Tadschikistan Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Tadschikistan buchen
Naturliebhaber werden auf Tadschikistan-Reisen glücklich: Faszinierend sind die Berge und Seen dieses zentralasiatischen Landes. Die Hauptstadt Dushanbe ist eine der schönsten und grünsten der Region. Landschaftlich grandios ist der Pamir-Highway. Die Haft Kul („sieben Seen“) blinzeln den BesucherInnen jeder in einem verschiedenen Blau- oder Grünton zu. Nicht zu vergessen die Seen Iskanderkul, Bulunkul, der Blick auf die nur einen Steinwurf vom Pamir-Highway entfernten afghanischen Bergdörfer und die Wärme, mit denen Gäste in privaten Gästehäusern aufgenommen werden.
Informationen und Bilder zum Thema Tadschikistan Reisen: https://flic.kr/s/aHskQNmr7K
Ein Teil des Landes besteht aus Steppen und Halbwüsten, ein sehr kleiner Teil aus fruchtbaren und dicht besiedelten Flusstälern, der größte Teil aus Gebirgszügen. So weit das Auge reicht: Berge! Allein die Gebirgsregion des Pamir beherrscht fast die Hälfte des Landes. Einige der Gipfel erreichen Höhen von über 7.000 m.
Wer sich während einer Individualreise nach Tadschikistan in diese Regionen begibt, ist umgeben von phantastischen Berglandschaften. Immer wieder finden Sie herrliche Bergseen, wunderbar eingebettet in die imposanten Panoramen der schneebedeckten Bergketten. Die Hälfte des tadschikischen Landes liegt 3.000 m ü. M. oder höher, viele Berge tragen ewigen Schnee und die Zahl der Gletscher ist groß. Wissenschaftler wollen 8000 davon gezählt haben. Kaum zehn Prozent von Tadschikistan liegen niedriger als 1.000 m. Sogar seine Hauptstadt Duschanbe liegt auf einer Höhe von fast 900 m.
Einmalige Erlebnisse für Reisende kann Tadschikistans interessante Tierwelt bieten. Um 3.000 m und darüber kann man auf Luchse und Braunbären treffen, in höheren Regionen auf Steinböcke. Wenn Sie Glück haben, können Sie während Ihres Tadschikistan Urlaubs in der Ferne den leider nur noch sehr seltenen Schneeleoparden beobachten.
Die Geschichte des Landes gleicht der Historie vieler Länder in dieser Gegend: Persische Herrschaft, Eroberung durch Alexander den Großen, dann die Araber, wieder die Perser – und so ging es weiter. 1923 begann auch in Tadschikistan die sowjetische Zeit. Der Beitritt zur GUS im Jahre 1991 führte in Tadschikistan zu einem Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und der Opposition; der dauerte bis 1997. Dann wurde die Bildung eines “Nationalen Versöhnungsrates” beschlossen. Die politischen Verhältnisse sind heute so, dass Reisende keinerlei Befürchtungen haben brauchen und sehr wohlwollend aufgenommen werden. Die Menschen unterwegs sind auf Kontakte neugierig und erweisen sich als gastfreundlich.
Stimmen Sie sich auf der Internetseite des tadschikischen Tourismusministeriums auf Ihre nächste Tadschikistan Reise ein: https://traveltajikistan.tj/en/home-en/
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die tadschikische Währung ist der Somoni, der in Dirham unterteilt ist.
Es empfiehlt sich, keine größeren Mengen an Bargeld mitzuführen, sondern mit der Kreditkarte am Bankautomaten Geld abzuheben. Bargeld sollten Sie trotzdem zur Hand haben, um dieses vor Ort tauschen zu können, da die Bankautomaten nicht immer ausreichend bestückt sind. Es können EUR oder USD getauscht werden. Bankautomaten akzeptieren vor allem Visakarten, in Dushanbe auch EC-Karten. Visakarten funktionieren oft besser. Bankautomaten finden Sie in den größeren Städten und im Pamir-Gebiet in Khorog. Bargeld (Dollar oder Euro) können Sie in den größeren Städten tauschen. In kleineren Orten und ländlichen Gegenden sind keine Bankautomaten oder Wechselstuben vorhanden. Wir empfehlen daher, vor der Reise in ländliche Gebiete genügend Bargeld zu tauschen (z.B. in Dushanbe). Für den Geldwechsel, bzw. eine Bargeldabhebung an Bankautomaten sollten Sie genügend Zeit einplanen, da Automaten nicht immer ausreichend Geld zur Verfügung haben und Sie evtl. mehrere Automaten nutzen müssen.
Internationale Kreditkarten werden in vielen großen Geschäften, Hotels und Banken akzeptiert.
