Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Rumänien interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Rumänien genügt für Staatsangehörige Deutschlands der Personalausweis oder Reisepass, welcher (wie auch alle anderen Einreisedokumente) zum Zeitpunkt der Ein- und Ausreise gültig sein muss.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Rumänien
Zur Einstimmung
Von Römern und Vampiren
Schon der Name des Landes, Rumänien, viele Reste römischer Bauten und solche Symbole wie das Standbild Ovids im Herzen von Constanta bezeugen den Einfluss römischer Zivilisation. Darauf sind die Rumänen stolz, insbesondere in Bukarest, dem Zentrum der „rumänischsten Region“ dieses kulturell so bunten Landes.
Ihre Gedanken sind noch bei Ovids Schicksal in der Verbannung? Wir entführen Sie in die Heimat der Lippowaner, heute meist Fischer, mit langen Patriarchenbärten, liebenswürdig, gesprächig. Sie hatten sich geweigert, auf den Zaren zu schwören, und flohen von der Moldau ins Donau-Delta. Hier, wo Fluss und Land ineinander übergehen, ist die Landschaft ein tiefes Erlebnis. Nur das Schreien und Flügelschlagen von Pelikanen, Reihern oder Möwen bringt Geräusche und Aufregung in die Ruhe.
Die Reise geht weiter, zu den Siebenbürger Sachsen und den ungarisch sprachigen Szeklern in den Karpaten: Alte, stolze Städte mit Fassaden und Plätzen uns vertrauter Bauart, hübsche Dörfer mit einem traditionellen bäuerlichen Leben, dessen typischer Ausdruck das Pferdefuhrwerk ist.
Die Atmosphäre der Unberührtheit dieser herrlichen Natur, die müssen Sie jetzt – bald – erleben; sie wird nicht mehr viele Jahre überdauern. Das gilt insbesondere auch für die Dörfer in der Maramuresch. Ihr besonderer Reiz: liebevoll geschnitzte hölzerne Tore als Zugang zu den Bauernhäusern und Holzkirchen, deren schlanke Glockentürme sich erstaunlich hoch in den Himmel bohren.
Nicht weit, in der Süd-Bukowina, ein anderer Höhepunkt: die Moldau-Klöster mit ihrer imposanten Sakralkunst aus dem Spätmittelalter.
Und die siebenbürgischen Kirchenburgen? Auch diese lernen Sie kennen. Und nicht zu vergessen, Sie bekommen es sogar mit Dracula zu tun. Keine Angst, nehmen Sie sicherheitshalber ein Stück Knoblauch mit.
Informationen zur Anreise nach Rumänien auf dem Landweg
Die Anreise nach Rumänien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise ab München mit Zug + Bus:
- Tag 1: München – Budapest, Fahrtzeit (ca. 7 Stunden)
- Tag 2: Flixbus Budapest – Cluj bzw. Sibiu (ca. 9 bzw. 11 Stunden)
Anreise ab Berlin mit Zug + Bus:
- Tag 1: Berlin – Wien (ca. 12 Stunden) / Aufenthalt in Wien ca. 2 Stunden / Wien – Budapest (Direktverbindung ca. 1,5 Stunden, fährt nicht immer; alternativ: Verbindung mit einem Umstieg)
- Tag 2: Flixbus Budapest – Cluj bzw. Sibiu (ca. 9 bzw. 11 Stunden)
Anreise mit dem eigenen PKW:
- z.B. Berlin – Prag (Übernachtung empfohlen) – Budapest (Übernachtung empfohlen) – Cluj (1.215 km, 18 Stunden)
- z.B. München – Wien (Übernachtung empfohlen) – Budapest – Cluj (1.121 km, 11-15 Stunden)
Geld und Währung
Die Währungseinheit ist der rumänische neue Lei (RON).
1 Lei = 100 Bani.
Zeitunterschied
In Rumänien besteht ein Zeitunterschied von +1 Stunde zur MEZ. Auch in Rumänien gilt die Sommerzeit, der Zeitunterschied bleibt.
Sprache
Die offizielle Landessprache ist Rumänisch. Französisch ist weit verbreitet. In Transsilvanien sprechen viele Menschen Deutsch, in den Touristengebieten Rumäniens wird meist auch Englisch gesprochen.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an die Hotelrezeption. Die ärztlichen Leistungen sind im ganzen Land sehr preiswert und können auch in Devisen bar bezahlt werden. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert werden kann. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist es ratsam, diese in ausreichender Menge mitzunehmen.
Impfungen
Für Rumänien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Vom Auswärtigen Amt empfohlene Impfungen sind: Hepatitis A, FSME (von Zecken übertragene Frühsommer-Meningitis in der Saison April bis Oktober) und bei längerem Aufenthalt über vier Wochen auch Hepatitis B. Aufgrund von Tollwutgefahr sollte der direkte Tierkontakt vermieden werden und eine Tollwut-Impfung erfolgen. Denken sie daran, den Status der Standardimpfungen regelmäßig zu prüfen und ggf. auffrischen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.