Nordmazedonien Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Nordmazedonien buchen

Wer in Europa nach unentdeckten Perlen sucht, ist in Nordmazedonien genau richtig. Das kleine Land ist kaum bekannt, hat aber viel zu bieten. Die Republik Nordmazedonien gehört mit ca. 25.000 m² und 1,8 Millionen Einwohnern zu den eher kleineren Ländern Europas, kann aber auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurückblicken. Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik liegt zwischen Serbien, Bulgarien, Griechenland, Albanien und dem Kosovo, grenzt an den größten See der Balkanhalbinsel und umfasst einen der höchsten Berge Südost-Europas.

Trotzdem ist Nordmazedonien immer noch ein echter Geheimtipp und hat sich bisher viel von seinem ursprünglichen Charme bewahrt.

Entdecken Sie die unbekannten Schönheiten Nordmazedoniens. Auch Kombi-Reisen mit den Nachbarländern sind lohnenswert. Wenn Sie unserer Reise-Expertin Ihre persönlichen Reisewünsche mitteilen, erarbeitet diese ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.

Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

25.000 m² und 1,8 Millionen Einwohnern – damit gehört Nordmazedonien zu den kleinen Perlen Südost-Europas, hat aber trotzdem viel Abwechslung zu bieten. Der Ohridsee mit der gleichnamigen Stadt Ohrid gehört zum UNESCO-Welterbe, ebenso die Bergregionen des Mavrovo Nationalparks. In den unberührten Landschaften findet man eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Hier leben Bären, Dachse, Wölfe und sogar die seltenen Balkanluchse. Trotz der geringen Größe des Landes gibt es hier beträchtliche Unterschiede zwischen den Landesteilen. Nicht nur die Natur ist abwechslungsreich. Die verschiedenen Ethnien, die hier leben, pflegen bis heute ihre eigenen Kulturen und Traditionen.

In der Hauptstadt Skopje wechseln sich prunkvolle Prestige-Gebäude mit einfachen, alten Stadtvierteln ab. Eine der größten Attraktionen des Landes ist aber sicherlich die schöne, nahezu unberührte Natur. Nur ca. 15 km von Skopje entfernt lockt der Matka Canyon, eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele. Hier kann man mit Kajaks oder Booten auf wildromantischen Flüssen fahren oder die atemberaubenden Vrelo Höhlen erkunden. Natürlich darf auf ein Besuch des kristallklaren Ohridsees nicht fehlen. Er gehört zu den ältesten Seen der Welt und bietet mit dem idyllischen Städtchen Ohrid und vielen Sandstränden den perfekten Ort, um einige Tage ganz entspannt abseits des Massentourismus zu verbringen.

Wer während seines Nordmazedonien Urlaubs gerne zu Fuß unterwegs ist, findet im Galicica Nationalpark ein großes Netzt an herrlichen Wanderwegen und am Abend locken die Köstlichkeiten der mazedonischen Küche, die durch die wechselhafte Geschichte des Landes ein bunter und schmackhafter Mix aus mediterranen und orientalischen Leckerbissen ist.

Informationen zu einer Reise nach Nordmazedonien finden Sie auf der Internetseite des Tourimusministeriums: https://tourismmacedonia.gov.mk/?lang=en

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Währung für Nordmazedonien ist der Mazedonische Denar (1 Den = 100 Deni). Sie können in Nordmazedonien problemlos Euro in Banken und offiziellen Wechselstuben umtauschen, die Quittungen sollten Sie bis zur Ausreise für einen eventuellen Umtausch aufbewahren. Für den Geldumtausch fallen Gebühren an.

Es ist fast überall Barzahlung mit Euro möglich. Kreditkarten werden in Nordmazedonien in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Geldautomaten für EC-Karten und den gängigen Kreditkarten finden Sie in Skopje und Ohrid. Die Bargeldversorgung mit Bank- oder Kreditkarten ist außerhalb von Skopje und größeren Städten nur vereinzelt möglich.

Zeitunterschied

Es gilt die Mitteleuropäische Zeit plus eine Stunde. Da auch in Nordmazedonien die europäische Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied immer erhalten.

