Marokko Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Marokko buchen
Raus aus dem Alltag – rein in den Urlaub: Auf Marokko-Reisen ist das schnell geschafft. Denn vieles ist so anders als zu Hause. Das Essen, das Klima, die Sprache, die Städte, die Sehenswürdigkeiten, die Landschaft. Nichts wie los!
Informationen und Bilder zu Marokko: https://flic.kr/s/aHskTGV2TY
Unsere Reise-Ideen dürfen Sie inspirieren. Lassen Sie unsere Reise-Architekten dann Ihre Reise-Wünsche wissen und Sie erhalten ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Eine faszinierende Welt, ein Land voller Gegensätze und Überraschungen. Marokko bietet verschiedene Orte, die zum UNESCO-Welterbe gehörten. Marokko ist eines der beliebtesten Reiseziele für Urlauber, die von der Natur, der Geschichte, der Lebenskunst und der marokkanischen Gastfreundschaft fasziniert sind.
Sie müssen es erleben: Sein Licht und seine Farben, den dunkelblauen Himmel, die Souks mit ihrem quirligen Treiben und ihren Düften, die Sanddünen und so vielfältigen Landschaften der Wüsten, die verschneiten Gipfel des Hohen Atlas hinter den Palmenhainen von Marrakech, die Königsstädte mit den kulturellen Reichtümern ihrer großen und heiligen Vergangenheit, die malerischen Gassen in den Kasbahs, den Burgstädten der Berber, einen Abend in den Duft- und Klangwolken auf Afrikas faszinierendstem Platz, dem Jemaa El Fna.
Lassen Sie sich von der offiziellen Internetseite des marokkanischen Fremdenverkehrsamtes auf eine Marokko Reise einstimmen.
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 Dirham zulässig. Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbegrenzt, bei der Ausfuhr muss ab einem Betrag im Gegenwert von 50.000 MAD nachgewiesen werden können, dass das Geld bei der Einreise eingeführt wurde. Der Geldwechsel sollte nur in den Banken, an den Hotelrezeptionen oder in den zugelassenen Wechselstuben (erkennbar an ihrem goldenen Logo) erfolgen. Den Beleg für den Umtausch sollten Sie bis zur Ausreise aufbewahren, denn nur so können Sie die restlichen Dirhams in die ursprüngliche Währung zurücktauschen. Kreditkarten werden in den großen Hotels, Boutiquen und guten Restaurants akzeptiert. Mit Ihrer Kredit- und EC-Karte können Sie Geld bei den Banken abheben. Größere Städte verfügen über Geldautomaten.
Zollbestimmungen
Zollfrei können Gegenstände des persönlichen Bedarfs eingeführt werden. Weiterhin kann eine Kamera mit Filmen zollfrei eingeführt werden. Verboten ist die Mitnahme von Funkgeräten aller Art.
Sicherheit
Es sind die üblichen Sicherheitshinweise zu beachten, wie der respektvolle Umgang mit den Einheimischen oder die Vermeidung von provokativem Verhalten. In Marokko ist Nicht-Muslimen der Zugang zu Moscheen bis auf wenige Ausnahmen untersagt. Achten Sie auf geeignete Kleidung. Während des Fastenmonats Ramadan sollte am Tage nicht in der Öffentlichkeit getrunken, geraucht oder gegessen werden.
Sollten Sie eine Reise mit Guide oder Transfer ab Flughafen in Marokko gebucht haben, werden Sie außerhalb des Flughafengebäudes in Empfang genommen. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Personen mit Tickets den Flughafen betreten.
Foto/Video
Fotografieren ist mit Ausnahme von militärischen Anlagen, Häfen und Flughäfen erlaubt. Da es viele Muslime ablehnen, ein Bild von sich machen zu lassen, ist beim Umgang mit der Kamera Zurückhaltung angebracht, vor allem bei verschleierten Frauen und Betenden: Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.
Manchmal wird von Einheimischen auch Geld für das Fotografieren verlangt.
