Saudi-Arabien Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Saudi-Arabien buchen
Saudi-Arabien war bis vor Kurzem unerreichbar – zumindest für „normale“ Touristen. Seit 2019 öffnet sich das Land und erlaubt nun auch die Einreise für Touristen. Eine einmalige Möglichkeit, diese unentdeckte, unverfälschte Königreich kennenzulernen.
Viele verbinden mit Saudi-Arabien Luxus vor allem Luxus und Öl. Wenige wissen, dass das Land auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurückblicken kann. Durch die alten Karawanenstraßen wurden verschiedenste Kulturen in das Land gebracht. So findet man hier zum Beispiel die UNESCO-Weltkulturerbestätte Hegra (oder Mada’in Saleh) in Al-ʿUla – das saudische Petra.
Wer möchte, kann die einmalig schöne Stimmung vor der Propheten-Moschee in Medina erleben, wo sich Tausende von Pilgern aus der ganzen Welt vom Gebet einfinden. Und wer sich etwas Zeit nimmt, kommt sicherlich schnell mit den Einheimischen Kontakt. Die Menschen sind offen und gastfreundlich – vielleicht eines der eindrucksvollsten Erlebnisse einer Saudi-Arabien-Reise.
In ihrem Reisebericht beschreibt unsere Expertin Nadja Moussa ihre Eindrücke ihrer ersten Saudi-Arabien-Reise.
Bilder der Reise finden Sie in unserem Flickr-Fotoalbum: https://flic.kr/s/aHBqjAf2bG
Eine unserer Kundinnen hat ihre Reiseerlebnisse in einem sehr sehenswerten Video festgehalten. Eindrücke und Begegnungen aus einem faszinierenden Land, das sich gerade erst für den Tourismus öffnet: Schauen Sie sich das Youtube-Video an
Entdecken Sie ein Land, das touristisch noch in den Kinderschuhen steckt auf einer Individualreise nach Saudi-Arabien, mit Fahrer oder mit einem Mietwagen. Unsere Reise-ExpertInnen beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Saudi Arabien, des unbekannte Königreich, birgt für viele Reisende eine Vielzahl an Geheimnissen. Das Land hat sich erst 2019 für den Tourismus geöffnet, empfängt ausländische Touristen aber mit offenen Armen und einer großen Gastfreundschaft.
Zwischen Rotem Meer und Persischem Golf findet man Luxus, moderne Glitzerwelten, aber auch eine vielfältige Kultur, unvergessliche Naturerlebnisse und eine Jahrtausende alte Geschichte. Saudi-Arabiens reiches Erbe und die Traditionen wurden durch die Position des Landes als historisches Handelszentrum und Geburtsort des Islam geprägt. In den letzten Jahren hat das Königreich einen bedeutenden kulturellen Wandel durchlaufen und jahrhundertealte Bräuche weiterentwickelt.
Landesweit wird in den Tourismus investiert, so erwarten den Besucher moderne, komfortable Hotels und zahlreiche spannende kulturelle Highlights. Riad verkörpert das moderne Saudi-Arabien. Hier trifft der Charm der alten Welt auf Visionen des 21. Jh. Heute ist Riad eine moderne Metropole mit einem blühenden Finanzviertel und einer wachsenden Kulturszene. Die Stadt steckt voller Geschichte mit ihren Festungen, Palästen, Museen und farbenfrohen Suks. Hier finden Sie auch die älteste Universität der Stadt, die King Saud Universität, ein paar der höchsten Wolkenkratzer der Welt, das Kingdom Centre und über 4.000 Moscheen.
Entdecken Sie Al-ʿUla. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen man sich heute noch wie ein echter Forscher fühlen kann. In Al-ʿUla, tief in der Wüste im Nordwesten des Landes, werden Sie sich wie ein Archäologe aus alten Zeiten fühlen. Hier finden Sie Grabstätten von 7.000 Jahre alten Zivilisationen, atemberaubende Felsformationen und Schluchten und einige der wichtigsten kulturellen Highlights des Landes, die auch von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden.
Besuchen Sie während Ihrer Individualreise durch Saudi-Arabien Dschidda mit seiner Altstadt Al-Balad, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe und bummeln Sie am Abend durch das lebhafte Hafenviertel, in dem sich die Einheimischen zu einem köstlichen Abendessen und einem Glas Tee treffen.
Auf der Internetseite des saudischen Tourismusbüros finden Sie interessante Informationen und viele Einblicke in das Reiseziel Saudi-Arabien: https://www.visitsaudi.com/en
Sie möchten wissen, wie eine Saudi-Arabien-Reise aussehen kann? Eine unserer Kundinnen hat Ihre Reiseeindrücke in einem sehr sehenswerten Video festgehalten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Saudi-Arabiens Landeswährung ist der Saudi-Rial (SAR), der in 100 Halala unterteilt ist. Sie erhalten Banknoten in Stückelungen von 5 Rial, 10 Rial, 50 Rial, 100 Rial und 500 Rial. Münzen bekommen Sie in 1 Rial, 2 Rial, 50 Halala, 25 Halala, 10 Halala, 5 Halala und 1 Halala.
