Namibia Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Namibia buchen
Namibia ist ein Paradies für Abenteurer und ein Kaleidoskop voller atemberaubender Landschaften. Von der ältesten Wüste der Welt, der Namib, mit den bis zu 300 m hohen Dünen von Sossusvlei und dem surrealen Deadvlei, bis zu den fruchtbaren Ebenen des Caprivi-Streifens, bietet das Land einzigartige Naturwunder.
Die reiche Kultur der indigenen Völker wie den San und den Himba, die seit über 2.000 Jahren in der Region leben, gewährt faszinierende Einblicke in traditionelle Lebensweisen. Der Etosha-Nationalpark, eines der größten Naturschutzgebiete Afrikas, sowie die Naturschutzgebiete des nördlichen Caprivi-Streifens ermöglicht beeindruckende Wildtierbeobachtungen in ihrer natürlichen Umgebung.
Von der wilden Skeleton Coast, bekannt für Schiffswracks und Robbenkolonien, bis zum majestätischen Brandbergmassiv, dem höchsten Berg Namibias, bietet Namibia vielfältige Erlebnisse. Ein Land voller Naturwunder und kultureller Schätze, das darauf wartet, entdeckt zu werden.
Unsere Reise-Ideen sollen Inspiration für Ihre persönlichen Reisewünsche sein. Geben Sie diese unseren Reise-Architekten weiter und Sie erhalten ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.
Hier finden Sie Fotos und Impressionen unserer letzten Namibia-Reise bei Flickr: https://flic.kr/s/aHBqjBTZZf
Entdecken Sie Namibia: Ein Land voller Kontraste und verborgener Schätze
Namibia, ein Land, das oft übersehen wird, birgt eine Welt voller unberührter Natur und kultureller Vielfalt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Lassen Sie sich von der faszinierenden Schönheit und den Abenteuern, die dieses Land bietet, verzaubern.
Besonders sehenswert ist die Namib-Wüste, wo die ikonischen roten Dünen im Sossusvlei Sie in ihren Bann ziehen werden. Erleben Sie die endlose Weite und die stille Majestät dieser einzigartigen Landschaft, die zu den ältesten Wüsten der Welt zählt.
Der Etosha-Nationalpark ist ein Muss für jeden Naturliebhaber. Hier können Sie eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Von Elefanten und Löwen bis hin zu seltenen Vogelarten – Etosha bietet unvergessliche Safari-Erlebnisse.
Ein weiteres Highlight ist die Skelettküste, eine raue und mystische Region, die für ihre gestrandeten Schiffswracks und dramatischen Küstenlinien bekannt ist. Diese Gegend ist ein Paradies für Abenteurer und Fotografen gleichermaßen.
Die Städte Windhoek und Swakopmund bieten eine spannende Mischung aus kolonialer Geschichte und moderner Kultur. Schlendern Sie durch die Straßen von Windhoek und entdecken Sie charmante Kolonialgebäude, Museen und lebhafte Märkte. Swakopmund, mit seinem deutschen Erbe, beeindruckt durch seine Architektur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Sandboarding und Quadfahren in den Dünen.
Kulturell bietet Namibia ebenfalls eine Vielzahl an Erlebnissen. Besuchen Sie traditionelle Dörfer und lernen Sie die Lebensweisen der verschiedenen Volksgruppen kennen. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Namibier werden Sie begeistern und Ihnen unvergessliche Begegnungen bescheren.
Für Outdoor-Enthusiasten ist der Fish River Canyon ein absolutes Highlight. Dieser gewaltige Canyon bietet spektakuläre Aussichten und herausfordernde Wanderungen. Die atemberaubende Landschaft und die einzigartige Flora und Fauna machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Namibia bietet das ganze Jahr über ideale Reisebedingungen: Die Trockenzeit von Mai bis September ist perfekt für Safaris und Besuche der südlichen Regionen, während die Monate Oktober bis April sich gut für die Erkundung der nördlichen Teile und die Küstenstädte eignen.
Planen Sie jetzt Ihre Individualreise nach Namibia und entdecken Sie ein Land voller unvergesslicher Erlebnisse und Abenteuer. Lassen Sie sich von der unberührten Natur, der reichen Kultur und den herzlichen Menschen in den Bann ziehen. Namibia wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die offizielle Währung in Namibia sind der Nambia-Dollar (N$) sowie der Südafrikanische Rand (ZAR). Beide Währungen sind gleichwertige Zahlungsmittel. Reiseschecks und Bargeld können in jeder Bank getauscht werden. In größeren Städten werden auch Kreditkarten (Visa-, Diners- und Mastercard) akzeptiert. Mit der EC-Karte kann bisher nur bei der Standard Bank Geld abgehoben werden, die jedoch in allen größeren Ortschaften vertreten ist. Fast alle Hotels und Geschäfte nehmen Kreditkarten an, einige Gästefarmen und Restaurants jedoch nicht. Tankstellen dürfen keine Kreditkarten annehmen. Es empfiehlt sich, einen gewissen Betrag an Bargeld mitzuführen.
