Aserbaidschan Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Aserbaidschan buchen

Eine Reise in das Land zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer ist eine Reise in ein Land, in dem sich Moderne und Tradition die Hand geben. In ein Land, das als Reiseziel noch relativ unbekannt ist und wo in der Hauptstadt Baku kulturhistorisch Interessierte und Fans des Promenierens gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Informationen und Bilder zum Thema Reisen nach Aserbaidschan: https://flic.kr/s/aHBqjB3p7q

Aserbaidschan, ist das nicht ein Name, der klingt nach süßem Traum, nach persischen Märchen? Er weckt Assoziationen zu alten Kulturen.

Wenn Sie während einer Individualreise Aserbaidschan bereisen, sehen Sie sich bestätigt. Sie begegnen Einflüssen aus vielen Kulturen, der der Perser, der Inder, sogar der Chinesen. Selbst die Sprache scheint ein Gemisch alter Sprachen.

Der Blick in die schicksalsreiche Geschichte des Landes zeigt: Das Land war über Jahrtausende ein Knotenpunkt wichtiger Handelsstraßen; seine Menschen hatten über Jahrtausende Kontakt mit den Sitten und Gebräuchen der Handelsreisenden aus den großen Reichen.

Aber auch die zahlreichen Eroberungen wie die durch die Perser, später die Araber und dann die Mongolen haben ihre Spuren hinterlassen. So finden Sie in Baku Paläste, Mausoleen, Minarette, Grabmäler, Karawansereien verschiedenster Epochen.

Daneben sehen Sie Wohnviertel, die denen westlicher Städte ähnlich sind. An manchen Stellen ragen Bohrtürme in die Höhe und stören die überwältigende Vielfalt von Natur und Kultur.

Fahren Sie durch das Land, können Sie sich erfreuen an Tee- und Baumwollplantagen, grünen Weiden und Obstgärten, an reizvollen Steppenlandschaften und im Nordwesten an der Berglandschaft und den Bergriesen des Großen Kaukasus.

Stimmen Sie sich auf Ihren Urlaub in Aserbaidschan ein und sammlen Sie wichtige Informationen für Ihre nächste Reise auf der Internetseite des Tourismusministeriums von Aserbaidschan: https://azerbaijan.travel/

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die aserbaidschanische Währungseinheit ist der Aserbaidschanische Neue Manat (AZN), 1 AZN = 100 Qepik.

Internationale Kreditkarten, Visa Card, Master-Card und American Express werden in den meisten Hotels, Restaurants, Geschäften und Cafés in Baku akzeptiert. In offiziellen Wechselstuben und Banken können Sie Geld wechseln. In Baku erhalten Sie mit internationalen Kreditkarten oder EC-Karten Geld am Geldautomaten.

Zollbestimmungen

Bei Ihrer Ein- und Ausreise füllen Sie ein Zolldeklarationsformular aus. Dieses erhalten Sie entweder im Flugzeug oder am Flughafen.
Die Einfuhr von Fremdwährung ist in Aserbaidschan bis zu einem Gegenwert von 10.000 USD ohne Verzollung möglich. Ab einem Gegenwert von 1.000 USD ist die Einfuhr von Fremdwährung deklarationspflichtig (Belege gut aufbewahren). Die Ausfuhr ist nur in der deklarierten Höhe abzüglich der umgetauschten Beträge zulässig. Landeswährung darf nicht ausgeführt werden.
Einige Waren, wie z. B. Kaviar, alkoholische Getränke oder Zigaretten dürfen nur in beschränktem Umfang ein- und ausgeführt werden. Für die Ausfuhr von Antiquitäten, Kunstgegenständen und Teppichen ist eine Genehmigung des Kulturministeriums notwendig.

Foto/Video

Die Einfuhr von Kameras zum eigenen Gebrauch ist problemlos.
Militärische Anlagen dürfen nicht fotografiert werden. Vermeiden Sie als Motive auch strategische Orte wie Bahnhöfe, Regierungsgebäude oder Flughäfen. Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.

Trinkgelder

In Restaurants und Hotels sind Trinkgelder in Höhe von 5 – 10 % üblich. Wenn Sie mit Ihrer Reiseleitung zufrieden sind, freut sich diese über ein Trinkgeld von ca. 10 Euro pro Tag. Für Fahrer sind 5 Euro pro Tag üblich.

Stromspannung

Die Stromspannung ist 220 V. In den Hotels gibt es meis-tens türkische Steckdosen, die auch für deutsche bzw. Euro-Stecker geeignet sind.

Zeitunterschied

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Aserbaidschan beträgt ganzjährig +2 Stunden.

