Rumänien Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Rumänien buchen
Die Moldau-Klöster, die Kirchenburgen Siebenbürgens, die Natur des Donau-Deltas: Unsere Rumänien-Reisen führen zu den Sehenswürdigkeiten des Landes und machen gern einen Abstecher zu Ihren Wunschzielen.
Wir bieten Reisen nach Rumänien als geführte Reisen mit Guide oder als Selbstfahrer-Reisen im Mietwagen an. Lassen Sie sich von unseren Ideen für Rumänien-Reisen inspirieren.
Reiseimpressionen einer Individualreise nach Rumänien finden Sie hier: https://flic.kr/s/aHBqjB3rV3
Aus Ihren persönlichen Reisewünschen erstellen unsere Reise-Architekten gern ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Von Römern und Vampiren. Schon der Name des Landes, Rumänien, viele Reste römischer Bauten und solche Symbole wie das Standbild Ovids im Herzen von Constanta bezeugen den Einfluss römischer Zivilisation. Darauf sind die Rumänen stolz, insbesondere in Bukarest, dem Zentrum der „rumänischsten Region“ dieses kulturell so bunten Landes. Ihre Gedanken sind noch bei Ovids Schicksal in der Verbannung? Wir entführen Sie während einer Individualreise nach Rumänien in die Heimat der Lippowaner, heute meist Fischer, mit langen Patriarchenbärten, liebenswürdig, gesprächig. Sie hatten sich geweigert, auf den Zaren zu schwören, und flohen von der Moldau ins Donau-Delta. Hier, wo Fluss und Land ineinander übergehen, ist die Landschaft ein tiefes Erlebnis. Nur das Schreien und Flügelschlagen von Pelikanen, Reihern oder Möwen bringt Geräusche und Aufregung in die Ruhe.
Die Rumänien Reise geht weiter, zu den Siebenbürger Sachsen und den ungarisch sprachigen Szeklern in den Karpaten: Alte, stolze Städte mit Fassaden und Plätzen uns vertrauter Bauart, hübsche Dörfer mit einem traditionellen bäuerlichen Leben, dessen typischer Ausdruck das Pferdefuhrwerk ist.
Die Atmosphäre der Unberührtheit dieser herrlichen Natur, die müssen Sie jetzt – bald – erleben; sie wird nicht mehr viele Jahre überdauern. Das gilt insbesondere auch für die Dörfer in der Maramuresch. Ihr besonderer Reiz: liebevoll geschnitzte hölzerne Tore als Zugang zu den Bauernhäusern und Holzkirchen, deren schlanke Glockentürme sich erstaunlich hoch in den Himmel bohren.
Nicht weit, in der Süd-Bukowina, ein anderer Höhepunkt: die Moldau-Klöster mit ihrer imposanten Sakralkunst aus dem Spätmittelalter.
Und die siebenbürgischen Kirchenburgen? Auch diese lernen Sie während Ihres Rumänien-Urlaubs kennen. Und nicht zu vergessen, Sie bekommen es sogar mit Dracula zu tun. Keine Angst, nehmen Sie sicherheitshalber ein Stück Knoblauch mit.
Das Fremdenverkehrsamt Rumäniens bietet auf seiner Internetseite viele nützliche Tipps und Informationen für eine Rumänien Reise: https://www.rumaenien-tourismus.de/
Auch das rumänische Tourismusministerium bietet Informationen für einen Rumänien Urlaub: https://www.romaniatourism.com/
Informationen zur Anreise nach Rumänien auf dem Landweg
Die Anreise nach Rumänien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise ab München mit Zug + Bus:
Tag 1: München – Budapest, (ca. 7 Stunden)
Tag 2: Flixbus Budapest – Cluj bzw. Sibiu (ca. 9 bzw. 11 Stunden)
Anreise ab Berlin mit Zug + Bus:
Tag 1: Berlin – Wien (ca. 12 Stunden)/Aufenthalt in Wien ca. 2 Stunden/Wien – Budapest (Direktverbindung ca. 1,5 Stunden, fährt nicht immer; alternativ: Verbindung mit einem Umstieg)
Tag 2: Flixbus Budapest – Cluj bzw. Sibiu (ca. 9 bzw. 11 Stunden)
Anreise mit dem eigenen PKW:
z. B. Berlin – Prag (Übernachtung empfohlen) – Budapest (Übernachtung empfohlen) – Cluj (1.215 km, 18 Stunden)
z. B. München – Wien (Übernachtung empfohlen) – Budapest – Cluj (1.121 km, 11 – 15 Stunden)
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Währungseinheit ist der rumänische neue Lei (RON).