Sprache

In Nordmazedonien wird Mazedonisch gesprochen, seit 2018 ist Albanisch die zweite Amtssprache. Mazedonisch ist eine slawische Sprache, die mit dem Bulgarischen am engsten verwandt ist. In bestimmten Regionen gelten neben Mazedonisch auch Albanisch, Türkisch, Romani, Serbisch und Walachisch als Amtssprachen.

Zollbestimmungen

Gegenstände, die für Ihren persönlichen Bedarf bestimmt sind, können zollfrei mitgeführt werden.
Devisen können bis zu einem Gegenwert von max. 10.000 EUR ein- und ausgeführt werden, ohne sie zu deklarieren. Beträge über 10.000 EUR müssen bei der Ein- und Ausreise deklariert werden. Auch Gegenstände ab diesem Wert müssen bei Einreise deklariert werden, um bei Wiederausreise eine Beschlagnahme und Strafe zu verhindern.

Trinkgelder

Überall sind 10 % Trinkgeld üblich, da der Service nicht im Rechnungsbetrag inbegriffen ist.

Stromspannung

Die Stromspannung beträgt in Nordmazedonien 220 V.

Telefon/Internet

Die Landesvorwahl von Deutschland nach Nordmazedonien ist die 00389 und gilt für das Festnetz und die Handynetze. Die Vorwahl von Nordmazedonien nach Deutschland ist die 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Nordmazedonien hat.

Fortbewegung

Taxis sind in ausreichender Anzahl in allen Orten zu finden, der Fahrpreis sollte im Voraus vereinbart werden. In Skopje verkehren Busse täglich von 5 Uhr morgens bis Mitternacht. Die Fahrscheine können an Kiosken bei den Haltestellen oder direkt beim Fahrer gekauft werden.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

In Nordmazedonien herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Während des Sommers reicht leichte Sommerkleidung, für die Abende sollten Sie aber wärmere Sachen mitnehmen, da es nachts schnell abkühlt.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt Skopje ist im privaten Sektor sehr gut und auch im öffentlichen Sektor in vielen Bereichen gut oder sehr gut. Deutschsprachige Ärzte sind häufig anzutreffen. Außerhalb der Hauptstadt ist die medizinische Versorgung jedoch oft problematisch und vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch nicht auf dem neuesten Stand.

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Reiseleiter oder an Ihre Hotelrezeption vor Ort. Er wird Ihnen einen zuverlässigen Arzt aufsuchen. In sehr dringenden Fällen rufen Sie unter der Telefonnummer 194 den Notarzt oder die Polizei unter der Telefonnummer 192. Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es ist generell ratsam, sich eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen.

Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Lassen Sie sich vor einer Reise einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.

Impfungen

Bei einer Nordmazedonien-Reise sind keine zusätzlichen Impfungen erforderlich. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut sowie ggf. FSME empfohlen. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß Robert-Koch-Institut.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Für ihre Reise nach Nordmazedonien benötigen Staatsangehörige Deutschlands einen Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Die Einreise mit einmal als verlustig gemeldeten Reisedokumenten wird regelmäßig verweigert, auch wenn diese Dokumente von innerdeutschen Behörden zurückgegeben und der entsprechende Vermerk in den Fahndungslisten gelöscht wurde.

Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum.

Ausländische Staatsangehörige in Nordmazedonien sind verpflichtet, sich innerhalb von 24 Stunden nach Einreise bei der nächstgelegenen Polizeistation anzumelden. Sofern Betroffene in einem Hotel, einer Pension o. ä. untergebracht sind, übernehmen diese die Anmeldung bei der Polizei. Nur wenn Reisende privat untergebracht sind, müssen sie sich selbst bei der nächstgelegenen Polizeistation anmelden. Bei Unterlassung können hohe Geldstrafen verhängt werden.

Minderjährige, die allein reisen, müssen eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung (in mazedonischer oder englischer Sprache) der Eltern mitführen.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Nordmazedonien Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Wenn Sie etwas mehr Zeit zur Verfügung haben, lohnt eine Kombi-Reise mit einem der Nachbarländer Bulgarien oder Albanien.

Gerne planen wir Ihre Individualreise durch Albanien und Nordmazedonien oder Ihre persönliche Wunschreise in Kombination mit Bulgarien.

Reiseangebote Nordmazedonien

Elena Rozhnova

Ihre Expertin für diese Reise

Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Nordmazedonien kennen.