Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Russland interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Für Ihre Reise nach Russland benötigen Sie einen Reisepass, der bis mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist und noch zwei gegenüberliegende freie Seiten für das Visum enthält. Es ist ein Visum erforderlich, das Sie vor der Einreise einholen müssen. Bei der Einreise nach Russland ist die „Migration-Card“ auszufüllen. Bei Ankunft an den Flughäfen Domodedovo, Scheremetjewo und Vnukovo in Moskau oder am Flughafen Pulkowo in St. Petersburg ist dies nicht mehr nötig, da die Migration‑Card dort automatisch bei der Passkontrolle für Sie ausgedruckt wird. Den ersten Teil erhält der Grenzbeamte bei der Einreise, den zweiten Teil benötigen Sie für die Ausreise (sicher verstauen!).
Beim Einchecken im Hotel wird der Reisepass vom Hotel zur obligatorischen Registrierung eingezogen, das diese für Sie ausführt. Meistens erhält man den Reisepass am nächsten Tag zurück. Belege dieser Registrierungen, die Ihnen vom Hotel ausgehändigt werden, sind bis zum Reiseende mitzuführen. Bei einem Aufenthalt von mehr als sieben Tagen ohne Hotelbuchung muss sich der Reisende sich selbst an den dafür vorgesehenen Stellen (z. B. Post- oder Polizeistelle) registrieren lassen.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren. Dies ist insbesondere in St. Petersburg empfehlenswert, da dort vermehrt Geld- und Dokumentendiebstähle in der Metro verzeichnet werden.
West- und Nordrussland
Zur Einstimmung
West- und Nordrussland – Altrussische Städte
Der Goldene Ring steht für die Schönheit und Ursprünglichkeit altrussischer Städte nordöstlich von Moskau. Hier und in den alten Zentren des Reiches Twer und Nowgorod finden Sie mehr Ursprüngliches und Ungewohntes aus dem alten Russland als in den Metropolen Moskau und St. Petersburg.
Die Stadtbilder von Susdal bis Jaroslawl sind geprägt von den Zwiebeltürmen der Klöster, Kreml und Kirchen. Bei ihrem Anblick fühlt man sich in die Vergangenheit dieses von so vielfältigen Einflüssen geprägten Landes versetzt. Lassen Sie sich ein Russland zeigen, das sich auf seine verloren geglaubten, altehrwürdigen Schätze besinnt.
Währung
Die Währung für Russland ist der Rubel (1 Rubel = 100 Kopeken).
Zeitunterschied
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und dem europäischen Teil Russlands beträgt im Winter zwei, im Sommer eine Stunde. Beispiel: In Deutschland 10 Uhr (Winterzeit) = 12 Uhr in Moskau. In Deutschland 10 Uhr (Sommerzeit) = 11 Uhr in Moskau.
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und z. B. Irkutsk beträgt im Sommer sechs Stunden, zum sehr weit östlich gelegenen Vladivostok acht Stunden. Im Winter beträgt er jeweils eine Stunde mehr.
Ärztliche Hilfe/ Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Reiseleiter oder an das Hotelpersonal. Man wird Ihnen einen zuverlässigen Arzt empfehlen. In sehr dringenden Fällen rufen Sie unter der Telefonnummer „03“ den Notarzt oder „02“ die Polizei.
Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Bitte informieren Sie sich ggf. vor der Reise, ob und in welchem Umfang Ihr Medikament nach Russland angeführt werden darf. Es ist generell ratsam, eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen. In diese gehört, vor allem bei Reisen nach Sibirien, auch ein Mückenschutz-Mittel (im Idealfall in Verbindung mit einem Zeckenschutz). Viele Medikamente sind auch in zahlreichen Apotheken ohne Rezept erhältlich.
Impfungen
Bei einer Russlandreise sind keine zusätzlichen Impfungen erforderlich. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.