Polen Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Polen buchen
Polen Reisen können umfassend durch’s Land führen oder als kurze City-Trips gestaltet werden.
Informationen und Bilder zu Polen Reisen: https://flic.kr/s/aHskQp5aeT
Lassen Sie sich von unseren Ideen für Polen Reisen inspirieren, mit Guide und Fahrer und für Selbstfahrer im Mietwagen. Senden Sie Ihre persönlichen Reisewünsche an unsere Reise-Architekten. Diese erarbeiten ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Von der Natur verwöhnt und reich an Kunst. Bis vor wenigen Jahren der unbekannte Nachbar, heute Mitglied der Europäischen Union, lädt uns Polen ein als Reiseland. Und wer wäre nicht neugierig auf seine herrlichen und unberührten Landschaften, wer wollte nicht seine faszinierenden kulturellen Reichtümer kennenlernen.
Polen hat an allen großen kulturellen Entwicklungen des Abendlandes teilgenommen und war Kreuzungspunkt, an dem Einflüsse aus dem Westen und aus dem Osten zusammentrafen. Polen ist daher so reich an einmaligen und unverwechselbaren Kulturgütern.
Wer auf Entdeckungsreisen geht, findet kulturelle Perlen in großer Zahl. Schlendern Sie mit uns durch herrliche Palais, prächtige Schloßpark-Anlagen, oder durch die kunstvoll restaurierten mittelalterlichen Straßenzüge von Gdansk/Danzig, Thorun/Thorn und Szczecin/Stettin. Wandeln Sie mit uns in Frauenburg auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus, entdecken Sie die Marienburg, diese mächtige Festung des Deutschen Ritterordens. Oder lassen Sie sich bei einem Strandspaziergang in Sopot/Zopott oder bei einer Bootsfahrt auf dem kristallklaren Wasser der Masurischen Seen von der herrlichen Natur und der frischen Luft betören.
Inspiration für ihren nächsten Polen Urlaub finden Sie auf der Internetseite der polnischen Tourimus-Organisation: https://www.polen.travel/de/
Informationen zur Anreise nach Polen auf dem Landweg
Die Anreise nach Polen ist auch auf dem Landweg möglich. Mit dem eigenen PKW oder dem Zug gibt es schnelle Verbindungen in unser Nachbarland. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu. Anreise in den Süden Polens:
Mit der Bahn, z. B.:
- Berlin – Warschau: Direktverbindung (ca. 6 Stunden)
- Berlin – Krakau: Direktverbindung (ab 13.12.2020, ca. 7 Stunden) oder Verbindungen mit Umsteigen in Warschau (ca. 8 Stunden)
Mit dem PKW:
- Berlin – Warschau/Zwischenstopp in Poznan und Lodz empfohlen (570 km, ca. 6 Stunden)
- Berlin – Krakau über Breslau (1 Übernachtung empfohlen)/Zwischenstopp in Katowice empfohlen (656 km, ca. 7 Stunden)
Anreise in den Norden Polens
Mit der Bahn, z. B.:
- Hinfahrt: Berlin – Poznan: Direktverbindung (ca. 3 Stunden)
- Rückfahrt: Stettin – Berlin: Umsteigeverbindung (z. B. Stettin – Angermünde und Angermünde – Berlin; ca. 2 Stunden)
Mit dem PKW:
- Berlin – Poznan (272 km, 3 Stunden)
- Stettin – Berlin (154 km, 2 Stunden)
Anreise in die Masuren
Hinfahrt mit der Bahn, z. B.:
Berlin – Olsztyn/Allenstein (Umsteigeverbindung über Poznan, ca. 7 Stunden; 1 Übernachtung in Osztyn) – Weiterfahrt nach Gyzicko am Folgetag ca. 1,5 Stunden
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Währungseinheit ist der polnische Zloty (PLN).
1 Zloty = 100 Groszy
Die Ein- und Ausfuhr von Fremd- und Landeswährung ist unbeschränkt möglich. Reisende können bei Banken, in Wechselstuben (Kantor) sowie in größeren Hotels und Reisebüros Geld wechseln. Banken haben in der Regel montags bis freitags von 7:30 bis 17:00 Uhr und sams-tags von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Dort kann auch mit Kreditkarten Geld gewechselt werden.
