Georgien Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Georgien buchen

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer lockt Georgien mit einer wildromantischen und abwechslungsreichen Natur und dem modernen Tiflis, mit der Weinregion Kachetien und Wandermöglichkeiten in Swanetien.

Informationen und Bilder zum Thema Reisen nach Georgien: https://flic.kr/s/aHBqjB3p9E

Der historische Schnittpunkt von Orient und Okzident. Im “Goldenen Zeitalter”, im 11. bis 13. Jh., war Georgiens Bedeutung der des Stauferreichs Friedrich II. ebenbürtig. Über 4.000 historische Baudenkmäler auf einer Fläche von der Größe Bayerns sind steinerne Zeugen dieser Blüte.

Charakteristisch für Georgien sind heute die steinernen Kreuzkuppelkirchen mit ihren belebenden Flachreliefs und zentrierten Türmen vor den gewaltigen und schneebedeckten kaukasischen Bergmassiven.

Nicht weit von diesen Gebirgsregionen besticht das Land seine Besucher mit angenehm mildem Klima. Dort werden Tee, Zitrusfrüchte und Wein angebaut. “Tbilis” heißt in Georgien “warm” und seine Hauptstadt “Tbilissi” heißt “die warme Stadt”. Die traditionelle Fassadenbauweise mit den für sie typischen Balkonen, Veranden und Balustraden unterstreicht diesen Namen und bringt den Charme des historischen Schnittpunkts von Orient und Okzident noch reizvoller zum Ausdruck.

Wer eine Individualreise nach Georgien plant, kann auf der Internetseite des georgischen Tourismusamtes nützliche Informationen für den zukünftigen Georgien Urlaub finden: https://georgia.travel/

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die georgische Währungseinheit heißt Lari (GEL).
1 Lari entspricht 100 Tetri.
Die Einfuhr der Fremdwährung ist unbegrenzt gestattet. USD und Euro lassen sich unkompliziert in Wechselstuben in die Landeswährung tauschen. Angesichts der Kursschwankungen ist es ratsam, nach Bedarf umzutauschen. Bargeld kann man per Kredit-, Maestro- oder EC Karte von Geldautomaten beziehen.
Geld- und Kreditkarten werden im Zentrum von Tbilissi in Restaurants, Bars, Geschäften usw. akzeptiert. Ansons-ten werden Kreditkarten in einigen großen Hotels und einigen Banken anerkannt. Am beliebtesten sind VISA und Mastercard. Reiseschecks werden in Georgien zwar akzeptiert, die Umtauschprozedur ist jedoch meist mühsam.

Zeitunterschied

Der Zeitunterschied zwischen Georgien und Deutschland beträgt in den Sommermonaten +2 Stunden und in den Wintermonaten +3 Stunden.

Sprache

Die Landessprache ist Georgisch. Russisch wird in der Regel gut verstanden und die jüngere Generation versteht und spricht häufig auch Englisch.

Zollbestimmungen

Für die Einreise nach Georgien gelten außer den international üblichen Einfuhrverboten keine Einschränkungen. Die Ausfuhr von Teppichen und handelsüblichen Antiquitäten bedarf einer Genehmigung des Kulturministeriums. Bei der Beschaffung sind die Verkäufer meist behilflich. Die Ausfuhr von wertvollen Antiquitäten und anderen bedeutenden Kulturgütern ist verboten.

Foto/Video

Die Einfuhr von Kameras für den eigenen Bedarf ist problemlos. Militärische Anlagen dürfen nicht fotografiert werden.
Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen (besonders von Priestern und Mönchen) immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.

Trinkgelder

In Restaurants und Hotels sind Trinkgelder in Höhe von
5 bis 10 % üblich.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 5-6 EUR pro Tag pro Person und Tag
Durchgehender Reiseleiter: 6-7 EUR pro Person und Tag
Lokale Guides und Stadtführer: 2-3 EUR pro Person und Tag

Stromspannung

Die Stromspannung entspricht 220 V. Wir empfehlen Ihnen, einen „Welt-Stecker“ mitzunehmen. Außerdem sollten Sie bedenken, dass es gerade im Winter häufig Stromausfälle gibt und die Mitnahme von Taschenlampen ratsam ist. Normale Batterien sind vor Ort erhältlich.

