Indonesien Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Indonesien buchen

Indonesien – das ist mehr, als nur ein Land. Der Inselstaat besteht aus mehr als 17.500 Inseln, ist fünfmal größer als Deutschland, erstreckt sich auf einer Fläche von 1,9 Millionen km² zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean, hat die meisten Vulkane der Welt und beherbergt mit dem über 5.000 m hohen Puncak Jaya den höchsten Berg weltweit auf einer Insel.

Ein Land der Superlative – nicht nur in Zahlen! Und genauso abwechslungsreich und unterschiedlich sind die einzelnen Inseln und Regionen. Ein Urlaub in Indonesien ist wie fünf Urlaube auf einmal. Wo soll man da anfangen, diese einmalige Wunderwelt zu beschreiben? Was ist im eindrucksvollsten? Sind es die aktiven Vulkane, die man beobachten kann? Die eindrucksvollen Tempel-Anlagen aus verschiedenen Epochen und verschiedenen Religionen? Die faszinierende Tierwelt Sumatras oder Borneos, in der man Oran Utans hautnah erleben kann? Die dichten Urwälder oder die herrlichen Strände? Ist es die einmalige, traumhaft schöne, vielfältige Unterwasserwelt, die man beim Schnorcheln und Tauchen erkunden kann? Oder sind es doch die vielen abwechslungsreichen kulinarischen Köstlichkeiten, die von den unterschiedlichsten Kulturen und Einflüssen geprägt sind?

Bilder und Eindrücke einer Individualreise nach Indonesien finden Sie hier: https://flic.kr/s/aHBqjB3o4N

Entscheiden Sie selbst und entdecken Sie die einmaligen Inselreisen Indonesiens!

Gerne können wir Ihre individuellen Reisewünsche berücksichtigen und Ihnen ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot zusenden.

Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

Das Inselreich Indonesiens besteht aus mehr als 17.500 Inseln, davon sind nur etwa 6.000 bewohnt. Bali werden die meisten Touristen kennen, auch Sumatra und Java sind vielen Reisenden ein Begriff. Aber wer kennt schon Raja Ampat oder die Molukken?

Indonesien bietet genug Abwechslung für 10 Reisen! Die größten Inseln Borneo, Sumatra, Java und Sulawesi können alleine schon eine ganze Urlaubsreise füllen. Ebenso vielfältig, wie die Natur, ist der kulturelle Hintergrund Indonesiens. Hier leben fast 360 verschiedene Völker, fast alle Weltreligionen sind vertreten, je nach Insel sehen die Menschen ganz anders aus und die regionalen Spezialitäten könnten nicht abwechslungsreicher und unterschiedlicher sein. Diese Vielfalt setzt sich im Artenreichtum fort. Der Regenwald Indonesiens gilt als der artenreichste weltweit. Hier gibt es ein Vielzahl endemischer Pflanzen und Tieren. Daher gehört Indonesien auch zu den Megadiversitätsländern dieser Erde.

Die Schönheit der malerischen Naturlandschaften vermischt sich mit der einzigartigen Kultur der Menschen. Genießen Sie die unberührten Strände, Berge, Seen, Urwälder, Tempel, Vulkane und vieles mehr. Das riesige Land setzt sich aus einem Kaleidoskop der unterschiedlichsten Kulturen zusammen. Die Inseln sind sehr unterschiedlich geprägt, was einem Indonesien Urlaub eine schier unermessliche Vielfalt beschwert.

Tauchen Sie ein in die Geheimnisse Indonesiens. Informationen für Ihre nächste Indonesien-Reise finden Sie auf der deutschsprachigen Internetseite des indonesischen Tourismusministeriums: https://www.indonesia.travel/de/de/home.html.

Java

Java, die Heimat der indonesischen Hauptstadt Jakarta, ist eine der vier großen Sundainseln und liegt zwischen Sumatra und Bali. Charakteristisch für Java sind vor allem die zum Teil noch aktiven Vulkane und Kraterseen, vor allem der aktive Bulkan Bromo zieht zahlreiche Reisende an. Kulturelles Highlight der Insel ist aber sicherlich die Kulturhauptstadt Yokyakarta. Hier findet man die größte hinduistische Tempelanlage Prambanan und den größten buddhistischen Tempel Borobudur.

