Malaysia Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Malaysia buchen
Malaysia – Truly Asia: Damit wirbt Malaysia und „wirklich Asien“ trifft auf das Land tatsächlich zu. Nicht nur auf dem „Festland“ zwischen Thailand und Singapur kann man zahlreiche Naturschönheiten und kulturelle Highlights kennenlernen. Auch der malaiische Teil von Borneo ist unbedingt eine Reise wert! Hier kann man faszinierende Tiere entdecken, eindrucksvolle Dschungellandschaften erkunden und einige der atemberaubendsten Höhlen der Welt erkunden.
Die Geschichte Malaysias begann im frühen 15. Jh. mit der Gründung des Sultanats von Melaka. Malaysia ist ein faszinierendes Land mit einer lebhaften, multikulturellen Bevölkerung. Neben den Malaien und den einheimischen Gruppen haben auch Einwanderer aus China, Indien, Indonesien und anderen Teilen der Welt ihre Spuren hinterlassen. Bis heute findet man hier eine einzigartige Mischung aus Religionen, Traditionen, Festen, Sprachen, Speisen und vielem mehr. Die kulturelle Vielfalt des Landes ist zum großen Teil auch auf die langen und andauernden Interaktionen mit der Welt und die Kolonialherrschaft der Briten, Portugiesen und Niederländer zurückzuführen.
Bilder und Informationen zu Malaysia-Reisen: https://flic.kr/s/aHBqjB3nAR
Lernen Sie Malaysia und Borneo kennen! Gerne können wir Ihre individuellen Reisewünsche berücksichtigen und Ihnen ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot zusenden.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Malaysia ist bisher auf den Reiselandkarten noch nicht so weit in den Vordergrund gerückt. Während viele Touristen bei Südostasien erst mal an Thailand, Vietnam oder Kambodscha denken, ist Malaysia oftmals noch ein eher unbekanntes Stückchen Asien. Zu Unrecht, denn das Land hat viel zu bieten. Das Land ist Vielfalt pur, voller Superlative – über und unter Wasser!
Als südlicher Nachbar von Thailand verwundert es nicht, dass auch Malaysia über herrliche Strände und traumhafte Inseln verfügt, die zu einem entspannten Badeurlaub einladen. Aber auch landschaftlich und kulturell gibt es viel zu erkunden. Malaysia ist eine Schatztruhe voller Naturwunder: Wer möchte, kann im nebligen Hochland wandern, in kristallklarem Wasser tauchen und die atemberaubende Vielfalt von Flora und Fauna bewundern. Hier kann man Orang-Utans in ihrem natürlichen Lebensraum erleben, kann durch dichte Regenwälder streifen oder sich an leuchtenden, grünen Teeplantagen sattsehen. Es gibt endlose paradiesische Strände und der Dschungel Borneos hält so manches Geheimnis versteckt. Die Dschungelgebiete Sarawaks und Sabahs auf Borneo gehören zu den ältesten Urwäldern der Welt und die Artenvielfalt erreicht Rekordniveau, vor allem in den Wäldern des Nationalparks Kinabalu rund um den höchsten Berg des Landes (und Südostasiens), Mount Kinabalu.
Gleich zu Beginn erwartet den Besucher das erste Highlight einer Malaysia-Reise: die quirlige Hauptstadt Kuala Lumpur mit den weltberühmten Petronas-Towers, die man als Gast natürlich auch besuchen kann. Obwohl sie die einzigen Zwillingstürme der Welt sind, stehen sie mit ihren 88 Stockwerken auf Platz 12 der höchsten Wolkenkratzer der Welt. Wussten Sie, dass auch das zweithöchste Gebäude der Welt, Merdeka 118, hier zu finden ist? Neben den glitzernden Fassaden der modernen Gebäude kann man immer wieder in die alten Zeiten eintauchen: Das Sultan-Abdul-Samad-Gebäude und das von den Portugiesen im frühen 16. Jh. erbaute Fort in Melaka sind nur einige der historischen Gebäude, die die wechselhafte Geschichte des Landes widerspiegeln.
