistorischen Observatoriums Sortas Karer. Übernachtung in Goris.
Tatev Kloster – Grenze Meghri – St. Stephanos-Kloster – Tabriz
Fahrt zum Kloster Tatev, einem der schönsten Klöster Armeniens und hoch über einer steilen Schlucht gelegen. Per Seilbahn geht es hinauf zum Kloster.
Dann heißt es Abschied nehmen von Armenien: Am armenischen Grenzposten Meghri verabschieden Sie sich von Ihrer armenischen Reiseleitung. Sie überqueren die Grenze zu Fuß und werden nach den Zoll- und Passformalitäten des iranischen Grenzpostens von Ihrem iranischen Guide willkommen geheißen.
Zunächst fahren Sie durch das idyllische Aras-Tal nach Djolfa und weiter zum St.-Stephanos-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie besichtigen die an einem Berghang gelegene Anlage aus dem 16. Jh. Die Reise geht weiter. Via Marand erreichen Sie schließlich am Abend die Stadt Tabriz zu Füßen des Sahand-Gebirges. (Fahrstrecke ca. 8h, 400 km)
Tabriz
Tabriz war schon zu Zeiten Marco Polos im 13. Jh. als Universitäts- und Handelsstadt bekannt. Hier verliefen die Routen der sagenumwobenen Seidenstraße, die die Güter und das Wissen aus dem Orient, aus Indien, China und sogar Europa in die Stadt brachten.
Am Vormittag besichtigen Sie die Blaue Moschee aus dem 15. Jh., mit ihren meisterhaften Dekorarbeiten und das Aserbaidschan-Museum, eines der bedeutendsten Museen für Archäologie und Anthropologie im Iran (freitags geschlossen).
Im Anschluss steht der Besuch des Dichterfriedhofs auf dem Programm, wo zahlreiche Berühmtheiten aus Kunst, Politik und Wissenschaft begraben sind.
Bummeln Sie am Nachmittag durch den El-Goli-Park, bevor Sie den unter UNESCO-Schutz stehenden historischen Basar mit seinen Gewölbegängen, Geschäften, Hofanlagen und Moscheen besuchen.
Ausflug: Kandovan
Heute unternehmen Sie einen Ausflug in das Felsendorf Kandovan, ca. 55 km südlich von Tabriz gelegen. Kandovan liegt an einer Flussoase, am Rand der steilen Felsen des Kuh-e Sahand. Die Bewohner leben von Viehzucht und Ackerbau. Besonders sind die hinkelsteinartigen Häuser. Durch vulkanische Tätigkeit, Erosion und Verwitterung entstanden bizarre Felsformationen, in die die Bewohner ihre Wohnhöhlen geschlagen haben. Die Wohnungen bestehen aus mehreren Stockwerken und von einem zum anderen Tuffkegel gelangt man über Treppen oder Holzbrücken.
Rückkehr nach Tabriz und Zeit zum Bummeln.
Tabriz – Soltaniyeh – Zandschan
Sie verlassen Tabriz und fahren über Soltaniyeh nach Zandschan. Zwischen zwei Gebirgen, dem Zagros und dem Elburs-Gebirge, liegt die Stadt Soltaniyeh, die im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft der Mongolen für kurze Zeit Hauptstadt des Perserreiches war. Zeugnis der damaligen Bedeutung der Stadt ist das zwischen 1302 und 1312 entstandene und bis heute gut erhaltene Oldjeitu-Mausoleum, in dem der Bauherr, der Mongolensultan Öldscheitü, begraben wurde. Heute zählt das Mausoleum zum UNESCO Weltkulturerbe.
Anschließend Weiterfahrt in das 45 km entfernt gelegene Zandschan. Sie besichtigen die Stadt mit dem schönen Basar aus den Zeiten der Safawiden-Dynastie und das Völkerkundemuseum, das in einer alten Wäscherei untergebracht ist.
Zandschan – Teheran
Sie lassen die letzten 300 km bis zur Hauptstadt Teheran hinter sich. Je nach Ankunftszeit besuchen Sie den Golestan-Palast und (falls die Zeit es erlaubt) das Archäologische Museum. In der Metropole an den Hängen des Elburz-Gebirges pulsiert das moderne Leben Irans. Nutzen Sie den letzten Abend Ihrer Reise, um die moderne iranische Hauptstadt auf sich wirken zu lassen.
Rückreise oder Verlängerung
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen. Hier heißt es Abschied nehmen vom Iran.
Sie haben noch nicht genug gesehen?
Dann verlängern Sie Ihre Reise durch das Perserreich z.B. um unseren Reiservorschlag Die Höhepunkte des Iran.
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 11 Übernachtungen in 3- bis 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC
- Frühstück
- 1 Abendessen (Tag 2)
- Transfers und Ausflüge im landesüblichen PKW/Minibus lt. Programm
- Besuch beim Lavash-Brot-Bäcker (Tag 2)
- Programm wie beschrieben inkl. aller Eintrittsgelder
- In Armenien: durchgehende, persönliche Reiseleitung (deutsch sprechend) und Fahrer
- In Iran: durchgehender, persönlicher Fahrer-Guide (deutsch oder englisch sprechend)
Nicht im Preis enthalten
- Internationale Flüge und Flughafensteuern
- weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
- Visumgebühren
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Für Reisen, bei denen Ventus Reisen als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“.
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)