Turkmenistan Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Turkmenistan buchen

Turkmenistan-Reisen sind perfekt für kulturhistorisch interessierte Menschen, die lieber abseits des Mainstreams unterwegs sind. Denn auf der touristischen Landkarte ist das Land am Kaspischen Meer, mit Grenzen zu Usbekistan, Iran und Afghanistan kaum sichtbar.

Informationen und Bilder zu Turkmenistan Reisen: https://flic.kr/s/aHskU5FU1s

Schon der Anflug auf Ashgabat ist ein erstes Erlebnis bei einer Turkmenistan Reise: Aus dem Flugzeugfenster erblickt man die Stadt unter sich, ein leuchtendes, glitzerndes und glänzendes Farbenspiel. Aschgabat, die Stadt der Liebe, hätte auch den Namen „weiße Stadt“ verdient. Die Häuser sind neu und modern, nachts werden sie farbenfroh angeleuchtet. Alles blitzt und blinkt, man kann sich kaum noch vorstellen, dass man gerade in einer Stadt gelandet ist, die an der historischen Seidenstraße liegt, in einem Land, dessen Kultur Jahrtausende alt ist. Die steinernen Zeugen dieser langen Geschichte gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Dass man hier tatsächlich an der sagenumwobenen Seidenstraße inmitten der Wüste angekommen ist, merkt man spätestens, wenn man während einer Individualreise durch Turkmenistan die hypermoderne turkmenische Hauptstadt verlässt: Hier beginnt die Steppe, die sich langsam zur Wüste ausdehnt. In den Oasen und Bergdörfern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Kamele ziehen gemächlich durch die Wüste und in den unberührten Bergen im Osten des Landes ist noch immer der vom Aussterben bedrohte Schneeleopard zu Hause. Menschen in traditioneller Kleidung prägen die Alltagsszenen. Wenn Sie diese Kontraste erleben und Natur unmittelbar spüren wollen, dann sollten Sie eine Reise nach Turkmenistan planen.

Informationen zu Turkmenistan Reisen finden Sie auf der Internetseite der turkmenischen Regierung: https://www.mfa.gov.tm/en

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Landeswährung ist der Turkmenische Neue Manat.

Internationale Kreditkarten werden in guten Hotels und Restaurants akzeptiert, Barzahlung ist üblich. Bargeldabhebungen an Bankautomaten mit Visa-Karte sind in den größeren Städten und einigen Hotels möglich. Reiseschecks einer Bank werden nur anerkannt, wenn diese ein Abkommen mit der Turkmenischen Nationalbank hat. Es empfiehlt sich daher die Mitnahme von USD in unterschiedlicher Stückelung, da der Dollar die am leichtesten einzuwechselnde Fremdwährung ist. Der Tausch von USD in TMT ist nur an den offiziellen Stellen (z. B. internationale Hotels, Flughafen) erlaubt.

Zollbestimmungen

Die Ein- und Ausfuhr von Noten und Münzen in Landeswährung ist nicht gestattet. Die Einfuhr von Devisen muss deklariert werden. Falls sie besonders teure Kameras oder Fotoapparate mit sich führen, sollten diese deklariert werden. Für dringend benötigte Psychopharmaka und hochdosierte Schmerzmittel ist die Verordnung des Arztes (in Englisch) mit der Dosierung vorzulegen.
Es dürfen nur 2 Päckchen Zigaretten eingeführt werden, Der legale Erwerb von Tabakprodukten ist nicht möglich.
Turkmenische Teppiche dürfen nur mit einer entsprechenden Genehmigung des Teppichmuseum ausgeführt werden. Die Ausfuhr von Souvenirmessern oder Dolchen kann verweigert werden.

Foto/Video

Die Einfuhr von Kameras zum Eigengebrauch ist problemlos möglich.
Das Fotografieren von einigen wenigen Sehenswürdigkeiten sowie militärischen Anlagen ist verboten oder nur mit spezieller Erlaubnis gegen Gebühr gestattet. Fragen Sie Ihren örtlichen Reiseleiter und halten Sie sich unbedingt an die Verbote.
Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.

Trinkgelder

Trinkgeld zu geben ist in ländlichen Regionen nicht üblich. Hotel- und Restaurantangestellte in den größeren Städten nehmen mittlerweile gerne eine kleine Aufmerksamkeit entgegen.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 3 EUR pro Person und Tag
Guide: 5 EUR pro Person und Tag

Stromspannung

In Turkmenistan sind immer noch verschiedene Steckdosen-Typen in Gebrauch. In den Hotels der größeren Städte passen die deutschen Stecker, bei Reisen über Land und in abgelegene Gebiete empfiehlt sich ein „Weltreisestecker“. Die Stromspannung ist 220 V/50 Hertz Wechselstrom.

Telefon/Internet

Die Landesvorwahl von Deutschland nach Turkmenistan ist 00993 und gilt für das Festnetz und Handynetze. Die Vorwahl von Turkmenistan nach Deutschland ist 81049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 8104930). Telefonieren ist in Turkmenistan mit dem lokalen Anbieter TM Cell (Altyn Asyr) möglich. Die meisten Hotels in Aschgabad verfügen über moderne Telefonanlagen, über die Sie direkt durchwählen können. Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Turkmenistan hat. Viele Hotels verfügen über WLAN, teilweise allerdings nur in der Hotellobby.