Geldwechsel und Transaktionen sind in Saudi-Arabien einfach.
Alle Banken im Königreich bieten Geldwechsel an. Wechselstuben befinden sich an Flughäfen, in einigen Einkaufszentren und an verschiedenen anderen Orten im ganzen Land. Kreditkarten wie Visa, MasterCard und American Express werden im gesamten Königreich akzeptiert. Geldautomaten sind ebenfalls weit verbreitet.
Zeitunterschied
Die Standardzeitzone in Saudi-Arabien ist die Arabische Standardzeit (AST). Die Zeitzone liegt im Sommer 1 Stunde, im Winter 2 Stunden vor der deutschen Mitteleuropäischen Zeit. Es gibt ein Saudi Arabien keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterzeit.
Wetter
Entgegen der landläufigen Meinung ist es in Saudi-Arabien nicht immer heiß. Im Königreich gibt es vier verschiedene Jahreszeiten – von der kühlen Winterbrise im Januar bis zur größten Wüstenhitze im August. Es herrscht überwiegend Wüstenklima, in Meeresnähe eine hohe Luftfeuchtigkeit. Starke Regenfälle können zwischen November und Februar auf trockenem Boden zu Überschwemmungen bis hin zu Sturmfluten und Verkehrsbehinderungen führen.
Frühling in Saudi-Arabien: Mitte März bis Mitte Juni Der Frühling in Saudi-Arabien kann frisch sein, vor allem im Norden, wo die Temperatur nachts unter 15 Grad fallen kann. Die zentralen und südlichen Regionen sind wärmer und haben nach Einbruch der Dunkelheit im Durchschnitt 20 Grad. Die Niederschlagsmenge ist im Frühjahr am höchsten, vor allem in der zentralen Region und im Südwesten über dem Asir-Gebirge.
Sommer in Saudi-Arabien: Mitte Juni bis Mitte September Im Sommer beginnen die Temperaturen im größten Teil des Landes zu steigen, wobei die Durchschnittstemperatur bei etwa 45 Grad Celsius liegt.
Herbst in Saudi-Arabien: Mitte September bis Mitte Dezember Der Herbst bringt sowohl in den nördlichen Regionen Saudi-Arabiens als auch im südwestlichen Hochland milderes Wetter und kühle Brisen. Während die Tagestemperaturen warm bleiben und im Frühherbst die 30er-Marke erreichen können, sind die Abende milder.
Winter in Saudi-Arabien: Mitte Dezember bis Mitte März Nutzen Sie das schöne Winterwetter in Saudi-Arabien, um das Königreich zu erkunden. Die milden Tage und kühlen Nächte sind ideal zum Campen, Klettern oder zur Erkundung des grünen Hochlands und der pulsierenden Städte Saudi-Arabiens. Die Durchschnittstemperaturen im Winter liegen um die 10 Grad. In den Bergen der nördlichen Regionen kann Schnee liegen, während man in der Wüste Campen kann.
Sprache/Religion
Die offizielle Landessprache von Saudi-Arabien ist Arabisch. Sie wird für sämtlichen Umgang und bei öffentlichen Transaktionen genutzt. Englisch dient als informelle zweite Sprache im Königreich und wird von einem Großteil der Gesellschaft gesprochen. Alle Straßenschilder sind zweisprachig gekennzeichnet und zeigen Informationen auf Arabisch und Englisch.
Die vorherrschende Religion in Saudi Arabien ist der Islam, der weit in das Alltagsleben hineinreicht und auch die Gesetzgebung beeinflusst. Der Islam ist Teil des täglichen Lebens in Saudi-Arabien: Zum Beispiel sind viele Läden mehrmals am Tag geschlossen, um die Gebetszeiten einzuhalten. Außerdem sind Alkohol, Schweinefleisch und Drogen im Königreich verboten. Touristen können Moscheen besuchen, doch sollten sie unbedingt angemessene Kleidung tragen. Die einzigen Moscheen, die nur von Muslimen betreten werden dürfen, sind die in Mekka und Medina, den heiligsten Städten des Islam.
Der islamische Fastenmonat. In dieser Zeit verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Speisen, Getränke, Rauchen und weitere sinnliche Genüsse, z. B. Parfüm. Der Verzicht von Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit gilt auch für Nicht-Muslime. Während des Ramadan kann es zu Einschränkungen im Alltag kommen (z. B. tagsüber Schließung von Restaurants, reduzierte Arbeitszeiten bei Behörden). Zugleich ist das öffentliche Leben während des Ramadan nach dem abendlichen Fastenbrechen durch eine besonders festliche Atmosphäre und oft auch verlängerte Ausgeh- und Ladenöffnungszeiten geprägt.