Bali und Nusa Tenggara: Der Charme von Indonesiens südöstlichem Archipel

Bali und Nusa Tenggara sind unvergleichliche Schönheiten, die man mindestens einmal im Leben erlebt haben muss. Bestaunen Sie die unzähligen Reize der Inseln, vom Luxus in Nusa Dua bis zur aufregenden Kultur in Ubud. Das „Land der Götter“ hat neben Vulkanen auch saftig grüne Reisfelder und viel Kultur zu bieten. Besonders beliebt auf der hinduistisch geprägten Insel ist der Ort Ubud. Bali verzaubert mit farbenfrohen Zeremonien, einer herrlichen Natur, luxuriösen Strandresorts und den zahlreichen Tempeln.

Sumatra: Land der Berge, Strände und Wellen

Sumatra ist die größte Insel Indonesiens und liegt nordwestlich von Java. Landschaftlich bietet dir Sumatra eine unglaubliche Vielfalt. Hier kann man Orang Utans in freier Wildbahn im Gunung Leuser Nationalpark sehen, kann aktive Vulkane besteigen, z.B. den Krakatau oder den Sibayak Vulkan, man kann am Strand entspannen oder Tauchen.

Sulawesi: Wo das Abenteuer wartet

Wer ein Stück „authentisches“ Indonesien sucht, wird in Sulawesi sicherlich fündig werden. Die Insel steht nicht so sehr im Fokus der Reisenden und hat sich daher viel von ihrer Ursprünglichkeit erhalten können. Vor allem die eindrucksvolle Natur in den verschiedenen Nationalparks, auf den Bunaken Inseln und im Toraja Hochland sind eine Reise wert. Kultur-Interessierte werden sicherlich vom Hochland von Toraja begeistert sein, denn hier haben sich die Menschen ihre traditionelle Kultur und Religion beibehalten. Aber auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: In den dichten Urwäldern der Insel versteckt sich z. B. der winzige Kobolmaki, der mit seinen riesigen Ohren und Augen eher an ein Kuscheltier erinnert.

Molukken und Papua: Das Paradies des Ostens

Sicherlich die am wenigsten besuchten Regionen Indonesiens: Die Molukken Inseln und Papua mit der traumhaften Inselwelt von Raja Ampat. Wer hierher reist, bekommt ein ganz unbekanntes und authentisches Stück Indonesien zu sehen. Vor allem für Fans der Unterwasserwelt Indonesiens ein Traum-Ziel, für das man auch schon mal auf Komfort verzichtet. Belohnt wird man mit einer der abwechslungsreichsten und unglaublichsten Unterwasserwelten weltweit!

Sie suchen ein unvergleichliches Reiseziel mit viel Abwechslung? Dann sind Sie hier richtig! Indonesien ist eine riesige Nation, die aus Hunderten von Kulturen besteht, die aus den lokalen Regionen stammen, was sie zu einem der vielfältigsten Länder der Welt macht. Entdecken Sie die einzigartige Kultur, die atemberaubende Natur und die abwechslungsreiche Küche Indonesiens!

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die offizielle Währung Indonesiens ist die Rupiah. Indonesische Geldscheine gibt es in den Stückelungen IDR1000, IDR2000, IDR5000, IDR10000, IDR20000, IDR50000 und IDR100000. Zu den im Umlauf befindlichen Münzen gehören IDR1000, IDR500, IDR200, IDR100 und IDR50. Sie können in den größeren Städten des Archipels bei Banken und Geldwechslern Devisen umtauschen. In den meisten Touristenorten gibt es Geldwechsler; wenn Sie jedoch in abgelegenere Gebiete reisen, sollten Sie Ihr Geld vorher umtauschen. Geldautomaten des internationalen Plus/Cirrus- oder Alto-Netzes gibt es in allen größeren indonesischen Städten und Touristenorten. Am besten heben Sie in größeren Städten etwas Geld an einem Geldautomaten ab, bevor Sie sich an abgelegenere Orte begeben. Die meisten internationalen Kreditkarten werden in den größeren Städten und touristischen Zentren akzeptiert. Obwohl Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten bekannter Marken in den Großstädten in der Regel akzeptiert werden, ist es sehr ratsam, Rupien in ausreichender Menge mit sich zu führen. Vor allem bei Reisen in kleinere Städte und abgelegene Gebiete dürfte es schwierig sein, Geldautomaten zu finden, und die Geschäfte vor Ort können nur Bargeld annehmen.

