Montenegro Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Montenegro buchen

Informationen und Bilder zum Thema Reisen nach Montenegro: https://flic.kr/s/aHBqjB3mTZ

Lassen Sie sich von unseren Ideen für Montenegro Reisen inspirieren. Gern wird eine solche Reise auch mit Albanien und/oder Serbien kombiniert. Teilen Sie unserer Reise-Expertin Ihre persönlichen Reisewünsche mit, und Sie erhalten ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.

Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

Ein Sprichwort aus Montenegro besagt „Als Gott die Erde schuf und die Steine verteilte, platzte der Sack und alle fielen auf Montenegro“.

Und ja, dieses kleine Land an der Adria, früher vor allem bei Badetouristen aufgrund seiner traumhaften Küste und Strände beliebt, hat mehr zu bieten als Badesand: Montenegro erwartet seine Gäste mit nahezu unberührten Landschaften und mit einer reichen kulturellen Geschichte.

Die wilde Schönheit Montenegros zeigt sich auf einer Reise in den Norden des Landes: Urwälder mit Bäumen, die in den Himmel zu wachsen scheinen; Pflanzen und Tiere, die in anderen Teilen Europas schon längst ausgestorben sind; Schafhirten, die in Katuns (Bergdörfern) wohnen und ein Leben führen, das Erstaunen und Bewunderung zugleich auslöst.

In den Städten an der Küste weht mediterranes Flair. Hier spazieren Sie während Ihrer Individualreise nach Montenegro durch geschichtsträchtige Altstädte, können am regen Strandleben teilnehmen, und gerade in den Sommermonaten gibt es hier eine Vielzahl an Kultur-Veranstaltungen.

Heute noch gibt es in Montenegro Orte, die als unerreichbar gelten und die noch keinen menschlichen Fuß oder ein neugieriges Auge gesehen haben. Allein fünf Nationalparks beherbergt das kleine Land, darunter den Nationalpark Skutari-See (Skadarsko Jezero), Lebensraum für zahlreiche Vogelarten wie Pelikane und Adler, und den Nationalpark Durmitor (UNESCO-Weltnaturerbe) mit der Tara-Schlucht, der längsten und tiefsten Schlucht Europas.

Lassen Sie sich von diesem vielseitigen Land, das seine Staatssouveränität erst im Jahre 2006 wieder erlangte, verzaubern! Inspirationen für Ihren nächsten Montenegro Urlaub finden Sie auf der Website des Tourismusministeriums von Montenegro unter https://www.montenegro.travel/de und auf der Internetseite „Visit Montenegro“: https://www.visit-montenegro.com/

Informationen zur Anreise nach Montenegro auf dem Landweg

Die Anreise nach Montenegro ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu:

Anreise mit der Bahn

Tag 1: Nachtzug München – Zagreb (ca. 9 Stunden)
Tag 2: Freier Tag in Zagreb, dann Nachtzug Zagreb – Belgrad (ca. 6,5 Stunden)
Tag 3: Belgrad – Podgorica (ca. 10 Stunden)

Anreise mit dem eigenen PKW:

Tag 1: München – Salzburg – Villach – Ljubljana (Übernachtung empfohlen)
Tag 2: Ljubljana – Trogir/Split(Übernachtung empfohlen)
Tag 3: Split – Podgorica
Gesamtstrecke ca. 1.180 km

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

In Montenegro ist der Euro offizielles Zahlungsmittel. Kreditkarten werden in Montenegro zunehmend akzeptiert. In den meisten größeren Städten stehen Bankautomaten zur Verfügung, an denen Sie per EC- oder Kreditkarte Geld abheben können. Bei Reisen in die Provinz sollten Sie sich jedoch ausreichend mit Bargeld versorgen.

Zeitunterschied

In Montenegro gilt, wie in Deutschland, die Mitteleuropäische Zeit. Es erfolgt die Umstellung auf Sommer‑/Winterzeit. Sprache/Religion

Die Amtssprache Montenegros ist montenegrinisch (früher serbokroatisch). In den Küstenregionen kann man sich häufig auf Deutsch und Englisch verständigen. Je nach Region findet man vorwiegend lateinische (Küste, Wintersportgebiete) oder kyrillische Buchstaben (Nordmontenegro). Montenegro ist ein multireligiöses Land. Die Mehrheit der Bevölkerung gehört der serbisch-orthodoxen Kirche an. Daneben sind der Islam, die katholische Kirche und das Judentum offizielle Religionen des Landes.

Feiertage

An gesetzlichen Feiertagen sind die Geschäfte, Banken, Museen und zum Teil sogar Restaurants geschlossen. Es verkehren auch keine Busse. Die meisten gesetzlichen Feiertage werden zwei Tage gefeiert. Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, wird dieser am folgenden Montag nachgeholt.

Feiertage:
1./2. Januar (Neujahr)
6 .- 8. Januar (orthod. Weihnachten)
Frühjahr: orthodoxe Ostern (Karfreitag und Ostermontag, von Jahr zu Jahr variabel, meist eine Woche nach “unserem” Ostern)
1. Mai (Tag der Arbeit)
9. Mai (Tag des Sieges, Ende 2. Weltkrieg)
21./22. Mai (Unabhängigkeitstag)
13./14. Juli (Nationalfeiertag, Unabhängigkeit 1878, Beginn des antifaschistischen Aufstandes 1941)

Zollbestimmungen

Gegenstände, die für Ihren persönlichen Bedarf bestimmt sind, können zollfrei mitgeführt werden. Devisen dürfen bis zu einem Gegenwert von 10.000 Euro einge-führt werden. Ein- und Ausfuhrbeschränkungen bestehen für Alkoholika (2 l Wein oder 1 l Spirituosen über 22 %), Tabakwaren (200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Rauchtabak) und Parfum/Eau de Toilet-te (50 Gramm).

