Pakistan Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Pakistan buchen

Pakistan ist ein wahrhaftiges Paradies für Entdecker und ein Geheimtipp, der darauf wartet, erkundet zu werden. Die majestätischen Gebirgszüge der Hindukusch, des Karakorums und des Himalayas treffen hier aufeinander und formen eine einzigartige Berglandschaft. Bereits vor fast 5.000 Jahren florierte entlang des Indus-Flusses eine hoch entwickelte Zivilisation mit beeindruckenden Errungenschaften, deren Spuren noch heute zu sehen sind. Die Region zwischen den Achttausendern, wie dem K2 mit 8.611 m Höhe oder dem Nanga Parbat mit 8.125 m Höhe, und dem Arabischen Meer hat eine faszinierende Entwicklung durchlaufen. Nur wenige Länder weltweit bieten dem Besucher abseits der üblichen Touristenpfade so viel Einzigartiges und Interessantes. Entdecken Sie das Unentdeckte!

Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

Entdecken Sie das Unentdeckte: Pakistan ist für Viele immer noch ein weißer Fleck auf der Reise-Landkarte. Tauchen Sie ein in eine Welt voller unberührter Schönheit und kultureller Vielfalt! Pakistan, das Land der Kontraste und unentdeckten Schätze, lädt Sie zu einem unvergesslichen Abenteuer ein.

Erkunden Sie während einer Pakistan-Reise die majestätischen Gipfel des Hindukusch, Karakorums und Himalayas, während Sie sich auf die Spuren alter Zivilisationen begeben. Von den antiken Ruinen entlang des Indus bis hin zu den kunstvollen Moscheen der Mogulzeit bietet Pakistan eine faszinierende Reise durch die Geschichte.

Das malerische Hunza-Tal bietet atemberaubende Landschaften und Möglichkeiten für Wanderungen. Ein besonderes Highlight sind die Fahrten entlang des legendären Karakorum Highways bis zum Khunjerab-Pass an der chinesischen Grenze. Dieser Pass ist einer der höchsten Grenzübergänge der Welt und seit Jahrtausenden das Tor des indischen Subkontinents zur großen Seidenstraße.

Erleben Sie die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der pakistanischen Kultur, während Sie durch die pulsierenden Basare schlendern und die köstliche lokale Küche probieren. Lassen Sie sich von den farbenfrohen Festivals und traditionellen Tänzen verzaubern, die das reiche kulturelle Erbe des Landes widerspiegeln.

Der Indus, wild und ungezähmt, entspringt den Bergen und schneidet sich tief in die Landschaft ein. Bestaunen Sie die majestätischen Wasserfälle und grünen Täler, die Pakistan zu einem Paradies für Naturliebhaber machen.

Erleben Sie ein Land voller faszinierender Naturschönheiten und noch unentdeckter Sehenswürdigkeiten. Doch das Erstaunlichste sind die Bewohner! Sicherlich werden Sie während Ihrer Individualreise nach Pakistan viele Menschen treffen, die Sie mit ihrer Offenheit und Herzlichkeit in ihren Bann ziehen werden.

Pakistan hat für jede Reisezeit etwas zu bieten: Für Reisen in den landschaftlich eindrucksvollen Norden ab Islamabad sind die Monate ab Mitte März bis Ende September die beste Reisezeit. Die Kultur-Städte rund um Lahore und im südlichen Teil Pakistans kann man am besten in der Zeit von Oktober bis März besuchen. Planen Sie jetzt Ihre Privatreise nach Pakistan und entdecken Sie das Unentdeckte.

Inspiration für Ihren nächsten Pakistan Urlaub finden Sie auf der offiziellen Seite des pakistanischen Tourismus-Ministeriums:

https://tourism.gov.pk/pakistan.html

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die offizielle Währung in Pakistan ist die Pakistanische Rupie (PKR). Es gibt Geldautomaten, an denen Bargeld mit Debit- (Girocard)- und Kreditkarten abgehoben werden kann, jedoch akzeptieren einige Geldautomaten keine deutschen oder europäischen Karten. Zudem werden Debit- und Kreditkarten nur in wenigen Geschäften in größeren Städten akzeptiert. Für entlegenere Gegenden wird empfohlen, Bargeld in EUR, USD oder GBP mitzunehmen, da Barzahlung dort noch weit verbreitet ist.

