Georgien – Malerisches Tbilissi und Umgebung




Reiseverlauf
Reiseverlauf
Anreise
Mit einem herzlichen გამარჯობა! Gamardschoba! empfängt Sie Ihre georgische Stadtführerin zu Ihrer Tbilissi Reise und informiert während der Fahrt zum Hotel schon ein wenig über das Land.
Tbilissi – tolerant, weltoffen und fröhlich
Tbilissi befindet sich seit einigen Jahren im Wandel: Die Stadt ist modern geworden und es herrscht eine kosmopolitische Atmosphäre. Am Vormittag schlendern Sie durch die Altstadt, einer seltenen Mischung von Orient und Okzident. Enge Gassen, orientalische Märkte, Bäder mit Schwefelquellen, zahlreiche Kirchen, wie z. B. die Metechi-Kirche (13. Jh.), die Sioni-Kirche (Zionskirche) und die Antschischatj-Kirche (6. Jh.), Moscheen und bunte Häuser mit geschnitzten Holzbalkonen, umrankt von Weinlaub, machen Tbilissi zu einer besonderen Attraktion. Die Boutiquen, Kunstgewerbeläden und originellen Cafés in der Fußgängerzone laden zum Bummel und Verweilen ein.
Haben Sie schon das georgische Käsebrot Khachapuri probiert? Ein äußerst schmackhafter Imbiss. Nachdem Sie sich gestärkt haben, besuchen Sie das Kunstmuseum (montags geschlossen). Für Sie wird die Schatzkammer geöffnet, die eine der wertvollsten Sammlungen christlicher sakraler Kleinodien und Meisterwerke der georgischen Goldschmiedekunst zeigt. Anschließend spazieren Sie über die Flaniermeile der Stadt, den Rustaweli-Prospekt. Gesäumt von Platanen und Palais georgischer Adeliger aus dem 19. Jh., vom Parlament und von luxuriösen Hotels, strahlt er eine reizvolle Atmosphäre aus.
Vielleicht verspüren Sie nach dem Abendessen noch Lust auf einen Spaziergang am Mtkwari-Ufer oder durch die Altstadt.
Tbilissi oder Ausflüge
Es gibt noch so viel zu entdecken! Sie haben die Wahl:
Variante A (ohne Aufpreis):
Tbilissi intensiv
Ihr Reiseleiter führt Sie 4 Stunden durch die Stadt – Sie entscheiden, wohin (Eintrittsgelder nicht inklusive).
Empfehlenswert ist zum Beispiel ein Spaziergang entlang der König-David-Agmashenebeli-Straße. Hier sehen Sie die Staatliche Philharmonie und andere schöne, renovierte Gebäude. Bei einem Bummel über den Flohmarkt könnten Sie über die eine oder andere Kostbarkeit stoßen.
Als passenden Ort für eine Verschnaufpause vom Trubel des geschäftigen Tbilissi sind z. B. der Botanische Garten, das Freilichtmuseum oder der Schildkrötensee zu empfehlen. Auf der Suche nach Spuren großer Dichter, Wissenschaftler und Staatsmänner Georgiens könnten Sie das Mtazminda-Pantheon ansteuern, die Begräbnisstätte am Berg Mtazminda.
Wer weitere Eindrücke georgischer Kirchen sammeln möchte, wird bei der Sameba-Kathedrale (Dreifaltigkeitskirche), im Stadtzentrum auf dem Elias-Hügel gelegen, fündig werden: Die erst im Jahre 2004 eröffnete Kirche ist Sitz der Patriarchen der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche und beeindruckt allein durch ihren mächtigen Bau.
Auch die Hauptfestung Narikala ist einen Besuch wert und könnte heute eines Ihrer Ziele sein. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick auf Tbilissi.
Variante B (gegen Aufpreis):
Hochkaukasus
Keine Lust auf Stadt? Dann raus in die Berge!
Bei der Fahrt zum Kreuzpass auf einer Höhe von 2 395 m erleben Sie den wundervollen Blick auf die kaukasische Bergwelt und das Kaischuri-Tal mit der Aragwi-Schlucht. Nach einer Pause fahren Sie zum Dorf Stepanzminda, auch als Kasbegi bekannt (1 700 m). Der Hausberg des Dorfes ist der 5 033 m hohe Kasbeg. Bei guter Sicht kann man seinen schneebedeckten Gipfel sehen. Nach einer zwei- bis dreistündigen Wanderung erreichen Sie die Zminda-Sameba-Kirche von Gergeti (14. Jh./2 170 m) und den Glockenturm. Der Weg über die Berge macht den Ausflug zu einem besonderen Naturerlebnis. Wer es bequemer bevorzugt, kann sich gegen Aufpreis von einem geländegängigen Wagen chauffieren lassen (buch- und zahlbar vor Ort, ca. 40 €/Geländefahrzeug mit 3 Personen). Rückfahrt nach Tbilissi.
Wanderung: Dauer pro Strecke ca. 2-3 Stunden
Variante C (gegen Aufpreis):
Ausflug nach Mzcheta, Gori und Uplisziche
Spüren Sie die Verlockung, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln und in die Geschichte einzutauchen? Dann auf nach Mzcheta, Gori und Uplisziche.