Auch während der Gebetszeiten kann es vorkommen, dass bestimmte Geschäfte kurz schließen.
Pilgerreise nach Mekka: Haddsch Jedes Jahr kommen über 2 Millionen Muslime aus der ganzen Welt nach Mekka, um die fünfte Säule des Islam zu erfüllen: die große Pilgerfahrt nach Mekka, auch Haddsch genannt. Vor den Augen Gottes sind alle Menschen gleich, egal aus welcher Gesellschaftsschicht sie stammen. Feine Kleidung, Schmuck und Parfum werden beiseite gelegt. Die Pilger tragen einfache Kleidung, um die Einheit und Gleichheit der muslimischen Gemeinschaft zu symbolisieren. Muslime, die dazu körperlich und finanziell in der Lage sind, sollten mindestens einmal in ihrem Leben eine Pilgerfahrt nach Mekka unternehmen.
Verhaltensregeln/Kleiderordnung
Das kulturelle Erbe und die Religion prägen die öffentliche Etikette, die in Saudi-Arabien erwartet und praktiziert wird. Wenn Sie mit den saudi-arabischen Gesetzen und Bräuchen nicht vertraut sind, machen Sie sich keine Sorgen: Hinter diesen Konventionen stehen Werte, an die Menschen in vielen Kulturen gewöhnt sind, darunter Respekt vor anderen, Anstand in der Öffentlichkeit und Schutz der Privatsphäre.
Die Kleiderordnung ist stark ortsabhängig, von Freizeitkleidung bis zu formeller Kleidung. Besonders an Gebetsstätten sollten Sie auf eine angemessene Kleidung achten.
In der Öffentlichkeit werden sowohl Männer als auch Frauen gebeten, sich bescheiden zu kleiden und eng anliegende Kleidung sowie Kleidungsstücke mit gotteslästerlicher Sprache oder Bildern zu vermeiden. Frauen sollten in der Öffentlichkeit ihre Schultern und Knie bedecken. Touristinnen dürfen weitgehend das tragen, was sie möchten, wenn sie sich an den mittlerweile gelockerten Kleidungsstil halten, der aus einer weiten Hose und einem langärmeligen, locker sitzenden Shirt besteht, bei dem sich die Körperteile nicht direkt abbilden. (Erwägen Sie Blusen mit Ärmeln, Schals oder Tücher für die Schultern und Röcke in mittlerer bis maximaler Länge sowie Kleider, Caprihosen oder Hosen, um die Knie zu bedecken).
Weder auf den Flügen, noch im Land selbst darf Alkohol konsumiert werden! Es ist auch illegal, Alkohol oder Drogen mit ins Land zu bringen, Zuwiderhandlungen werden schwer bestraft.
Bitte beachten Sie: Es ist nur Muslimen gestattet, die heiligen Stätten in Mekka und Madina zu betreten. Profane Sprache, lautes Verhalten und Übergriffe auf andere Menschen gelten als respektlos. Ein respektvolles öffentliches Verhalten wird stets empfohlen.
Bestimmte Geschäfte schließen während der Gebetszeiten kurz. Während des Fastenmonats Ramadan nimmt das ganze Land einen sanften, spirituellen Rhythmus an, um diesen heiligen Monat zu genießen.
Klima
Saudi Arabien ist eines der heißesten und trockensten Länder der Welt. Lediglich im Norden des Landes, und das nur im Winter, sind in gebirgigen Regionen jährliche Niederschläge bis zum 200 mm möglich. Im restlichen Jahr herrscht Dürre.
Die beste Reisezeit ist Oktober bis April, insbesondere Dezember bis Februar. Die Temperatur liegt dann im Durchschnitt zwischen 25 und 25°C und die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu hoch. Ab Ende April sind Temperaturen von 40 – 45°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit normal. Die Nachttemperaturen liegen zu dieser Zeit selten unter 20°C.
Sicherheit
In der Vergangenheit wurden in Saudi Arabien und vor allem in den Touristenzentren einige Anschläge verübt. Reisenden wird bei Besuchen von touristischen Einrichtungen, Märkten und Einkaufszentren besondere Vorsicht geraten. Größere Menschenansammlungen und Demonstrationen sollten gemieden werden. Von Fahrten in Privat- oder Mietwagen nach Einbruch der Dunkelheit wird abgeraten.
