Für einige unserer Reisen benötigen Sie ein Visum oder bei Reisen in mehrere Länder gegebenenfalls mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Nebenstehend informieren wir Sie, welche Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige bei touristischen Reisen für das gewählte Reiseland gelten.
Bitte beachten Sie, dass für nichtdeutsche Staatsangehörige häufig spezielle und abweichende Regelungen hinsichtlich der Einreisebestimmungen gelten. Bitte informieren Sie sich ggf. frühzeitig bei Ihrer Botschaft oder sprechen Sie uns an.
Gerne geben auch wir Ihnen Auskunft und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihres Visums: Unser Service für Ihre Reise in visumpflichtige Länder
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an.
Reisedokumente
Für Ihre Reise nach Albanien benötigen Sie einen Personalausweis, Reisepass bzw. Kinderreisepass, der noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig ist. Für eine Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen ist die Einreise für deutsche Staatsangehörige visumfrei.
Personen, die beabsichtigen, sich länger als 30 Tage in Albanien aufzuhalten, sollten sich innerhalb der ersten 30 Tage beim Grenz- und Migrationsdirektorat anmelden.
Albanien
Zur Einstimmung
Von Albanien, dem Land der Skipetaren (wie sich die Albaner nennen), spricht man hierzulande doch recht wenig. Aber die an Küste und Gebirge reiche Destination am Mittelmeer ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Nur langsam entdecken Abenteurer und Kulturtouristen das Land mit den beeindruckenden Naturschönheiten wie Sandstränden am Mittelmeer, imposante Berglandschaften, fruchtbare Ebenen, zahlreiche Seen und viele unberührte Gegenden.
Albanien hat eine lange Geschichte, die bis zu den Illyrern führt. Schätze aus dieser Zeit und antike Ruinen zeugen von dieser bewegten Vergangenheit. Viele verschiedene Kulturen haben hier ihre Spuren hinterlassen, so dass das Land eine interessante Mischung architektonischer Monumente und gesellschaftlicher Einflüsse zeigt.
Historische Monumente aus osmanischer Zeit und orthodoxe Kirchen sind Sehenswürdigkeiten für kulturell interessierte Reisende.
Die malerischen Sandstrände laden zum Baden ein und in den Bergen im Norden wandert man umgeben von wunderschöner Landschaft.
Währung
Die Währung für Albanien ist der albanische Lek (LEK), 1 Lek entspricht 100 Qindarka.
Zeitunterschied
In Albanien gilt wie in Deutschland die Mitteleuropäische Zeit. Im Frühjahr und Herbst werden die Uhren auf Sommer, bzw. Winterzeit umgestellt.
Sprache/Religion
Die Amtssprache ist Albanisch. Im südlichen Teil des Landes spricht eine Minderheit Griechisch. Viele Albaner sprechen Italienisch, einige sprechen auch Französisch oder Englisch.
Der größte Teil der albanischen Bevölkerung gehört dem Muslimischen Glauben an, ca. 20 Prozent sind griechisch-orthodox; 10 Prozent katholisch. Die religiöse Toleranz ist ein bemerkenswerter Bestandteil der albanischen Gesellschaft. Nicht selten leben verschiedene Glaubensrichtungen in einer Familie zusammen.
Feiertage
Der wöchentliche Feiertag ist der Sonntag.
Öffnungszeiten sind:
Geschäfte: Mo – Fr ca. 09 – 19, Sa bis 16 Uhr
Banken: Mo – Fr ca. 08 – 16, Sa bis 12 Uhr
Post: Mo – Fr ca. 08 – 17, Sa bis 13 Uhr
Feiertage:
Nationalfeiertag: 28. und 29. November (Proklamation der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich 1912; Ende der deutschen Besetzung 1944).
1. und 2. Januar (Ostern), 1. Mai (Tag der Arbeit), 28. November (Unabhängigkeitstag), 25. Dezember (Weih-nachten). Außerdem gibt es weitere islamische Feiertage, die jährlich wechseln.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es ist generell ratsam, sich eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen.
Es gibt in Albanien kein Krankenversicherungsabkommen mit Deutschland, d. h., dass Sie jede Konsultation selbst zahlen müssen. Wir empfehlen, für die Dauer des Auslandaufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert wird.
Impfungen
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert.
Darüber hinaus sind keine zusätzlichen Impfungen erforderlich. Es empfiehlt sich allerdings, den Status der Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Typhus und Hepatitis A zu überprüfen. Bei weiteren Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reisemedizin und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.