Sie fahren in das 20 km entfernte Mzcheta. Mzechta war weltliches und kirchliches Zentrum Ostgeorgiens und fungierte vom 4. Jh. v. Chr. bis ins 5. Jh. n. Chr. als dessen Hauptstadt. Hoch über Mzcheta liegt die Dshwari-Kirche. Von hier eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt. Anschließend besichtigen Sie die Kathedrale Sweti Zchoweli, früher Krönungs- und Grabkirche der ostgeorgischen Könige, die Samtrawo-Kirche (11. Jh.) und ein aktives Nonnenkloster.
Weiterfahrt nach Gori, der Hauptstadt der Region Schida Kartli im östlichen Georgien, bekannt als Geburtsstadt Josef Dschughaschwilis, genannt Stalin, und eine der wichtigsten Städte des Landes. Während der Regierungszeit des Königs David IV. (11./12. Jh.) erlebte die Stadt eine Blütezeit. Ins geschichtliche Bewusstsein rückte Gori erneut in sowjetischer Zeit. Erst 50 Jahre nach dem Tod Stalins hat seine Geburtsstadt die Bronze-Statue des Diktators ohne großes Aufsehen abmontiert.
Ihr nächstes Ziel ist die Höhlenstadt Uplisziche (6. Jh. v. Chr. – 13. Jh. n. Chr.). Schwelgen Sie in der Vergangenheit bei einem Rundgang durch die vormalige Hochburg des Handels an der Seidenstraße, deren älteste noch erhaltene Bauten auf das 2.-3. Jh. n. Chr. datieren. Noch heute kann man sich das einst geschäftige und bunte Treiben durch vorbeiziehende Karawanen bildlich vorstellen. Im Weindorf Didi Ateni liegt malerisch die Sioni-Kirche (7. Jh.). In der Kirche sind Inschriften in einer frühen Version des georgischen Alphabets zu sehen. Rückfahrt nach Tbilissi.
Ausflug nach Kachetien
Frühe Abfahrt nach Ostgeorgien in die Region Kachetien, bekannt für gute Weine und schöne Kirchen. Wenn Sie im Herbst das Land bereisen, sehen Sie Weinbauern bei der Ernte. Auf jeden Fall sind Sie unterwegs zu einer Weinprobe mit Mittagessen eingeladen.
In Bodbe, das Sie heute besuchen werden, feiert die orthodoxe georgische Kirche am 1. Juni den Tag der heiligen Nino. Nino ist eine der am meisten verehrten Heiligen der georgisch-orthodoxen Kirche und leitete die Bekehrung der Georgier zum Christentum ein. Nach ihrem Tod Mitte des 4. Jh. ließ König Mirian III über ihrem Grab eine Kirche errichten.
Etwa 2 km weiter besuchen Sie das idyllisch am Berghang gelegene Städtchen Sighnaghi. Die kleinen Gassen entfalten beinahe ein süditalienisches Flair. Die Stadt ist von einer Mauer mit 28 Türmen umgeben. Der Blick auf das wunderschöne Alasani-Tal begeistert. Sie besichtigen den Gremi-Kloster-Komplex, ein wichtiger Knotenpunkt auf der Seidenstraße und Zentrum Kachetiens im 16. Jahrhundert.
Anschließend fahren Sie nach Alawerdi zum gleichnamigen Kloster. Sie besichtigen die Hauptkathedrale des Klosters ( 11. Jh.).
Zurück in Tbilissi wartet schon das Abschiedsabendessen.
Fahrstrecke hin und zurück: ca. 450 km
Heimreise
Ihre Tbilissi Reise geht zu Ende. Sie werden Sie zum Flughafen gebracht. Kargad brdzandebodet! Kommen Sie bald wieder und entdecken Sie mehr von diesem interessanten Land.
Preise & Leistungen
Im Preis enthalten
- 4 Nächte im 3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC
- Frühstück
- 1 Mittagessen mit Weinprobe
- 1 Khachapuri-Imbiss
- 2 Abendessen
- Transfers und Ausflüge im PKW/Minibus mit Klimaanlage
- Programm wie beschrieben inkl. aller Eintrittsgelder (Tag 3, Variante A: ohne Eintrittsgelder)
- durchgehende, persönliche Reiseleitung (deutsch sprechend) (Tag 3, Variante A: bis 4 Stunden, Varianten B & C: für den gesamten Ausflug)
Nicht im Preis enthalten
- Flüge und Flughafensteuern
- weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung
Unsere Angebote gelten unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit aller Leistungen bei Auftragserteilung.
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Wenn Sie hierzu Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Gerne buchen wir für Sie die internationalen Flüge zu aktuellen Preisen.
Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Ventus Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Ventus Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Für Reisen, bei denen Ventus Reisen als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“.
Park and Sleep
Einfach Parkplatz oder Hotel am Flughafen buchen unter www.holidayextras.de.
Visa-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Es gelten unsere ARB (www.ventus-reisen.de/arb)