Zollbestimmungen

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, können zollfrei mitgeführt werden. Das Einführen von Tabakwaren, Waffen und illegaler Handel mit Kunst und Kulturschätzen ist streng verboten. Technische Geräte und wertvolle Gegenstände sollten Sie bei der Ein- und Ausreise deklarieren. Die Einfuhr von größeren Bargeldbeträgen ist anzumelden.

Zeitunterschied

Pakistan liegt in einer Zeitzone 3 Stunden vor Deutschland. Während der Europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +3 Stunden, während der Europäischen Winterzeit beträgt der Zeitunterscheid +4 Stunden.

Sprache

Die offizielle Landessprache Pakistans ist Urdu, eine indoarische Sprache. In vielen Teilen des Landes existieren darüber hinaus weitere Regionalsprachen wie Punjabi, Sindhi, Pashtu, Seraiki und Baluchi. Englisch wird in weiten Teilen des Landes verstanden und auf einem guten Niveau gesprochen.

Klima

In Pakistan herrscht vorwiegend ein trockenes, subtropisches Kontinentalklima. Im Süden herrscht tropisch-feuchtes Meeresklima, im Norden Kontinentalklima mit kühlen Wintern und heißen Sommern.

Im Tiefland variieren die Durchschnittstemperaturen im Januar zwischen 12 °C im Norden und 16 °C im Süden, während sie entlang der Küste bei durchschnittlich 20 °C liegen. Während des Sommers kann es im Tiefland im Süden extrem heiß werden.

Die Niederschlagsmengen variieren stark von Norden nach Süden. Während der Haupt-Monsunzeit (Juni bis September) lösen starke Regenfälle besonders in den gebirgigen Teilen des Landes und auch in Küstennähe immer wieder Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Dadurch können Straßen zeitweise unpassierbar, Zugverbindungen unterbrochen oder einzelne Orte vorübergehend nicht mehr zugänglich sein.

Pakistan liegt in einer seismisch aktiven Zone, sodass eine Erdbebengefahr besteht.

Stromspannung/Netzstecker

In Pakistan werden Stecker und Steckdosen vom Typ C und Typ D verwendet. Die Netzspannung ist 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie benötigen einen Reisestecker in Pakistan für Steckdosen Typ D. Steckdosen Typ C wirken mit Ihren Steckern, sind jedoch möglicherweise nicht immer verfügbar.

Die Stromversorgung in Pakistan ist nicht immer und jederzeit zuverlässig und es kann zu Stromausfällen können. Wir empfehlen daher, eine Taschenlampe mitzunehmen.

Trinkgeld

Da die Löhne im Tourismussektor vor Ort oft sehr niedrig sind, sind die Menschen auf Trinkgelder angewiesen. Im Restaurant wird üblicherweise ein Trinkgeld in Höhe von etwa 10 % des Rechnungsbetrags gegeben. In großen Hotels wird oft eine staatliche Gebühr erhoben, und falls unklar ist, ob das Personal davon profitiert, können gerne zusätzlich 50 – 100 Rupien hinterlassen werden.

Alkohol

Der Konsum in der Öffentlichkeit und die Einfuhr von Alkohol sind streng verboten. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, Alkohol in Pakistan zu kaufen, auch wenn der Verzehr von Alkohol teilweise nur im eigenen Hotelzimmer erlaubt ist.

Hinweise zum Verhalten/Besonderheiten

Bei einem Besuch in Pakistan sollten Besucher die örtlichen Sitten und Gebräuche beachten und im Hinterkopf behalten, dass Pakistan ein muslimisches Land ist.

Es ist wichtig, sich hinsichtlich der Kleidung und des allgemeinen Verhaltens an örtliche Sitten und Gebräuche anzupassen. In den Großstädten mag eine tolerantere Haltung gegenüber ausländischen Gepflogenheiten herrschen, jedoch ist besonders bei Reisen über Land angemessene Kleidung und ein respektvolles Auftreten von großer Bedeutung, um der oft religiös-konservativen Grundhaltung der Bevölkerung gerecht zu werden. Das Tragen von Shorts und schulterfreier Kleidung sollte vermieden werden.

Personen sollten nur zurückhaltend fotografiert werden und stets um ihr Einverständnis geben werden.