Es gibt flächendeckend Geldautomaten, die EC-Karten akzeptieren und auch in deutscher oder englischer Sprache zu bedienen sind. Dort können je nach Bank bis zu 2.000 Zloty gezogen werden. Der Gegenwert wird zum aktuellen Kurs dem eigenen Konto belastet, die Hausbank verlangt eine Gebühr von ca. 3 Euro.
Gängige Kreditkarten werden in den meisten Hotels, vielen Restaurants und Geschäften akzeptiert.
Sprache
Die Nationalsprache Polens ist Polnisch. Die Verständigung ist meist auch in Englisch oder Deutsch möglich.
Zollbestimmungen
Seit dem 1. Mai 2004 gibt es keine Zollkontrolle an der deutsch-polnischen Grenze mehr. Für die Ein- und Ausfuhr von Waren gelten die EU-Bestimmungen.
Die Ausfuhr von Kunstwerken, Antiquitäten, Büchern und Gegenständen, die vor dem 9. Mai 1945 hergestellt wurden, ist nur mit Genehmigung des Denkmalkonservators der jeweiligen Woiwodschaft (polnischer Verwaltungsbezirk) bzw. der Nationalbibliothek in Warschau möglich.
Foto/Video
Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass es sich um Menschen handelt, deren Gefühle und Privatsphäre Sie nicht verletzen wollen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.
Trinkgelder
Je nach Ihrer Zufriedenheit mit Ihrer Reiseleitung bzw. Stadtführerin, ist ein Trinkgeld angemessen. In Restaurants rundet man in der Regel die Rechnungssumme um 10 % auf.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Führung bis 4 Std. – Trinkgeld 10 EUR
Führung bis 8 Std. Trinkgeld 20 EUR
Fahrer bis 4 Std. – Trinkgeld 5-6 EUR
Fahrer bis 8 Std. – Trinkgeld 10 EUR
Stromspannung
Die Stromspannung entspricht 230 V. Die Steckdosen entsprechen der Euro-Norm.
Telefon/Internet
Die Landesvorwahl von Deutschland nach Polen ist 0048 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Polen nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Telefonkarten erhält man in Postämtern, bei Tankstellen sowie in vielen Hotels und Kiosken. Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Polen hat.
Einkaufen
Supermärkte in Städten und Touristenzentren haben oft werktags von 6:00 bis 22:00 Uhr und an den Wochenenden bis 13:00 Uhr geöffnet, in manchen großen Einkaufszentren kann man rund um die Uhr shoppen. Kaufhäuser öffnen in der Regel werktags von 9:00 bis 20:00 Uhr. Souvenirläden sind meist werktags von 9:00 bis 19:00 Uhr offen.
Einkaufsmärkte an der Grenze zu Deutschland haben ganzjährig geöffnet; in der Regel beginnt der Verkauf täglich ab 8:00 Uhr.
Märkte mit frischem Obst und Gemüse beginnen in den Großstädten oft schon um 6:00 Uhr früh und werden vor Mittag bereits abgebaut.
Essen und Trinken
Verglichen mit Deutschland sind die Preise in den polnischen Cafés und Restaurants in der Regel günstiger. In Städten und Ferienzentren ist das Angebot sehr vielfältig. Dort sind Speisekarten häufig auch mehrsprachig. Sehr preiswertes Essen bieten in größeren Städten die Milchbars, Bar Mleczny.
Baden
Die Wasserqualität der Ostsee und der meisten Seen sind gut. Offizielle Badestellen sind mit Bojen gekennzeichnet und werden von Rettungsschwimmern bewacht. Es gibt in Polen nur wenige ausgewiesene Nacktbadestellen. An belebten Stränden sollte man mit Rücksicht auf die übrigen Besucher Badekleidung tragen.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
Das Klima in Polen entspricht in etwa dem in Deutschland. Aktuelle Wetterinformationen im Internet findet man auf Deutsch unter:
www.wetteronline.de/europa und auf https://www.donnerwetter.de/
Toiletten
Gelegentlich sind öffentliche Toiletten mit einem Kreis für Damen und einem Dreieck für Herren gekennzeichnet. Für die meisten öffentlichen Toiletten, auch in Restaurants, ist eine kleine Gebühr (ca. 1 – 2 Zloty) zu zahlen.