Zollbestimmungen
Bei der Einreise sind an der Zollkontrolle der Pass, das Visum und eine Zollerklärung vorzulegen. Jeder Reisende ist verpflichtet, vor der Zollkontrolle eine Zollerklärung auszufüllen: Diese liegt in der Ankunftshalle des Flughafens mehrsprachig (englisch) bereit. Auf einer Seites sind zwei identische Erklärungen abgedruckt, die ausgefüllt und abgegeben werden müssen: Eine bei der Einreise und eine zweite bei der Ausreise. Diese muss der Reisende während seines Aufenthaltes ständig bei sich führen.
Zollfrei eingeführt werden dürfen persönliche Gebrauchsgegenstände, Devisen in ausländischer Währung in unbegrenzter Höhe sowie Antiquitäten. Für die Ausfuhr gelten die gleichen Bedingungen außer bei Antiquitäten – deren Ausfuhr erfolgt nur mit Genehmigung des Kultusministeriums.
Telefon/Internet/Post
Die Ländervorwahl von Deutschland nach Tadschikistan ist 00992 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Tadschikistan nach Deutschland ist 81049, Die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Ferngespräche sind dank der Mobilfunknetze in den meisten Regionen unproblematisch. Allerdings gibt es in den Bergen oft keine Verbindung. Falls Sie in den Bergen dringend telefonieren müssen, fragen Sie die Einheimischen, diese wissen meist genau, an welchem Hügel Empfang besteht. Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Tadschikistan hat. Wenn Sie kein Handy mit sich führen, können Sie auch in den Hauptpostämtern der Ortschaften telefonieren. In allen größeren Städten gibt es Internetcafés. Die meisten Hotels verfügen über WLAN-Verbindungen. In ländlichen Gegenden gibt es oft keine Internetverbindung.
Trinkgelder
Trinkgelder sind gern gesehen. In Restaurants und bei Taxifahrten sind 10 bis 15 % üblich. In einigen Restaurants wird eine Service-Pauschale von 10 bis 15 % bereits bei der Rechnung addiert. In diesem Fall ist kein zusätzliches Trinkgeld mehr erforderlich.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 3 EUR pro Person und Tag
Guide: 5 EUR pro Person und Tag
Foto/Video
Die Einfuhr von Kameras zum Eigengebrauch ist problemlos. Grundsätzlich gibt es für das Fotografieren kaum Einschränkungen. Militärische Anlagen, Checkpoints (vor allem im Pamir-Gebiet), Bahnhöfe und Soldaten dürfen nicht fotografiert werden. Auf dem Pamir-Highway entlang der afghanischen Grenze kann man teilweise Fotos nur aus dem Auto heraus machen, man darf nicht überall stoppen und die engen Straßenverhältnisse lassen auch nicht überall einen Halt auf der Straße zum Fotografieren zu.
Fragen Sie Ihren örtlichen Reiseleiter und halten Sie sich unbedingt an die Verbote. Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.
Strom/Wasser
Die meisten Hotels und Gästehäuser verfügen in der Zwischenzeit über Steckdosen, in die die Stecker der deutschen Geräte problemlos passen, sodass die Mitnahme eines „Weltreisestecker“ eigentlich nicht mehr erforderlich ist. In abgeschiedenen Regionen kann dieser trotzdem nützlich sein.
Die Stromspannung ist 220 V. In ländlichen Regionen kommt es häufig zu Stromausfällen. Einige Dörfer in der Pamir-Region sind nicht an das Stromnetz angeschlossen. Die Stromversorgung erfolgt hier über Aggregate, die am Abend und in der Nacht oft abgeschaltet werden. Wir empfehlen daher dringend die Mitnahme einer Taschenlampe. Gelegentlich gibt es auch in den Städten Stromausfälle und die Straßenbeleuchtung ist nicht immer ausreichend.
Einige Orte in der Pamir-Region und in ländlichen Gebieten sind noch nicht an die Wasserversorgung angeschlossen. Bei Reisen in ländliche Gebiete empfehlen wir, immer einen ausreichenden Wasservorrat mitzuführen. Das Leitungswasser hat auch in den Städten keine Trinkwasserqualität, sodass nur Wasser aus Flaschen zum Trinken und Zähneputzen verwendet werden sollte.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
Wegen des extremen Klimas sind Frühling und Herbst vorzuziehen. Während des Sommers ist es sehr heiß, bis zur 45°C, und im Winter sehr kalt, bis -12°C (in den Bergen kann die Temperatur sogar bis -50°C fallen). Die Luftfeuchtigkeit ist im Allgemeinen niedrig.
