Aufgrund der Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine können wir aktuell keine Reisen nach Russland oder in die Ukraine anbieten.
Das Auswärtige Amt warnt aktuell vor Reisen in die Ukraine und rät von Reisen nach Russland ab.
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Ankunft in St. Petersburg
Bei Ihrer Ankunft am Bahnhof oder Flughafen in St. Petersburg nimmt Sie Ihr Fahrer in Empfang und bringt Sie zum Hotel. Erster Bummel über den Newski-Prospekt in Eigenregie.
2. Tag – Stadtbesichtigung und Eremitage
Bei einer Stadtrundfahrt durch das “Venedig des Nordens” lernen Sie die Stadt an der Newa kennen. Sie sehen u. a. den Schlossplatz mit der Alexandersäule, das Standbild Peters des Großen sowie die Isaakskathedrale und Sie gehen auf dem Newski-Prospekt spazieren.
Am Nachmittag besuchen Sie die Eremitage im Winterpalast, eines der größten Kunstmuseen der Welt.
3. Tag – Ein Tag mit Fjodor Dostojewski
„Schuld und Sühne“ ist wohl eines der bekanntesten Bücher dieses weltberühmten Autors. Am Vormittag werden Sie viel vom Schicksal dieses Schriftstellers erfahren: Sie besuchen das Dostojewski-Museum und fahren anschließend zu Dostojewskis Studienort, dem Michael-Schloss. Dieses Schloss trägt den Beinamen Ingenieurschloss und wurde vom Architekten Wassili Iwanowitsch Bazhenov für Zar Paul I. entworfen. Es ist ein bedeutendes Architekturdenkmal und ein spätes Beispiel der Petersburger Baukunst des 18. Jh. Besichtigung von außen.
Über die zeitweilige Gefangenschaft Dostojewskis erfahren Sie während der Besichtigung der Peter-und-Paul-Festung.
4. Tag – Ausflug nach Puschkin und Pawlowsk
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Puschkin/Zarskoje Selo. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina I. ein kleines Landgut, damals noch mit dem finnischen Namen “Saari Muis”. Das ursprünglich bescheidene Steinhaus wurde unter der Zarin Elisabeth I. und später unter Katharina II. zu einem wunderschönen Rokoko-Schloss ausgebaut. Im Katharinenpalast sehen Sie auch das legendäre Bernsteinzimmer, das inzwischen komplett restauriert ist.
Die jüngste der Sommerresidenzen – das Schloss Pawlowsk – wurde auf einem Anwesen gebaut, das Katharina II. ihrem Sohn Paul anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes, dem späteren Zaren Alexander I., schenkte. Von vielen wird der klassizistische Palast, der in einem malerischen Landschaftspark liegt, den Schlössern in Peterhof und Puschkin vorgezogen.
Fakultativ bieten wir Ihnen die Buchung einer Troikafahrt (Schlittenfahrt) in Pawlowsk an (gegen Aufpreis). Nach dem Abschieds-Abendessen im Restaurant werden Sie zurück zu Ihrem Hotel gebracht.
5. Tag – Abreise
Abschied von St. Petersburg und Transfer zum Bahnhof oder Flughafen.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.