Belarus Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Belarus buchen
“Wir wollen nach Belarus reisen!” – Diese Aussage hört man eher selten. Natürlich, denn noch zählt Belarus als Geheimtipp unter den europäischen Reisezielen, das zudem auch per Zug komfortabel erreichbar ist.
Informationen und Bilder zu Belarus: https://flic.kr/s/aHskTFEzDY
Lassen Sie sich von unseren Ideen für Belarus Reisen inspirieren. Senden Sie unserer Reise-Expertin Ihre persönlichen Reisewünsche und Sie erhalten ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Eingebettet zwischen Russland im Osten, Lettland und Litauen im Norden, Polen im Osten und die Ukraine im Süden existiert Weißrussland erst seit 1991 als eigener Nationalstaat … über den hierzulande – wenn überhaupt – im kritisch-politischen Kontext gesprochen wird.
Dennoch lohnt es sich, das Land zu erkunden, das reich ist an Naturlandschaften, wie sie in Europa selten geworden sind: unberührte Weiten, riesige Sumpfgebiete und undurchdringliche Wälder, gesprenkelt von kleinen und größeren Wasserflächen, durchzogen von unendlich vielen Wasseradern.
Und auch kulturell gibt es einiges zu entdecken – man denke nur an Vitebsk, die sogenannte Stadt Marc Chagalls, das Anfang des 20. Jahrhunderts zu den pulsierenden Orten Europas zählte.
Noch fast wie in einer westeuropäischen Kleinstadt fühlt man sich in der gepflegten und freundlichen Stadt Brest, die kurz hinter der Grenze zu Polen liegt. Hier erlaubt ein Besuch der Brester Heldenfestung einen Blick zurück in die Geschichte und auf die Bedeutung des sowjetischen Gedenken an den Zweiten Weltkrieg. Je weiter östlich man in Belarus reist, desto deutlicher wird der Einfluss Russlands spürbar.
Und welcher Name ist nun der richtige für dieses schöne Land? Weißrussland, Weißruthenien, Weiße Rus, Westliche Rus – offiziell wird Belarus als Landesbezeichnung genutzt.
Informationen zur Anreise nach Belarus auf dem Landweg
Die Anreise nach Belarus ist auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise mit der Bahn:
Z. B. mit dem Nachtzug auf der Strecke von Paris nach Moskau:
- Zustieg in Frankfurt, Erfurt und Berlin möglich.
- Ausstieg in Brest und in Minsk möglich.
- Fahrtdauer Berlin – Brest: ca. 14 Stunden, Fahrtdauer Berlin – Minsk: ca. 20 Stunden
Z. B. mit dem Nachtzug von Berlin nach Moskau:
- Ausstieg in Brest und in Minsk möglich
- Fahrtdauer Berlin – Brest: ca. 12 Stunden, Fahrtdauer Berlin – Minsk: ca. 16 Stunden
Anreise mit dem eigenen PKW:
- Berlin – Poznan (Stopp) – Lodz – Warschau (Stopp/Übernachtung empfohlen) – Brest
- Gesamtstrecke ca. 780 km, ca. 9 Stunden
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit 01.01.2017 gilt in Weißrussland die neue Währung BYN (eingeführt am 01.07.2016). Diese ist unterteilt in
1 BYN = 100 Kopeken
Zeitunterschied
Die Differenz zu Deutschland beträgt im Sommer +1 Stunde und im Winter +2 Stunden.
Sprache
Die Amtssprachen sind Weißrussisch und Russisch. Englisch und Deutsch werden von der jüngeren Generation gesprochen.
Religion
Die größte Konfessionsgruppe in Belarus sind orthodoxe Christen, die ca. 80 % der Bevölkerung ausmachen. Daneben gibt es römisch-katholische, protestantische, jüdische und islamische Minderheiten.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Eine Reiseapotheke ist insbesondere für Reisen außerhalb von Minsk notwendig. Für Reisen in Belarus wird der Abschluss einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport empfohlen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert wird.
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlenswert sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Bei besonderer Exposition, z. B. Langzeitaufenthalten, Jagdreisen oder Reisen ins Landesinnere, werden Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME vom Auswärtigen Amt empfohlen. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfeh-lungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Belarus interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen Reisepass (noch 3 Monate nach Reiseende gültig) und in der Regel ein gültiges Visum, das vor Reiseantritt bei einer belarussischen Auslandsvertretung zu beantragen ist. Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen ist unter bestimmten Bedingungen eine visumfreie Einreise möglich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über die genauen Bestimmungen, falls Sie eine visumfreie Einreise erwägen. In jedem Fall ist für die Beantragung des Visums bzw. für die Einreise der gültige Reisepass, der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung und ausreichender Zahlungsmittel sowie ggf. ein Einlassdokument erforderlich.
Bei Einreise ist in bestimmten Fällen (z. B. Ein- oder Ausreiseland ist Russland) eine Migrationskarte auszufüllen, Teil A verbleibt beim Grenzbeamten, Teil B ist stets mit-zuführen. Bei Ausreise wird auch Teil B abgegeben. Die Migrationskarte muss bei einer visumfreien Einreise nicht ausgefüllt werden oder wenn das Ein- und Ausreiseland z. B. Deutschland ist. Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Reiseangebote Belarus
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Belarus kennen.