Telefon/Internet

Die Landesvorwahl von Deutschland nach Aserbaidschan ist 00994 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Aserbaidschan nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Ferngespräche sind in einigen Hotels und Postämtern möglich, Sie benötigen aber viel Zeit, um eine Verbindung herzustellen. Informieren Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter über Roaming-Verträge. Lokale Prepaid-SIM-Karten sind einfach zu besorgen, haben eine gute Netzabdeckung und passen in die gängigen Handys. Bereits vor Reiseantritt können Sie Pre-paid-SIM-Karten online erwerben. Internetcafés finden sich in nahezu allen Städten.

Essen und Trinken

Die reichhaltige aserbaidschanische Küche wird Sie beeindrucken. „Piti“ nennt man Hammeleintopf mit Kichererbsen. Wer „Dolma“ bestellt, erhält mit Hack-fleisch oder Gemüse und Reis gefüllte Wein- oder Kohlblätter. Ein weiteres gängiges und viel variiertes Hauptgericht ist „Plov“, das immer mit Reis und Fleisch oder Gemüse zubereitet wird. Beim Genuss von ungewaschenem Obst sowie ungekochten Speisen und mit Mayonnaise zubereiteten Salaten sollten Sie vorsichtig sein. Verzichten Sie lieber auf Leitungswasser und Eiswürfel, sicherer ist abgefülltes Wasser.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

Das Klima in Aserbaidschan ist regional sehr unterschiedlich, geprägt durch neun der elf weltweit existierenden Klimazonen. Insgesamt ist Aserbaidschan niederschlagsarm und windig, dafür scheint die Sonne umso zuverlässiger. In Baku erreichen die Temperaturen im Sommer 25° bis 35°C und bleiben im Winter relativ mild. In den Küstenregionen herrscht ganzjährig mildes Klima, in den Bergregionen können die Temperaturen im Winter weit unter 0°C fallen.
Die beste Reisezeit ist April bis Juni sowie September und Oktober. Die Kleidung sollte bequem und praktisch sein. Da die Bevölkerung in Aserbaidschan überwiegend muslimisch ist, empfiehlt sich dezente Kleidung. Praktisch ist auf jeden Fall festes Schuhwerk je nach Reisezeit warme Kleidung.
Ihr Gepäck sollte leicht und nicht überladen sein.

Zeitunterschied

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Aserbaidschan beträgt ganzjährig +2 Stunden.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an unseren Partner vor Ort.

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie diese in ausreichender Menge mitnehmen. Auf jeden Fall ist eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport empfehlenswert, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert wird.

Impfungen

Vorgeschriebene Impfungen für Aserbaidschan gibt es nicht. Empfehlenswert sind Impfungen gegen Hepatitis A. Grundsätzlich sollte der Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Stimmen Sie Ihren individuellen Impfplan am besten frühzeitig vor Ihrer Reise mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropenmediziner ab.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Für Ihre Reise nach Aserbaidschan benötigen Staatsangehörige Deutschlands ein Visum und einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate nach der Rückreise gültig ist. Touristen mit deutscher Staatsangehörigkeit benötigen für die Einreise ein Visum.

Touristische Visa für bis zu 30 Tagen Aufenthalt und zur einmaligen Einreise sind online unter https://evisa.gov.az/en/ als E-Visum zu beantragen.

Sofern Pässe Visa und/oder Einreisestempel der sogenannten „Republik Arzakh“ (früher „Republik Bergkarabach“) enthalten, wird kein Visum für die Einreise nach Aserbaidschan erteilt. Diese Regelung wird grundsätzlich auch angewandt, wenn aserbaidschanische Behörden auf anderen Wegen Kenntnis von Reisen in die sogenannte „Republik Arzakh“ sowie in und durch die umliegenden vormals besetzten aserbaidschanischen Gebiete erhalten. Reisende, deren Pässe armenische Visa enthalten, müssen bei der Einreise nach Aserbaidschan mit längeren Wartezeiten und Befragungen rechnen. Es kann auch zu Einreiseverweigerungen kommen.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Aserbaidschan Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Lernen Sie die Nachbarländer Aserbaidschans kennen! Vielleicht bei einer Kombi-Reise mit Georgien oder bei einer Individualreise durch den Kaukasus. Auch Reisekombinationen mit Georgien und Armenien bieten sich an.

Unsere Reise-Expert/Innen beraten Sie gerne und stellen Ihre Wunschreise maßgeschneidert für Sie zusammen.

Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

Reiseangebote Aserbaidschan

Carolin Göttsche

Ihre Expertin für diese Reise

Carolin Göttsche
030 – 391 00 333
carolin.goettsche@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Aserbaidschan kennen.