Kirgisistan Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Kirgisistan buchen

Gebirge satt, Natur satt. Kirgistan ist ein Reiseziel für Aktivreisende, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Empfehlenswerte Routen für Kirgistan Reisen führen z. B. auf den Pamir-Highway, in den Tien Shan oder an die Seen Issyk-Kul und Song-Kul. Übernachtungen sind je nach Programm und Wunsch z. B. in Jurten, im Zelt, in Privatunterkünften oder in Hotels möglich.

Eindrücke einer unserer Kirgisistan-Individualreisen: https://flic.kr/s/aHBqjB3nKX

Wo die weite kasachische Steppe im Osten ihr Ende findet, ragen am Horizont die kirgisischen Bergketten in die Höhe und scheinen in einem Tagesmarsch erreichbar. In einer solchen Grenzregion im Nordosten Kirgisiens spielt die weltberühmt gewordene Erzählung „Dshamilja“ von Tschingis Aitmatov, über die Louis Aragon schrieb: „Für mich ist es die schönste Liebesgeschichte der Welt.”

Die Schilderungen der Natur in diesem Werk sind so treffend und schön, dass Reisebilder daneben ihre Wirkung verlieren. Wir zitieren Tschingis Aitmatov:

„… und vor mir tauchten seltsam bekannte, von Kindheit an vertraute Bilder auf: Hoch über den Jurten, hoch wie ziehende Kraniche schwammen zarte, rauchblaue Wolken; Pferdeherden jagten wiehernd und stampfend über die dröhnende Erde zur Sommerweide, und Fohlen mit ungeschorenen Mähnen und wildem, schwarzem Feuer in den Augen umkreisten die Mutterstuten wie besessen; Schafherden ergossen sich in breitem, ruhigem Strom über die Hügel, ein Wasserfall stürzte vom Felsen herab und blendete die Augen mit seinen weißen Schaumfetzen; in der Steppe jenseits des Flusses versank die Sonne langsam im dichten Pfriemengras, am feurigen Saum des Horizonts galoppierte ein Reiter, als jage er hinter der Sonne her – schon konnte er sie fast mit der Hand greifen – und versank gleichfalls im Gestrüpp und in der Dämmerung.“

Dahinter ist das Land ein Gebirgsland mit unberührten und anmutigen Landschaften, seit der Zeit der Ahnen mit viel Hingabe in den Liedern besungen und bis heute bewusst gepflegt. Schon die Fahrt von der Hauptstadt Bishkek zum Issyk-Kul-See, fast so groß wie ein Meer, ist ein Erlebnis während einer Kirgisistan Reise.

Man muss genügend Zeit einplanen, um kleine Abstecher in die Täler zu unternehmen, dort oder da zu übernachten, einen oder zwei Tage zu bleiben, den Abend und den Sonnenaufgang zu erleben. Ihre Kirgisistan Individualreise wird unvergesslich sein.

Stimmen Sie sich auf Ihren Kirgisistan Urlaub ein! Die Internetseite des kirgisischen Tourismusamtes bietet hierfür viele interessante Informationen: https://www.visitkyrgyz.com/

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die kirgisische Währung ist der Kirgisistan-Som (KGS), der zurzeit in Banknoten oder Bankmünzen zu 100, 50, 25, 10, 5, 3 und 1 Som im Umlauf ist.

Devisen dürfen uneingeschränkt eingeführt und bei der Ausreise in Höhe der deklarierten Einfuhr abzüglich der umgetauschten Beträge ausgeführt werden. Die Umtauschbelege sind aufzubewahren. Noten und Münzen der Landeswährung dürfen weder bei Ein- noch bei Ausreise mitgeführt werden.
Kreditkarten werden in den großen Hotels und im Duty-Free-Shop am Flughafen angenommen. In Bishkek und einigen großen Hotels können Sie mit Kreditkarte an Bankautomaten Geld abheben.
Rechnungen in Hotels und Restaurants sind meistens in Landeswährung zu bezahlen. Es gibt in Bishkek und in den größeren Städten mehrere Wechselstuben. Bitte prüfen Sie dabei den Kurs, er kann je nach Wechselschalter unterschiedlich sein.

Foto/Video

Die Einfuhr von Kameras zum Eigengebrauch ist problemlos
Grundsätzlich gibt es nur wenige Einschränkungen beim Fotografieren. Das Fotografieren von einigen historischen und sakralen Sehenswürdigkeiten ist verboten oder nur mit spezieller Erlaubnis gegen Gebühr gestattet. Militärische Anlagen, Bahnhöfe und Soldaten dürfen nicht fotografiert werden. Fragen Sie Ihre örtliche Reiseleitung und halten Sie sich unbedingt an die Verbote. Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass es sich um Menschen handelt, deren Gefühle und Privatsphäre Sie nicht verletzen wollen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.

Trinkgelder

Dienstleistungen sollten honoriert werden. Im Restaurant sind 10 % der Rechnung als Trinkgeld üblich. Hotelpersonal, Taxifahrer, Gepäckträger und andere Dienstleistende sollten Sie bei entsprechendem Service und guter Leistung ebenfalls mit einem Trinkgeld honorieren.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 5-10 USD gesamt für alle Reisenden, pro Tag (pro Familie oder Paar)
Guide: 10-15 USD gesamt für alle Reisenden, pro Tag (pro Familie oder Paar)

Stromspannung

Da verschiedene Steckdosen-Typen in Gebrauch sind, empfiehlt es sich, einen „Weltreisestecker“ mitzunehmen. Die Stromspannung ist 220 V.

