Armenien – Georgien: Historischer Schnittpunkt von Orient & Okzident







Reiseverlauf
Reiseverlauf
Anreise
Während des Fluges nach Jerevan träumen sich Ihre Gedanken vielleicht schon voraus zu Ihrer Reise nach Armenien und Georgien.
Ankunft in Jerevan
Ankunft am frühen Morgen, Empfang durch die lokale Stadtführerin und Transfer zu Ihrem Hotel. Kurze Ruhepause und Frühstück.
Heute erkunden Sie die armenische Hauptstadt Jerevan (historischer Name Erebuni): Die Stadt ist reich an Kontrasten. Ihre Stadtführerin wird Ihnen moderne Bauten und Denkmäler sowie versteckte Kleinode, schöne herrschaftliche Häuser mit hölzernen Balkonen und wunderschönen Torbögen, zeigen. Ein Spaziergang durch die alte, orientalische Stadt Jerevan führt durch verschiedene Seiten-
gassen. In der Abovjanstraße finden Sie Boutiquen und kleine Cafés. Und wenn der Markt geöffnet ist, haben Sie auch Zeit, von den leckeren gedörrten Aprikosen zu kosten. Jetzt noch ein Blick auf die Kaskade und ein Spaziergang durch den kleinen Park, in dem originelle Skulpturen die Atmosphäre bereichern.
Vom Museum Matenadaran aus haben Sie eine wundervolle Aussicht auf den schneebedeckten Gipfel des Berges Ararat. Im Museum können Sie uralte armenische Handschriften sehen. Anschließend besichtigen Sie die Ruinen der urartäischen Festung Erebuni, schön auf einem Hügel gelegen, bereits 782 v. Chr. gegründet.
Ararat und Noravank
Nach dem Frühstück fahren Sie durch das Ararat-Tal zum nahe der türkischen Grenze gelegenen Kloster Chor Wirap aus dem 17. Jh. Hier wurde Gregor der Erleuchter gefangen gehalten, bis er zum ersten armenischen Katholikos ernannt wurde. Bei schönem Wetter haben Sie einen traumhaften Blick auf den Ararat. Obwohl der Ararat heute in der Türkei liegt, ist er das Nationalsymbol der Armenier, die bis 1915 größtenteils ihren Siedlungsraum rund um dieses Bergmassiv hatten.
Weiterfahrt zum Kloster Noravank (13. – 14. Jh.), idyllisch am Ende einer Schlucht gelegen, das durch seine prachtvollen Außenreliefs beeindruckt. Auf dem Weg dorthin gibt es frisches Schaschlik in einem Restaurant in einer Naturhöhle (nicht im Preis enthalten).
Während der Rückfahrt nach Jerevan besuchen Sie die Weinkellerei Areni und können dort mehrere Rotweine und Obstweine verkosten.
Edschmiatsin, Garni & Geghard
Ausflug vorbei am Dorf Musa Ler, in dem Überlebende des durch Franz Werfels Roman berühmt gewordenen Musa Dagh angesiedelt wurden, und zur Ruine der Kirche Swartnoz (7. Jh.). Weiter nach Edschmiatsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiöses Zentrum des armenischen Volkes: Sie sehen die Hauptkathedrale (303 n. Ch.; zur Zeit wegen Renovierung keine Innenbesichtigung möglich) und zweier weiterer Kirchen, Surb Hripsime und Surb Gajaneh, Meisterwerke der klassischen armenischen Baukunst aus dem 7. Jh. und UNESCO-Weltkulturerbe.
Weiterfahrt zur vorgeschichtlichen Siedlung von Mezamor und Besuch der Hauptkirche. Rückfahrt via Jerevan nach Garni.
Bevor Sie die Sommerresidenz der armenischen Könige und den Tempel in Garni besichtigen, kehren Sie bei Sergej ein und können beim Backen des Fladenbrotes Lavasch im traditionellen Lehmofen zuschauen und dann das leckere Brot mit köstlichem Käse und Koriander probieren. Auch der gute Roséwein ist zu empfehlen (nicht im Preise inkl.).
Gut gestärkt besuchen Sie den einzigen erhaltenen hellenistischen Tempel Armeniens, in dem der Sonnengott Mithras verehrt wurde. Der Tempel liegt oberhalb der Asat-Schlucht (UNESCO-Welterbe), auf die man einen wunderbaren Ausblick hat, und ist umgeben von Ruinen der Festung Garni, einer Siedlung, die im 3. und 4. Jh. den armenischen Königen als Sommerresidenz diente.