Trinkgelder
In Marokko wird meist ein Trinkgeld von etwa 10 % des Rechnungsbetrags erwartet. Auch Trinkgelder für Zimmerpersonal, Gepäckservice, Taxifahrer und Friseure sind üblich.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 3-5 EUR pro Person und Tag
Guide: 5-10 EUR pro Person und Tag
Stromspannung
In den neuen Hotels sind 220 Volt Standard. In älteren Gebäuden muss man mit 110 Volt rechnen. Ein Adapter (Eurostecker) wird empfohlen.
Telefon/Internet/Post
Die Landesvorwahl von Deutschland nach Marokko lautet 00212 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Marokko nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Internetcafés sind in größeren Städten anzutreffen. Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Marokko hat.
Fortbewegung
Zwischen den großen Städten existieren Fernstraßen und drei Autobahnen. Die Straßenverhältnisse können unterschiedlich sein. Die Eisenbahn ist komfortabel und verkehrt hauptsächlich im Norden des Landes, aber nicht zwischen allen großen Städten. Das gängigste Reisetransportmittel ist der Bus, der zu niedrigen Tarifen die wichtigsten Orte miteinander verbindet. Taxis verkehren innerhalb einer Stadt sowie auch zwischen den Städten. Es ist ratsam, den Fahrpreis bereits im Voraus zu vereinbaren.
Essen und Trinken
Die zahlreichen Cafés und Restaurants sind ein beliebter Treffpunkt der Marokkaner. In Marokko gibt es Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die marokkanische Küche ist für ihren Duft nach Safran, Kümmel und Koriander bekannt und bietet eine Vielzahl an köstlichen Gerichten, die auch den Geschmack der Europäer treffen. Fast alle Speisen werden mit Olivenöl und zahlreichen Gewürzen zubereitet. An der Küste gibt es ein großes Angebot an Meeresspezialitäten.
Couscous, das marokkanische Nationalgericht, ist ein Hirse- und Hartweizengrieß, der mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsebeilagen und sehr scharf (süße Variante mit Rosinen, Mandeln, Zucker und Zimt) serviert wird.
Zu jeder Gelegenheit und zu jeder Tageszeit wird der Thé à la menthe, ein süßer, heißer Pfefferminztee getrunken. Seine Zubereitung ist eine traditionelle Sache der Männer und hat oft den Charakter einer Zeremonie. Eine Einladung zum Pfefferminztee ist eine Geste der Gastfreundschaft. Auch Kaffee ist in Marokko sehr beliebt. Da der Genuss von Alkohol Muslimen verboten ist, wird er nur in den Touristenzonen, Neustadtzentren und großen Hotels angeboten.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
Das den Norden Marokkos und die Atlantikküste beherrschende Mittelmeerklima ist durch trockene und warme bis heiße Sommer gekennzeichnet, in denen mittlere Temperaturen um 25ºC auftreten. Die Winter sind relativ mild, aber regenreich mit mittleren Temperaturen um 15ºC. Da die Luftfeuchtigkeit gering bleibt, ist das Mittelmeerklima im Allgemeinen für Mitteleuropäer gut verträglich. Trotzdem sollte man sich vorsichtig in das Klima eingewöhnen.
Je weiter man ins Küsten-Hinterland kommt, desto niederschlagsärmer, heißer und kontinentaler wird das Klima. Sowohl die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht als auch die jährlichen zwischen heißen Sommermonaten (zwischen 34ºC bis über 40ºC) und kühlen Wintermonaten (zwischen 18ºC bis unter 0ºC) werden immer größer.
Im Süden und Südosten Marokkos herrscht das durch hohe Temperaturen, große Temperaturschwankungen (tagsüber im Sommer bei 45ºC, im Winter um 22ºC, nachts im Sommer um 20ºC, in den Wintermonaten unter dem Gefrierpunkt) und minimale Niederschläge gekennzeichnete Wüstenklima.