Die Behörden in Pakistan können mit Misstrauen agieren und neigen dazu, Regeln bezüglich Aufenthalt und Bewegungsfreiheit restriktiv auszulegen und anzuwenden, sowohl aus Sicherheitsbedenken als auch zum Schutz der Reisenden. In solchen Fällen haben die deutschen Auslandsvertretungen nur begrenzten Einfluss auf die Entscheidungen der pakistanischen Behörden. Es ist wichtig, die Entscheidungen der Behörden zu respektieren, insbesondere wenn sie auf berechtigten Sicherheitsbedenken beruhen.

Ramadan

Der islamische Fastenmonat Ramadan wird in Pakistan streng eingehalten. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das öffentliche Leben. Im Ramadan sind der Konsum von Speisen und Getränken und das Rauchen in der Öffentlichkeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt.

Verkehr

Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz, die Verbindungen sind aber nicht immer zuverlässig und es kommt zu Verspätungen. Bahnverbindungen gibt es zwischen großen Städten, allerdings ist der Zustand des Schienenverkehrsnetzes meist veraltet und nicht zuverlässig. Bei einer Pakistan-Reise muss man also immer auch mit kurzfristigen Änderungen rechnen.

Die Straßen in Pakistan sind meist gut ausgebaucht. Einige Regionen im Norden sind teilweise nur mit 4×4 Wagen erreichbar. In Pakistan herrscht Linksverkehr.

Telefon/Internet

Handyempfang ist in den meisten Regionen Pakistans verfügbar, jedoch nicht im Gebirge. Wenn Sie mit Ihrem Handy telefonieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Abreise bei Ihrem Anbieter über die Kosten zu informieren, da diese teilweise sehr teuer sein können. Prüfen Sie auch, ob Ihr Anbieter einen Roaming-Vertrag für Pakistan anbietet.

Internet ist in vielen Teilen des Landes verfügbar, jedoch sollten Sie in abgelegenen Gebieten und insbesondere im Gebirge nicht darauf zählen. Die Verbindungsgeschwindigkeit kann zudem langsam sein. In den großen Städten Pakistans gibt es WiFi-Spots und Access Points, an denen Reisende mit ihren Smartphones surfen können. Diese befinden sich oft an öffentlichen Orten wie Universitäten, Regierungsgebäuden und U-Bahn-Stationen. Die meisten unserer Hotels bieten ebenfalls WLAN an.

Foto/Video

Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.
Ebenfalls ist das Fotografieren von militärischen Einrichtungen untersagt.

Fortbewegung/Verkehr

Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz, die Verbindungen sind aber nicht immer zuverlässig und es kommt zu Verspätungen. Bahnverbindungen gibt es zwischen großen Städten, allerdings ist der Zustand des Schienenverkehrsnetzes meist veraltet und nicht zuverlässig. Bei einer Pakistan-Reise muss man also immer auch mit kurzfristigen Änderungen rechnen.
Die Straßen in Pakistan sind meist gut ausgebaucht. Einige Regionen im Norden sind teilweise nur mit 4×4 Wa-gen erreichbar. In Pakistan herrscht Linksverkehr.

Öffnungszeiten und Feiertage

Die regulären Büroöffnungszeiten beginnen zwischen 09:00 und 10:00 Uhr, Behörden öffnen sogar teils schon gegen 08:00 Uhr. Viele Geschäfte und Banken machen eine längere Mittagpause, um dann am Nachmittag bis gegen 17:00 Uhr geöffnet zu sein

Tag der Solidarität mit Kaschmir 05.02.
Tag der Republik 23.03.
Tag der Arbeit 01.05.
Nationaler Tag der Minderheiten 11.08.
Unabhängigkeitstag 14.08.
Tag der Streitkräfte 06.09.
Todestag von Muhammad Ali Jinnah 11.09.
Geburtstag von Muhammad Iqbal 09.11.
Geburtstag von Muhammad Ali 25.12.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Die medizinische Versorgung ist in weiten Landesteilen unzureichend und entspricht medizinisch, hygienisch, technisch und organisatorisch meist nicht europäischem Standard. Sprachbarrieren können gerade auf dem Land die Kommunikation erheblich erschweren. In Islamabad und Karachi ist die medizinische Versorgung in allen Fachdisziplinen meist auf einem hohen Niveau und damit auch teuer.

Die Versorgung mit zuverlässigen Medikamenten und eine ununterbrochene Kühlkette sind nicht überall gesichert. Es muss damit gerechnet werden, dass insbesondere in kleinen Apotheken auch gefälschte Produkte verkauft werden. Reisende sollten regelmäßig einzunehmende Medikamente in ausreichender Menge nach Pakistan mitbringen und sich für die Einreise die Notwendigkeit von ihrem Arzt auf Englisch bescheinigen lassen. Die Apotheken der großen Privatkliniken bieten ein breites Spektrum zuverlässiger Medikamente an.