Foto/Video
Ohne Schwierigkeiten kann man landschaftliche, kulturelle oder folkloristische Objekte fotografieren. Es ist streng verboten, Brücken, Häfen, Flugplätze und militärische Anlagen zu fotografieren. In Grabanlagen ist das Fotografieren und Filmen nicht gestattet. In Museen sind zum Teil hohe Gebühren üblich.
Trinkgelder
Trinkgeld zu geben, ist üblich, angemessen sind 10 %der Rechnungssumme. Auch für andere Dienstleistungen werden Trinkgelder erwartet.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 5 EUR pro Person und Tag
Guide: 10 EUR pro Person und Tag
Fahrer-Guide: 15 EUR pro Person und Tag
Stromspannung
Für Saudi Arabien wird ein Reiseadapter benötigt. In dem Land werden Stecker des Typs A, B, F und G eingesetzt. Es empfiehlt sich daher ein „Weltreisestecker“.
Telefon/Internet
Die Vorwahl von Deutschland nach Saudi Arabien ist 00966 und gilt für Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Saudi Arabien nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Am günstigsten telefoniert man von den Telefonämtern oder mit einer Telefonkarte über die öffentlichen Telefonzellen. Informieren Sie sich bei Ihrem deutschen Mobilfunkanbieter über Roaming-Verträge mit Netzanbietern in Saudi Arabien.
Essen und Trinken
Es wird empfohlen, kein Leitungswasser zu trinken und auf Eiswürfel in Getränken zu verzichten. Obst und Gemüse sollten gut gewaschen sein.
Führerschein
Der Internationale Führerschein ist erforderlich und nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit.
Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert werden kann. Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor und Moskitoschutz sind sinnvoll.
Impfungen
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Landesweit besteht ein Malaria-Risiko.
Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Saudi-Arabien wird ein Reisepass benötigt, der zum Zeitpunkt der Einreise bzw. der Beantragung des Visums noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Der Pass darf keinen Stempel aus Israel enthalten.
Ende September 2019 hat Saudi-Arabien mit der Einführung eines Tourismus-Visums für Reisende aus aller Welt begonnen. Deutsche Staatsangehörige können dieses Visum elektronisch vor Antritt der Reise als eVisa beantragen. Touristen erhalten ein mehrfaches Einreisevisum, das für ein Jahr gültig ist und ihnen einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen im Land ermöglicht. Das Visum gilt für touristische Aktivitäten und die Omrah (außerhalb der Hadsch-Saison) und schließt andere Aktivitäten wie ein Studium aus.
In vielen anderen Ländern wird das Visum durch die saudi-arabische Auslandsvertretung ausgestellt. In der Einführungsphase sollte mit Nachfragen und Systemausfällen gerechnet werden. Touristen aus 49 zugelassenen Ländern, darunter auch Deutschland, können ein Touristenvisum vor ihrer Reise online über das eVisa-Portal beantragen https://visa.visitsaudi.com/Registration/Verify. Touristen aus anderen Ländern sollten ein Konsulatsvisum bei den Botschaften und Konsulaten des Königreichs Saudi-Arabien anfordern. Inhaber von US-, UK- oder Schengen-Visa können das Visum bei der Ankunft beantragen. Wir empfehlen deutschen Staatsbürgern dringend die Beantragung eines eVisums vor der Anreise.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Saudi-Arabien Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Die Nabatäer haben nicht nur in Al-ʿUla in Saudi-Arabien ihre Spuren hinterlassen. Auch die berühmte Felsenstadt Petra in Jordanien ist eine Gründung der Nabatäer.
Bei einer Kombi-Reise durch Saudi-Arabien und Jordanien können Sie auf den Spuren dieser großen Zivilisation durch den Nahen Osten reisen.
Reiseangebote Saudi-Arabien
- Individualreise
- Umfassende Reise
- 14 Tage
- "Lebkuchendorf" Rijal Almaa (UNESCO)
- Tabuk und Wadi Mousa
- UNESCO-Weltkulturerbe Hegra
- Oasen- und Ruinenstadt Al-ʿUla
- Individualreise
- Stippvisite
- 8 Tage
- UNESO-Weltkulturerbe Jeddah
- Riad, die moderne Hauptstadt
- UNESCO-Weltkulturerbe Hegra
- Wüstenerlebnis Al-ʿUla
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 14 Tage
- UNESO-Weltkulturerbe Jeddah
- UNESCO-Weltkulturerbe Hegra
- Wüstenlandschaften Al-ʿUla und Wadi Rum
- UNESCO-Weltkulturerbe Petra
- Individualreise
- Klassische Route
- 14 Tage
- UNESO-Weltkulturerbe Jeddah
- Die Heilige Stadt Medina
- UNESCO-Weltkulturerbe Hegra
- Wüstenlandschaften von Al-ʿUla
Ihre Expertin für diese Reise
Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Saudi-Arabien kennen.