China Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in China buchen
Auf einer Reise nach China besucht man meist nur einen Teil dieses riesigen Landes. Doch unabhängig von der besuchten Region: Vieles ist anders, als wir es aus Westeuropa gewohnt sind. Das Essen. Die Sprache. Gebräuche. Architektur. Manches ist traditioneller, manches moderner. China Reisen versprechen also spannende Reisetage, von denen man mit zahlreichen Erlebnissen und Erinnerungen zurückkehrt.
Bilder von Reisen nach China finden Sie bei Flickr: https://flic.kr/s/aHBqjB3uGQ
Entdecken Sie das Reich der Mitte. “Es ist eine große Freude, Freunde aus der Ferne begrüßen zu dürfen”, hat Konfuzius gesagt. In einer Kultur, die bei mehr als 40.000 Schriftzeichen den Begriff “Privatsphäre” nicht kennt, sind Berührungsängste mit dem größten Volk der Erde alles andere als angebracht. Lernen Sie bei einer Privatreise nach China durch das alte China ein junges China zu verstehen.
Auf der Straße ist alles in Bewegung! In der halbdunklen Arkade schwitzt der Koch über seinen Pfannen. Den Kantonesen wird nachgesagt: Sie essen alles, was fliegt, bis auf Flugzeuge, alles, was schwimmt, bis auf U-Boote und alles, was sich auf dem Lande bewegt, außer Autos.
Acht Schätze verspricht eine gleichnamige chinesische Suppe, acht Schätze, die es zu entdecken gilt, denn “Essen ist das Wichtigste im Leben des Menschen”, wusste schon der Gelehrte Meng-tsu vor über 2.000 Jahren. Doch China darf man nicht nur schmecken. Man muss den süßlich-betäubenden Geruch der bündelweise abgebrannten Räucherstäbchen in den Tempeln riechen, die Vibrationen der Gongs und Trommeln der feierlichen Zeremonien aufnehmen, die steinerne Ewigkeit der Großen Mauer spüren. Dann wird man China erlebt haben. Entdecken Sie diese Vielfalt bei Ihrem China Urlaub und tauchen Sie ein in eine fremde Welt.
Lassen Sie sich von der jahrtausende alten Kultur, der abwechslungsreichen Natur und der Küche Chinas verzaubern! Inspirationen und Eindrücke gibt das Fremdenverkehrsamt von China auf seiner deutschsprachigen Internetseite: https://www.china-tourism.de/
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die chinesische Währung ist der Chinesische Renminbi Yuan (Volksgeld, CNY) in den Einheiten 1 Yuan = 10 Jiao (Mao) = 100 Fen.
In China kann man überall auch mit Bargeld bezahlen. Chinesen nutzen es kaum noch, da digitale Zahlungsmethoden gängiger sind. Wer jedoch mit Bargeld zahlen möchte, wird damit keine Probleme haben.
Einige Hotels bieten einen Währungsumtausch von Euro oder US-Dollar in chinesische Yuan an, allerdings nicht alle. Falls das Hotel diese Option nicht anbietet, kann man in den meisten Banken problemlos Geld wechseln.
Wichtig: Es ist nicht empfehlenswert, am Flughafen Geld zu wechseln, da die Wechselkurse dort – ähnlich wie in Europa – meist ungünstig sind.
Man kann auch Bargeld an Bankautomaten mit Kredit- oder Debitkarten abheben.
Es ist nicht möglich, in China direkt mit Euro oder US-Dollar zu bezahlen; Geschäfte akzeptieren ausschließlich die Landeswährung, also chinesische Yuan.
Der Wechsel von Euro in Yuan ist dabei genauso unkompliziert wie der Wechsel von US-Dollar.
Alternativ können die Reisende in Deutschland die Alipay-App auf ihr Smartphone herunterladen, um in China mit Alipay zu bezahlen. Dafür wird jedoch eine Internetverbindung benötigt. Ohne Internetzugang kann man also nicht mit Alipay bezahlen.
Zeitunterschied
In ganz China besteht ein Unterschied von 7 Stunden zur MEZ, im Sommer sind es 6 Stunden.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Häufig verfügen die großen Hotels über eine Verkaufsstelle von Medikamenten wie Aspirin etc..
Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).
Impfungen
Bei direkter Anreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für Reisen nach Südchina wird evtl. eine Malariaprophylaxe erforderlich. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Trinkgelder
Diese sind entgegen der offiziellen Aussage gern gesehen. Für den Dolmetscher werden pro Tag und Person zwei bis drei USD und für den Busfahrer ca. ein bis zwei USD gerechnet.
Stromspannung
Da verschiedene Steckdosen-Typen in Gebrauch sind, empfiehlt sich ein „Weltreisestecker“. Die Stromspannung ist 220 V.
Telefon/Internet
Die Vorwahl von Deutschland nach China ist 0086 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von China nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Zudem sind Ferngespräche innerhalb Chinas und nach Europa in allen großen Hotels möglich.