In den Atlasketten tritt das durch die regenreichen Winde bestimmte Gebirgsklima auf. Die Niederschläge erreichen im November/Dezember und Februar/März ihre Höhepunkte. Im Sommer steigen die mittleren Temperaturen auf über 1.600 m Höhe bis auf 31ºC, die Winter sind vor allem auf über 2.000 m Höhe relativ kalt.
Im Sommer sollte man leichte, atmungsaktive Kleidung mitnehmen. Im Winter braucht man Übergangs- und Herbstkleidung sowie eine Regenjacke. Bei der Wahl der Kleidung in der warmen Jahreszeit sollte man nicht vergessen, dass man ein islamisches Land besucht, wo zu-rückhaltende Kleidung erwartet wird.
Zeitunterschied
Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt über das ganz Jahr -1 Stunde (auch in Marokko gibt es eine Sommerzeit).
Religion/Sprache
Die Bevölkerung Marokkos ist vom Islam und die gesamte Kultur und Kunst von arabischer Lebens- und Denkweise geprägt. Andere Religionsgruppen spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Die Amtssprache ist Arabisch. Die meisten Marokkaner sprechen Französisch, etliche auch Englisch, Spanisch oder Deutsch.
Feiertage
1. Januar
11. Januar
1. Mai
23. Mai
9. Juli
30. Juli
14. August
20. August
6. November
18. November
Ramadan
Ramadan ist der islamische Fastenmonat, der sich nach dem islamischen Kalender (ein Mondkalender) richtet, sodass die Daten von Jahr zu Jahr variieren. In dieser Zeit verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Speisen, Getränke, Rauchen und weitere sinnliche Genüsse, z. B. Parfum. Auch wenn diese Regeln nur für Muslime gelten, kann es während des Ramadan zu Einschränkungen im Alltag kommen (z. B. tagsüber Schließung von Restaurants, reduzierte Arbeitszeiten bei Behörden). Zugleich ist das öffentliche Leben während des Ramadan nach dem abendlichen Fastenbrechen durch eine besonders festliche Atmosphäre und oft auch verlängerte Ausgeh- und Ladenöffnungszeiten geprägt.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen oder anfällig für Darmerkrankungen sein, nehmen Sie die entsprechenden Medikamente in ausreichender Menge mit.
Marokko ist generell ein unproblematisches Reiseland. Jedoch sollten Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten, insbesondere im Süden des Landes. Es soll vermieden werden, Wasser aus den Flüssen und von den Straßenverkäufern zu trinken.
Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert wird.
Impfungen
Für Reisende aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlenswert sind Impfungen gegen Tetanus/Diphtherie, Polio, Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd) kann Impfschutz gegen Tollwut und Typhus sinnvoll sein. Geringes Malaria-Risiko gibt es von Mai bis Oktober in einzelnen ländlichen Gebieten. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß Robert-Koch-Institut.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Für Ihre Reise nach Marokko benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Rückreise gültig ist. Für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten benötigen Staatsbürger Deutschlands kein Visum. Bitte beachten Sie, dass die Einreise verweigert werden kann, wenn Ihr Pass nicht in einem guten Zustand ist.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Marokko Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Reiseangebote Marokko
- Individualreise
- Stippvisite
- 8 Tage
- Königsstädte Rabat und Fès
- Königsstädte Meknès und Marrakech
- Ausflug ins Atlasgebirge
- UNESCO-Welterbe Djemaa el Fna
- Individualreise
- Umfassende Reise
- 13 Tage
- Vier Königsstädte Marokkos
- Kasbah-Straße Erfoud - Ouarzazate
- Sanddünen von Erg Chebbi
- Freier Tag in Marrakech
- Individualreise
- Natur und Kultur
- 9 Tage
- Marrakech - Traum aus 1001 Nacht
- Die Kasbah von Aït-Ben-Haddou
- Dades-Tal und Todra-Schlucht
- Übernachtung im Sanddünengebiet
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Marokko kennen.