Wanderreise auf dem Lechweg im Tal – Relaxed

Auf dem Lechweg wandern Sie durch die grandiose Berg- und Flusslandschaft des Arlbergs, der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Erleben Sie ursprüngliche Dörfer, blühende Lechauen und Königschlösser.

Die hier vorgestellte Route führt Sie entspannt in acht Tagen die 85 km von Steeg in Österreich nach Füssen in Bayern. Wir bieten Ihnen gerne auf eine längere Version an: Wenn Sie den ganzen Lechweg wandern möchten, legen Sie die 125 km in 11 Tagen zurück. Fragen Sie einfach bei uns an und wir senden Ihnen das passende Angebot.

Reisetermine

Sie können Ihre Wanderreise auf dem Lechweg an jedem beliebigen Tag zwischen Ende Juni und Anfang Oktober starten. Besonders empfehlenswert ist dieser Wanderurlaub, wenn Sie im Frühsommer oder Spätherbst wandern, aber nicht zu lange Wanderungen absolvieren wollen.

Kondition

Den Lechweg können Sie auch als unerfahrener Wanderer bestens erwandern. Alpine Erfahrung benötigen Sie nicht – nur Kondition für die Tagesetappen von 10 – 16 km. Erholung nach einem Wandertag finden Sie abends in einer komfortablen Unterkunft, oft mit einer Sauna und bester Tiroler Küche.

Routenbeschaffenheit

Auf dieser kurzen Lechweg-Variante wandern Sie im Tal durch die grandiose Berg- und Flusslandschaft des Lechtals bis ins Allgäu in entspannten Etappen von 10 – 16 km. Sie starten in Steeg und begleiten den letzten wilden Alpenfluss bis zum Lechfall in Füssen. Der Charakter des Lechwegs “Leichtes Weitwandern durch eine Alpenregion” ist ein Garant für ein tolles Erlebnis – nicht umsonst ist der Lechweg einer der Top Trails of Europe!

Services

Auf dieser Wanderreise erhalten Sie Zugang zur kostenlosen App unseres Partners: mit Hilfe Ihres Smartphones und den von uns bereitgestellten Weginformationen und GPS-Tracks können Sie nun ganz einfach der Route folgen. Zudem ist der Lechweg bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen.

Ihre Koffer werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie, pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.

Sie übernachten in ausgewählten 3*- bis 4*-Sterne-Hotels und Berggasthöfen mit herzlicher Gastlichkeit. Unterwegs haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, die Lechtaler Spezialitäten zu probieren, wie Naturkäse aus Steeg und die Edelbrände aus Elbigenalp.

An-/Abreise

  • Mit dem Zug: Am günstigsten kommen Sie mit dem Zug bis Füssen oder Reutte und fahren dann mit dem Bus durch das Lechtal bis nach Steeg. Die Fahrt von Füssen nach Steeg dauert ca. 2 Stunden, der letzte Bus ab Füssen fährt gegen 17 Uhr.
  • Mit dem PKW nach Füssen: In Füssen können Sie Ihren Wagen am Endpunkt der Wanderung stehen zu lassen, z.B. im City Sparkassenhaus (Wochenkarte 40 EUR) oder auf dem Parkplatz Morisse (Tagesmax. 12 EUR). Weitere Informationen zu Parkplätzen in Füssen finden Sie unter: https://www.fuessen.de/service/gaesteservice/anreise-und-parken/parken-in-fuessen.html.
    Die Fahrt mit dem Bus von Füssen nach Lech am Arlberg dauert ca. 2 Stunden, der letzte Bus ab Füssen fährt gegen 17 Uhr.
  • Mit dem PKW nach Steeg: In Steeg parken Sie Ihren Wagen am Startpunkt der Reise und fahren am Ende wieder mit dem Lechtaler Wanderbus dorthin zurück. Leider ist es meist nicht möglich ihr Auto am Partnerhotel in Füssen zu parken, da die Parkplätze limitiert sind. Bei der Anreise nach Reutte (über A7 Füssen-Reutte) besteht bis zur Ausfahrt Reutte Süd (Abzweig ins Lechtal) keine Vignettenpflicht.

Reiseroute

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Reiseablauf

1. Tag – Anreise ins Lechtal

Sie starten Ihre Wanderreise auf dem Lechweg in der kleinen Gemeinde Steeg am oberen Ende des Lechtals. Hier bietet es sich an, z. B. für das Vesper auf der ersten Etappen einige Spezialitäten in der lokalen Naturkäserei zu kaufen. Sehr empfehlen können wir auch eine Erfrischung mit einer der hausgemachten Eissorten.