Essen und Trinken

Was die zentralasiatische Küche ihren Gästen zu bieten hat, ist für westeuropäische Gaumen manchmal etwas ungewohnt, aber recht wohlschmeckend und meist gut verträglich. In den größeren Städten bieten einige Restaurants auch westliche Küche an. Pilav (Hammel- oder Lammstücke, Rüben, Rosinen und Reis) ist das Nationalgericht aller zentral-asiatischen Republiken. Das Nationalgetränk ist Tee. Zu den Mahlzeiten werden abwechslungsreiche Salate gereicht. Alkoholische Getränke gibt es in vielen Restaurants und in den Hotels.
Der Genuss von Leitungswasser ist nicht zu empfehlen.
Rauchen ist in ganz Turkmenistan in der Öffentlichkeit nicht gestattet. Einige Restaurants und Hotels erlauben daher das Rauchen in den Räumlichkeiten oder in den Höfen.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

In Turkmenistan herrscht kontinentales Klima mit extrem heißen und trockenen Sommern sowie kalten Wintern. Die Kleidung sollte sportlich und praktisch sein. Im Sommer sind leichte Baumwollkleidung, eine Kopfbedeckung, Sonnenbrille und eine dünne Jacke empfehlenswert. Sind Wüstenbesuche geplant, sollte für die Abendstunden wärmere Kleidung eingepackt werden. Für die kälteren Monate sollten Pullover, warme Wäsche, Handschuhe, Mütze und auf jeden Fall Regenschutz mitgenommen werden. Auf das Tragen von kurzen Hosen und Röcken sowie ärmellosen Hemden und Blusen sollten Sie verzichten. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall unverzichtbar.

Zeitunterschied

Der Zeitunterschied in Turkmenistan beträgt zur MEZ +4 Stunden im Winter und +3 Stunden im Sommer.

Feiertage

Der wöchentliche Ruhetag ist der Sonntag.

Staatliche Feiertage sind im: Januar: 01.01. (Neujahr), 12.01. (Tag des Gedenkens)
Februar: 19.02. (Tag der Nationalflagge)
März: 08.03. (Internationaler Frauentag), 21. – 22.03. Nowruz-Bayram/Frühlingsfest)
Mai: 09.05. (Tag des Sieges im 2. Weltkrieg), 18.05. (Tag der Wiedergeburt u. der Einheit)
Oktober: 06.10. (Tag der Trauer), 27. – 28.10. (Unabhängigkeitstage)
Dezember: 12.12. (Tag der Turkmenischen Neutralität)

Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Kalender (Mondkalender) und wandern im uns bekannten Sonnenkalender meist ca. 11 Tage im Jahr nach vorne:

Das Kurban Bayram (Opferfest) ist der Höhepunkt der Wallfahrt nach Mekka.

Im Fastenmonat Ramadan verzichten Muslime von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang auf leibliche Genüsse (u. a. Essen und Trinken).

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption.

Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit zusammen mit der Verordnung des Arztes (in Englisch), da nicht alle Medikamente nach Turkmenistan eingeführt werden dürfen. Vor allem starke Schmerzmittel und Psychopharmaka unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz. Verstöße, auch aus Unwissenheit, werden streng geahndet. Informationen zu Einfuhrverboten für Arzneimittel bekommen Sie auf Anfrage von Ventus Reisen.

Ratsam ist auch die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke mit gängigen Medikamenten, da Medikamente in ländlichen Gegenden mitunter schwer erhältlich sind.

In größeren Orten hingegen ist die Versorgung mit gängigen Medikamenten durch Apotheken in der Regel problemlos möglich.

Die Kosten für eine Behandlung im Krankheitsfall sind vor Ort in bar zu bezahlen. Es empfiehlt sich deswegen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).

Impfungen

Bei direkter Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Ausnahme gilt für Reisende, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor Ankunft im Reiseland in Gelbfieber-Infektionsgebieten aufgehalten oder diese bereist haben.

Zusätzlich ist ein Impfschutz gegen Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B sinnvoll. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Für die Reise nach Turkmenistan benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der bis mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise gültig ist. Außerdem ist ein Visum erforderlich, das nur in Zusammenhang mit einer Einladung einer privaten oder offiziellen Stelle in Turkmenistan erteilt werden kann. Die Einladung ist im Vorfeld der Reise einzuholen. (Bei Reisen mit Ventus Reisen kümmern wir uns darum.) Das Visum kann im Vorfeld der Reise oder bei Einreise eingeholt werden.

Die Visumgebühren sind beim Flughafenvisum in bar und in US-Dollar zu entrichten, ebenso wird bei Einreise ein Grenzgebühr in US-Dollar berechnet.

Alle Reisenden müssen sich bei der Einreise an der Grenze registrieren lassen. Wer sich länger als drei Tage in Turkmenistan aufhalten möchte, ist zudem verpflichtet, sich innerhalb dieser Frist beim Staatlichen Migrationsdienst Turkmenistans anzumelden. Hierfür wird ein biometrisches Passfoto benötigt. die sich länger als drei Tage im Land aufhalten, müssen sich registrieren lassen. Bei Reisen mit Ventus Reisen wird die Registrierung durch die Agentur vor Ort übernommen.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Turkmenistan Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Eine Reise nach Turkmenistan lässt sich gut mit Individualreisen in die anderen zentralasiatischen Länder verbinden. Zum Beispiel bei einer Kombi-Reise mit Usbekistan oder Kirgisistan.

Unsere Reise-Expert/Innen planen gerne Ihre maßgeschneiderten Individualreisen durch Zentralasien.

Reiseangebote Turkmenistan

Elena Rozhnova

Ihre Expertin für diese Reise

Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Turkmenistan kennen.