Natürlich dürfen auch die herrlichen Strände, abgelegenen Inseln und die unvergleichliche Unterwasserwelt nicht unerwähnt bleiben. Das Inselparadies Langkawi wartet z. B. mit endlosen Traumstränden und eindrucksvollen Geoparks auf. Wer etwas Abwechslung zum relaxten Strandleben braucht, kann hier die längste freigespannte Brücke der Welt, die Langkawi Skybridge, besuchen. Mit einer Länge von 125 m auf knapp 700 m Höhe schlängelt sie sich hoch über den Wipfeln der dichten Wälder und bietet atemberaubende Ausblicke auf den gesamten Archipel mit 99 verschiedenen Inseln.
Besuchen Sie den ältesten Regenwald der Welt im Taman Negara Nationalpark und erkunden Sie das größte Höhlensystem der Welt um Gunung Mulu Nationalpark auf Borneo. Genießen Sie die traumhaften Strände oder erkunden Sie die farbenfrohe Unterwasserwelt beim Tauchen oder Schnorcheln.
Auf der offiziellen Website von Tourism Malaysia finden Sie zahlreiche Informationen zu Reisen in Malaysia und viele authentische Eindrücke für Ihren nächsten Urlaub in Malaysia: https://www.malaysia.travel/about-malaysia
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Währungseinheit ist der Malaysische Ringgit. Banknoten gibt es in den Stückelungen RM1, RM5, RM10, RM20, RM50 und RM100. Münzen gibt es in den Stückelungen 5 Sen, 10 Sen, 20 Sen und 50 Sen. Die Bezahlung mit Kreditkarten ist vielerorts möglich. Euros können problemlos gewechselt werden. Der Umtausch von Devisen in MYR ist in Banken und in Wechselstuben möglich.
In den Städten stehen Bankautomaten zur Verfügung, an denen Sie per Bankkarte (Maestro-Logo) oder Kreditkarte Geld abheben können. Erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Bank, ob Ihre Karte ohne vorherige Freischaltung in Malaysia eingesetzt werden kann.
Zollbestimmungen
Bei der Einfuhr von Waren, Tabak, Parfum und Alkohol orientieren sich die Zollbestimmungen Malaysia am internationalen Standard.
Der Export von Tierprodukten oder Tieren, die unter das Washingtoner Artenabkommen fallen, ist verboten. Die Ein- und Ausfuhr von Beträgen im Wert von über 10.000 USD muss deklariert werden.
Zeitunterschied
Malaysia liegt in einer Zeitzone 7 Stunden vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Während der Europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +6 Stunden.
Sprache und Religion
In Malaysia werden weit über 100 Sprachen gesprochen. Amtssprache ist Bahasa Malaysia (Malaysisch), Englisch wird von vielen Malaysiern als Zweitsprache beherrscht. Aufgrund der chinesischen und indischen Minderheiten sind auch chinesische und indische Dialekte verbreitet. Eine Vielzahl indigener Sprachen kann man in Ostmalaysia hören.
Staatsreligion in Malaysia ist der Islam, dem 60 % der Bewohner Malaysias angehören. Ein Fünftel der Bevölkerung sieht sich dem Buddhismus zugehörig, kleinere religiöse Minderheiten sind Christen, Hindus und Konfuzianer.
Telefon/Internet
Die Landesvorwahl von Deutschland nach Malaysia ist 0060 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Malaysia nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Öffentliche Telefonzellen gibt es nur noch wenige. Roaming ist möglich, aber teuer. Es empfiehlt sich jedoch, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Malaysia hat. Günstiger ist es, sich eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu besorgen (erhältlich z. B. in Telefonläden und an Kiosken). Je nach Anbieter können Auslandstele-fonate durch Eingabe einer Sondervorwahl preiswert getätigt werden.
Internetcafés sind weit verbreitet, und viele Hotels, Cafés und Einkaufszentren stellen einen kostenlosen WLAN Zugang zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Das Wochenende fällt in fast allen Landesteilen wie in westlichen Ländern auf Samstag/Sonntag. Ausnahme sind die Bundesstaaten Kelantan, Terengganu und Kedah, hier sind Donnerstag/Freitag die Wochenendta-ge. Fällt ein staatlicher Feiertag auf ein Wochenende, ist der nachfolgende Arbeitstag frei.