Zeitunterschied
Abhängig von der Jahreszeit beträgt die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Namibia max. 1 Stunde. Wird in Deutschland Ende Oktober auf die Winterzeit umgestellt, liegt Namibia eine Stunde vor. Wenn in Deutschland die Sommerzeit gilt, so besteht kein Zeitunterschied.
Sprache
Die Amtssprache in Namibia ist Englisch. Hingegen dominieren in manchen ländlichen Gegenden die deutsche Sprache und Afrikaans.
Klima
Das Klima Namibias ist subtropisch – kontinental. Im Winter Namibias (Mai – September) liegt die Temperatur zwischen 20 und 25°C, wobei nachts durchaus Frostgrade auftreten können. Im Sommer (Oktober – April) können die Temperatur auf über 40°C steigen.
Strom/Netzstecker
Die Netzspannung beträgt 220 – 240 Volt Wechselstrom. In Namibia werden Stecker und Steckdosen vom Typ D und Typ M verwendet. Sie benötigen einen Reisestecker in Namibia für Steckdosen Typ D und M. Diese Adapter sind auch für wenige Euro in Namibia in fast allen Supermärkten erhältlich.
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Namibia gerne gesehen und üblich. Hier eine grobe Orientierung:
• Safari Guide: 10 USD pro Gast und Tag
• Tracker: 5 USD pro Gast und Tag
• Lodge Mitarbeiter: 5 USD pro Gast/Nacht
• Fahrer Gruppensafari: ca. 5 USD (ohne Game Drives), 10 USD (mit Game Drives) pro Gast/Tag
• Helfer bei Touren/Expedition: 5 USD pro Gast und Nacht
• Service Mitarbeiter Restaurant: 10 % von Rechnung
Alkohol
Alkohol darf nur unter der Woche verkauft werden, samstags bis 13 Uhr. Nachts und an Sonntagen ist der Alkoholverkauf (auch in Bottle Stores) verboten.
Verkehr/Führerschein
Das Straßennetz ist gut ausgebaut; außer bei den Hauptstraßen handelt es sich hauptsächlich um Schotterpisten. In Namibia herrscht Linksverkehr. Es wird entweder ein internationaler Führerschein in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein oder zumindest eine Übersetzung des deutschen Führerscheins in die englische Sprache benötigt.
Telefon/Internet
Die Vorwahl von Deutschland nach Namibia ist 00264 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Namibia nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930).
Handyempfang ist in den meisten Regionen Namibias verfügbar, in der Wüste eher schlecht. Der Bereich des Etoshas, Sambesi und der Großraum Windhouk hingegen hat eine sehr gute Abdeckung. Dies gilt auch für Swakopmund. Wer viel Vorort telefonieren möchte, z. B. um ein Restaurant zu reservieren oder sich bei Problemen bei seinem Fahrzeuganbieter zu melden, der sollte über eine lokale SIM-Karte nachdenken. Diese erhält man direkt am Flughafen in Windhouk. MTC Namibia ist Namibias meist benutztes Mobilfunknetz.
Bekleidung
Bequeme Kleidung sollte im Gepäck sein, auch für die Morgen- und Abendstunden ein warmer Pullover oder eine Jacke. Wichtig sind feste (zum Wandern: knöchelhohe) Schuhe sowie eine gute Kopfbedeckung, die auch den Nacken vor Sonne schützt.
Zoll/Einfuhrbestimmungen
Pro Person dürfen 3.000 N$ eingeführt werden. Mitunter wird der Umtauschbeleg verlangt.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Die medizinische Versorgung ist sehr gut und erreicht nahezu europäisches Niveau in Städten wie Windhoek oder Swakopmund. In den ländlichen Gegenden hingegen kann die medizinische Versorgung technisch und apparativ problematisch sein, auch die hygienischen Standards sind nicht immer ausreichend.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen.
Impfungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebietes müssen alle Personen ab einem Alter von neun Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Namibia selbst ist kein Gelbfiebergebiet.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Dengue-Fieber
Dengue-Viren werden landesweit (außer in Höhen über 2.000 m) durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Hauptübertragungszeit sind die Monate Juli bis November. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Eine Chemoprophylaxe und eine spezifische Therapie existieren nicht. Eine Impfung ist verfügbar.
Cholera
Cholera wird über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen und kann daher gut durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden. In den letzten Jahren ist es wiederholt, v.a. im dichtbesiedelten Norden des Landes und in den Armenvierteln von Windhuk, zu einer Häufung von Cholerafällen gekommen Reisende sind in Regel davon nicht betroffen. Eine Indikation für eine Choleraimpfung ist nur sehr selten gegeben, in der Regel nur bei besonderen Expositionen wie z.B. der Arbeit im Krankenhaus mit Cholerapatienten.