Sprache und Religion

Die Amtssprache Montenegros ist montenegrinisch (früher serbokroatisch). In den Küstenregionen kann man sich häufig auf Deutsch und Englisch verständigen. Je nach Region findet man vorwiegend lateinische, (Küste, Wintersportgebiete) oder kyrillische Buchstaben (Nordmontenegro). Montenegro ist ein multireligiöses Land. Die Mehrheit der Bevölkerung gehört der serbisch-orthodoxen Kirche an. Daneben sind Islam, die katholische Kirche und das Judentum offizielle Religionen des Landes.

Trinkgelder

10 % Trinkgeld sind üblich, da der Service nicht im Rechnungsbetrag inbegriffen ist. Je nach Ihrer Zufriedenheit mit Ihrer Reiseleitung und Ihrem Fahrer, ist ein Trinkgeld von 5 bis 20 Euro pro Tag angemessen.

Foto/Video

Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.

Stromspannung

Die Stromspannung beträgt in Montenegro 220 V. Stecker und Steckdosen entsprechen dem allgemeinen westeuropäischen Standard. Es empfiehlt sich trotzdem die Mitnahme eines Universaladapters. Mit Stromausfällen muss gerechnet werden.

Telefon/Internet

Die Ländervorwahl für Montenegro ist die 00382 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Montenegro nach Deutschland ist die 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Das Mobilfunknetz ist bis in die Bergregionen gut ausge-baut Sie sollten jedoch vor Abreise prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter Montenegros hat. Deutlich günstiger ist der Erwerb einer lokalen Prepaid-SIM-Karte vor Ort, erhältlich an jedem Zeitungskiosk. Internetcafés sind weit verbreitet und auch WLAN ist an vielen Orten öffentlich zugänglich und in den meisten Hotels kostenlos verfügbar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ein flächendeckendes Autobusnetz verbindet alle größeren montenegrinischen Städte miteinander, auch an der Küste verkehren mehrere Linien regelmäßig zwischen den Hauptdestinationen. Tickets können sowohl am Busbahnhof (autobuska stanica) sowie beim Fahrer gekauft werden und sind, verglichen mit westeuropäischen Tarifen, sehr günstig. Die von Bar nach Belgrad verkehrende Bahn hält mehrmals täglich in Sutomore, Podgorica, Kolašin, Mojkovac und Bijelo Polje.

Essen und Trinken

Fleisch und Fisch sind wichtige Zutaten der montenegrinischen Küche. Gerade an der Küste und am Skutari-See kitzeln schmackhafte Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten den Gaumen: Meeresfrüchte-Risotto (rižot), gefüllter Tintenfisch vom Grill (punjeni lignji na žaru) oder Karpfen aus der Pfanne mit Dörrpflaumen, Äpfeln und Quitten (krap u tavu) sind einige Beispiele. Die Beilagen werden insbesondere bei Fisch- und Fleischgerichten oftmals gesondert bestellt und auch berechnet. Eine Spezialität im Landesinneren ist das unter einer Steinplatte gegarte Lammfleisch (sač). Kačamak ist Polenta nach Montenegro-Art. Zum Dessert wird häufig Lokum (türkischer Honig) oder Alva (zerstoßene Nüsse in Honig) serviert. Wein aus Montenegros Weinanbaugebieten ist ein guter Begleiter beim Essen.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

Montenegro weist drei Klimazonen auf. In den Küstenbereichen herrscht mediterranes Klima, die Sommer sind trocken und heiß mit Temperaturen bis zu 28°C. Der Winter ist mild. In Podgorica können, bedingt durch die Kessellage der Stadt, die Sommer sehr heiß werden (über 40°C). In den Bergen werden im Sommer die 22°C kaum überschritten und ab September ist mit ersten Schneefällen zu rechnen.
Ende September sind die spätsommerlichen Temperaturen an der Küste angenehm, aber für die Aufenthalte in Kolasin und Zabljak empfehlen wir Ihnen warme und wasserfeste Kleidung mitzunehmen, da hier ein kontinentales Klima herrscht und wesentlich kühler, als an der Küste, werden kann.
Während des Sommers reicht leichte Sommerkleidung für Ihren Montenegro-Urlaub, für Ausflüge im Landesinneren sind Regenschutz und festes Schuhwerk erforderlich. In den Bergen ist zusätzliche warme Kleidung empfehlenswert.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).

Impfungen

Für eine Reise nach Montenegro sind keine besonderen Impfungen erforderlich. Empfehlenswert ist generell eine Überprüfung des Impfstatus gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. In einigen Regionen besteht zu bestimmten Jahreszeiten eine erhöhte Gefahr der Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse, sodass eine FSME-Impfung in Betracht gezogen werden kann. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Die Einreise nach Montenegro ist für EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen visumfrei. Erforderlich ist die Vorlage des Reisepasses, der zum Start der Montenegro Reise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Deutsche Staatsangehörige können für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen auch mit dem Personalausweis einreisen (Gültigkeit noch mind. 6 Monate).

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch des Reisepasses) an, die Sie während Ihres Montenegro Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Selbstfahrer-Reisen durch Montenegro oder Individualreisen in das kleine Land an der Adria kann man gut mit dem Nachbarland Albanien verbinden. Hier finden Sie unsere Reiseideen für Albanien Reisen und für Kombi-Reisen nach Albanien und Montenegro.

Reiseangebote Montenegro

Elena Rozhnova

Ihre Expertin für diese Reise

Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Montenegro kennen.