Radfahren an der Ostsee
Zusammen mit unserem erfahrenen Partner für Radreisen bieten wir Ihnen einfache, auch für Anfänger geeignete Radreisen an, die mit einem modernen Tourenrad oder einem E-Bike gebucht werden können.
Diese abwechslungsreiche Radreise entlang der Ostsee führt Sie durch urwüchsige Küstenlandschaften und vorbei an feinsandigen Stränden, die zum Baden einladen. Bedeutende, einst reiche Hansestädte mit typischer Backsteinarchitektur, Fischerdörfer, Boddenlandschaft und zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten säumen den Weg. Die Gesamtstrecke von 280 – 300 km verteilt sich auf sechs Fahrtage und ist einfach zu fahren.
Sie können für diese Radreise an der Ostsee zwischen zwei Kategorien für die Übernachtungen auswählen: In der Kategorie A buchen wir für Sie 3*- und 4*-Hotels. In der Kategorie planen wir mit 2*- und 3*-Hotels. Abhängig von der gewählten Kategorie unterscheiden sich an manchen Tagen die Etappenziele.
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Individuelle Anreise nach Lübeck
Mit dem Zug oder dem eigenen PKW reisen Sie nach Lübeck an. Die Zuganreise können wir gerne für Sie dazu buchen.
Diese Radreise entlang der Ostseeküste startet in der alten, prächtigen Hansestadt, die im Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Spricht man vom Holstentor, Marzipan und Thomas Mann, kommt einem sofort Lübeck in den Sinn. Ein Fischbrötchen als Einstimmung auf Ihren Urlaub sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Die Königin der Hanse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die Lübecker Altstadt mit ihren rund 1 800 denkmalgeschützten Gebäuden beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen, die sich auf einem Spaziergang durch die Gänge und Höfe gut zu Fuß erkunden lassen – Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Auf Wunsch buchen wir gerne einen Zusatztag in Lübeck für Sie dazu.
2. Tag – Lübeck – Hohen Schönberg /Boltenhagen, ca. 40 /50 km + Fährfahrt
Heute starten Sie Ihre Radtour von Lübeck aus entlang der Ostseeküste bis nach Stralsund. Sie radeln zunächst bis Travemünde.
Strand, Wind und Meer – das ist Lübeck schönste Tochter, das Ostseebad Travemünde. Der alte Stadtkern ist geprägt durch die Bäderarchitektur der Jahrhundertwende. Stolz begrüßt die Viermastbark Passat die einlaufenden Schiffe und Segler – maritime Atmosphäre, die sich entspannt von den Promenaden aus erleben lässt.
Hier können Sie am ältesten Leuchtturm Deutschlands einen Stopp einlegen, bevor Sie mit der Fähre übersetzen auf die Halbinsel Priwall (Fährticket nicht im Preis enthalten, ca. 2,50 EUR, alle 10 – 15 Minuten). Von dort aus geht es entlang der Ostseeküste weiter in den ehemaligen Osten Deutschlands. Durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald erreichen Sie Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Mecklenburgs, wo Sie von der Steilküste aus die gesamte Bucht überblicken können.
3. Tag – Boltenhagen – Wismar, ca. 45/30 km
Sie radeln meist am Ufer entlang in die Hansestadt Wismar. Wismar besitzt mit seinen monumentalen Kirchen, dem beeindruckenden Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Die idealtypisch entwickelte Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse gehört seit 2002 zum Welterbe der UNESCO.
Schlendert man über den gepflasterten Marktplatz in die sich anschließenden Gassen, begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke unterschiedlichster Stile und Epochen.
Zum Mittagessen sollten Sie ein Fischbrötchen von einem der Kutter am Alten Hafen genießen. Ein Eis zum Nachtisch gibt es auch gleich vor Ort.
Von hier lohnt sich ein Ausflug auf die Insel Poel, die mit langen, gepflegten Sandstränden lockt und zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt. Außerdem tragen historische Wallanlagen aus dem 30-jährigen Krieg zum Charme der Insel bei.
Auf Wunsch buchen wir gerne eine weitere Übernachtung in Wismar oder auf der Insel Poel für Sie dazu.
