Tadschikistan Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Tadschikistan buchen

Naturliebhaber werden auf Tadschikistan-Reisen glücklich: Faszinierend sind die Berge und Seen dieses zentralasiatischen Landes. Die Hauptstadt Dushanbe ist eine der schönsten und grünsten der Region. Landschaftlich grandios ist der Pamir-Highway. Die Haft Kul („sieben Seen“) blinzeln den BesucherInnen jeder in einem verschiedenen Blau- oder Grünton zu. Nicht zu vergessen die Seen Iskanderkul, Bulunkul, der Blick auf die nur einen Steinwurf vom Pamir-Highway entfernten afghanischen Bergdörfer und die Wärme, mit denen Gäste in privaten Gästehäusern aufgenommen werden.

Informationen und Bilder zum Thema Tadschikistan Reisen: https://flic.kr/s/aHskQNmr7K

Ein Teil des Landes besteht aus Steppen und Halbwüsten, ein sehr kleiner Teil aus fruchtbaren und dicht besiedelten Flusstälern, der größte Teil aus Gebirgszügen. So weit das Auge reicht: Berge! Allein die Gebirgsregion des Pamir beherrscht fast die Hälfte des Landes. Einige der Gipfel erreichen Höhen von über 7.000 m.

Wer sich in diese Regionen begibt, ist umgeben von phantastischen Berglandschaften. Immer wieder finden Sie herrliche Bergseen, wunderbar eingebettet in die imposanten Panoramen der schneebedeckten Bergketten. Die Hälfte des tadschikischen Landes liegt 3.000 m ü. M. oder höher, viele Berge tragen ewigen Schnee und die Zahl der Gletscher ist groß. Wissenschaftler wollen 8000 davon gezählt haben. Kaum zehn Prozent von Tadschikistan liegen niedriger als 1.000 m. Sogar seine Hauptstadt Duschanbe liegt auf einer Höhe von fast 900 m.

Einmalige Erlebnisse für Reisende kann Tadschikistans interessante Tierwelt bieten. Um 3.000 m und darüber kann man auf Luchse und Braunbären treffen, in höheren Regionen auf Steinböcke. Wenn Sie Glück haben, können Sie in der Ferne den leider nur noch sehr seltenen Schneeleoparden beobachten.

Die Geschichte des Landes gleicht der Historie vieler Länder in dieser Gegend: Persische Herrschaft, Eroberung durch Alexander den Großen, dann die Araber, wieder die Perser – und so ging es weiter. 1923 begann auch in Tadschikistan die sowjetische Zeit. Der Beitritt zur GUS im Jahre 1991 führte in Tadschikistan zu einem Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und der Opposition; der dauerte bis 1997. Dann wurde die Bildung eines “Nationalen Versöhnungsrates” beschlossen. Die politischen Verhältnisse sind heute so, dass Reisende keinerlei Befürchtungen haben brauchen und sehr wohlwollend aufgenommen werden. Die Menschen unterwegs sind auf Kontakte neugierig und erweisen sich als gastfreundlich.

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die tadschikische Währung ist der Somoni, der in Dirham unterteilt ist.

Zeitunterschied

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +3 Stunden.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihren Reiseleiter.

Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit, da sie nicht vor Ort erhältlich sind. Außerhalb der größeren Städte und in ländlichen Regionen ist es oft unmöglich, Medikamente zu bekommen.

Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Da die Krankenversorgung in Tadschikistan nicht den europäischen Maßstäben entspricht, werden im Notfall oder bei einer ernsthaften Erkrankung ein Rücktransport und eine Behandlung in Deutschland empfohlen.

Reisende sollten darauf achten, dass ihr Reisekrankenversicherungsschutz im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland sowie innertadschikische Evakuierungsflüge zu den Flughäfen Duschanbe bzw. Chudschand abdeckt.

Die ärztliche Versorgung in Tadschikistan ist mangelhaft. Reisende sollten sich des hohen Risikos im Falle einer Notlage bewusst sein. Auch einfache Unfallhilfe ist oft nicht gewährleistet. Besonders bei Notfällen im Zusammenhang mit Bergwanderungen ist eine schnelle Hilfe oft nicht möglich, da ein erheblicher Teil der zahlreichen bei Bergsteigern und Wanderern beliebten Strecken auch nicht per Hubschrauber erreichbar ist. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind wegen des nur zum Teil funktionierenden Mobiltelefonempfangs sehr eingeschränkt.

Impfungen

Bei direkter Anreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es ist auf einen ausreichenden Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A und Typhus zu achten. Im Grenzgebiet zu Afghanistan gibt es ein potentielles Malariarisiko.

Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Tadschikistan interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.

Reisedokumente

Für die Einreise nach Tadschikistan benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum. Für Aufenthalte bis zu 45 Tagen und mit einmaliger Ein- und Ausreise, ist vorab online ein elektronisches Visum (e-Visa) zu beantragen. Ein E-Visum kann während des Aufenthaltes nicht verlängert werden. Sie können das Visum im Vorfeld der Reise bei der tadschikischen Botschaft beantragen (Online-Antragsstellung unter www.via.gov.tsj und persönliche Vorsprache) oder unter www.evisa.tj online als E-Visum. Für Reisen in die Pamir-Region ist zusätzlich eine GBAO-Genehmigung erforderlich. Diese kann zusammen mit dem Visum bei der tadschikischen Botschaft oder zusammen mit dem E-Visum beantragt werden. Die dritte Möglichkeit, nach vorheriger online-Antragsstellung unter www.visa.gov.tj ein Visum bei Ankunft zu erhalten, empfehlen wir derzeit nicht. Zudem benötigen Sie einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate nach Ende der Reise gültig ist.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Reisen Sie auf dem berühmten Pamir-Highway durch Tadschikistan und Kirgisistan. Oder kombinieren Sie Ihre Privatreise nach Tadschikistan mit einer Individualreise durch Usbekistan.

Unsere Reise-Expert/Innen planen gerne Ihre maßgeschneiderten Individualreisen durch Zentralasien.

Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

Reiseangebote Tadschikistan

Nadja Moussa

Ihre Expertin für diese Reise

Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Tadschikistan kennen.