Kasachstan Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Kasachstan buchen

Auf Reisen nach Kasachstan erlebt man Kontraste: Die Hauptstadt Astana (bis August 2022 hieß sie Nursultan), die innerhalb von wenigen Jahren von einer Provinzstadt in der kasachischen Steppe zur glitzernden Metropole mit futurischen Elementen entwickelt wurde. Oder die größte Stadt des Landes, Almaty, grün und von Bergen umgeben. Und wer mehr Natur sucht, fährt z. B. in den Tien Shan, an den Charyn Canyon, in den Nationalpark Altyn Emel oder ins Naturreservat Aksu Dzhabagly .

Bilder einer unserer Kasachstan-Reisen teilen wir auf Flickr: https://flic.kr/s/aHBqjB3nJu

Lassen Sie sich von unseren Reise-Ideen für Kasachstan inspirieren. Ob “Kasachstan pur”, ob in Kombination mit Kirgistan oder auf der Alten Seidenstraße von Almaty bis Peking: Teilen Sie Ihre persönlichen Reisewünsche unseren Reisen-Architekten mit. Diese schneidern daraus für Sie ein individuelles, unverbindliches Angebot.

Nahezu halb so groß wie Westeuropa ist dieses Land. Rund die Hälfte sind Wüsten und Halbwüsten, etwa ein Viertel besteht aus Steppenlandschaft. Im Osten und Südosten erheben sich gewaltige Gebirgsmassive. Schon aus der Ferne erscheinen sie majestätisch und verlockend, scheinen sie in Höhen aufzuragen wie in der Ebene der Steppe nur die Milane sich hinaufschwingen, um im Sommer Kühle zu finden, wenn in der Hitze sich sogar die Kinder im Schatten der Häuser verbergen. In diesen Regionen öffnen sich wunderschöne Hochgebirgswelten.

Eine Tagestour in den Sommerwochen in Kasachstan kann heißen: Sie erleben in der Morgenfrühe das Lichtspiel aus weißblauem Himmel und aufgehender Sonne und den grenzenlosen Raum der Steppe, verlassen diese, ehe es so heiß wird, dass auf dem aufgeheizten Boden selbst die Steppen-Eidechsen nicht mehr wissen wohin, erfreuen sich an weit sich erstreckenden Mohnfeldern und genießen am Abend in herrlicher Berglandschaft die Luftströme, die Kühle aus den vergletscherten Bergen bringen.

Bei etwas Glück bieten sich während Ihrer Kasachstan Reise Gelegenheiten, einen Milan, Kamele, Antilopen oder andere dort heimische Tiere zu beobachten.

Das Land bietet viele interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten, z. B. entlang der Seidenstraße und in Almaty, seiner von erhabener Bergkulisse umgebenen, schön gelegenen Hauptstadt. Für Ihre Individualreise nach Kasachstan sollen Sie die Gelegenheiten einplanen, das alltägliche Leben in den Dörfern oder auch in der Hauptstadt kennen zu lernen und Bekanntschaft mit Kasachen zu machen. Scheuen Sie sich nicht, die Kasachen sind ein ausgesprochen freundliches Volk.

Das nationale Internetportal für Reisen nach Kasachstan stellt viele interessante Informationen über Kasachstan zur Verfügung: https://kazakhstan.travel/de

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die kasachische Währungseinheit ist die TENGE, 1 Tenge = 100 Tiin. US-Dollars und EURO können in beliebiger Höhe ein- und bis zur deklarierten Höhe auch ausgeführt werden. Hotels und offizielle Wechselstuben tauschen Devisen um. Es ist ratsam, immer nur kleinere Beträge einzuwechseln, da ein Rücktausch nur bedingt möglich ist. Mit Kreditkarten wie American Express, Diners Club, Visa- und Mastercard kann in Banken Geld abgehoben werden. Auch in Hotels und auf Flughäfen werden Kreditkarten in Zahlung genommen.

Zollbestimmungen

Einreisende sind verpflichtet, vor der Zollkontrolle eine Zollerklärung auszufüllen. Diese wird vom Zollamt bestätigt und bleibt während des gesamten Aufenthaltes beim Touristen. Sie ist die Voraussetzung für die Ausfuhr von in der Erklärung angegebenen Wertsachen. Bei der Ausreise wird eine Zollausfuhrerklärung ausgefüllt und zusammen mit der ersten Zollerklärung abgegeben. Alle Unterlagen sind sorgfältig aufzubewahren und auf Anforderung, beispielsweise in den Hotels, vorzulegen.
Achtung: Zollerklärungen werden im Verlustfall nicht erneuert! In diesem Falle kann es zu Schwierigkeiten bei der Ausfuhr der in der Zollerklärung aufgeführten Ge-genstände, Wertsachen und Devisen kommen.
Einfuhrverbote bestehen u. a. für Waffen, Drogen und seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Landeswährung darf nicht ausgeführt werden. Weitere Angaben über Zollbeschränkungen macht die Kasachische Vertretung in Deutschland.

Telefon/Internet/Post

Die Landesvorwahl von Deutschland nach Kasachstan ist 007 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Kasachstan nach Deutschland ist 81049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 8104930). Ferngespräche sind Dank der Mobilfunknetze unproblematisch. Allerdings gibt es in den Bergen oft keine Verbindung. Falls Sie in den Bergen dringend telefonieren müssen, fragen Sie die Einheimischen, diese wissen meist genau, an welchem Hügel Empfang besteht. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Kasachstan hat. Wenn Sie kein Handy mit sich führen, können Sie auch in den Hauptpostämtern der Ortschaften telefonieren. Für Postsendungen können die Zweigstellen in den Empfangshallen der Hotels benutzt werden, die auch Ansichtskarten, Briefumschläge und Briefmarken bereithalten.
In allen größeren Städten gibt es Internetcafés.

