Wanderreise auf dem Moselsteig für Genussmenschen
Wandern und Wein — wenn das mal keine wunderbare Kombination ist! Das Moselland ist Deutschlands älteste Weinregion und die Moselweine sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und begehrt. Dieser 2016 als schönster Wanderweg Deutschlands bietet Genussmenschen den perfekten Rahmen für eine unvergessliche Wanderreise am Moselsteig: moderate Strecken mit Panoramablicken, erlesene Weine, lokale Spezialitäten und sehenswerte Kulturstätten. Und natürlich die moselländische Gastfreundschaft, die Sie bei den Übernachtungen auf Weingütern hautnah kennenlernen können. Wandern Sie vom römischen Trier bis zum barocken Bernkastel-Kues, entdecken Sie unterwegs die vielen kleinen Weinorte und verlieben Sie sich jeden Tag in einen neuen Wein.
Routenbeschaffenheit und Kondition
Die längste Etappe dieser moderaten Wanderreise auf dem Moselsteig beträgt 19 km und Sie müssen auf Ihren Tagesetappen bis zu +500/-400 Höhenmeter überwinden. Gerade am Anfang der Etappen steigt der Weg auf wenigen Höhenmetern steil an. Die Wege verlaufen dann auf breiten Wald-/Wiesenwegen, schmalen Wanderpfaden, selten auf Bürgersteigen und asphaltierten Straßen. Gerade nach Regen können unbefestigte Wege rutschig sein. Teilweise führt der Weg auch über felsige Abschnitte und an gesicherten Hangkanten entlang. Ein kleiner Teil der Route geht über einen Klettersteig, der ohne Gurtzeug passiert werden kann. Dieser Teil kann jedoch durch eine alternative Wegführung umgangen werden.
Sie sollten über eine gute bis sehr gute Grundkondition und Trittsicherheit verfügen, um diese Wanderung bestmöglich genießen zu können.
Service
Der Moselsteig ist durchgehend bestens markiert. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden.
Über eine App stellen erhalten Sie Routeninformationen und Kartenmaterial, die Sie für die Vorbereitung, Information und für die Navigation Ihrer Tagesetappen nutzen können.
Ihr Gepäck (max. 20 kg pro Person) werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ihrer Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Unterkünfte
Wichtig für uns ist, dass Sie einen authentischen Einblick in die Gastfreundschaft und Kultur des Mosellandes bekommen. Daher haben wir für Sie eine Auswahl an Unterkünften zusammengestellt, die die verschiedenen Facetten der Region widerspiegeln. Sie übernachten auf privaten Weingütern und in kleinen Hotels, die in der Kategorie 2*/3* eingestuft sind. Auf den Weingütern sind nach Absprache mit den Winzern Weinproben möglich.
Reisedatum
Sie können diese Reise an jedem beliebigen Datum zwischen April und Oktober starten. Bitte beachten Sie, dass es im Herbst wegen der Weinlese zu Engpässen kommen kann. Wir raten Ihnen hier zu einer frühzeitigen Buchung.
Anreise nach Trier und Abreise von Berkastel-Kues
- Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof Trier wird von vielen Städten in Deutschland angefahren, meist über Koblenz oder Mannheim.
- Mit dem Auto:
Sie erreichen Trier mit dem Auto über die A1 und A602. Sowohl in Trier als auch in Bernkastel-Kues gibt es Parkmöglichkeiten, um Ihr Auto für die Dauer Ihrer Reise abzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie In Ihren Reiseunterlagen. Auch die örtliche Touristeninformation gibt Ihnen Auskunft über die Optionen vor Ort. - Abreise von Bernkastel-Kues: Mit dem Bus oder Taxi von Bernkastel-Kues nach Wittlich, von dort aus weiter mit dem Zug nach Trier oder Richtung Koblenz.
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Ankunft in Trier
Herzlich willkommen in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die Innenstadt und besuchen Sie die berühmten römischen Bauten, wie zum Beispiel die Porta Nigra oder die Kaiserthermen.
Je nach Ankunftszeit empfehlen wir eine Zusatznacht in Trier, damit Sie sich in aller Ruhe auf Ihre Wanderreise auf dem Moselsteig einstimmen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden können.
2. Tag – Wanderung nach Schweich (19 km)

