Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Georgien interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Georgien benötigen deutsche Staatsangehörige einen bis mind. zur Ausreise gültigen Reisepass bzw. den mind. bis zur Ausreise gültigen elektronischen Personalausweis (der alte Personalausweis wird nicht anerkannt). Sollte die Einreise über Land-, Seeweg bzw. per Flugzeug mit Zwischenstopp (z. B. in Istanbul oder in Riga) erfolgen, empfehlen wir wegen möglicher Akzeptanzprobleme die Einreise mit Reisepass. Deutsche Staatsangehörige sind für einen Aufenthalt bis einem Jahr vom Visumzwang befreit.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Georgien
Zur Einstimmung
Der historische Schnittpunkt von Orient und Okzident
Im “Goldenen Zeitalter”, im 11. bis 13. Jahrhundert, war Georgiens Bedeutung der des Stauferreichs Friedrich II. ebenbürtig. Über vier Tausend historische Baudenkmäler auf einer Fläche von der Größe Bayerns sind steinerne Zeugen dieser Blüte.
Charakteristisch für Georgien sind heute die steinernen Kreuzkuppelkirchen mit ihren belebenden Flachreliefs und zentrierten Türmen vor den gewaltigen und schneebedeckten kaukasischen Bergmassiven.
Nicht weit von diesen Gebirgsregionen besticht das Land seine Besucher mit angenehm mildem Klima. Dort werden Tee, Zitrusfrüchte und Wein angebaut. “Tbilis” heißt in Georgien “warm” und seine Hauptstadt “Tbilissi” heißt “die warme Stadt”. Die traditionelle Fassadenbauweise mit den für sie typischen Balkonen, Veranden und Balustraden unterstreicht diesen Namen und bringt den Charme des historischen Schnittpunkts von Orient und Okzident noch reizvoller zum Ausdruck.
Währung
Die georgische Währungseinheit heißt Lari (GEL).
1 Lari entspricht 100 Tetri.
Zeitunterschied
Der Zeitunterschied zwischen Georgien und Deutschland beträgt in den Sommermonaten +2 Stunden und in den Wintermonaten +3 Stunden.
Sprache
Die Landessprache ist georgisch. Russisch wird in der Regel gut verstanden und die jüngere Generation versteht und spricht häufig auch englisch.
Ärztliche Hilfe / Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Auch die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke bietet sich an.
Impfungen
Für Georgien sind keine Impfungen vorgeschrieben, allerdings sollte der Impfstatus gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Polio und Hepatitis A überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Für Individual- und Trekking-Reisende und bei längeren Aufenthalten ab vier Wochen ist zudem eine Immunisierung gegen Tollwut und Typhus zu empfehlen. Stimmen Sie Ihren individuellen Impfplan am besten frühzeitig vor Ihrer Reise mit Ihrem Hausarzt ab.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.