Im Herzen des Baltikums. Manch einer sagt, Lettland sei das Land der warmen Sonnenuntergänge. Andere schwärmen, nirgendwo gäbe es schönere Landschaften, die sich so weit erstrecken, wie in Lettland.
Gewiss ist, es gibt in diesem Land viel zu erleben. So die herrliche Altstadt seiner Hauptstadt Riga. Seine prächtigen Jugendstilhäuser, Meisterstücke dieser Stilrichtung. Oder das im Süden des Landes gelegene Barockschloss Rundàle von Baumeister Bartolomeo Francesco Rastrelli, dem Erbauer des Winterpalais in St. Petersburg.
Vielleicht aber interessiert Sie ebenso die hinreißende Landschaft des Gauja-Nationalparks oder das nördlichste Weinbaugebiet Europas.
Informationen zur Anreise ins Baltikum auf dem Land- oder Seeweg
Die Anreise ins Baltikum ist mit etwas Zeit auch auf dem Land- oder Seeweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zug- oder Fährtickets für Sie dazu:
Anreise per Bahn nach Litauen (Kaunas oder Vilnius):
- Tag 1: Berlin – Warschau (Fahrtzeit ca. 6 Stunden, Direktverbindung ohne Umsteigen)
- Tag 2: Warschau- Bialystok (Fahrtzeit ca. 2 Stunden) und Bialystok- Kaunas (Fahrzeit ca. 6 Stunden, fährt nur samstags und sonntags)
Mit Ankunft in Kaunas können Sie direkt mit dem Reiseprogramm starten oder direkt nach Vilnius weiterfahren.
Weiterfahrt mit dem Zug von Litauen nach Lettland:
- Vilnius – Daugavpils (Fahrtzeit ca. 3 Stunden, führt nur samstags und sonntags) und Daugavpils – Riga (Fahrtzeit ca. 3 Stunden, fährt täglich)
Weiterfahrt mit dem Zug nach Estland:
- Riga – Talinn (Fahrtzeit ca. 5,5 Stunden, fährt täglich)
Anreise mit der Fähre nach Litauen oder Estland:
- DSDF Seaways: Kiel – Klaipeda/Litauen (Fahrzeit ca. 20 Stunden, täglich)
- Finnlines und Viking Line: Travemünde – Helsinki (mit Finnlines) und Helsinki – Tallinn (mit Viking Line)
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Die offizielle Währung in Lettland ist der EURO.
Zeitunterschied
In Lettland gilt die OEZ, es besteht ein Zeitunterschied von +1 Stunde zur MEZ.
Sprache
Die Nationalsprache Lettlands ist Lettisch. Die am häufigsten gesprochenen Fremdsprachen sind Englisch und Russisch. Etwas seltener ist Deutsch verbreitet.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Die Arztkosten sind gemäß Preisliste und Rechnung zu bezahlen. Vergessen Sie nicht, sich eine Rechnung ausstellen zu lassen, falls Sie diese für Ihre Krankenkasse benötigen.
Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, ist es ratsam, diese in ausreichender Menge mitzunehmen. In größeren Städten gibt es Apotheken, in denen gängige Medikamente erhältlich sind, diese sind aber teuer als in Deutschland.
Für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, besteht in Lettland ein Anspruch auf Behandlung – soweit dringend erforderlich – bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw. Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).
Impfungen
Für Lettland sind generell keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlenswert ist die Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Es wird Reisenden, die Wanderungen in die ländlichen Gebiete von Lettland in der Zeit von März bis Oktober planen, die Saisonal-FSME-Impfung (Zeckenimpfung) empfohlen.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.