Hinweis
Ventus Reisen bietet diese Gruppen-Reise gemeinsam mit einem polnischen Veranstalter an. Die Reise ist offen für alle interessierten TeilnehmerInnen.
Die Reise wird ab 4 Personen in einer Gruppe von maximal 20 – 25 Personen zu festen Terminen durchgeführt
Auf Wunsch buchen wir gerne eine individuelle Verlängerung und Transfers.
Termine:
17.04. – 24.04.2025
07.06. – 14.06.2025
02.08. – 09.08.2025
30.08 .- 06.09.2025
Reiseroute
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenReiseablauf
1. Tag – Ankunft in Krakau
Ankunft in Krakau, einem Schmelztiegel der Religionen und Kulturen. Die Anreise zu Ihrer Gruppenreise durch Polen erfolgt eigenständig. Gerne sind wir Ihnen bei der Flug- oder Bahnbuchung behilflich. Ein Transfer zum Hotel kann dazu gebucht werden. Hier werden Sie von Ihrem Reiseleiter mit einem Willkommensgetränk empfangen, der Sie auf das Programm Ihrer Reise von Krakau durchs Riesengebirge nach Breslau einstimmt. Sie nehmen Ihr Abendessen im Hotelrestaurant ein und erhalten einen ersten Eindruck der schmackhaften, landestypischen Küche.
2. Tag – Krakau: Wochenmarkt – Slawisches Rom – Jüdische Kultur
Bei dem morgendlichen Besuch eines Wochenmarkts tauchen Sie in den Alltag der lokalen Bevölkerung ein und haben die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren. Danach entdecken Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Königsstadt Krakau, die wegen ihrer vielen Kirchen und Kuppeln auch als „Slawisches Rom“ bezeichnet wird. Die mächtigen Tuchhallen befinden sich direkt am mittelalterlichen Marktplatz, der wie der ganze Altstadtkomplex in der UNESCO-Liste als Weltkulturerbe geführt wird.
Anschließend haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung und können entlang des majestätischen Wawel-Schlosses, der einstigen Residenz der polnischen Könige, flanieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein traditionelles Bajgiel-Gebäck zu probieren – eine kulinarische Spezialität Krakaus.
Am späten Nachmittag entdecken Sie den historischen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der sich heute zu einem lebendigen Szeneviertel entwickelt hat, bei einer geführten Tour. Am Abend empfehlen wir ein Abendessen in einem typisch jüdischen Restaurant mit Klezmer Musik einzunehmen.
3. Tag – Ausflug: Oberschlesien – Bergmanns-Siedlung – Rübezahl
Sie verlassen Krakau nach dem Frühstück und fahren in die Region Oberschlesien. Im ganzen Umland gibt es viele Stollen, denn die Region war wegen ihrer Bodenschätze als „Polnisches Ruhrgebiet“ bekannt. Die nächste Station Ihrer Polen-Rundreise ist Kattowitz, die größte Stadt Schlesiens. Einst ein Zentrum des Kohlebergbaus, hat sich Kattowitz, ähnlich wie das deutsche Ruhrgebiet, zu einem modernen Dienstleistungsstandort gewandelt.
Im neuen modernen Schlesischen Museum bestaunen Sie die interaktive Ausstellung zur abwechslungsreichen Geschichte dieser Region. Mit einer unter Denkmalschutz gestellten Bergmanns-Siedlung bestaunen Sie Relikte aus alten Tagen. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis setzen Sie Ihre Fahrt in die Heimat des Fabelwesens „Rübezahl“ fort. Im Riesengebirge beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen das köstliche Abendessen.
4. Tag – Riesengebirge – Holzstabkirche – Schneekoppe
Die erste Station Ihrer „Großen Riesengebirgsrundfahrt“ ist Krummhübel, wo Sie mit der aus Norwegen stammenden Holzstabkirche Wang die meistfotografierte Sehenswürdigkeit der Region besichtigen. Sie genießen den grandiosen Ausblick auf die sagenumwobene Schneekoppe – höchster Berg des Riesengebirges, der von den Einheimischen liebevoll „Ahle Gake“ genannt wird.