Nächste Station ist das Höhlenkloster Geghard (13. Jh.), das seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
In einer der Felsenkirchen ist eine „heilige Quelle“ zu finden, an der sich in früheren Zeiten ein heidnisches Wasserheiligtum befand. Diese malerische Klosteranlage ist reich an alten Kreuzsteinen mit kunstvollen Verzierungen. Rückfahrt nach Jerevan.
Jerevan – Tbilissi
Heute brechen wir auf in Richtung Georgien. Erster Stopp ist am Sevan-See, größter Süßwassersee Armeniens und des Kaukasus. Auf etwa 1 900 m über dem Meeresspiegel gelegen, ist er einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Leider nimmt der Wasserpegel des Sevan-Sees stetig ab, und die armenische Regierung hat mit großen Umweltproblemen zu kämpfen.
Viele Stufen führen Sie hinauf zum Sevan-Kloster. Es liegt malerisch auf einer Halbinsel am nordwestlichen Ufer des Sees. Sie besuchen die Apostel- und Muttergotteskirche. Der Ausblick auf den See ist ein Genuss. Wer Lust auf Fisch hat, kostet die leckere Sevan-Forelle (nicht im Preis inkl.).
Der Klosterkomplex Haghbat (UNESCO-Weltkulturerbe) liegt auf einem Hochplateau mit phantastischem Blick auf die Debed-Schlucht. Hier finden sich besonders fein ornamentierte Kreuzsteine. Lassen Sie die spirituelle Stille zwischen den klammen Klostermauern auf sich wirken. Wenn Sie Glück haben, können Sie in der Kreuzkirche der Stimme des Geistlichen beim liturgischen Gesang lauschen.
Weiterfahrt zur armenisch-georgischen Grenze: Beim Grenzübertritt in Sadakhlo nehmen Sie Abschied von Ihrer armenischen Reiseleitung und werden von Ihrer georgischen Reiseleitung empfangen. Transportwechsel.
Nach den Grenzformalitäten fahren Sie direkt in die georgische Hauptstadt. Ankunft in Tbilissi.
Tbilissi – Mzcheta – Gudauri
Fahrt in das 20 km entfernte Mzcheta. Mzechta war weltliches und kirchliches Zentrum Ostgeorgiens und fungierte vom 4. Jh. v. Chr. bis ins 5. Jh. n. Chr. als dessen Hauptstadt. Hoch über Mzcheta liegt das Dshwari-Kloster (586 bis 604 erbaut, UNESCO-Weltkulturerbe). Von hier haben Sie eine herrliche Sicht auf die Stadt. Die Kreuzkuppel-Kirche des Dshwari-Klosters ist ein “Muss” für jeden Georgien-Reisenden. Sie gehört zu den ältesten noch erhaltenen christlichen Kirchen. Anschließend besichtigen Sie die Kathedrale Sweti Zchoweli, früher Krönungs- und Grabkirche der ostgeorgischen Könige. Dann setzen Sie die Fahrt auf der Georgischen Heerstraße fort, deren Bau bereits im 1. Jh. v. Chr. begonnen wurde. Der nächste Stopp ist das malerische Dorf Ananuri mit Besichtigung der Burg und der 1698 erbauten Kirche.
Auf der Fahrt ziehen Wachtürme, Ruinen, altertümliche Festungen und Kirchen an Ihnen vorüber. Vorbei an Passanauri und Mleti beginnt die Serpentinenstrecke des Kreuzpasses, die zum 2 157 m hoch gelegenen Ski-Gebiet Gudauri führt.
Bergwelt
Heute erleben Sie bei einer Fahrt zum Kreuzpass bis auf 2 395 m den wundervollen Blick auf die kaukasische Bergwelt und das Kaischuri-Tal mit der Aragwi-Schlucht. Nach einer kurzen Pause fahren Sie zum Dorf Stepanzminda, auch als Kasbegi bekannt (1 700m). Der Hausberg des Dorfes ist der 5 033 m hohe Kasbek. Bei guter Sicht kann man den schneebedeckten Gipfel sehen. Auf einer zwei- bis dreistündigen Wanderung besuchen Sie die Zminda-Sameba-Kirche von Gergeti (14. Jh./2.170 m) und den Glockenturm. Der Weg über die Berge macht den Ausflug zu einem besonderen Naturerlebnis. Wer es bequemer bevorzugt, kann sich von einem geländegängigen Fahrzeug chauffieren lassen (buch- und zahlbar vor Ort, ca. 40 €/Geländewagen mit 3 Personen). Rückfahrt nach Gudauri.