Impfungen

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet müssen alle Personen ab einem Alter von einem Jahr eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Pakistan selbst ist kein Gelbfiebergebiet.

Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.

Bei Ausreise aus Pakistan ist für Personen, die länger als vier Wochen im Land waren, eine Polio-Impfung von der WHO empfohlen.

Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

Dengue-Fieber

Dengue-Viren werden landesweit (außer in Höhen über 2.000 m) durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Hauptübertragungszeit sind die Monate Juli bis November. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Eine Chemoprophylaxe und eine spezifische Therapie existieren nicht. Eine Impfung ist verfügbar.

Chikungunya-Fieber

Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung kommt zunehmend während und unmittelbar nach der Regenzeit in der bevölkerungsreichen Küstenregion um Karachi vor und ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu langanhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie.

Malaria

Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Unterhalb einer Höhe von 2.500 m besteht in Pakistan in den nördlichen und nordwestlichen Provinzen, dem westlichen Teil von Punjab sowie in Teilgebieten im Süden des Landes von Mai bis November ein hohes sowie von Dezember bis April ein geringes Übertragungsrisiko für Malaria. In den restlichen Teilgebieten im Süden und Südwesten liegt ein geringes Risiko unter 2.500 m Höhe vor. Je nach Reiseprofil ist neben der notwendigen Expositionsprophylaxe zudem eine Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme) sinnvoll. Hierfür sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin) auf dem deutschen Markt erhältlich.

Durchfallerkrankungen

Das Infektionsrisiko für Salmonellen-, Shigellen- und Typhuserkrankungen, Amöben, Lamblien und Wurmerkrankungen besteht landesweit. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s. u.) jedoch vermeiden.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Reisedokumente

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.

Außerdem benötige deutsche Staatsangehörige grundsätzlich ein pakistanisches Einreisevisum, das möglichst vor Reiseantritt beantragt werden sollte. E-Visa befinden sich in der Erprobungsphase; „Visa on arrival“ sind derzeit nicht empfehlenswert.

Reisende, die kein Visum haben, werden an den Flughäfen/Grenzen zurückgewiesen.

Visum vor der Einreise

Vor Reiseantritt einzuholende Visa für Pakistan müssen bei der Botschaft der Islamischen Republik Pakistan in Berlin (https://pakemb.de/consular-services/) bzw. dem pakistanischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main (https://www.pakmissionfrankfurt.de/) beantragt werden. Informationen zur Verlängerung von Visa in Pakistan sind beim pakistanischen Innenministerium erhältlich.

Online-Visum (E-Visa)

Pakistan hat mit der Einführung eines E-Visa-Systems für Touristen für Aufenthalte bis 30 Tagen begonnen.

Sie müssen einen Nachweis über Ihren rechtmäßigen Aufenthalt hochladen. Falls Sie sich nicht in Ihrem Heimatland aufhalten und ein Visum aus einem Drittland beantragen, ist dies eine zwingende Voraussetzung! Das Dokument kann hochgeladen werden unter der Rubrik „Belege“: Andere Informationen: https://pakemb.de/tourist-visa/

Beantragung des E-Visums: https://visa.nadra.gov.pk/e-visa/

Visum bei Einreise („on arrival“)

Daneben wurden sog. „Visa-on arrival“ für Touristen und Geschäftsleute für Aufenthalte bis zu 30 Tagen eingeführt. Diese Visumerleichterung gilt auch für deutsche Staatsangehörige. Informationen hierzu bietet das pakistanische Innenministerium. Da belastbare Angaben zur reibungslosen Umsetzung des Verfahrens nicht vorliegen, wird derzeit empfohlen, Visa weiterhin vor Reiseantritt einzuholen und nicht auf diese Möglichkeit zu vertrauen.

Mindestens 48 – 72 Stunden vor Reiseantritt muss eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragt werden (Hinweis: Sie können Ihre Reiseabsicht durch Einreichen eines Online-Visumantrags über das Pakistan Online Visa System bekunden).

Informationen: https://visa.nadra.gov.pk/visa-on-arrival-tourist/

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Reiseangebote Pakistan

Nadja Moussa

Ihre Expertin für diese Reise

Nadja Moussa
030 – 397 49 294
nadja.moussa@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Pakistan kennen.