1 Lei = 100 Bani.
Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 5.000 Lei erlaubt. US-Dollar und EURO können fast überall gewechselt werden. In Rumänien werden die wichtigsten Kreditkarten in den meisten Hotels, Restaurants, Geschäften und Mietwagenfirmen akzeptiert. Geldabheben ist mit Maestro-Karte (ec-Karte) landesweit an Bankautomaten möglich.
Zeitunterschied
In Rumänien besteht ein Zeitunterschied von +1 Stunde zur MEZ. Auch in Rumänien gilt die Sommerzeit, der Zeitunterschied bleibt.
Sprache
Die offizielle Landessprache ist Rumänisch. Französisch ist weit verbreitet. In Transsilvanien sprechen viele Menschen Deutsch, in den Touristengebieten Rumäniens wird meist auch Englisch gesprochen.
Zollbestimmungen
Die Einfuhr von Devisen ist zwar in unbegrenzter Höhe möglich, jedoch besteht bei Ein- und Ausreise ab 10.000,- Euro eine Meldepflicht. Diese Summe kann sich kurzfristig ändern. Devisen sollten in offiziellen Wechselstuben (nicht auf der Straße) getauscht werden.
Jagd- und Schusswaffen (zur Nutzung als Sportwaffen) sowie die dazugehörige Munition müssen beim Grenzübertritt deklariert werden. Dies gilt auch für Gaspistolen, die in Deutschland von Volljährigen genehmigungsfrei erworben und mitgeführt werden können. Die Einfuhr aller anderen Waffen und von Munition ist verboten. Für weitere Einzelheiten beachten Sie bitte auch die Hinweise auf der Webseite des rumänischen Zollamtes unter: http://www.customs.ro/.
Straßenverkehrsregelungen für PKW
In Rumänien gilt im Straßenverkehr die 0,0 Pro-mille Grenze. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt innerhalb von Ortschaften bei 50 km/h; auf Autobahnen sind 130 km/h, auf Schnell- und Europastraßen 100 km/h sowie auf allen anderen außerstädtischen Straßen 90 km/h erlaubt. Auf Autobahnen, Schnellstraßen („Drumurile expres“) und Europastraßen ist auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Im Fahrzeug sind ein Feuerlöscher und zwei Warndreiecke mitzuführen. Für Fahrzeuge, die das rumänische Nationalstraßennetz benutzen, ist eine Straßenbenutzungsgebühr zu entrichten. Dazu ist der Kauf einer Vignette – der so genannten Rovinieta – notwendig. Sie kann an den Grenzübergängen (auch gegen Euro), Tankstellen und online auch in deutscher Sprache unter https://www.roviniete.ro/de/ erworben werden.
Foto/Video
Das Fotografieren militärischer Anlagen ist verboten. Rumänen lassen sich gerne fotografieren, wenn man Sie freundlich darum bittet. Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.
Trinkgelder
In Restaurants ist ein Trinkgeld hin Höhe von 5 bis 10 % des Rechnungsbetrags üblich. Für den Fahrer empfehlen wir ein Trinkgeld von ca. 6 EUR pro Tag, für eine Reiseleiter, bzw. Fahrer-Guide oder Stadtführer ca. 8-10 EUR pro Tag (pro Gruppe).
Stromspannung
Die Stromspannung entspricht der in Deutschland von 220 V und 50 Hertz Wechselstrom. Stecker haben die gleiche Form wie in Deutschland.
Telefon/Internet/Post
Die Landesvorwahl von Deutschland nach Rumänien ist 0040 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Rumänien nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Seit dem 15.06.2017 fallen in EU-Ländern keine zusätzlichen Aufschläge für die Versendung von Nachrichten, die Nutzung des Internets oder für das Telefonieren an. Jedoch sollten Sie in jedem Fall Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren, um die Roam-like-at-Home Regeln innerhalb Ihres Vertrages zu aktivieren. In vielen Hotels, Pensionen und Cafés besteht WLAN.