In China ist der Erwerb einer SIM-Karte nur persönlich möglich. Kunden müssen dazu ein Servicebüro von China Mobile, China Telecom oder China Unicom aufsuchen und ihren Reisepass vorlegen. WhatsApp kann in China nicht genutzt werden. Hierzu ist eine VPN-Verbindung notwendig. Ein VPN ist eine Software, die Ihnen ermöglicht, das Internet über einen verschlüsselten Tunnel zu nutzen. Facebook ist in China nicht zugänglich.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
Aufgrund der geographischen Größe variiert das Klima in China sehr stark. In Nordchina (Beijing, Xian) sind die Sommer sehr heiß, die Winter kalt. Im Frühjahr und Herbst empfiehlt sich Übergangskleidung, besonders im Herbst – ab Oktober – wehen starke Winde. In Südchina (Guilin, Guangzhou) herrscht subtropisches bis tropisches Klima. Die Sommer sind lang, heiß und feucht. Von Dezember bis März ist auch hier mit kühleren Temperaturen zu rechnen. Die Kleidung sollte bequem und praktisch sein. Festes Schuhwerk und leichter Regenschutz sind auf jeden Fall empfehlenswert. Bei Abendveranstaltungen reicht gepflegte Tageskleidung.
Wegen der vielen Transporte empfiehlt sich ein stabiler, nicht überladener Koffer und eine kleine Reisetasche, in der Sie das Wichtigste immer griffbereit haben.
Vorbereitung
In China braucht alles seine Zeit und häufig braucht alles mehr Zeit, als wir es gewohnt sind. Bringen Sie Geduld mit, versuchen Sie, sich den ungewohnten Bedingungen anzupassen. Falls einmal etwas nicht gleich klappt, bleiben Sie freundlich, ruhig und geduldig. Mit Ungeduld und lauten Worten erreichen Sie überhaupt nichts. Man wird Ihre Bitte höchstens abweisen und nicht mehr auf Sie eingehen. Oberstes Gebot ist immer, das Gesicht zu wahren.
Außer dem meist westlichen Frühstück in den Hotels werden alle Mahlzeiten in China mit Stäbchen zu sich genommen. Probieren Sie es am besten schon zu Hause als Einstimmung auf Ihre Reise. Die Chinesen wissen diese Fertigkeit zu würdigen.
Was Sie noch wissen sollten
Der neu beschrittene Weg der „Sozialistischen Marktwirtschaft“ hat zur Entwicklung in allen Bereichen beigetragen, auch im Tourismus. Dennoch können bei einer Reise durch die VR China unabwägbare Schwierigkeiten auftreten, sei es durch die Überlastung von Verkehrsmitteln oder den begrenzten Einfluss ausländischer Reiseveranstalter auf Entscheidungen der staatlichen Tourismus-Industrie. Es kann durchaus einmal zu Abweichungen in der Programmfolge und im Programminhalt kommen. Wir bemühen uns jedoch, dies auszuschließen.
Reisende sollten sich über die verstärkte Überwachung von digitalen Geräte bewusst sein. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor der Spionagegefahr bei China-Reisen. Es sind mehrfach Fälle bekannt geworden, bei denen bei Einreise nach China während der Kontrollen Spionage-Software auf Handys und Laptops aufgespielt wurde. Es müsse daher von einer besonderen Gefährdung privater Daten, auch bei der Einwahl in lokale WLAN-Netze, ausgegangen werden. Das BfV rät zur Mitnahme von speziellen Reise-Laptops ohne Daten, bzw. zu Prepaid-Handys sowie zur Überprüfung, Neuinstallation oder Entsorgung der Geräte nach Rückkehr von einer China-Reise. Den detaillierten Bericht steht online unter https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/wirtschafts-wissenschaftsschutz/2022-05-24-infoblatt-geschaeftsreisen-china.html.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Für Ihre China-Reise benötigen Staatsangehörige Deutschlands einen Reisepass, der mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise gültig ist. Seit dem 30. November 2024 besteht für Staatsangehörige aus 38 Ländern, darunter u. a. aus Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz, Österreich, Belgien und Luxemburg eine visumfreie Einreise von 30 Tagen. Diese Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2025. Bei Aufenthalten über 30 Tage hinaus gilt weiterhin die Visumpflicht.
Falls eine Visumpflicht besteht, muss das Visum vor Antritt der Reise eingeholt werden. Über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren wir Sie gerne.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Interessant sind auch Reisen auf der Seidenstraße. Kombinieren Sie einen China Reise mit einer Reise durch Kirgistan, Kasachstan, Usbekistan oder Tadschikistan.
Lassen Sie sich von unseren Individualreisen durch Zentralasien inspirieren. Unsere Reise-Expert/Innen arbeiten gerne eine Privatreise ganz nach Ihren Wünschen aus.
Reiseangebote China
- Individualreise
- Stippvisite
- 9 Tage
- Verbotene Stadt in Peking
- Spaziergang auf der Großen Mauer
- Terrakotta-Armee in Xian
- Modernes und altes Shanghai
- Individualreise
- Klassische Route
- 15 Tage
- Altstadt von Lijiang 2.600 m ü. M.
- Tiger-Sprung-Schlucht am Yangtze
- Bootstour auf dem Li-Fluss
- Fahrradtour bei Yangshuo
- Individualreise
- Natur und Kultur
- 14 Tage
- Tanggula - Bahnhof auf 5.068 m
- Tibetbahn - Bahn der Superlative
- Potala-Palast in Lhasa
- Aufzuchtstation für Pandabären
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 18 Tage
- Kasachstan | Kirgistan | China
- Issky-Kul - "Das kirgisische Meer"
- Gebirgslandschaften im Tien Shan
- Terrakotta-Armee in Xian
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 22 Tage
- 5 Länder in 22 Tagen
- Turkmenistan, Usbekistan
- Tadschikistan, Kirgisistan, China
- Seidenstraße und Pamir Highway
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für China kennen.