Geschäfte regeln ihre Öffnungszeiten individuell, im Allgemeinen sind sie von 9:30 bis 19:00 Uhr geöffnet; einige Supermärkte öffnen früher und schließen später oder haben rund um die Uhr geöffnet.
Postämter sind Mo bis Sa von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Feiertage
01.01. (Neujahr)
Neumondtag zwischen Mitte Januar/Mitte Februar (chinesisches Neujahr)
01.05. (Tag der Arbeit)
Vollmondtag im Mai (Hari Vesakh, Buddhas Geburt und Übergang ins Nirvana)
05.06. (Geburtstag des Königs)
31.08. (Hari Kebangsaan Malaysia –Unabhängigkeitstag)
16.09. (Hari Malaysia – Malaysia-Tag)
Neumondtag Ende Oktober/Anfang November (Deepavali – Lichterfest)
05.12. (Weihnachten)
Islamische Feiertage orientieren sich am Mondkalender und variieren somit von Jahr zu Jahr.
Ramadan ist der islamische Fastenmonat. In dieser Zeit verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Speisen, Getränke, Rauchen und weitere sinnliche Genüsse, z. B. Parfüm. Auch wenn diese Regeln nur für Muslime gelten, kann es während des Ramadan zu Einschränkungen im Alltag kommen (z. B. tagsüber Schließung von Restaurants) und Sie sollten mit religiösen Themen besonders respektvoll umgehen.
Essen und Trinken
Malaysia ist ein Land der kulinarischen Vielfalt. Dank der verschiedenen Bevölkerungsgruppen kann man malaiische, indische und chinesische Küche genießen. Vegetarier dürfen sich in indischen Restaurants einer breiten Auswahl an Gerichten erfreuen.
„Nasi Lemak“ ist ein verbreitetes, in Kokosmilch gekochtes Reisgericht. Auch Nudelsuppen, „Rojak“ (ein Salat aus Obst, Gemüse und Erdnüsse) und Fleischspießchen vom Grill („Sate“) werden gerne gegessen. Schmackhafte Curry-Gerichte bietet die indische Küche an. Eine günstige Möglichkeit, landesüblich zu essen, ist das Essen an einem Essenstand bzw. in einem Foodcourt (mehrere Essenstände zusammen). Insbesondere die Essenstände auf den Nachtmärkten sind für Europäer oft ein Erlebnis besonderer Art.
Leitungswasser hat in Malaysia keine Trinkwasserqualität. Trinken Sie nur Wasser aus Wasserflaschen.
Sitten und Bräuche
Respekt und Interesse gegenüber den örtlichen und religiösen Traditionen sind ein guter Begleiter. Zur Begrüßung wird die rechte Hand aufs Herz gelegt. Achten Sie z. B. darauf, dass die linke Hand als unrein gilt und nicht zum Essen oder Grüßen verwendet wird, dass keiner Person (auch nicht einer Buddha-Statue) die Füße entgegengestreckt werden oder dass die Schuhe an der Türe ausgezogen werden. Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit sind nicht gern gesehen.
In einigen Moscheen ist der Besuch von Nicht-Muslimen unerwünscht, man sollte daher vor dem Betreten stets nachfragen. Das zentrale Heiligtum in Hindu-Tempeln ist Hindus vorbehalten. Vermeiden Sie es, in der Öffentlichkeit zu streiten und verwenden Sie statt einem „Nein“ lieber ein „Vielleicht“ oder „Später“.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
In Malaysia herrscht äquatoriales Klima. Die Temperaturen (außer in den Bergen) erreichen tagsüber meist um die 30°C und nachts meist um die 20°C, die Luftfeuchtigkeit ist das ganz Jahr über hoch.
Regenzeit ist in Westmalaysia im April, Mai, September und Oktober. Im Nordwesten fällt sie stärker aus als südlich von Kuala Lumpur. Von Oktober bis Februar fallen im Nordosten und im Landesinneren Westmalaysias starke Niederschläge.
Ostmalaysia ist das ganze Jahr über regenreich, mit Ausnahme der Trockenmonate Juli und August.