Telefon/Internet/Post

Die Landesvorwahl von Deutschland nach Kirgisistan ist 00996 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Kirgisistan nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Ferngespräche sind Dank der Mobilfunknetze unproblematisch. Allerdings gibt es in den Bergen oft keine Verbindung. Falls Sie in den Bergen dringend telefonieren müssen, fragen Sie die Einheimischen, diese wissen meist genau, an welchem Hügel Empfang besteht. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Kirgisistan hat. Wenn Sie kein Handy mit sich führen, können Sie auch in den Hauptpostämtern der Ortschaften telefonieren. Für Postsendungen können die Zweigstellen in den Empfangshallen der Hotels benutzt werden, die auch Ansichtskarten, Briefumschläge und Briefmarken bereithalten.
In allen größeren Städten gibt es Internetcafés.

Vorbereitung

In Kirgisistan sollten Sie eventuell auftretende Unannehmlichkeiten mit einer gewissen Gelassenheit aufnehmen und versuchen, sich den ungewohnten Bedingungen anzupassen. Falls einmal etwas nicht gleich klappt, bleiben Sie freundlich, ruhig und geduldig.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

In Kirgisistan überwiegt Kontinentalklima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Kirgisistan kann im Frühjahr, Sommer und Herbst bereist werden. In höheren Lagen kann im Frühjahr und Herbst Schnee liegen. Der Sommer empfiehlt sich als beste Reisezeit. Im Hochgebirge des Tien Shan und Pamir Altai herrschen hochalpine Bedingungen.
Die Kleidung sollte sportlich-praktisch sein. Für den heißen Süden und im Sommer sind leichte Baumwollkleidung, eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille und Sonnencreme empfehlenswert, auch Regenschutz ist angebracht. Da es in höheren Lagen in der Nacht auch im Sommer kalt werden kann, sollten Sie eine Jacke oder einen dicken Pullover einpacken. Für die kalten Wintermonate gehören warme Kleidung, Handschuhe und Mütze ins Gepäck. Festes Schuhwerk ist unverzichtbar.
Für Bergtouren sollte die entsprechende Ausrüstung aus Deutschland mitgebracht werden. Hierzu gehört ein kleiner Tagesrucksack, festes Schuhwerk sowie ggf. Trekking-Stöcke. Wegen der vielen Transporte empfehlen sich ein Trekkingrucksack oder ein stabiler, nicht überladener Koffer und eine kleine Reisetasche, in der Sie das Wichtigste immer griffbereit haben.
Eine Taschenlampe sollte zum Gepäck gehören. Falls Sie in einer Jurte übernachten, empfehlen wir, einen Schlafsack mitzunehmen. In manchen Jurten schlafen Sie wie die Nomaden auf weichen Matratzen auf dem Bo-den, es gibt nicht immer Betten und nachts kein Licht.

Zeitunterschied

In Kirgisistan besteht im Winter ein Unterschied von +5 Stunden zur MEZ, im Sommer sind es +4 Stunden.

Feiertage

1. Januar, 7. Januar (russ.-orthod. Weihnachten), 8. März, 21. März (kirg. Neujahr), 1., 5. und 9. Mai, 31. August; 13. Juni (Kurban Ait Opferfest).

Zudem gibt es islamische Feiertage, die nach dem Mondkalender jährlich bestimmt werden. Kirgisistan ist ein muslimisches Land, das Wochenende ist aber Samstag und Sonntag. Der Bazar und die Geschäfte sind immer geöffnet.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption.

Es ist anzuraten, stets eine kleine Reiseapotheke mit sich zu führen. Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit, da sie nicht garantiert vor Ort erhältlich sind. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Reise bei Ihrem Arzt, ob diese Medikamente uneingeschränkt eingeführt werden dürfen.

In den meisten Orten gibt es Apotheken, die 24 Stunden geöffnet sind.

Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert werden kann.

Impfungen

Bei direkter Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei Reisen im Frühsommer in die bewaldeten Berge empfiehlt sich eine FSME-Impfung (Zecken). Im Sommer empfiehlt sich ein Mückenspray. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Reisedokumente

Die Einreise für einen Aufenthalt bis zu 60 Tagen ist für Staatsangehörige aus zahlreichen Ländern visumfrei. Dazu gehören Staatsangehörige aus Ländern der EU (ohne Rumänien, Bulgarien, Zypern) und der Schweiz. Die kirgisische Botschaft hält auf ihrer Webseite die Liste aller Länder, deren Staatsangehörige visumfrei nach Kirgisistan einreisen dürfen, bereit.

Alle anderen Staatsangehörigen müssen ein Visum vor der Einreise beantragen. Über die Bestimmungen für längere Aufenthalte informiert die Konsularabteilung der Republik Kirgisistan.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Kirgisistan Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Bei einer Reise nach Kirgistan bietet sich auch eine Länderkombination mit einem der anderen zentralasiatischen Länder an. Zum Beispiel bei einer Kombi-Reise mit Usbekistan oder Kasachstan.

Eine Reise auf dem berühmten Pamir-Highway führt Sie zum Beispiel nach Kirgistan und Tadschikistan. Aber auch eine Kombination mit einer Individualreise nach China wäre möglich.

Unsere Reise-Expert/Innen planen gerne Ihre maßgeschneiderten Individualreisen durch Zentralasien.

Reiseangebote Kirgisistan

Nadja Moussa

Ihre Expertin für diese Reise

Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Kirgisistan kennen.