Zeitunterschied

Da Indonesien ein riesiger Archipel ist, gibt es hier auch unterschiedliche Zeitzonen. In Indonesien gibt es drei verschiedene Zeitzonen. Da Indonesien keine Sommerzeit kennt, sind die Zeitunterschiede von Deutschland nach Indonesien während der Mitteleuropäischen Sommerzeit je nach Region um eine Stunde weniger anzusehen. Die Regionen West-Papua und Molukken in Indonesien sind der Mitteleuropäischen Winterzeit (MEZ) um 8 Stunden voraus. Während der Mitteleuropäischen Sommerzeit sind es nur noch +7 Stunden Zeitverschiebung. Die Regionen Bali, Flores, Sulawesi, Lombok, Süd- und Ost-Kalimantan in Indonesien sind der Mitteleuropäischen Winterzeit (MEZ) um 7 Stunden voraus. Während der Mitteleuropäischen Sommerzeit sind es nur noch +6 Stunden Zeitverschiebung. Die Regionen Java, Sumatra, Zentral- und West-Kalimantan in Indonesien sind der Mitteleuropäischen Winterzeit (MEZ) um 6 Stunden voraus. Während der Mitteleuropäischen Sommerzeit sind es nur noch +5 Stunden Zeitverschiebung.

Klima

Das Klima in Indonesien ist fast ausschließlich tropisch. In den Küstenebenen liegen sie im Durchschnitt bei 28 °C, im Landesinneren und in den Bergregionen bei 26 °C und in den höheren Bergregionen bei 23 °C. Die Temperatur schwankt nur wenig von einer Jahreszeit zur anderen, und auch die Länge der Tageslichtstunden ändert sich in Indonesien von einer Jahreszeit zur nächsten relativ wenig.

Die wichtigste Variable des indonesischen Klimas ist nicht die Temperatur sondern die Niederschlagsmenge. Obwohl sich die Lufttemperatur von Jahreszeit zu Jahreszeit oder von Region zu Region kaum ändert, herrschen in den höheren Lagen kühlere Temperaturen.

Es gibt zwar erhebliche regionale Unterschiede, aber im größten Teil des Landes (einschließlich Java und Bali) ist die Trockenzeit von April bis Oktober, während die Regenzeit von November bis März dauert.

Netzstecker

Die Standardspannung in Indonesien beträgt normalerweise 230 V mit einer Standardfrequenz von 50 Hz. Wenn Sie aus dem Vereinigten Königreich, Europa, Australien und den meisten Teilen Asiens oder Afrikas kommen, können Sie die meisten Ihrer Telefone, Laptops und anderen Geräte ganz normal aufladen.

Die meisten Stromstecker und Steckdosen in Indonesien sind vom Typ C und F. Dieser Stecker ist eine 2-polige Steckdose, die dem europäischen Standardstecker entspricht.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Die medizinische Versorgung ist in Privatkliniken und in großen öffentlichen Kliniken in Jakarta (Java) vielfach gegeben. Zu beachten ist, dass häufig ein Belegarztsystem besteht und Fachärzte im Notfall erst hinzugezogen werden müssen. Außerhalb Jakartas kann die medizinische Versorgung deutlich eingeschränkt sein.

Da das Land ein tropisches Klima mit ganzjährig warmem Wetter hat, wird Besuchern empfohlen, Sonnenschutzmittel zu tragen und viel Wasser zu trinken, um Dehydrierung zu vermeiden, sowie Kleidung zu tragen, die für das feuchtwarme Klima geeignet ist.

Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.

Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen.

Impfungen

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet müssen alle Personen eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Indonesien ist selbst kein Gelbfieberinfektionsgebiet.

Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Eine Chemoprophylaxe und eine spezifische Therapie existieren nicht. Eine Impfung ist verfügbar.

Das Malariarisiko besteht in Indonesien ganzjährig. Infektionen werden in vielen Teilen des Landes in unterschiedlicher Verteilung beobachtet. Ein hohes Risko besteht in West-Papua (Irian Jaya) und dem westlichen Teil der Insel Sumba. Ein geringes Risiko liegt vor in Kalimantan (Borneo), den Inseln vor der Westküste von Sumatra (Siberut, Sipura, Pagai Selatan u.a.), in Ost Nusa Tanggara, Inseln Timur und östliche Hälfte von Flores sowie die östlich von Flores gelegenen Inseln Lomblen, Pantar, Alor, Inselgruppe südöstlich von Sulawesi, Inselgruppe der Molukken, Raja Ampat.

Ein minimales Risiko besteht in den folgenden Regionen: Bali, Sumatra, Java, Sulawesi, West Nusa Tengaara, erstlicher Teul von Flores, Sinseln Simeulue, Nias, Tanahbala, Gebiete über 2.000 m.