4. Tag – Wismar – Richtung Nordosten (3 Tourvarianten)
Variante 1: Wismar – Bad Doberan, ca. 60 km (Hotel Kat. B: 2*-/ 3*-Hotels)
Variante 2: Wismar – Kühlungsborn, ca. 45 km (Hotel Kat. A: 3*-/4*-Hotels)
Variante 3: Wismar – Warnemünde, ca. 70 km (Hotel Kat. A: 3*-/4*-Hotels)
Auf dem Weg nach Kühlungsborn wechseln sich Steilküsten und beste Badestrände ab, so dass sich Ihnen immer wieder tolle Ausblicke bieten und auch das Baden nicht zu kurz kommt. Schlendern Sie in Bad Doberan durch den englischen Park Kamp oder lassen Sie sich von der Bäderbahn „Molli“ zum Strand fahren.
Je nach gebuchter Unterkunft ist die Streckenführung etwas anders. Auf Wunsch können wir gerne die entsprechende Unterkunft in Ihrem Wunschort für Sie buchen.
5. Tag – Weiter nach Wustrow/Ahrenshoop, ca. 35 – 65 km + Fährfahrt
Kurz vor Nienhagen liegt der „Gespensterwald“, ein Mischwald, dessen Bäume durch die jahrelange Einwirkung von salzhaltiger, feuchter Seeluft und stürmischen Windböen seltsam verdreht sind. Über Warnemünde radeln Sie nach Wustrow, auf der Halbinsel Fischland-Darß, die ehemalige Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern, gelegen. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besteht größtenteils aus dem urwüchsigen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, einer einzigartigen Naturlandschaft, in der Wind und Wellen die Küste immer neu erschaffen, Hirsche am Strand spazieren und Tausende Kraniche rasten.
Der pudrig weiche Strand, die mystischen Windflüchter am Darßer Weststrand und der weite freie Blick über das Meer – das macht den Darß und seine Region so einzigartig.
Lebendige Orte, die ihre Traditionen leben, authentische Bewohner, jahrhundertealtes Handwerk, maritimes Flair – gepaart mit Weite, ganz viel Nähe zur Natur und Entschleunigung zu jeder Jahreszeit – all das und noch viel mehr macht uns aus.
6. Tag – Weiter nach Zingst oder Barth
Variante 1: Wustrow – Barth, ca. 45 km (Hotel Kat. B: 2*-/3*-Hotels)
Variante 2: Ahrenshoop – Zingst/Barth, ca. 25/40 km (Hotel Kat. A: 3*-/4*-Hotels)
Erkunden Sie den Darßer Urwald und den wildromantischen Weststrand, der zu den schönsten Stränden der Welt gezählt werden kann. Von Prerow aus ist er nur zu Fuß, mit dem Rad oder in der Kutsche zu erreichen. Über Zingst radeln Sie zurück auf das Festland in das ehemals schwedische Barth.
7. Tag – Barth / Zingst – Stralsund, ca. 45/60 km
Freuen Sie sich auf das letzte Etappenziel Ihrer Radreise an der Ostsee. Schon von weitem grüßen die drei Türme der Hansestadt Stralsund. Die als UNESCO-Welterbe anerkannte Hansestadt Stralsund ist mit ihrer wechselvollen Geschichte, der einmaligen Lage am Wasser und den imposanten Bauten der Backsteingotik ein Anziehungspunkt in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre frühere Bedeutung als Handelsstadt ist noch heute zu erkennen, lassen Sie den letzten Abend Ihrer Reise in der Altstadt, die wegen ihrer wundervollen Erhaltung UNESCO-Welterbe ist, gemütlich ausklingen.
8. Tag – Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück empfehlen wir Ihnen, sich noch etwas Zeit zu nehmen für den Besuch des Ozeaneums. Sie treten Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
Den Transfer von Stralsund zurück nach Lübeck können wir gerne für Sie dazu buchen.
Verlängerungsvorschlag
Steht Ihnen der Sinn nach mehr Meer? Auf Ihren Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Verlängerung z. B. auf der Insel Rügen oder auf der Insel Hiddensee. Ab Stralsund können Sie mit der Fähre direkt auf die autofreie Insel Hiddensee fahren – ein Paradies für Radfahrer und Wanderer.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.