Gudauri – Gori – Uplisziche – Ateni – Kutaisi (ca. 390 km)
Fahrt nach Kutaisi, das ca. 700 Jahre vor unserer Zeitrechnung als griechische Kolonie angelegt wurde und fast 400 Jahre die Hauptstadt des Kolchis-Reiches war. Hier handelt die Geschichte der Argonauten und hier wurde das goldene Vlies geraubt. Der erste Stopp ist Gori, bekannt als Geburtsstadt Josef Stalins und eine der wichtigsten Städte des Landes. Während der Regierungszeit des Königs David IV. (11./12. Jh.) erlebte die Stadt eine Blütezeit des Wachstums. Sie sehen das Geburtshaus von Josef Stalin von außen.
Bevor Sie Kutaisi erreichen, steht die Besichtigung der Höhlenstadt Uplisziche auf dem Programm. Bei dem Rundgang durch die vormalige Hochburg des Handels an der Seidenstraße können Sie in der Vergangenheit schwelgen. Die ältesten noch erhaltene Bauten datieren auf das 2.-3. Jh. n. Chr. und man kann sich noch heute das einst geschäftige und bunte Treiben durch vorbeiziehende Karawanen bildlich vorstellen.
Wenn es die Zeit erlaubt, unterbrechen Sie die Fahrt nach Kutaisi in Ateni und besichtigen dort die Sioni-Kirche.
Kutaisi – Gelati – Tbilissi (ca. 270 km)
Bei einem Rundgang durch die reizvolle Altstadt des bereits 3 500 Jahre alten Kutaisi besichtigen Sie die Bagrati-Kathedrale (11. Jh.), die wie ein Relikt vergangener Zeit über der Stadt thront. Sie spazieren durch das ehemalige jüdische Viertel und besuchen das Kloster und die Akademie von Gelati, unweit von Kutaisi gelegen und ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bau der Kathedrale gilt als größte Leistung des georgischen Königs David. Wie kein anderer Herrscher schenkte er der Kultur seine Aufmerksamkeit. Auf der Rückfahrt nach Tbilissi besichtigen Sie die Ubisa-Kirche (9. Jh) mit ihren eindrucksvollen Fresken.
Tbilissi
Am Vormittag Altstadt-Rundgang mit Besuch der Metechi-Kirche, Narikala-Festung, Schwefelbäder, Synagoge (außen), Sioni-Kathedrale und der Anchiskhati-Kirche.
In Tbilissi hat sich in den letzten 20 Jahren viel verändert. Die Stadt ist modern geworden und bietet eine kosmopolitische Atmosphäre, aber auch immer noch eine seltene Mischung von Orient und Okzident. Enge Gassen, orientalische Märkte, Schwefelbäder, zahlreiche Kirchen, Moscheen, Holzhäuser mit aufwendig geschnitzten Balkonen, umrankt von Weinlaub, machen Tbilissi zu einer besonderen Attraktion. Besonders in der Altstadt wurde in den letzten Jahren viel restauriert. Die Kunstgewerbeläden, Boutiquen und originellen Cafés in der Fußgängerzone laden zum Bummeln und Verweilen ein. Und dann plötzlich sehen Sie über dem Mtkwari-Fluss die Brücke des Friedens, eine gelungene Konstruktion aus Stahl und Glas, 150 m lang. Am Abend verwandelt sie sich in ein Lichtermeer. „Die Lichter symbolisieren die Grundlage des Lebens, den Frieden zwischen den Menschen“, erklärte der französische Lichtdesigner Philippe Martinaud zur Eröffnung im Mai 2010.
Nach der Mittagspause besuchen Sie das Kunstmuseum, berühmt für seine Schatzkammer, die eine der wertvollsten Sammlungen christlicher sakraler Kleinodien und Meisterwerke der georgischen Goldschmiedekunst zeigt.
Anschließend spazieren Sie über die Flaniermeile Tbilissis, dem Rustaweli-Prospekt. Gesäumt von Platanen und teilweise restaurierten Palais, dem Parlament und von luxuriösen Hotels bietet er eine besondere Atmosphäre.
Tbilissi – Deutschland
Transfer zum Flughafen und Abschied von Ihrer georgischen Reiseleitung. Gute Heimreise!
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 10 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC
- Frühstück
- 3 Abendessen (Tage 6-8)
- Transfers und Ausflüge im PKW / Minibus mit Klimaanlage
- Programm wie beschrieben inkl. aller Eintrittsgelder
- Weinprobe in Areni (Tag 3)
- Besuch beim Lavash-Bäcker (Tag 4)
- durchgehende, persönliche Reiseleitung (deutsch sprechend) pro Land (ab Flughafen Jerevan bis Grenze Georgien und ab Grenze Georgien bis Flughafen Tbilissi)
Nicht im Preis enthalten
- Flüge und Flughafensteuern
- weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
- Visumgebühren
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Für Reisen, bei denen Ventus Reisen als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“.
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)