Moldau Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Moldau / Moldawien buchen
Touristisch befindet sich die Republik Moldau erst im Anfangsstadium, aber ein touristischer Geheimtipp ist das Land allemal. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben: Gäste werden mit einem Glas Landwein und Walnüssen begrüßt – das ist in Moldau Tradition.
Informationen und Bilder zu Moldau Reisen: https://flic.kr/s/aHsmUrWnMv
Unsere Ideen für Moldawien Reisen dürfen Sie inspirieren. Teilen Sie unseren Reise-Architekten Ihre persönlichen Reise-Wünsche mit und Sie erhalten ein für Sie maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot:
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Touristisch befindet sich die Republik Moldau erst im Anfangsstadium, aber ein touristischer Geheimtipp ist das Land allemal. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben: Gäste werden während Ihres Urlaubs in Moldau mit einem Glas Landwein und Walnüssen begrüßt – das ist in Moldau Tradition.
Die Hauptstadt Chisinau bietet eine freundliche Atmosphäre, quirliges städtisches Treiben, einige Museen und schöne Parkanlagen.
Fahren Sie während Ihrer Reise durch Moldau hinaus auf’s Land, erleben Sie reizvolle Landschaften und in den Dörfern eine traditionelle Bauernkultur, die es nur noch in diesen Regionen zu erleben gibt. Sie finden zahlreiche Höhlenklöster, deren Besichtigung einen Einblick in das Leben und die Kultur früherer Zeiten gibt. In dieser Hinsicht ist natürlich der Museums-Komplex Orcheiul Vechi interessant, die Wiege moldauischer Geschichte.
Neben den landschaftlichen und historischen Sehenswürdigkeiten ist Moldau aber auch ein echter (Geheim-)Tipp für Weinkenner. Der Weinanbau hat in Moldau Tradition. Hier findet man die größten unterirdischen Weinkeller der Welt, deren kilometerlange Tunnelnetze mit Bussen befahren werden. Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, um etwa die Weinkellerei Milestii Mici zu besichtigen. Diese wurde im Jahr 2005 vom Guinness-Buch der Rekorde als größte Europas klassifiziert. Das Tunnelsystem der Weinkellerei hat eine Länge von 200 km; 55 km davon sind ausgebaut und befahrbar.
Sie planen eine Reise nach Moldawien, wie Moldau auch genannt wird? Dann finden Sie auf der Internetseite von des moldawischen Tourismusministeriums viele hilfreiche Informationen: https://moldova.travel/en/
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Währung der Republik Moldau ist der Leu (Mehrzahl: Lei) (MDL), 1 Leu entspricht 100 Bani.
Euro und US-Dollar können problemlos in Leu umgetauscht werden. Die Quittungen sollten bis zur Abreise aufbewahrt werden. Wir empfehlen, das Geld vor Ort und hier nur in staatlichen Banken und Wechselstuben umzutauschen, da die Wechselkurse dort meistens bes-ser sind. Die Wechselkurse in Hotels schwanken.
In den größeren Städten kann man Geld auch am Geldautomaten per EC- und/oder Kreditkarte abheben. Manche Wechselstuben und Banken bieten bei Vorlage des Reisepasses auch die Auszahlung von MDL via EC Karte an. Als Zahlungsmittel werden Kredit- und EC Karten in großen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert. Achten Sie in jedem Fall auf Manipulationsspuren an den Automaten und lassen Sie Ihre Geldkarte nicht aus den Augen, um zu vermeiden, dass Abdrücke angefertigt werden. Bei Anzeichen von Manipulation und falls die Karte eingezogen werden sollte, sollten Sie eine sofortige Sperrung der Kreditkarte veranlasst werden.
Zollbestimmungen
Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, können zollfrei mitgeführt werden. Die Einfuhr von Fremdwährung ist bei der Einreise zu deklarieren. Wertvolle Gegenstände sollten deklariert werden.
Ein Einfuhrverbot besteht für Waffen. Reisende mit eigenem PKW müssen diesen bei Einreise am Zoll registrieren lassen und sich eine Vignette besorgen. Zusätzlich sollte der Fahrzeughalter selbst mitfahren, ansonsten ist eine von einer moldauischen Auslandsvertretung legalisierte Vollmacht mitzuführen.
Zeitunterschied
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Republik Moldau beträgt +1 Stunde.
Sprache
Die Landessprache ist moldauisch, eine Variante des Rumänischen. Im autonomen Gebiet Gagausien, im Norden der Republik Moldau, wird zusätzlich gagausisch gesprochen. Russisch ist gängige Verkehrssprache.
Religion
Der größte Teil der moldauischen Bevölkerung gehört einer orthodoxen Kirche an.
Feiertage
1. Januar – Neujahr
7. Januar – orthodoxe Weihnachten
8. März – Internationaler Frauentag
ca. 2 Wochen nach dem katholischen Osterfest – orthoxe Ostern
1. Mai – Tag der Arbeit
9. Mai – Tag des Sieges
27. August – Unabhängigkeitstag
31. August – Limba Noastra (Tag unserer Sprache)
Foto/Video
Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung. In Transnistrien ist das Fotografieren militärischer Anlagen und wichtiger Industrie- und Verkehrseinrichtungen verboten.