Für die Sommermonate empfiehlt sich leichte, atmungsaktive und gut waschbare Sommerkleidung sowie festes Schuhwerk. Aufgrund der oft sehr staubigen Straßen sollte die Bekleidung strapazierfähig sein.
Für die Abende und auch für Berggebiete ist wärmere Kleidung notwendig. Bei Abendveranstaltungen reicht gepflegte Tageskleidung.
Wegen der eventuell vielen Transporte zwischen Ihren einzelnen Destinationen empfiehlt sich einen stabiler, nicht zu schwerer, strapazierfähiger Koffer und eine kleine Reisetasche, in der Sie das Wichtigste immer griffbereit haben. Da das Gepäck teilweise auf dem Autodach transportiert werden muss, empfehlen wir die Mitnahme robuster Gepäckstücke.
Da die Toiletten und Duschen in den Gästehäusern gemeinsam genutzt werden und sich in der Regel nicht im Haus direkt befinden, sondern im Hof oder Garten, gehören Badeschuhe und ein Handtuch unbedingt ins Gepäck. Auch ein leichter Schlafsack ist ggf. bei Übernachtungen in Gästehäusern empfehlenswert, für Trekkingtouren unbedingt mitzubringen.
Was Sie noch wissen sollten
Ausländer sind verpflichtet, sich binnen 3 Tagen nach Einreise bei den tadschikischen Behörden zu registrieren. Dies macht in der Regel das Hotel für Sie. Für gewisse Regionen in Tadschikistan benötigen Sie eine Sondergenehmigung. Hierzu zählt das Hochgebirge im Osten des Landes (Gorno-Badachschan und Pamir).
Die Trinkwasserqualität ist in einigen Gebieten Tadschikistans nicht einwandfrei, einige Regionen sind nicht an die Wasserversorgung angeschlossen. Vorsichtshalber sollten nur in Flaschen abgefülltes Wasser oder kohlensäurehaltige Getränke getrunken werden. Auch zum Zähneputzen sollte Wasser aus Flaschen verwendet werden. Tadschikistan ist Erdbebengebiet. Im Falle eines starken Erdbebens kann nicht mit angemessenem Katastrophenschutz gerechnet werden.
Reisende sollten sich angesichts unzureichender bzw. fehlender ärztlicher Versorgung über ein generell erhöhtes Reiserisiko im Falle einer Notlage bewusst sein.
Die Unterkünfte in Tadschikistan sind in ländlichen Gebieten und in der Pamir-Region einfach. Oft wird bei Gastfamilien und in kleinen Gästehäusern übernachtet, eine schöne Gelegenheit, die Gastfreundschaft der Tadschiken kennen zu lernen.
Nicht alle Gästehäuser verfügen über Betten, teilweise werden Matratzen zu einem Nachtlager gestapelt. Diese sind in der Regel recht bequem.
Zimmer mit eigenem Bad gibt es in der Regel nur in den etwas größeren Städten in Hotels. In den Gästehäusern teilt man sich Toilette und Dusche mit den Gastgebern und anderen Gästen. Diese sind oft nicht direkt im Haus, sondern im Hof oder Garten untergebracht und meist recht einfach. Nicht überall gibt es Toiletten westlichen Standards zum Sitzen.
Zeitunterschied
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +3 Stunden.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihren Reiseleiter.
Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit, da sie nicht vor Ort erhältlich sind. Außerhalb der größeren Städte und in ländlichen Regionen ist es oft unmöglich, Medikamente zu bekommen.
Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Da die Krankenversorgung in Tadschikistan nicht den europäischen Maßstäben entspricht, werden im Notfall oder bei einer ernsthaften Erkrankung ein Rücktransport und eine Behandlung in Deutschland empfohlen.
Reisende sollten darauf achten, dass ihr Reisekrankenversicherungsschutz im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland sowie innertadschikische Evakuierungsflüge zu den Flughäfen Duschanbe bzw. Chudschand abdeckt.
Die ärztliche Versorgung in Tadschikistan ist mangelhaft. Reisende sollten sich des hohen Risikos im Falle einer Notlage bewusst sein. Auch einfache Unfallhilfe ist oft nicht gewährleistet. Besonders bei Notfällen im Zusammenhang mit Bergwanderungen ist eine schnelle Hilfe oft nicht möglich, da ein erheblicher Teil der zahlreichen bei Bergsteigern und Wanderern beliebten Strecken auch nicht per Hubschrauber erreichbar ist. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind wegen des nur zum Teil funktionierenden Mobiltelefonempfangs sehr eingeschränkt.
Impfungen
Bei direkter Anreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es ist auf einen ausreichenden Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A und Typhus zu achten. Im Grenzgebiet zu Afghanistan gibt es ein potentielles Malariarisiko.
Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Seit dem 01.01.2022 ist eine visumfreie Einreise für Staatsbürger von 52 Ländern möglich. Darunter auch Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und die meisten anderen EU-Staaten. Für die Einreise und den Aufenthalt wird bis zu 30 Tagen ist somit kein Visum mehr benötigt. Es wird lediglich ein (vorläufiger) Reisepass/Kinderreisepass benötigt, der im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
Reisende, die die Pamir-Region besuchen möchten, benötigen weiterhin eine GBAO-Genehmigung. Diese kann bei der Reisebuchung beantragt werden. Dazu wird der Scan des Reisepasses benötigt, die Bearbeitungszeit in Tadschikistan beträgt ca. 5 – 6 Tage. Die GBAO-Genehmigung kostet derzeit 25,00 USD.
Ausländer, die länger als 10 Tage im Land reisen, sind verpflichtet, sich innerhalb von 3 Tagen nach der Einreise bei den tadschikischen Innenbehörden (OVIR, Abteilung für Visa und Registrierung) zu registrieren. Auch bei visumfreier Einreise hat eine Registrierung zu erfolgen. Die Registrierung wird für Ventus-Gäste vor Ort durch den Reiseleiter oder Fahrer übernommen. Dazu muss der Pass zusammen mit einem Passfoto vorgelegt werden. Die Registrierung dauert in der Regel 2-3 Stunden ohne kann ohne Anwesenheit der Gäste vom Fahrer durchgeführt werden.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Tadschikistan Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Reisen Sie auf dem berühmten Pamir-Highway durch Tadschikistan und Kirgisistan. Oder kombinieren Sie Ihre Privatreise nach Tadschikistan mit einer Individualreise durch Usbekistan.
Unsere Reise-Expert/Innen planen gerne Ihre maßgeschneiderten Individualreisen durch Zentralasien.
Wer Berge liebt und auf atemberaubenden Bergstraßen reisen möchte, dem empfehlen wir unsere Kombi-Reise Pakistan – China – Tadschikistan: Auf dem Karakorum Highway und dem Pamir Highway durch unvergessliche Gebirgslandschaften des Tien Shan Gebirges.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Reiseangebote Tadschikistan
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 17 Tage
- Pamir Highway durch Tadschikistan
- Durch die Bergwelt des Pamirs nach China
- Auf dem Karakorum Highway nach Pakistan
- Naturschönheiten im Hunza Tal
- Individualreise
- Natur und Kultur
- 12 Tage
- Dushanbe – Grüne Hauptstadt
- Ausflug zu "Haft Kul" (Sieben Seen)
- Naturidylle im Zerafshan-Gebirge
- Iskanderkul – König der tad. Seen
- Individualreise
- Natur und Kultur
- 15 Tage
- Übernachtungen in Privathäusern
- atemberaubende Bergwelt des Pamir
- Dushanbe - Grüne Hauptstadt
- Yashikul-See, Perle des Pamir
- Gruppenreise
- Zubucher-Reise
- 18 Tage: 06.06. - 23.06.2025, 22.08. - 08.09.2025
- Yakzüchter im Ost-Pamir
- Sonder-Gruppenreise (min. 6 Pers.)
- 2 Termine in 2025
- Unterkunft auch in Gästehäusern
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 14 Tage
- Land der blauen Kuppeln: Usbekistan
- Land der blauen Seen: Tadschikistan
- Termez: Zeugnisse des Buddhismus
- Schwarz bis Türkis: die Sieben Seen
- Individualreise
- Reisebaustein
- 6 Tage
- Baustein ab Taschkent/bis Samarkand
- Chudschand und Pendshikent
- Atemberaubender Iskanderkul-See
- Hauptstadt Duschanbe
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 16 Tage
- 2 Länder Tadschikistan | Kirgisistan
- Privatunterkünfte bei Familien
- atemberaubende Bergwelt des Pamir
- Khorog – Hauptstadt des Pamir
- Individualreise
- Reisebaustein
- 6 Tage
- Zeltübernachtungen in der Natur
- Wanderungen in den Fan-Bergen
- atemberaubender Iskanderkul-See
- Seen und Berge Nordtadschikistans
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 22 Tage
- 5 Länder in 22 Tagen
- Turkmenistan, Usbekistan
- Tadschikistan, Kirgisistan, China
- Seidenstraße und Pamir Highway
- Individualreise
- Kombi-Reise
- 24 Tage
- Alle "Stan-Länder" in einer Reise
- Turkmenistan, Usbekistan
- Tadschikistan, Kirgisistan, Kasachstan
- Unterwegs auf der Seidenstraße
Ihre Expertin für diese Reise
Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Tadschikistan kennen.