Informationen zur Anreise nach Serbien auf dem Landweg
Die Anreise nach Serbien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise mit der Bahn:
- Tag 1: Nachtzug München – Zagreb (ca. 9 Stunden)
- Tag 2: Freier Tag in Zagreb, dann Nachtzug Zagreb – Belgrad (ca. 6,5 Stunden)
Anreise mit dem eigenen PKW:
- Tag 1: München – Salzburg – Villach – Ljublijana (Übernachtung empfohlen)
- Tag 2: Ljubljana – Zagreb – Kutina – Salvonski Brod – Belgrad
Gesamtstrecke ca. 1.050 km
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Ankunft in Belgrad – Novi Sad
Dobrodoshli! – Belgrad begrüßt Sie herzlich zu Ihrer Privatreise Serbien.
Je nach Ankunftszeit können Sie schon heute die Schönheit der Hauptstadt bei einer geführten Stadtbesichtigung entdecken (4 h): Sie sehen das Parlament und das alte Stadtschloss, in dem heute das Rathaus untergebracht ist.
Der Terazije-Platz mit dem Brunnen ist der geografische Mittelpunkt Belgrads. Am Platz der Republik thront das Reiterstandbild des Fürsten Mihailo Obrenović von Enrico Pazzi.
Über die Stadt erhebt sich das ehemalige Festungs-Plateau Kalemegdan. Heute beherbergt der Kalemegdan neben der größten Grünanlage der Stadt auch den bedeutendsten archäologischen und kunsthistorischen Komplex Belgrads, die ehemalige Festung Beogradska.
Vom Kalemegdan erstreckt sich ein herrliches Panorama auf den Zusammenfluss von Save und Donau sowie auf die Belgrader Stadtteile Zemun und Novi Beograd.
2. Tag – Belgrad – Novi Sad – Sremski Karlovci – Kloster Krušedol – Belgrad
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Novi Sad. Stadtspaziergang durch Novi Sad und Besichtigung der Festung Petrovaradin. Petrovaradin ist eine der beeindruckendsten Festungsanlagen Europas und liegt direkt am Donauufer.
Anschließend fahren Sie nach Sremski Karlovci und erkunden dieses barocke Städtchen. Seine orthodoxen Kirchen, die obere und die untere Kirche stammen aus dem 18. Jh. In der oberen Kirche ist auch eine Ikonostase aus der Zeit der Erbauung zu sehen.
Weiterfahrt zur Barockstadt Sremski Karlovci. Hier können Sie den Spaziergang durch die Stadt unternehmen und Blick auf den Patriarchenhof – das monumentalste Gebäude des 19. Jh. in der Vojvodina, die Saborna-Kirche – eines der schönsten Beispiele der Architektur des 18. Jh., das Gymnasium von Karlovci, die Magistratur, die römisch-katholische Kirche, den Brunnen Vier Löwen, werfen.
Besuch des Imkereimuseums und Weingut Zivanovic in Sremski Karlovci mit Honig- und Weinverkostung. Dort erfahren Sie mehr über die Herstellung von Honig und Wein und haben die Möglichkeit, einen der berühmtesten Weine der Region zu probieren: Bermet, der auf dem Schiff Titanic ausgeschenkt wurde.
Fahrt durch den Gebirgszug Fruška Gora, dessen Wald fast vollständig unter Naturschutz steht, zum Krušedol Kloster. Dieses Kloster zählt zu den schönsten Klöstern der Region. Auf seinen Wänden sind zahlreiche Fresken von Heiligen aus der zweiten Hälfte des 16. Jh. zu sehen.
Am Abend erreichen Sie Belgrad.
3. Tag – Belgrad – Viminacium – Colubac – Lepenski Vir – Donji Milanovac – Kladovo
Wieder verlassen Sie Belgrad und erreichen Viminacium, wo Sie die Nekropolis der alten römischen Grenzstadt besichtigen.
Sie setzen Ihre Route fort, fahren an der Schlucht von Golubac vorbei bis Lepenski Vir, direkt an der Donau gelegen. Die archäologische Stätte von Lepenski Vir befindet sich in der Djerdap-Schlucht, auf der niedrigen Donauterrasse. Sie stellt das Zentrum einer der bedeutendsten prähistorischen Kulturen dar. An diesem Ort wurden die Überreste der Sakralarchitektur aus der Zeit von 6.500 – 5.500 v. Chr. freigelegt.
Um bei der Aufstauung der Donau für das Wasserkraftwerk „Eisernes Tor I“ nicht überflutet zu werden, wurde die Siedlung Lepenski Vir auf ein höheres Niveau verlegt, und es wurde auch ein Museumsgebäude gebaut, in dem die wichtigsten archäologischen Funde ausgestellt sind, und auch Kopien der schönsten Skulpturen, obwohl sich die Originale im Nationalmuseum in Belgrad befinden.
Der nächste Halt ist in Donji Milanovac am Djerdap-See geplant.
Zum Mittagessen werden Ihnen Spezialitäten der Vlach-Region gereicht. Mittagessen im Ethno-Dorf Captain’s Misha Hill in Donji Milanovac.
Nächste und letzte Station des heutigen Tages ist Kladovo. Ein Stadtrundgang durch das wirtschaftliche Zentrum an der Donau lässt den Tag ausklingen.
4. Tag – Kladovo – Tekija – Kladovo oder Kladovo – Rajacke Pivnice – Kladovo
Diesen Tag verbringen Sie in der wunderschönen Region Kijuc um Kladovo.
Heute können Sie einen Ausflug zur Kleinstadt Teija am rechten Ufer der Donau unternehmen oder
zum Dorf Rajac im Osten Serbiens, das für seine Weine berühmt ist.
Gegen Aufpreis und nach Möglichkeit können wir die Bootsfahrt Tekija – Kazan – Tekija anbieten.
5. Tag – Kladovo – Kloster Bukovo – Negotin – Felix Romuliana – Zajecar
Sie verabschieden sich von Kladovo und erreichen nach kurzer Fahrt das Kloster Bukovo bei Negotin. Das Dorf Negotin liegt nicht weit von der bulgarischen Grenze entfernt und ist u. a. für seinen Weinkeller bekannt.
Sie setzen Ihre Fahrt nach Gamzigrad fort. Dort besichtigen Sie den spätantiken Kaiserpalast Felix Romuliana, der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Weiterfahrt nach Zajecar.
6. Tag – Zajecar – Kloster Ravanica – Velika Plana – Belgrad
Ihr Ziel ist heute das Kloster Ravanica. Es liegt eingebettet in die waldige Umgebung und erinnert von außen eher an eine Festung. Vom Fürsten Lazar Hrebeljanovic 1376 errichtet entwickelte es sich schnell zum Kulturzentrum und ist auch heute noch ein bedeutendes kulturelles Zentrum.
Anschließend besuchen Sie das Dorf Velika Plana, wo Sie die Gelegenheit haben, serbisches Leben des 19. Jh. nachzuvollziehen.
Weinverkostung im Weingut Ambelos im Kloster Koporin
Weiterfahrt nach Belgrad.
7. Tag – Heimreise
Je nach Abflugzeit können Sie die letzte Zeit vor Ihrem Abflug noch für eigene Erkundungen nutzen. Diese Privatreise Serbien neigt sich dem Ende zu: Es heißt Abschied zu nehmen. Transfer zum Flughafen in Belgrad. Gute Heimreise!
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.