Trinkgelder
Überall sind 5 bis 10 % Trinkgeld üblich, da der Service nicht im Rechnungsbetrag inbegriffen ist.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Reiseleiter: ca. 10 EUR pro Tag gesamt
Fahrer: ca. 5-7 EUR pro Tag gesamt
Stromspannung
Die Stromspannung beträgt in der Republik Moldau 220 V, 50 Hertz. Zweipolige Stecker sind verbreitet. Die Mitnahme eines Adapters ist für große Hotels in der Regel nicht erforderlich.
Telefon/Internet/Post
Die Landesvorwahl von Deutschland in die Republik Moldau ist 00373 und gilt für das Festnetz und die Handynetze. Die Vorwahl aus der Republik Moldau nach Deutschland ist 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). In Chişinău können Sie internationale Telefongespräche von Kartentelefonen aus führen. Telefonkarten sind beim Postamt und Fernsprechämtern erhältlich. Von den alten mit speziellen Münzen betriebenen Telefonapparaten sind nur nationale Gespräche möglich. Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter der Republik Moldau hat.
Fortbewegung
In den größeren Städten verkehren regelmäßig Stadt- und Minibusse. In Chişinău, Tiraspol und Tighina gibt es auch Trolleybusse. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind oft überfüllt und unzuverlässig, aber preiswert. Die Tickets sind an Kiosken und direkt beim Fahrer erhältlich, in den Minibussen nur beim Fahrer. Taxis findet man in Chişinău vor größeren Hotels und Restaurants. Der Fahrpreis sollte bei privaten Taxis im Voraus vereinbart werden, staatliche Taxis sind mit Taxametern ausgestattet. Der Grundpreis liegt bei etwa 2 Leu pro Kilometer.
Essen und Trinken
Die moldauische Küche unterscheidet sich von der rumänischen durch die stärkeren Einflüsse der russischen, ukrainischen und gagausischen Kochkunst.
Beliebte Zutaten sind Schafskäse und Mais. Gerichte bestehen in Moldau oft zu einem Großteil aus Gemüse und Hülsenfrüchten, insbesondere werden Kürbisse, Auberginen, Paprika, Tomaten, Linsen und Bohnen verarbeitet. Fleisch wird meist als Ragout oder gegrillt gereicht. Gerne getrunken wird ein guter Tropfen moldauischen Wein.
Klima/Kleidung/Reisegepäck
Die Republik Moldau hat ein gemäßigtes Kontinentalklima. Die Sommer sind heiß und lang mit Durchschnittstemperaturen um die 25°C. Gerade im Juli und August liegen die Temperaturen aber auch gerne über 30°C. Die Winter sind meist kalt mit Durchschnittstemperaturen um die –5°C.
Die angenehmsten Reisemonate sind April bis Juni und September bis Oktober. Für Reisen zwischen Mai und September ist Übergangs- bzw. Sommerkleidung angebracht. Im Winter gehören warme Kleidung und winterfeste Schuhe unbedingt ins Reisegepäck. Regenkleidung sollten Sie zu jeder Jahreszeit einstecken. Für Besuche mancher Klöster sind feste Schuhe empfehlenswert. In Kirchen gilt: keine Shorts und Frauen mit Kopftuch.
Ärztliche Hilfe
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es ist generell ratsam, sich eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen. Einige Medikamente sind in zahlreichen Apotheken ohne Rezept erhältlich.
Die medizinische Versorgungslage in der Republik Moldau entspricht nicht westlichen Standards. Daher raten wir, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen, damit im Ernstfall die weitere Behandlung nach Deutschland verlagert werden kann.
Zwischen April und Oktober besteht landesweit ein Infektionsrisiko mit der von Zecken übertragene Borreliose und FSME (Frühsommermeningitis). Denken Sie insbesondere bei Touren „ins Grüne“ an langärmelige Kleidung und Insektenschutzmittel. Herumstreunende Hunde und Katzen können bei Bissen Überträger von Tollwut sein.
Impfungen
Für Reisen in die Republik Moldau sind keine Impfungen vorgeschrieben. Zusätzlich sollten Impfungen gegen Hepatitis A, Typhus, Tollwut und ggf. gegen FSME in Erwägung gezogen werden.
Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Für die Einreise in die Republik Moldau benötigen Staatsangehörige Deutschlands einen Reisepass oder einen biometrischen Personalausweis, der noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig ist. Für eine Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen ist die Einreise für deutsche Staatsangehörige visumfrei.
Die selbst ernannte Transnistrische Republik Moldau gilt als abtrünnig und befindet sich außerhalb der Kontrolle der Republik Moldau. Vor Reisen nach Transnistrien sollten Sie Informationen über die aktuelle politische Lage einholen. Die Einreise über die Grenze zwischen der Ukraine und Transnistrien kann zu Problemen führen, da dort keine Grenzkontrollen durch moldauische Behörden erfolgt und damit das Risiko besteht, sich illegal in der Republik Moldau aufzuhalten.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Urlaubs in der Republik Moldau immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Interessant sind auch Individualreisen durch Moldau und Rumänien. Entdecken Sie die Moldau-Klöster in beiden Ländern und lassen Sie sich von uns Ihren persönlichen Wunsch-Urlaub zusammenstellen.
Reiseangebote Moldau / Moldawien
- Individualreise
- Klassische Route
- 9 Tage
- Weltgrößte Weinsammlungen
- Höhlenkloster Orheiul Vechi
- Zeitreise nach Transnistrien
- 3 Weinverkostungen
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Moldau kennen.