Trinkgelder

Dienstleistungen sollten honoriert werden. Im Restaurant sind 10 % der Rechnung als Trinkgeld üblich. Hotel-personal, Taxifahrer, Gepäckträger und andere Dienstleistende sollten Sie bei entsprechendem Service und guter Leistung ebenfalls mit einem Trinkgeld honorieren.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 10 USD gesamt für alle Reisenden, pro Tag (pro Familie oder Paar)
Guide: 15 USD gesamt für alle Reisenden, pro Tag (pro Familie oder Paar)

Stromspannung

220 Volt Wechselstrom, 50 Hz. Mit Stromausfällen muss immer gerechnet werden. Die Mitnahme eines Adapters ist zu empfehlen.

Foto/Video

Das Fotografieren von militärischen Anlagen und öffentlichen Bauten (z. B. Bahnhöfe, Flughäfen, Grenzübergänge) ist nicht gestattet. Das Fotografieren in Museen ist unter bestimmten Bedingungen, vielfach lediglich gegen Bezahlung, erlaubt. In Zweifelsfällen fragen Sie die Museumsaufsicht.
Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung. Manchmal sind die Einheimischen gegen ein Trinkgeld bereit, sich in ihren Landestrachten fotografieren zu lassen.

Essen und Trinken

Was die zentralasiatischen (Hotel-)Küchen ihren Gästen zu bieten haben, ist für westeuropäische Gaumen manchmal etwas ungewohnt, aber doch immer recht wohlschmeckend und vor allem gut verträglich. Die Qualität des Trinkwassers ist vielerorts nicht einwandfrei. Vorsichtshalber sollten Sie nur in Flaschen abgefülltes, entkeimtes Wasser oder Mineralwasser zu sich nehmen. Ein optimaler Durstlöscher ist aber immer wieder der grüne Tee.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

Das Klima in Kasachstan ist geprägt von den heißen Sommern und sehr kalten Wintern, die fast nahtlos ineinander übergehen. Wind und wenig Regen sind typisch für dieses zentralasiatische Land.
Im Norden und den Wüstengebieten steigen die Temperaturen auf bis zu 40°C im Sommer und sinken bis auf 40°C im Winter. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 18°C bzw. -20°C. Im Südteil des Landes ist das Klima wesentlich milder. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich zwischen -1°C im Winter und 30°C im Sommer.
Bei einer Reise nach Kasachstan sollten Sie weder zu leger noch zu elegant gekleidet sein. Sportlich-praktisch wäre der richtige Stil, dennoch sollte für einen Theaterbesuch oder für Abende in guten Hotels gute Kleidung nicht fehlen. Für den heißen Süden sind leichte Baumwollkleidung sowie eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz, Badesachen und eine Sonnenbrille empfehlenswert. Im Winter sollten wärmende Kleider und Regenschutz auf jeden Fall zu ihrem Gepäck für eine Zentralasien Reise gehören.

Zeitunterschied

Die Zeitverschiebung gegenüber der MEZ beträgt in der Sommerzeit im westlichen Teil +3 Stunden und im östlichen Teil +4 Stunden. In der Winterzeit ist der Zeitunterschied jeweils eine Stunde mehr.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Auch die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke bietet sich an.

Bei Erkrankungen können die Dienste der Polikliniken in Anspruch genommen werden. Wir empfehlen Ihnen, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. In den größeren Hotels gibt es zwar kleine Apotheken, die meisten haben aber nur die gängigen Medikamente, wie z. B. Aspirin.

Impfungen

Bei direkter Anreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Eine Gelbfieberimpfung ist zwingend vorgeschrieben bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet. Empfohlen wird eine Hepatitis A-Impfung und je nach Exposition auch eine Impfung gegen Typhus, Tollwut und FSME. Grundsätzlich sollte der Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio überprüft und ggfs. aufgefrischt werden. Stimmen Sie Ihren individuellen Impfplan am besten frühzeitig vor Ihrer Reise mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropenmediziner ab.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Zum 01.01.2017 wurde die Visumpflicht für Staatsangehörige Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und zahlreiche andere Länder für Aufenthalte bis zu 30 Tagen abgeschafft. Staatsangehörige dieser Länder können visumfrei nach Kasachstan einreisen. Voraussetzung für die visumfreie Einreise ist die Vorlage eines bei Ausreise noch mind. 3 Monate gültigen Reisepasses/Kinderreisepasses. Falls eine Visumpflicht besteht, muss der Pass bei Einreise noch mindestens 6 Monate lang gültig sein.
Wir empfehlen, einen Reisepass mit einer mindestens 6-monatigen Gültigkeit für die Einreise nach Kasachstan zu nutzen, da sich diese Vorgaben auch kurzfristig während der Reise ändern können, was zu Problemen bei der Ausreise führen kann.

Alle anderen Staatsangehörigen und Reisende, die sich länger als 30 Tage in Kasachstan aufhalten wollen, müssen ein Visum vor der Einreise beantragen. Über die Bestimmungen für Visumbeantragung im Voraus informiert die Konsularabteilung der Republik Kasachstan.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Kasachstan Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Eine Reise nach Kasachstan lässt sich gut mit Individualreisen in die anderen zentralasiatischen Länder verbinden. Zum Beispiel bei einer Kombi-Reise mit Usbekistan oder Kirgisistan.

Unsere Reise-Expert/Innen planen gerne Ihre maßgeschneiderten Individualreisen durch Zentralasien.

Reiseangebote Kasachstan

Nadja Moussa

Ihre Expertin für diese Reise

Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Kasachstan kennen.