Der blaue Himmel neigt sich herab, um sich mit den türkisfarbenen und kobaltblauen Kacheln der Kuppeltürme der Moscheen und Medresen, der muslimischen Koranschulen von Samarkand und Buchara zu vereinigen. Die Städte Usbekistans, einst blühende Zentren großer Reiche, fädeln sich wie Perlen auf das Band der alten Seidenstraßen. Schon der älteste Reiseführer der Menschheit, das “Si-yü-Tschuan” aus dem 1. Jahrhundert vor Christus beschreibt die Reize der Länder westlich von China: Buchara, das den Beinamen sherif, “die Edle” trägt, bedeutet soviel wie “Mittelpunkt der Lehre”, und war ein blühendes Wissenschafts-, Kunst-und Kulturzentrum. Samarkand, die “Fruchtbare Ansiedlung”, stand in der Antike neben Babylon, Theben, Athen und Rom, und Timur wollte sie zur Hauptstadt der Welt machen.
Die wechselhafte Geschichte hat auch in der Heimat des “weißen Goldes”, dem größten Anbaugebiet von Baumwolle, ihre Spuren hinterlassen. Taschkent, übersetzt die “Steinstadt”, macht seit dem sowjetischen Wiederaufbau nach dem großen Erdbeben von 1966 ihrem alten Namen in sozialistischer und nachsozialistischer Prägung neue “Ehre”. Aber noch immer reisen Traumgestalten aus 1001 Nacht auf der alten Seidenstraße und öffnen in den Weiten Usbekistans die Türen zu Moscheen und Museen unter türkisfarbenem und kobaltblauem Himmel.
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Die usbekische Währung ist der Sum, der zurzeit hauptsächlich in Banknoten/Münzen zu 1000, 500 und 200 Sum im Umlauf ist.
Zeitunterschied
In Usbekistan besteht im Winter ein Unterschied von +4 Stunden zur MEZ, im Sommer sind es +3 Stunden.
Feiertage
01.01. Neujahr
21.03. Navroz – Frühlingsfest
09.05. Siegestag
01.09. Unabhängigkeitstag
08.12. Tag der Verfassung
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit, da sie nicht immer vor Ort erhältlich sind. Lassen Sie sich die Einnahme dringend benötigter Medikamente von Ihrem Arzt bescheinigen (Medikament und Dosierung) und führen Sie diese Bescheinigung mit sich.
Die großen Hotels verfügen über eine Verkaufsstelle, wo Sie die gängigsten Medikamente wie Aspirin etc. bekommen können.
Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert werden kann.
Impfungen
Bei direkter Anreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben Ein Impfschutz gegen Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B, Thyphus und Tollwut ist sinnvoll. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.