Serbien Reisen

Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung

Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin

Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst

Urlaub in Serbien buchen

“Ungeduld ist ein schnelles Pferd, aber ein schlechter Reiter.”
Dieses serbische Zitat sollten Sie auf Serbien-Reisen im Herzen tragen. Dann öffnet sich das Land mit all seiner Vielfalt und seinen Schätzen: Eine reichhaltige und wechselvolle Geschichte; Naturreichtümer zum Staunen; interessante Kultur und reiche Traditionen; das historische und das moderne Belgrad und vieles mehr.

Informationen und Bilder zum Thema Reisen nach Serbien: https://flic.kr/s/aHBqjB3mXb

Lassen Sie sich von unseren Reise-Ideen für Serbien inspirieren. Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.

Serbien – Naturschönheiten und Kulturdenkmäler. “Ungeduld ist ein schnelles Pferd, aber ein schlechter Reiter.” Reisende sollten dieses serbische Zitat im Herzen tragen. Dann öffnet sich Serbien mit all seiner Vielfalt und seinen Schätzen:

Eine reichhaltige und wechselvolle Geschichte mit Spuren, die bis in die Antike reichen; Naturreichtümer zum Staunen, z. B. in den Landstrichen an der Donau und an der Save oder in den serbischen Gebirgszügen; interessante Kultur und reiche Traditionen; das historische und das moderne Belgrad und vieles mehr.

Das Land liegt so nahe und es gibt es viel zu erkunden. Greifen Sie einen unserer Tourenvorschläge auf und machen Sie sich auf den Weg.

Wenn Sie sich vorab über das Reiseland Serbien informieren möchten, können Sie das auf der Internetseite des serbischen Tourismusministeriums machen: https://www.serbia.travel/en

Informationen zur Anreise nach Serbien auf dem Landweg

Die Anreise nach Serbien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.

Anreise mit der Bahn:

Tag 1: Nachtzug München – Zagreb (ca. 9 Stunden)
Tag 2: Freier Tag in Zagreb, dann Nachtzug Zagreb – Belgrad (ca. 6,5 Stunden)

Anreise mit dem eigenen PKW:

Tag 1: München – Salzburg – Villach – Ljublijana (Übernachtung empfohlen)
Tag 2: Ljubljana – Zagreb – Kutina – Salvonski Brod – Belgrad
Gesamtstrecke ca. 1.050 km

Währung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Währung für Serbien ist der Serbische Dinar (1 serbischer Dinar = 100 Para).

Im Kosovo ist der Euro die offizielle Landeswährung. Wir empfehlen Ihnen, Bargeld in Euro mitzunehmen und den Umtausch vor Ort vorzunehmen. Da der Euro in Serbien nicht als offizielles Zahlungsmittel gilt, sollten Sie bereits an der Grenze ausreichend Euro in RSD um-tauschen. Auch für den Kosovo empfehlen wir Ihnen die Mitnahme von ausreichend Bargeld. In den Städten können Sie mittlerweile fast überall mit Kreditkarten bezahlen. Viele Bankautomaten sind außerdem mit deutschen EC-Karten nutzbar. Dennoch wird empfohlen, Bargeld in Euro mitzunehmen, welches Sie an jeder Menjacnica, den serbischen Wechselstuben, tauschen können. In Kosovo sind Zahlungen mit EC‑Karte oder Kreditkarte vereinzelt möglich. Aus Sicherheitsgründen raten wir Ihnen von der Benutzung von Geldautomaten in Kosovo ab.

Zollbestimmungen

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, können zollfrei mitgeführt werden. Wertvolle Gegenstände sollten bei der Einreise dennoch deklariert werden. Auch die Einfuhr von Fremdwährung muss deklariert werden. Mitgeführte Geschenke müssen verzollt werden. Ausgeführt werden dürfen 1 Liter Alkoholika, 200 Zigaretten 200 Zigaretten oder 1 Parfum/Eau de Toilette. Devisen dürfen unbegrenzt eingeführt und bis zu einem Betrag von 10.000,- Euro wieder ausgeführt werden. Beträge darüber hinaus sind unbedingt beim Zoll anzumelden, wobei der darüber ausgestellte Beleg bis zur Ausreise aufzubewahren ist. Verstöße gegen die Anmeldepflicht werden bei der Ausreise mit Devisenbeschlagnahmung geahndet. Falls gleichzeitig Devisen, Dinar und Reiseschecks ausgeführt werden, darf die Gesamtsumme nicht mehr als 10.000,- Euro betragen. Beträge ab dieser Summe dürfen nur per Banküberweisung ausgeführt werden. Ein Verstoß gegen diese gegen diese Bestimmung wird mit einer hohen Geldstrafe geahndet.

