Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Aufgrund der Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine können wir aktuell keine Reisen nach Russland oder in die Ukraine anbieten.
Seit dem 27.02.2022 gilt ein vorerst dreimonatiges Einflugverbot für russische Airlines in die EU und eine Teil-Reisewarnung des Auswärtigen Amts, das von Reisen nach Russland abrät und vor Reisen in die Ukraine warnt.
Kunden, die eine Reise nach Russland oder in die Ukraine bei Ventus gebucht haben, werden von uns individuell informiert und beraten.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise in die Ukraine interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Für die Einreise in die Ukraine benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der noch über die Ausreise hinaus gültig sein muss. Damit ist ein Aufenthalt ohne Visum von 90 Tagen pro Halbjahr erlaubt. Außerdem benötigen Sie eine Auslandskrankenversicherung, die gegebenenfalls bei der Einreise verlangt werden kann. Bei Einreise muss ein Nachweis über eine finanzielle Absicherung für den gesamten Zeitraum des geplanten Aufenthaltes plus 5 Tage vorgelegt werden. Als Nachweis gelten u. a. Bargeld, Kontoauszüge, Kreditkarten und eine Hotelreservierung.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Ukraine
Aufgrund der Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine können wir aktuell keine Reisen nach Russland oder in die Ukraine anbieten.
Seit dem 27.02.2022 gilt ein vorerst dreimonatiges Einflugverbot für russische Airlines in die EU und eine Teil-Reisewarnung des Auswärtigen Amts, das von Reisen nach Russland abrät und vor Reisen in die Ukraine warnt.
Kunden, die eine Reise nach Russland oder in die Ukraine bei Ventus gebucht haben, werden von uns individuell informiert und beraten.
Zur Einstimmung
Obwohl das zweitgrößte Land des europäischen Kontinents, ist die Ukraine seit Auflösung der Sowjetunion an den Rand der touristischen Karten gerückt. Zu Unrecht finden wir.
Lassen Sie Ihre Befangenheit links liegen und entdecken Sie den Zauber der Ukraine.
Erleben Sie z. B. Kiew, die pulsierende und facettenreiche „Mutter aller altrussischen Städte“, die mit ihren bleibenden architektonischen Schätzen überrascht und mit ihrer aktuellen Dynamik fasziniert. Eine Stadt im Rausch der Zeit und voller Kontraste, zwischen Supermodel und Babuschka, Flohmarktstimmung und gläsernen Einkaufspalästen. In der ukrainischen Hauptstadt ist eindeutig eine Blütezeit angebrochen und das nicht nur im Frühling, wenn die Kastanien auf dem Chreschatyk voller Kerzen – „rosagelber Federbusch-Knallbonbons“ stehen. Mit Wien und Oslo gehört Kiew zu den grünsten Städten Europas.
Tauchen Sie ein in atemberaubende Landschaften des endlos weiten Landes oder öffnen Sie mit einem Besuch Odessas Ihr ganz persönliches „ukrainische Fenster nach Europa“. Odessa – eine Stadt der Musik und des Flanierens. Lassen Sie sich von dieser kosmopolitischen Perle am Schwarzen Meer in ihren Bann ziehen.
Und Sie sollten Lviv kennenlernen, die Hauptstadt Galiziens, einst die viertgrößte Stadt der Habsburger Monarchie, was man ihr auch heute noch „auf Schritt und Tritt“ ansieht. Innerhalb der ehemaligen Befestigungsmauer befindet sich ein städtisches Kleinod, dass von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Überzeugen Sie sich selbst davon, dass die Ukraine weit mehr zu bieten hat, als das, was uns das früher verwendete Attribut der „Kornkammer Europas“ glauben lässt.
Informationen zur Anreise in die Ukraine auf dem Landweg
Die Anreise in die Ukraine ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise mit der Bahn:
- Berlin – Kiev (gesamt ca. 25 Stunden):
Berlin – Tageszug nach Warschau (ca. 6 Stunden + ca. 2 Stunden Aufenthalt in Warschau) – Nachtzug nach Kiev (ca. 17 Stunden) - Berlin Lviv (gesamt ca. 18 Stunden):
Berlin – Nachtzug nach Przemysl (ca. 14 Stunden + ca. 2 Stunden Aufenthalt in Przemysl) – Tageszug nach Lviv (ca. 3,5 Stunden)
Währung
Die Währungseinheit ist die Griwna (UAH).
1 Griwna entspricht 100 Kopijka.
Zeitunterschied
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Ukraine beträgt 1 Stunde. In der Ukraine gilt auch die Sommerzeit.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an die Hotelrezeption. Wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen müssen, ist es ratsam, sich vorher ausreichend zu bevorraten, denn viele Medikamente sind in der Ukraine nicht erhältlich. Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Behandlungen müssen in der Regel dennoch direkt und in Bar beglichen werden.
Impfungen
Für die Ukraine sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird aber empfohlen, den Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio überprüfen und ggfs. auffrischen zu lassen. Zusätzlich wird für Individualreisende die Impfung gegen Hepatitis A und (nur wenn am Ziel schlechte hygienische Bedingungen zu erwarten sind) gegen Typhus empfohlen. Außerdem wird Ihnen, wenn Sie in der Zeit von März bis Oktober Wanderungen im Gebiet um Wolinskij planen, dringend angeraten, eine Saisonal-FSME-Impfung vorzunehmen.
Es besteht ein erhöhtes HIV-Ansteckungsrisiko.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.