Die Kleidung sollte insbesondere beim Besuch religiöser Stätten dezent ausfallen (Schulter und Knie bedeckt). Denken Sie auch an leichte, lange Kleidung (Hosen, Oberteile, Socken), die Ihnen nicht nur in klimatisierten Räumen zugutekommen, sondern auch ein wichtiger Mückenschutz sind. Wenn Sie einen Abstecher in die Berge planen, nehmen Sie etwas Warmes zum Überziehen mit. Sonnenschutz (Creme, Hut und Brille) darf im Reisegepäck nicht fehlen.
Stromspannung
Die Stromspannung in Malaysia beträgt 240 Volt und 50 Hz. Ein Adapter (für dreipolige Messerstecker) ist notwendig, um europäische Stecker einzustecken. In ländlichen Gebieten kommen teilweise Generatoren zum Einsatz, die nur nachts laufen.
Netzstecker
Die standardmäßige elektrische Spannung beträgt 220 – 240 Volt Wechselspannung (50Hz). Sie können dreipolige Stecker mit eckigen Stiften verwenden.
Trinkgeld
Für guten Service ist es üblich Trinkgeld zu geben, auch wenn einige Hotels und Restaurants standardmäßig bereits zehn Prozent zum Rechnungsbetrag addieren. Die Dienste von Gepäckträgern und Taxifahrern dürfen mit einem kleinen Trinkgeld honoriert werden.
Hinweise zum Verhalten/Besonderheiten
Bei einem Besuch in Malaysia sollten Besucher die örtlichen Sitten und Gebräuche beachten und im Hinterkopf behalten, dass Malaysia ein muslimisches Land ist. Im Allgemeinen ist ein Händedruck sowohl für Männer als auch für Frauen akzeptabel. Einige muslimische Frauen antworten auf die Begrüßung von Männern oft mit einem Nicken und einem Lächeln. Ein Händedruck sollte nur von der Dame initiiert werden. Vor dem Betreten eines malaysischen Hauses müssen immer die Schuhe ausgezogen werden. Die rechte Hand wird immer benutzt, wenn man mit der Hand isst, wenn man etwas gibt oder empfängt, und auch beim Händeschütteln. Der rechte Zeigefinger sollte nicht dazu benutzt werden, auf etwas zu zeigen. Stattdessen sollte man mit dem rechten Daumen auf etwas zeigen, indem man mit der rechten Hand eine weiche Faust macht und den Daumen über die Faust legt. Beim Betreten von Gotteshäusern, wie Moscheen und Tempeln, müssen die Schuhe ausgezogen werden. In einigen Moscheen sind für weibliche Besucher Roben und Tücher vorgesehen, ein Kopftuch sollte frau immer dabei haben. Für Männer gelten kurze Hosen als unschicklich. Das Fotografieren in Gotteshäusern ist in der Regel erlaubt, aber fragen Sie immer erst um Erlaubnis. Trinksprüche sind in Malaysia nicht üblich. Die muslimische Bevölkerung des Landes trinkt keinen Alkohol, auch wenn dieser für Touristen (fast) überall zur Verfügung steht.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Malaysia verfügt über ausgezeichnete Gesundheitseinrichtungen. Öffentliche Krankenhäuser und Privatkliniken gibt es in allen Bundesstaaten und Kleinstädten. Spezialisierte Zentren gibt es in den größeren Städten. Da das Land ein tropisches Klima mit ganzjährig warmem Wetter hat, wird Besuchern empfohlen, Sonnenschutzmittel zu tragen und viel Wasser zu trinken, um Dehydrierung zu vermeiden, sowie Kleidung zu tragen, die für das feuchtwarme Klima geeignet ist. Im Allgemeinen ist die Lebensmittelhygiene in Malaysia sehr hoch. Wasser in Flaschen und Erfrischungsgetränke sind ebenfalls weit verbreitet.
Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert wird.
Um gesundheitliche Probleme vorzubeugen, sollten Sie insbesondere auf ausreichenden Sonnen- und Mückenschutz achten.
Impfungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Der Nachweis einer Gelbfieberimpfung ist für alle Personen zu erbringen, die älter als ein Jahr sind und aus einem Gelbfiebergebiet einreisen oder sich dort mehr als 12 Stunden im Transit aufhalten. Bei direkter Einreise aus Deutschland ist keine Gelbfieberimpfung notwendig. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Reisende sollten einen vollständigen Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) mit Auffrischimpfungen alle zehn Jahre haben. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Da es in Malaysia keine terminierten Regenzeiten gibt, ist ständig mit einem Übertragungsrisiko zu rechnen, das nach stärkeren Regenperioden regional ansteigt.