Wandern und Genießen am Moselsteig Foto: AbenteuerWege
Los geht es zur ersten Etappe dieser Wanderreise auf dem Moselsteig. Einige Auf- und Abstiege werden Sie zwar zum Schnaufen bringen, die Belohnung wartet jedoch mit wunderbaren Aussichten auf die Mosel, einer abwechslungsreichen Strecke vorbei an gesicherten Hangkanten, durch Wälder und über Streuobstwiesen. Schließlich endet der heutige Wandertag im kleinen Städtchen Schweich.
Auf-/Abstieg: ca. 560/570 Hm
3. Tag – Wanderung nach Mehring (12 km)
Kurz aber knackig ist das Motto dieser Etappe. Im ersten Drittel der Wanderung macht der Moselsteig seinem Namen alle Ehre und führt in Serpentinen bergauf. Die Blicke nach vorne und zurück streifen über die glitzernde Mosel und ihre mit Weinbergen übersähten Auen, die Nase wird umweht vom Duft der Nadelbäume und Sinnesbänke laden zum Verschnaufen ein. Schließlich erreichen Sie das Huxlay-Plateau, auf dem Sie noch einmal Rast machen können, bevor es durch die Weinberge hinab nach Mehring geht.
Auf-/Abstieg: ca. 320/330 Hm
4. Tag – Wanderung nach Leiwen (15 km)

Moselschleife und Weinberge Foto: AbenteuerWege
Nach einem kurzen Stück durch den Ort schwingt sich der Steig abermals in die Höhe und passiert die Mehringer Schweiz, die auch ein Stück Klettersteig für Sie bereit hält (Gurtzeug wird nicht benötigt, Strecke kann umgangen werden). Als Highlight dieser Etappe gilt sicherlich der 20 Meter hohe Aussichtsturm, von dem aus Sie den wunderbaren “Fünf-Seen-Blick” genießen können. Schließlich führt Sie Ihr Weg durch ein Meer von Reben hinab in das Dorf Leiwen, wo Sie bei einem Gläschen Wein die Erlebnisse des heutigen Tages Revue passieren lassen können.
Auf-/Abstieg: ca. 430/430 Hm
5. Tag – Wanderung nach Neumagen-Dhron (14 km)
Die Etappe zwischen Leiwen und Neumagen-Dhron versetzt selbst eingefleischte Moselaner immer wieder in Staunen, denn der Blick kann weit über das Moselland streifen. Klanghafte Weinanbaugebiete wie die “Trittenheimer Apotheke” oder das “Neumagener Rosengärtchen” sind heute Ihre Begleiter und die Weine wollen auch gleich am Ankunftsort probiert werden. In Neumagen-Dhron erwartet Sie am Endpunkt dieser Etappe die “Stella Noviomagi”, ein nach Originalplänen erbautes römisches Weinschiff.
Auf-/Abstieg: ca. 330/330 Hm
6. Tag – Wanderung nach Kesten/Osann-Monzel (18 km)
Beinahe die gesamte Hangfläche dieser Etappe ist bedeckt mit Weinreben und so führen einige Kilometer durch akkurat gepflegte Weingärten. Durch Buchenmischwälder, über Wiesen und vorbei an Schiefer-Trockenmauern gelangen Sie schließlich an einen römischen Sauerbrunnen, dessen Wasser für eine erfrischende Rast gerade recht kommt. Wie wäre es heute Abend mit einem “Monzeler Kätzchen”? Der Sage nach erhielt dieses Anbaugebiet seinen Namen, weil die Weine samtweich sind und der Kehle schmeicheln wie ein Kätzchen um die Beine.
Auf-/Abstieg: ca. 430/440 Hm
7. Tag – Wanderung nach Bernkastel-Kues (15 km)

Marktplatz in Bernkastel-Kues Foto: AbenteuerWege
Auf geht es zur letzten Wanderung entlang der Mosel – die Römer verabschieden sich zugunsten der Ritter, denn in Bernkastel-Kues erwartet Sie die Ruine der Burg Landshut. Unterwegs ruht der Blick immer wieder auf dem wunderbaren Moselpanorama und Sie passieren hoch aufragende Schieferfelsen, durch die sich über die Jahrhunderte ein Bach seinen Weg gebahnt hat. Am Ende dieses Wandertages erwartet Sie das historische Bernkastel-Kues und die bunten Fachwerk-Häuser seines Marktplatzes.
Auf-/Abstieg: ca. 430/430 Hm
8. Tag – Abreise
Die Wanderreise auf dem Moselsteig ist leider zu Ende und es heißt Abschied nehmen vom schönen Moselland. Oder Sie verbringen eine Zusatznacht in einem Ort ihrer Wahl – sprechen Sie uns gern darauf an.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.