Informationen zur Anreise nach Serbien auf dem Landweg
Die Anreise nach Serbien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise mit der Bahn:
- Tag 1: Nachtzug München – Zagreb (ca. 9 Stunden)
- Tag 2: Freier Tag in Zagreb, dann Nachtzug Zagreb – Belgrad (ca. 6,5 Stunden)
Anreise mit dem eigenen PKW:
- Tag 1: München – Salzburg – Villach – Ljublijana (Übernachtung empfohlen)
- Tag 2: Ljubljana – Zagreb – Kutina – Salvonski Brod – Belgrad
Gesamtstrecke ca. 1.050 km
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Ankunft in Belgrad
Ankunft am Flughafen in Belgrad und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit können Sie Ihre Individualreise Serbien mit einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt von Belgrad einläuten.
2. Tag – Belgrad – Viminacium – Silbersee
Sie starten den Tag mit einer Stadtführung und besichtigen u. a. das ehemalige Festungs-Plateau Kalemegdan. Heute beherbergt der Kalemegdan neben der größten Grünanlage der Stadt auch den bedeutendsten archäologischen und kunsthistorischen Komplex Belgrads, die ehemalige Festung Beogradska. Vom Kalemegdan erstreckt sich ein herrliches Panorama auf den Zusammenfluss von Save und Donau sowie auf die Belgrader Stadtteile Zemun und Novi Beograd.
Anschließend fahren Sie an der Donau entlang nach Viminacium. Dort besichtigen Sie kurz die Überreste der Stadt, ehemals römische Grenzstadt der Provinz Moesia und Legionslager der Antike. Abends erreichen Sie den Silbersee, der seinen Namen seinem Glitzern an sonnigen Tagen verdankt. Seine gepflegten Sandstrände und das saubere Wasser sind in der Region sehr beliebt.
3. Tag – Silbersee – Lepenski-Vir – Kladovo
Heute fahren Sie über die Festung Golubac aus dem 14. Jh. nach Lepenski Vir. Die archäologische Stätte von Lepenski Vir befindet sich in der Djerdap-Schlucht, auf der niedrigen Donauterrasse. Sie stellt das Zentrum einer der bedeutendsten prähistorischen Kulturen dar. An diesem Ort wurden die Überreste der Sakralarchitektur aus der Zeit von 6.500 – 5.500 v. Chr. freigelegt.
Um bei der Aufstauung der Donau für das Wasserkraftwerk „Eisernes Tor I“ nicht überflutet zu werden, wurde die Siedlung Lepenski Vir auf ein höheres Niveau verlegt, und es wurde auch ein Museumsgebäude gebaut, in dem die wichtigsten archäologischen Funde ausgestellt sind, und auch Kopien der schönsten Skulpturen, obwohl sich die Originale im Nationalmuseum in Belgrad befinden.
Weiter geht es durch die Djerdap-Schlucht nach Donji Milanovac. In der Nähe von Donji Milanovac besichtigen Sie den Ort, an dem der römische Kaiser Traian seine unauslöschlichen Spuren in der Mauer hinterlassen hat, die als Tabula Traiana bekannt ist. Sie setzen Ihre Reise fort und erreichen Kladovo.
4. Tag – Kladovo – Bukovo – Felix Romuliana – Nis
Sie verlassen Kladovo und erreichen nach kurzer Fahrt das Kloster Bukovo bei Negotin, nicht weit von der bulgarischen Grenze entfernt.
Sie setzen Ihre Fahrt fort und erreichen Gamzigrad, wo Sie die Ruinen des spätantiken Kaiserpalasts Felix Romuliana besichtigen, der als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert ist. Weiterfahrt nach Nis.
In Nis ist schon ein Abendessen im lokalen Restaurant für Sie angerichtet.
5. Tag – Nis – Vrnacka Banja
Vor der Weiterreise besichtigen Sie Nis, eine der ältesten Städte des Balkans. Höhepunkt der Stadtführung ist die Festung, im 17. Jh. von den Osmanen auf den Überresten eines römischen Militärlagers erbaut. Im Totenschädelturm wurden die Schädel der Gefallenen vom ersten serbischen Aufstand (1836) eingemauert. Heute ist der Turm ein nationales Mahnmal. Weiterfahrt zum Kurort Vrnackja Banja.
6. Tag – Zica – Studenica – Drvengrad (Kusturica Village)
Am Morgen starten Sie zum byzantinischen Kloster Zica. Es wurde 1208 erbaut und war Zentrum des „Unabhängigen Serbischen Erzbistums“. Noch heute sind einige Fresken aus dem 13. Jh. erhalten. Der Klosterkomplex Studenica ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe und das bedeutendste serbische Kloster. Hier wurden die Grundpfeiler für die Klosterregeln der serbischen Mönche verfasst. Ihre Fahrt geht weiter durch den Nationalpark des Tara-Gebirges. Am Nachmittag erreichen Sie Drevngrad, auch bekannt als Kusturica-Village, das Dorf, das der Regisseur Emir Kusturica als Kulisse für seinen Film „Das Leben ist ein Wunder“ bauen ließ.
7. Tag – Drvengrad – Topola – Belgrad
Vormittags steigen Sie in die Sargan-Schmalspurbahn ein, einen Dampfzug, der Sie durch die wunderschöne Landschaft südlich des Nationalparks Tara fährt. Weiterfahrt zur Stadt Topola, die von 1804 bis 1813 Hauptstadt des aufständischen Serbiens war. Hier besichtigen Sie die Karadjordjevic-Gedenkstätten mit dem fünfkuppeligen Mausolseum und der Sveti Djordje Kirche. Sie setzen Ihre Reise fort und erreichen Belgrad.
8. Tag – Heimreise
Heute geht Ihr Aufenthalt in Serbien zu Ende. Je nach Abflugzeit bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen. Transfer zum Flughafen in Belgrad. Gute Heimreise!
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.