Mit dem PKW unterwegs
Autofahrer benötigen bei der Einreise den nationalen Führerschein. Die grüne Versicherungskarte ist nicht mehr Pflicht, kann aber im Schadensfall die Abwicklung erleichtern.
Autofahrer, die nicht Fahrzeughalter sind und bei denen der Fahrzeughalter nicht mitfährt, müssen eine Fahrzeugnutzungs-Erlaubnis des Fahrzeughalters vorlegen können.
Alkohol am Steuer ist in Polen tabu. Es gelten Grenzwerte von 0,2 ‰ Alkohol im Blut bzw. von 0,1 mg/l Atemalkohol. Tagsüber ist mit Abblendlicht bzw. bei guten Sichtverhältnissen mit Tagfahrlicht zu fahren. Im Winter sind Winterreifen vorgeschrieben. Der grüne Pfeil nach rechts im Ampellicht erlaubt das Rechts-Abbiegen dann, wenn kurz angehalten und geprüft wurde, ob die Strecke frei ist. Autobahnen sind mautpflichtig. Vorgeschrieben ist die Mitnahme eines Warndreiecks sowie eines Verbandskastens. Gurtpflicht besteht für alle Sitzplätze. Bei Unfällen muss man grundsätzlich die örtliche Polizei benachrichtigen (Tel: 997). Telefonieren per Handy ist während der Fahrt verboten. Freisprechanlagen sind erlaubt.
Es gelten folgende Tempolimits:
Landstraße mit 1 Fahrbahn 90 km/h
Landstraße mit 2 Fahrbahnen 100 km/h
Schnellstraße mit 1 Fahrbahn 100 km/h
Schnellstraßen mit 2 Fahrbahnen 110 km/h
Autobahnen 130 km/h
geschlossene Ortschaften* 50 km/h
In der Zeit von 23:00 – 5:00 Uhr sind 60 km/h erlaubt.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre lokale Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Die Arztkosten sind in Zloty gemäß Preisliste und Rechnung zu bezahlen. Vergessen Sie nicht, sich eine Rechnung ausstellen zu lassen, falls Sie diese für Ihre Krankenkasse benötigen. Es ist empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist es ratsam, diese in ausreichender Menge mitzunehmen.
Impfungen
Für Polen sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (http://www.rki.de).
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Staatsangehörige der EU, der Schweiz und einiger weiterer Staaten dürfen visumfrei nach Polen einreisen. Für eine Polen Reise benötigen die genannten Staatsangehörigen einen Personalausweis oder Reisepass/ Kinderreisepass, der mindestens bis zum Ausreisedatum gültig ist.
Deutsche, die zugleich die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich gemäß polnischem Recht während ihres Urlaubs in Polen mit ihrem polnischen Reisedokument ausweisen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Vielleicht verbinden Sie Ihre Polen-Reise mit einer Mietwagen-Reise durch das Baltikum?
Hier finden Sie unsere Reiseideen für Individualreisen nach Lettland, Estland und Litauen.
Unsere Reise-Expert/Innen machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für eine Kombi-Reise zwischen Polen und dem Baltikum.
Reiseangebote Polen
- Individualreise
- Umfassende Reise
- 14 Tage
- Parktour in Białowieża
- Storchendorf Tykocin
- Bootsfahrt in Masuren
- Orgelkonzert in Oliwa/Gdansk
- Individualreise
- Natur und Kultur
- 10 Tage
- UNESCO-Städte Gdansk und Toruń
- Heilige Linde und Wolfsschanze
- Bootsfahrt auf den masurischen Seen
- Dünen im Slowinsky-Nationalpark
- Individualreise
- Klassische Route
- 8 Tage
- Altstadt Warschau mit Königsschloss
- Jahrhunderthalle in Breslau (UNESCO)
- Tuchhallen und Wawel in Krakau
- Zakopane in der Hohen Tatra
- Individualreise
- Aktivreise
- 8 Tage
- leichte Paddeltour auf der Krutynia
- Schifffahrt am letzten Tag
- Tagesstrecken bis 50 km
- Radtour auch mit E-Bike möglich
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Polen kennen.