Telefon/Internet

Die Vorwahl von Deutschland nach Georgien ist 00995. Von Georgien nach Deutschland wählen Sie 0049 oder 81049 vor. Ferngespräche ins Ausland sind in Georgien kein Problem. Alle deutschen Mobiltelefone sind in Georgien in der Regel voll funktionsfähig, soweit die deutschen Netzanbieter Roaming-Verträge mit den georgischen Partnern abgeschlossen haben. Näheres erfahren Sie bei Ihrem deutschen Netzanbieter.

Essen und Trinken

Als Trinkwasser eignet sich das überall erhältliche abgefüllte Wasser in Flaschen oder abgekochtes Leitungswasser. Im Sommer besteht leicht erhöhtes Risiko von Durchfallerkrankungen, weil die Gerichte mit mehr Öl zubereitet werden als in Deutschland. Abgesehen davon können Sie die georgische Küche ohne Sorge genießen. Frisches Brot, das an der Innenwand des Ofens gebacken wird, heißt Lawasch. Schaschlik aus Schwein-, Rind- oder Lammfleisch nennt man M’zwadi. Diese schmackhaften Fleischstückchen werden nicht am Spieß serviert, sondern im Tontopf und häufig zusammen mit Kartoffeln genossen. Walnüsse finden auf verschiedene Weise Eingang in die georgische Küche, etwa als Paste oder als Nussstückchen in Hauptgerichten und Süßspeisen. Wer typisch georgischen Käse kosten möchte, der sollte nach Sulguni Ausschau halten.

Vorbereitung

In Georgien erfahren Fremde Gastfreundschaft, Offen-herzigkeit und Hilfsbereitschaft. Beachten Sie bei eventuellen Zeitplanungen, dass Dinge häufig mehr Zeit erfordern, als wir es gewohnt sind. Geduld ist ein hilfreicher Begleiter.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

In Georgien herrscht in den Küstenregionen ein mildes Meeresklima mit vielen Niederschlägen und im Landesinneren Kontinentalklima. In den Sommermonaten Juni bis August erreichen die Temperaturen bis zu 40°C. Der Winter ist in Tbilissi und Umgebung nicht wesentlich kälter als in Deutschland. In den schneereichen Bergregionen wird es hingegen sehr kalt. Die besten Reisezeiten sind April bis Juni sowie September und Oktober. Ihre Kleidung sollte bequem und praktisch sein. Festes Schuhwerk ist überall, insbesondere in den Bergregionen, erforderlich. Hier sollten Sie auch eine Jacke einpacken. In Kirchen sollten Männer und Frauen kniebedeckende Hosen bzw. Röcke tragen, Frauen auch ein Kopftuch. Denken Sie im Sommer an ausreichenden Sonnenschutz und in den kühleren Monaten an warme Kleider.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Auch die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke bietet sich an.

Impfungen

Für Georgien sind keine Impfungen vorgeschrieben, allerdings sollte der Impfstatus gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Polio und Hepatitis A überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Für Individual- und Trekking-Reisende und bei längeren Aufenthalten ab vier Wochen ist zudem eine Immunisierung gegen Tollwut und Typhus zu empfehlen. Stimmen Sie Ihren individuellen Impfplan am besten frühzeitig vor Ihrer Reise mit Ihrem Hausarzt ab.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Für die Einreise nach Georgien benötigen deutsche Staatsangehörige einen bis mind. zur Ausreise gültigen Reisepass bzw. den mind. bis zur Ausreise gültigen elektronischen Personalausweis (der alte Personalausweis wird nicht anerkannt). Sollte die Einreise über Land-, Seeweg bzw. per Flugzeug mit Zwischenstopp (z. B. in Istanbul oder in Riga) erfolgen, empfehlen wir wegen möglicher Akzeptanzprobleme die Einreise mit Reisepass. Deutsche Staatsangehörige sind für einen Aufenthalt bis einem Jahr vom Visumzwang befreit.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Georgien Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Gerne organisieren wir auch eine Reise in Kombination mit Armenien und/oder Aserbaidschan für Sie. Wenn Sie unserer Reise-Expertin Ihre persönlichen Reisewünsche mitteilen, erarbeitet diese ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.

Reiseangebote Georgien

Carolin Göttsche

Ihre Expertin für diese Reise

Carolin Göttsche
030 – 391 00 333
carolin.goettsche@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Georgien kennen.