2. Tag – Von Steeg nach Bach (15 km)

Von Steeg wandern Sie heute direkt am rauschenden Fluss bis nach Holzgau. Halten Sie den Foto bereit, denn Holzgau ist bekannt für die herrlichen Fassaden mit Lüftlmalereien: die spätbarocken Kunstwerke zieren viele der prächtigen Häuser im Dorf. Dann geht’s auf die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke über der Höhenbachschlucht. Sie können aber auch durch das Höhenbachtal gehen und am donnernden Simms-Wasserfall vorbei adrenalinfrei in den Lechweg einsteigen. Über die Almen der Schigge geht es weiter in ständigem Auf und Ab nach Bach.
Auf-/Abstieg: 450/500 Hm

3. Tag – Von Bach nach Elmen (16 km)

Milchig-türkis fließt der Lech dahin. Foto: AbenteuerWege

Von Bach aus wandern Sie gemächlich am Lechufer bis nach Elbigenalp – dem Herz des Lechtals und Geburtsort der sagenumwobenen Geierwally. Hier lohnt es sich, das Dorf anzuschauen, evtl. mal einen Blick in die Schnitzerschule zu werfen. Zwischen Elbigenalp und Elmen gibt es entlang des Weges viel zu entdecken. Beispielsweise den mysteriösen Doser-Wasserfall, dessen Wasser jedes Jahr für fünf Monate versiegt. Hinter Häselgehr haben Sie herrliche Ausblicke auf den dahinrauschenden Lech in seiner typisch milchig-türkisen Farbe und die üppig blühenden Lechauen. Über das kleine Naturparkhaus bei wandern Sie in den ruhigen Ort Elmen.
Auf-/Abstieg: 200/300 Hm

4. Tag – Von Elmen über den Baichlstein nach Stanzach (11 km)

Die heutige Etappe dieser Wanderreise am dem Lechweg führt über die schönen Auen von Martinau in Richtung Vorderhornbach. Kurz vor der Brücke über den Hornbach liegt das Gebiet, wo im Juni der Frauenschuh blüht, eine geschützte und auch in Nordeuropa heimische Orchideenart. In Vorderhornbach verlassen Sie den Lechweg, um auf den Aussichtsberg Baichlstein steigen. Von dort haben Sie bei klarem Wetter eine gute Sicht auf den sogenannten Lechzopf: Hier verläuft der Lech in einer charakterischen Form, die an einen Zopf erinnern lässt.
Auf-/Abstieg: 400/500 Hm

5. Tag – Von Stanzach nach Weißenbach (15 km)

Zwischen Stanzach und Forchach entwirft der Lech seine berühmten Lechzöpfe, indem er sich immer ausladender in seinem Kiesbett breit macht. Das Wandern, begleitet vom gleichmäßigen Fließen des kraftspendenden Wassers, hat eine wahrhaft meditative Wirkung. Diese gemütliche Etappe bringt Sie ins Örtchen Weißenbach am Eingang des Lechtals.
Wir bringen Sie in Weißenbach oder in Höfen/Wängle unter, je nach Verfügbarkeit. Von Weißenbach fährt regelmäßig ein Bus in ca. 15 Minuten nach Höfen oder Sie wandern weiter nach Höfen (ca. 5km).
Auf-/Abstieg: 50/100 Hm

6. Tag – Von Höfen nach Pflach (12 km)

Idylle auf der Almwiese. Foto: AbenteuerWege

Diese kurze Etappe hat es in sich. Falls Sie in Weißenbach untergebracht sind, fahren Sie morgens mit dem Bus zunächst bis Höfen und starten dort Ihre Wanderung. Vom Lechufer bei Höfen geht es zunächst durch den Weiler Wängle. Hinter dem Hotel Talhof steigt der Lechweg dann steil aufwärts zur Costarieskapelle, hoch über dem Reuttener Becken. Durch lichten Bergwald führt ein Höhenweg weiter zum Frauensee, wo man wunderbar einkehren kann. Dann wandern Sie abwärts in die Pflacher Au, einem Vogelschutz- und Beobachtungsgebiet in den Lechauen, bis Sie im Örtchen Pflach angelangen.
Auf-/Abstieg: 350/400 Hm

7. Tag – Von Pflach nach Füssen (16 km)

Hinter Pflach wandern Sie aufwärts und überschreiten fast unbemerkt die Grenze nach Deutschland. Hier erwartet Sie der blau-grün schimmernde Alpsee, der stolz Ausblicke auf die märchenhaften Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau präsentiert. Als krönender Abschluss donnert der Lechfall vor den Toren Füssens Ihnen einen tosenden Applaus – nach 85 Kilometern Sie sind am Ziel angekommen!
Auf-/Abstieg: 500/550 Hm

8. Tag – Heimreise ab Füssen

Ihre Wanderreise auf dem Lechweg ist zu Ende. Wenn sie noch etwas Zeit mitbringen, empfiehlt sich eine Zusatzübernachtung in Füssen: Sie können sich die Königsschlösser anschauen oder in der königlichen Kristall-Therme in Schwangau Ihre Muskeln entspannen, während Sie die Aussicht auf Neuschwanstein genießen.

Wenden Sie sich einfach an uns: Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für eine Urlaubsverlängerung nach Ihren Wünschen.

Nadja Moussa

Ihre Expertin für diese Reise

Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com

Preise & Leistungen

Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Weiterlesen…

Einreise-Informationen

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.

Weiterlesen…

Länder-Informationen

Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.

Weiterlesen…