Informationen zur Anreise nach Rumänien auf dem Landweg
Die Anreise zu dieser Kultur- und Aktivreise in Rumänien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise ab München mit Zug + Bus:
- Tag 1: München – Budapest, Fahrtzeit (ca. 7 Stunden)
- Tag 2: Flixbus Budapest – Cluj bzw. Sibiu (ca. 9 bzw. 11 Stunden)
Anreise ab Berlin mit Zug + Bus:
- Tag 1: Berlin – Wien (ca. 12 Stunden) / Aufenthalt in Wien ca. 2 Stunden / Wien – Budapest (Direktverbindung ca. 1,5 Stunden, fährt nicht immer; alternativ: Verbindung mit einem Umstieg)
- Tag 2: Flixbus Budapest – Cluj (ca. 9 bzw. 11 Stunden)
Anreise mit dem eigenen PKW:
- z. B. Berlin – Prag (Übernachtung empfohlen) – Budapest (Übernachtung empfohlen) – Cluj (1.215 km, 18 Stunden)
- z. B. München – Wien (Übernachtung empfohlen) – Budapest – Cluj (1.121 km, 11 – 15 Stunden)
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Herzlich Willkommen zur Privatreise durch Rumänien!
Ankunft in Bukarest und Empfang durch die rumänische Reisebegleitung und Transfer zum Hotel (bei Selbstfahrerreise: Übernahme des Mietwagens).
Anschließend Stadtrundgang durch die Hauptstadt Rumäniens, wobei Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der rumänischen Metropole kennen lernen. Während der Rundfahrt kurze Stopps am Revolutionsplatz mit Königlichem Palast, am Rumänischem Atheneum, am Volkspalast und an der orthodoxen Patriarchenkirche. Je nach Ankunftszeit kann der Stadtrundgang auch am letzten Tag erfolgen.
2. Tag – Vorkarpatenland: Curtea de Arges – Maldaresti – Horezu

Szene unterwegs. Foto: Mariana Hristova
Fahrt in die ehemalige walachische Hauptstadt Curtea de Arges. Hier stehen zwei der kunsthistorisch bedeutendsten Gotteshäuser Rumäniens, die Fürsten- und die Bischofskirche. Der Bau der Fürstenkirche aus dem Beginn des 14. Jh. spiegelt das Vorbild Konstantinopel wieder. Die großartigen Fresken datieren aus der Zeit der letzten byzantinischen “Renaissance”.
Einen Abstecher lohnt der Vidraru-Stausee in den Südkarpaten. Hier bietet sich eine Mittagspause an. Das abgelegene “Kloster aus einem Holz” weist mit seinem Namen auf jenes erste Kirchlein, das der Legende zufolge aus dem Stamm eines einzigen Baumes gezimmert wurde. Einzigartig sind auch die sogenannten Culen von Maldaresti, zwei alte Wohntürme von ganz besonderer Architektur. Von hier ist es nicht mehr weit zum Kloster Horezu (UNESCO-Weltkulturerbe), einer mauerumgürteten walachischen Glaubensfeste.
Übernachtung im Gästehaus. Auf Wunsch buchen wir für Sie ein Abendessen bei einer Familie oder im Kloster (gegen Aufpreis).
Fahrt: 240 km /3,5 Stunden
3. Tag – Horezu – Sibiu/Hermannstadt: Mittelalterliches Siebenbürgen
Nach dem Frühstück Fahrt durch das Olttal nach Sibiu. Sie erleben den historischen Kern der mittelalterlichen Stadt Sibiu. Bei einem geführten Stadtrundgang stehen die Wahrzeichen der Stadt im Mittelpunkt: der Alte Rathausturm, die Lügenbrücke, die Pempflingerstiege, der Große und Kleine Ring, sowie die evangelische Stadtpfarrkirche am Huet-Platz. Die untere Altstadt mit ihren Besonderheiten vervollständigt die Besichtigung, erwähnenswert ist dort u. a. der Zibinsmarkt.
Fahrt: 150 km/3 Stunden
4. Tag – Sibiu und Umgebung – Zentrum der Siebenbürger Sachsen
Sie starten mit dem Besuch des Brukenthal-Museums und fahren anschließend nach Großau/Cristian. In diesem Dorf prägen Storchennester und Pferdewagen das Ortsbild. Als Besucher bekommen Sie einen Eindruck von der einfachen Lebensweise auf dem Land.
Weiterfahrt nach Sibiel/Budenbach, einem typisch rumänischen Bauerndorf. Dort besichtigen Sie das Ikonenmuseum, das als einzigartig gilt. Rückfahrt nach Sibiu.
Fahrt: 50 km/1,5 Stunden
5. Tag – Kirchenburgen: Sibiu – Mosna Slimnic – Mediasch – Biertan – Malancrav
Durch schön angelegte Straßendörfer des Siebenbürgischen Hochlandes geht es heute Richtung Malancrav/Sighisoara. In Mosna besichtigen Sie die Wehrkirche. Der nächster Stopp auf dieser Privatreise durch Rumänien ist in Mediasch geplant, wo Sie die Kirchenburg besichtigen. Eine sehr eindrucksvolle sächsische Kirchenburg (UNESCO-Weltkulturerbe) sehen Sie in Biertan. Unterwegs sind Sie zum Kaffeetrinken bei einem rumänischen Gastgeber eingeladen.
Zum Ende des heutigen Programms erreichen Sie das hübsche Dörfchen Malancrav. Übernachtung im Dorf Malancrav oder in Sighisoara.
Fahrt: 150 km/2,5 Stunden
6. Tag – Malancrav – Sighisoara – Bran – Brasov

In Sighisoara. Foto: Mariana Hristova
Nach dem Frühstück Fahrt nach Sighisoara. Bei einem Rundgang durch die Altstadt steigen Sie auf den Stundturm, der das städtische Geschichtsmuseum beherbert.
Sie spazieren durch die Oberstadt und gehen über die sogenannte “Schülertreppe” mit ihren 175 Stufen zum Haltrich-Gymnasium. Hier besichtigen Sie die Bergkirche.
Anschließend setzen Sie Ihre Reise in Richtung Osten fort: Am frühen Nachmittag erreichen Sie Bran, wo Sie die sogenannte Dracula-Burg besichtigen.
Weiterfahrt nach Brasov. Die Stadt war und ist neben Hermannstadt das wichtigste kulturelle Zentrum der deutschsprachigen Minderheit.
Fahrt: 210 km/4 Stunden
7. Tag – Brasov – Sinaia – Schloss Peles und die Weinbaugebiete Valea Calugareasca – Bukarest (ca. 180 km)
Sie starten den Tag mit einem geführter Rundgang durch die Altstadt von Brasov und besichtigen die Schwarze Kirche, ein imposanter gotischer Bau aus dem 14. Jh. Im Anschluss steuern Sie Sinaia an, wo Sie das orthodoxe Kloster mit beindruckenden Fresken aus dem 18. Jh. sowie das Schloss Peles besichtigen. Peles war die frühere Sommerresidenz der königlichen Familie Hohenzollern-Sigmaringen.
Am Nachmittag fahren Sie in die Weinbaugebiete der Großen Walachei. Lassen Sie sich die guten Tropfen bei einer Schaumweindegustation in Azuga schmecken (bei Selbstfahrerreise: gegen Aufpreis und mit Hoteltransfer möglich). Weiterfahrt nach Bukarest.
8. Tag – La Revedere Romania!
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen. Ihre Privatreise durch Rumänien ist zu Ende. Auf Wiedersehen, Rumänien!
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.