Trinkgelder

Überall sind 10 % Trinkgeld üblich, da der Service nicht im Rechnungsbetrag inbegriffen ist.
Trinkgelder für Fahrer und Guides:
Fahrer: 3 EUR pro Person und Tag
Guide: 5 EUR pro Person und Tag

Öffentliche Verkehrsmittel

In größeren Städten wie Belgrad und Novi Sad können Sie Straßenbahnen nutzen. Darüber hinaus stehen Ihnen hier preisgünstig Busse zur Verfügung. Eine Fahrt kostet in der Regel weniger als einen Euro. Für längere Strecken in die Vororte von Belgrad sind Vorortzüge vorhanden. Unter den Taxis im Stadtverkehr sollten Sie nur offizielle Fahrzeuge, die zum Beispiel das Wappen des jeweiligen Ortes zeigen, in Anspruch nehmen.

Stromspannung

Die Stromspannung beträgt in ganz Serbien 220 V. Mitgebrachte Geräte können ohne Adapter angeschlossen werden.

Telefon/Internet

Die Ländervorwahl von Deutschland nach Serbien ist 00381. Nach dem Freizeichen können Sie in Serbien über die Vorwahl 11 Belgrad, mit der 21 Novi Sad und mit der 18 Nis erreichen. Nach Deutschland nutzen Sie stets die Vorwahl 0049. Die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930). Es empfiehlt sich, vor Abreise zu prüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit einem Anbieter in Serbien hat.

Klima/Kleidung/Reisegepäck

Im Norden Serbiens herrscht Kontinentalklima mit ausgeprägten Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten, im Süden ein eher gemäßigtes kontinentales Klima mit geringeren Temperaturschwankungen. Die Sommer sind in der Regel warm, die Winter kurz, kalt und schneereich.
Für einen Aufenthalt während des Sommers genügt es, wenn Sie leichte Sommerkleidung mitnehmen. Für die Gebirgsgegenden sollten Sie dennoch Wollsachen einpacken. Für die anderen Jahreszeiten empfehlen wir Ihnen Übergangskleidung. Denken Sie auch an Regenschutz.

Zeitunterschied

In Serbien gilt die mitteleuropäische Zeit.

Ärztliche Hilfe/Medikamente

Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Reiseleiter vor Ort. Er wird Ihnen einen zuverlässigen Arzt aufsuchen.

In Notfällen wählen Sie 94 (Ambulanz) oder 93 (Feuerwehr). Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es ist generell ratsam, sich eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen.

Impfungen

Bei einer Serbien-Reise sind keine zusätzlichen Impfungen erforderlich. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (http://www.rki.de). Ggf. ist auch ein Impfschutz gegen Hepatitis A zu erwägen. In Teilen des Landes kommt es zu bestimmten Jahreszeiten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse, eine Impfung kann schützen.

Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder den Hausarzt.

Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes

Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.

Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Serbien interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.

Reisedokumente

Für die Einreise nach Serbien benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens drei Monate gültigen Reisepass sowie einen Nachweis über die geplante Wiederausreise (Tickets, Kfz). Bei Aufenthalten bis zu drei Monaten benötigen EU-Bürger und Schweizer kein Visum.

Touristen müssen sich innerhalb von 24 Stunden polizeilich melden, bei Unterkunft in einem Hotel wird die Anmeldung von diesem übernommen. Außerdem ist ein Nachweis über ausreichende finanzieller Mittel für den geplanten Aufenthalt (50 Euro/Tag, z. B. per Bargeld, Reise-Schecks, Kreditkarte, Garantieschreiben) erforderlich.

Für die Einreise nach Kosovo über den Flughafen Pristina ist ein gültiger Reisepass notwendig. Bei Einreise nach Kosovo erhält man von der UNMIK-Grenzpolizei Einreise- und Aufenthaltsgenehmigungen für einen Aufenthalt von 90 Tagen. Vorzuweisen sind zur Erteilung der Genehmigung Reiseunterlagen (z. B. Rückflugtickets, Hotelbestätigungen, Einladungsschreiben). Der Aufenthalt in bzw. Transit durch Serbien ohne regulären Einreisestempel stellt einen Verstoß gegen das serbische Ausländerrecht dar. Da an der Grenze zwischen Kosovo und Serbien von den serbischen Behörden weiterhin keine serbischen Einreisestempel erteilt werden, ist eine Ausreise aus Kosovo über Serbien nur dann möglich, wenn vorher auch die Einreise nach Kosovo auf dem Landweg erfolgt ist und die Gesamtreisedauer 3 Monate nicht übersteigt.

Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.

Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für eine Serbien-Reise in Kombination mit Albanien und/oder Montenegro? Reisen nach Serbien lassen sich gut mit den Nachbarländern Bosnien-Herzegowina, Bulgarien oder Nordmazedonien verbinden.

Lassen Sie sich von unseren Reiseideen inspirieren und planen Sie mit uns Ihre nächste Individualreise nach Serbien.

Reiseangebote Serbien

Elena Rozhnova

Ihre Expertin für diese Reise

Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Serbien kennen.