Essen und Trinken
Die rumänische Küche ist in mancher Gegend noch sehr ursprünglich und meist wohlschmeckend. Die Grundnahrungsmittel kommen vom Land. Einige Suppen und würzige Speisen haben einen leicht orientalischen Einschlag. Fast überall bekommen Sie preisgünstige Gerichte und mit ein bisschen Glück einen musikalischen Hintergrund. Empfehlenswert sind z. B. die Bauernsuppen („Ciorba“) mit Rind- oder Hühnerfleisch und Gemüse, Krautwickel mit Rahm und Polenta („Sarmale“), gegrilltes Hackfleisch („Mici“, „Mititei“) oder Fleischragouts mit Polenta („Tocanita“). Der rumänische Wein „Feteasca“ lohnt, probiert zu werden.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
Außer an der Schwarzmeerküste, die mediterranen Einflüssen unterliegt, herrscht in Rumänien kontinentales Klima – im Westen gemäßigt, im Nordosten stark ausgeprägt. Das Klima Rumäniens zeichnet sich durch kalte, lange Winter und heiße Sommer aus. Die beste Reisezeit ist Frühjahr bis Herbst.
Im Sommer liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 22 bis 24°C, aber das Thermometer kann auch über 35°C steigen. Achten Sie bitte im Hochsommer darauf, ausreichend Trinkwasser mit sich zu haben und Sonnenschutz (Sonnencreme und Sonnenhut) zu tragen. Im Winter ist es sehr kalt und es gibt oft starke Schneefälle, besonders in den Karpaten. Entsprechende Kleidung und gefüttertes Schuhwerk sind dann ein Muss. Im Sommer ist leichtere Kleidung ausreichend, für kühle Morgen- und Abendstunden sollte jedoch etwas wärmere Kleidung mitgenommen werden. Regenschutz und festes Schuhwerk ist das ganze Jahr über empfehlens-wert.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an die Hotelrezeption. Die ärztlichen Leistungen sind im ganzen Land sehr preiswert und können auch in Devisen bar bezahlt werden. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert werden kann. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist es ratsam, diese in ausreichender Menge mitzunehmen.
Impfungen
Für Rumänien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Vom Auswärtigen Amt empfohlene Impfungen sind: Hepatitis A, FSME (von Zecken übertragene Frühsommer-Meningitis in der Saison April bis Oktober) und bei längerem Aufenthalt über vier Wochen auch Hepatitis B. Aufgrund von Tollwutgefahr sollte der direkte Tierkontakt vermieden werden und eine Tollwut-Impfung erfolgen. Denken sie daran, den Status der Standardimpfungen regelmäßig zu prüfen und ggf. auffrischen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Für eine Reise nach Rumänien genügt für Staatsangehörige Deutschlands der Personalausweis oder Reisepass, welcher (wie auch alle anderen Einreisedokumente) zum Zeitpunkt der Ein- und Ausreise gültig sein muss.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Interessant sind auch Kombi-Reisen durch Rumänien und Bulgarien.
Ob Selbstfahrer-Reisen im Mietwagen oder geführte Reisen mit Fahrer und Reiseleiter: Unsere Reise-Expert/Innen berate Sie gerne und stellen Ihnen Ihre persönliche Wunschreise zusammen.
Reiseangebote Rumänien
- Individualreise
- Aktivreise
- 14 Tage
- Kloster Horezu (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Malerische Passstraßen u. Transalpina
- Panaromastraße Transfagarasan
- Siebenbürgen - Sibiu und Brasov
- Individualreise
- Klassische Route
- 13 Tage
- Mittelalterliches Siebenbürgen
- UNESCO-Welterbe Moldau-Klöster
- Bootsfahrt im Donau-Delta
- Selbstfahrerreise oder mit Fahrer
- Individualreise
- Klassische Route
- 8 Tage
- Mittelalterliche Perle Sibiu
- UNESCO-Welterbe Kirchenburgen
- UNESCO-Welterbe Kloster Horezu
- Selbstfahrer-Reise oder mit Fahrer
- Individualreise
- Aktivreise
- 11 Tage
- 2 Wanderungen, 1 Radtour
- Schnaps- und Weinverkostung
- Kutschfahrt mit Handwerkerbesuch
- Selbstfahrerreise oder mit Fahrer
- Individualreise
- Reisebaustein
- 4 Tage
- Besuch des Bärenreservates von Zarnesti
- 2 Tage Bärenbeobachtungen mit Rangern
- Übernachtung in den Schutzhütten in Comisu und Bunea
- Naturreservat Stramba Tal
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Rumänien kennen.