Hinweise zum Verhalten/Besonderheiten

Die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, während auf Bali die Hindu-Religion vorherrschend ist.

Beim Betreten von Gotteshäusern, wie Moscheen und Tempeln, müssen die Schuhe ausgezogen werden. In einigen Moscheen sind für weibliche Besucher Roben und Tücher vorgesehen, ein Kopftuch sollte frau immer dabei haben. Für Männer gelten kurze Hosen als unschicklich.

In dem mehrheitlich muslimischen Land ist Alkoholkonsum nach den Gesetzen der Religion verboten und verpönt. Da Indonesien jedoch ein Land mit verschiedenen Kulturen und Religionen ist, gibt es derzeit in Indonesien keine Alkoholverbote, mit Ausnahme von Aceh. In den Städten und touristisch geprägten Regionen wird aber (fast) überall Alkohol verkauft.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Deutsche Staatsangehörige, EU-Bürger, Schweizer und Reisende aus den meisten anderen Ländern benötigen für die Einreise nach Indonesien ein Visum. Ein Visum kann im Vorfeld (elektronisches Visum) beantragt werden oder bei Einreise (Visum on arrival).Sollten Sie nur über einen vorläufigen Reisepass verfügen, so muss vorab ein Visum beantragt werden.

Bei Aufenthalten von über 30 Tagen empfiehlt es sich, um Komplikationen auszuschließen, ebenfalls im Vorfeld ein Visum zu beantragen. Bei Minderjährigen sollte kein verlängerter Reisepass vorliegen, da einige Fluggesellschaften bereits die Beförderung nach Indonesien abgelehnt haben.
Die indonesischen Konsulate in Deutschland stellen keine Visa mehr aus. Visa sind im Vorfeld nur noch ausschließlich über das Immigration-Portal der Behörden in Indonesien zu beantragen https://www.imigrasi.go.id/en/

Bei Aufenthalten ab 24 h nach Einreise besteht eine Meldepflicht. Bei Hotelaufenthalten ist nichts zu veranlassen. Bei Privatunterkünften sollte der Gastgeber auf die Meldepflicht angesprochen werden, damit dieser die Anmeldung vornimmt.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Visum im Vorfeld (elektronisches Visum – eVOA)

Das eVOA kann momentan für Einreisen nur am Soekarno-Hatta Flughafen in Jakrarta und dem Ngurah Rai Airport in Denpasar genutzt werden.
Die Voraussetzungen für die Beantragung im Vorfeld:
• Der Reisepass ist bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig und es sind mind. 2 Seiten frei.
• Weiterflug-/Rückflugtickets sind vorhanden.
• Eine einmalige elektronische Verlängerung ist möglich.

Visa on arrival

Die Voraussetzungen für eine Einreise mit Visa on arrival sind:
• Der Reisepass ist bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig und mind. 2 Seiten frei.
• Weiterflug-/Rückflugtickets sind vorhanden.
• Eine Verlängerung um weitere 30 Tage Aufenthalt muss mindestens 7 Werktage vor Ablauf bei der Ausländerbehörde beantragt werden. Es ist nicht möglich, sofort ein Visum für 60 Tage zu erhalten.

Gebühren für die Visumbeantragung pro Person

Touristenvisum „Visa on arrival“ 30,00 EUR (gültig bis zu 30 Tagen Aufenthalt)
Elektronisches Visum 130,00 EUR (Gültigkeit 60 Tage bei einer Einreise innerhalb von 90 Tagen nach Beantragung)

Tourismusgebühr

Seit dem 14.02.2024 wird von Reisenden nach Bali eine Tourismusgebühr in Höhe von 150.000 IDR/Person, das entspricht ca. 10 EUR erhoben. Kinder sind von dieser Regelung nicht ausgenommen. Diese Gebühr kann bereits vor Antritt der Reise zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten am Flughafen über das Portal https://lovebali.baliprov.go.id/home bezahlt werden. Der übermittelte QR-Code gilt als Zahlungsnachweis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Verlängern Sie Ihre Indonesien Reise und besuchen Sie Singapur und Malaysia. Auch Kombi-Reisen mit Thailand und weiteren südostasiatischen Ländern wie Vietnam, Laos oder Kambodscha sind lohnenswert.

Lassen Sie sich von unseren Reiseideen für Südostasien inspirieren.

Reiseangebote Indonesien

Nadja Moussa

Ihre Expertin für diese Reise

Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Indonesien kennen.