Auf der Weiterfahrt bestaunen Sie die einzigartige Natur, die von dichten Wäldern, schlanken Felsen, geheimnisvollen Bergseen, klaren Quellen und kalten Gebirgsbächen geprägt wird. Am Nachmittag besuchen Sie mit Hirschberg den Hauptort des nur schwach besiedelten Riesengebirges und haben Freizeit, um durch die Laubengänge am Marktplatz zu streifen. Rückfahrt zum Hotel, wo auf Sie bereits das Abendessen wartet.
5. Tag – Ausflug: Niederschlesisches Panorama – Friedenskirche – Kulturhauptstadt
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Gruppenreise durch Polen in östlicher Richtung fort und besuchen mit dem Schloss Fürstenstein eines der prächtigsten und größten Bauwerke Schlesiens. Von den weitläufigen Schlossterrassen genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die malerische Landschaft Niederschlesiens. Anschließend geht es weiter nach Schweidnitz, wo Sie die imposante Friedenskirche bewundern – ein architektonisches Meisterwerk, das zum UNESCO‑Weltkulturerbe zählt und mit seiner einzigartigen Fachwerkkonstruktion sowie ihrer beeindruckenden Innenausstattung fasziniert.
Schon bald erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel: die pulsierende Metropole Breslau, einstige Europäische Kulturhauptstadt. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel und einem genussvollen Abendessen bleibt Ihnen noch Zeit, um die bezaubernde Altstadt auf eigene Faust zu genießen.
6. Tag – Breslau: „Schlesisches Venedig“ – Prunksaal – Markthalle
Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise durch eine der schönsten Städte des Landes! Sie lernen alle Sehenswürdigkeiten Breslaus kennen und beginnen am Marktplatz, wo das kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten blüht.
Einer der Besichtigungshöhepunkte im „Schlesischen Venedig“, wie Breslau wegen seiner vielen Oderbrücken genannt wird, ist die Aula Leopoldina, prunkvoller Barocksaal der Universität und einer der schönsten Europas. Danach kehren Sie zu einer Besichtigung in den Breslauer Dom ein.
Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die lebendige und faszinierende Stadt in Eigenregie zu erkunden. Entdecken Sie die charmanten Gassen rund um den Altstadtring, gesäumt von gemütlichen Restaurants und traditionellen Brauhäusern. Unser Geheimtipp: Eine stimmungsvolle Schifffahrt auf der Oder, die Ihnen einzigartige Perspektiven auf die historische Altstadt bietet.
7. Tag – Oppelner Land – Krakau
Sie verlassen Breslau und fahren ins benachbarte Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Oppeln an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Besonders interessant ist der Piastenturm auf der Pasieka-Insel sowie das Oppelner Rathaus, das dem in Florenz nachgebaut wurde.
Nach einen entspannten Stadtspaziergang geht es weiter nach Krakau, „heimliche Hauptstadt“ Polens. Noch ein letztes Mal schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen und genießen Ihr Abschieds-Abendessen in einem Krakauer Altstadtrestaurant. Ihre Reiseleitung verabschiedet sich von Ihnen. Gemütlich lassen Sie den letzten Abend ausklingen und denken an die schönsten Momente Ihrer Polen-Gruppenreise.
8. Tag – Heimreise
Noch ein letztes Frühstück im Hotel und dann nehmen Sie Abschied von Polen. Wir wünschen Ihnen eine gute und angenehme Heimreise.
Möchten Sie Polen auf Ihren eigenen Faust entdecken, ganz nach Ihrem Rhythmus und ohne Gruppenzwang? Dann lassen Sie sich von den individuellen Polen-Rundreisen von Ventus Reisen inspirieren – maßgeschneidert für Ihre persönlichen Wünsche
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Polen kennen.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Reise- und Einreiseinformationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Die genauen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes können Sie hier nachlesen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen, indem Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise zu Ihrem nächsten Reiseziel entdecken. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Individualreise.