Eine Malariainfektion ist ganzjährig in einigen Landesteilen möglich. Ein geringes Malariarisiko ist auf Borneo in Ostmalaysia (Sabah: 80 % P. knowlesi) vorhanden. Ein minimales Risiko besteht in ländlichen Gebieten im Rest des Landes außer in den als malariafrei geltenden Städten Georgetown und Kuala Lumpur sowie dem Bundesstaat Penang (inklusive der Insel Penang), siehe Empfehlungen des ständigen Ausschusses Reisemedizin (StAR) der DTG.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Bei allen Einreisenden werden Temperaturmessungen durchgeführt. Bei Krankheitssymptomen sind weitere Tests und ggfs. Quarantäne vorgesehen. Die malaysische Regierung empfiehlt, sich vor Einreise die App „MySejahtera“ herunterzuladen, da andernfalls – abhängig von der aktuellen pandemischen Lage – der Zugang zu Einkaufszentren, etc. beeinträchtigt sein kann.
Reisedokumente
Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein, freie Seiten enthalten und unbeschädigt sein. Bei Vorlage von beschädigten Pässen kommt es immer wieder zu Problemen bei der Grenzkontrolle, bis hin zur Verweigerung der Einreise. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu drei Monaten ohne Berufstätigkeit kein Visum.
Seit dem 1. Dezember 2023 ist eine elektronische Anmeldung über die Malaysia Digital Arrival Card (MDAC) erforderlich, die 72 Stunden vor der Einreise vorgenommen werden muss: https://malaysia-arrivalcard.vercel.app/
Reisende aus bestimmten Ländern, darunter Deutschland, die über die Flughäfen KLIA1 und KLIA2 in Kuala Lumpur einreisen, können sich im Voraus für die Nutzung des „E Gate/Autogate“ registrieren, um längere Wartezeiten bei der Passkontrolle zu vermeiden. Nach der Registrierung ist bei der ersten Einreise eine Verifizierung am regulären Passschalter notwendig. Das „Autogate“ kann nach der Registrierung bei der Ausreise und weiteren Ein- und Ausreisen genutzt werden.
Bei der Passkontrolle muss die Bordkarte vorgelegt werden. Zudem kann die malaysische Immigrationsbehörde bei der Einreise die Vorlage eines Rück- oder Weiterreisetickets sowie eines Nachweises der gebuchten Unterkunft verlangen. Reisende sollten unbedingt darauf achten, einen Einreisestempel im Pass zu erhalten, um Probleme aufgrund unklarer Aufenthaltsdauer bei der Ausreise zu vermeiden.
Bei der Einreise in die ostmalaysischen Bundesstaaten Sabah und Sarawak auf Borneo wird ein separates Visum erteilt, welches in der Regel 90 Tage gültig ist. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass tatsächlich ein entsprechender Stempel im Pass angebracht wird. Das Fehlen dieses Stempels kann zu Problemen bei Polizeikontrollen führen.
Im Rahmen der Datenerfassung Einreisender werden generell Fingerabdrücke auch von Ausländern erhoben. Erfasst werden die Abdrücke beider Zeigefinger. Ausnahmen gelten u.a. für Kinder unter 12 Jahren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Verlängern Sie Ihre Malaysia Reise und besuchen Sie Singapur oder Indonesien. Auch Kombi-Reisen mit Thailand und weiteren südostasiatischen Ländern wie Vietnam, Laos oder Kambodscha sind lohnenswert.
Lassen Sie sich von unseren Reiseideen für Südostasien inspirieren.
Reiseangebote Malaysia
- Individualreise
- Klassische Route
- 14 Tage
- Metropolen Singapur und Kuala Lumpur
- Taman Negara Nationalpark
- Teefelder der Cameron Highlands
- Badeaufenthalt in Penang
- Individualreise
- Reisebaustein
- 11 Tage
- Historisches Kuching in Sarawak
- Übernachtungen in Langhäusern
- Bako Nationalpark
- Kota Kinabalu in Sabah
Ihre Expertin für diese Reise
Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Malaysia kennen.