Malaria
Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen. Ein hohes Malariarisiko besteht ganzjährig im Norden und Nordosten des Landes (Sambesi/Caprivi-Streifen, Kavango-West, Kavango-Ost, Ohangwena). im Nordosten der Distrikte Oshikoto,Otjozondjupa, Omaheke inkl. den Städten Grootfontein und Tsumeb besteht von Mai bis Oktober ein mittleres Risiko, von November bis April ein hohes Risiko. Ein mittleres Risiko besteht ganzjährig in den restlichen nördlichen Regionen einschl. Kunene, Omusati, Oshana sowie in den südlichen Anteilen von Oshikoto, Otjozondjupa, Omaheke und dem Etosha Nationalpark. Ein geringes Risiko besteht im Rest des Landes (Ausnahmen s.o./u.). Als malariafrei gelten Windhouk, die Küste, die Namib-Wüste und die Gebiete um und südlich von Mariental. Der Anteil an Malaria tropica (P. falciparum) beträgt über 99 %.
Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.
Durchfallerkrankungen
Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s. u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
• Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
• Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
• Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
• Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
• Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
• Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
• Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Gifttiere
Wie in allen tropischen Ländern kommen auch in Namibia eine Reihe teilweise gefährlicher Giftschlangen vor, deren Biss schwere Körperschäden, auch mit Todesfolge, bewirken kann. Insgesamt sind Schlangenbisse jedoch ungewöhnlich und erfolgen selten unprovoziert. Des Weiteren kommen einige giftige Spinnen- und Skorpionarten vor.
• Laufen Sie nachts nicht mit unbedeckten Beinen umher, da viele Schlangen nachtaktiv sind.
• Greifen Sie nicht in Erdlöcher oder -spalten, unter Steine bzw. Reisig und ähnlich unübersichtliches Material.
• Schütteln Sie vor Benutzung Bettdecken und -laken, Kleidungsstücke, Schuhwerk sowie Kopfbedeckungen aus.
Afrikanisches Zeckenbissfieber
Die nach der Malaria häufigste fieberhafte Infektionskrankheit nach Aufenthalt in afrikanischen Nationalparks ist das afrikanische Zeckenbissfieber (African tick-bite fever). Der Erreger, Rickettsia africae, wird durch z. T. sehr stechaggressive Zecken bei ungeschütztem Aufenthalt in Gras- und Savannenlandschaften übertragen. Die Erkrankung ist durch Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und später durch einen Hautausschlag (Exanthem) gekennzeichnet. Charakteristisch ist die blutverkrustete Einstichstelle (Eschar), die oft zunächst nicht bemerkt wird. Doxyzyclin zur Behandlung ist gut wirksam.
Krim-Kongo-Hämorrhagisches Fieber
Diese seltene hämorrhagische Viruserkrankung tritt sporadisch in Namibia auf. Das Virus wird hauptsächlich durch Zecken der Gattung Hyalomma oder durch Kontakt zu Fleisch oder Blut infizierter Tiere übertragen, u. U. kann es auch durch engen Kontakt zu Infizierten in Gesundheitseinrichtungen zur Erkrankung kommen. Die Infektion geht mit hohem Fieber, ausgeprägtem Krankheitsgefühl und Blutungsneigung einher.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Namibia interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Visumpflicht
Deutsche Staatsangehörige dürfen sich bis zu 90 Tage visumfrei in Namibia aufhalten. Für andere Staatsangehörige gelten evtl. andere Fristen. Diese sind im Einzelfall zu erfragen.
Einreiseunterlagen (Einreise ohne Visum, deutsche Staatsangehörige)
Reisepass/Kinderreisepass, der noch mind. 6 Monate ab Einreise gültig ist. Zudem müssen zwei leere Seiten im Reisepass (nebeneinander liegend) vorhanden sein, d. h. eine leere Doppelseite. Die Behörden sind hier sehr strikt, und wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, droht eine Ausweisung am Flughafen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Reiseangebote Namibia
- Individualreise
- Klassische Route
- 15 Tage
- Die "Big 4" im Etosha Nationalpark
- Namib Naukluft Nationalpark und Sossusvlei
- Küste und Meer bei Swakopmund
- Eindrucksvolles Damaraland
- Individualreise
- Umfassende Reise
- 19 Tage
- Die "Big 4" im Etosha Nationalpark
- Namib Naukluft Nationalpark und Sossusvlei
- faszinierender Fish River Canyon
- Selbstfahrer-Reise im 4x4-Mietwagen
Ihre Expertin für diese Reise
Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Namibia kennen.