Slowenien Reisen
Maßgeschneiderte Reisen und individuelle Beratung
Reisen ohne Gruppe zu Ihrem Wunschtermin
Reisevorschläge werden an Ihre persönlichen Wünsche angepasst
Urlaub in Slowenien buchen
Fast noch ein Geheimtipp: Das kleine Land im Herzen Europas liegt nicht weit von Deutschland entfernt. Und doch ist es vielen als Reiseziel noch unbekannt. Dabei kann man auf Slowenien-Reisen eine Vielfalt an Landschaft, Kultur und Geschichte erleben.
In Slowenien sind die Wege kurz, vieles kann auf Tagesausflügen erreicht werden: Die Städte präsentieren mit ihrem baulichen Erbe die kulturelle Vielfältigkeit von der Urzeit über das Mittelalter, den Barock und bis zur Gegenwart. Ein Drittel der slowenischen Städte steht unter Denkmalschutz. Aber nicht nur die Jahrtausende alte Kultur Sloweniens machen das Land zu einem interessanten Urlaubsziel. Vor allem die abwechslungsreiche Natur mit hohen Bergen, grünen Wäldern, wilden Flüssen und einem Zipfel Küstenstreifen lohnen die Reise. Spazieren Sie durch grüne Wälder und tauchen Sie ein in die Tiefen der geheimnisvollen Karstwelt. Wandern Sie durch die Berge und stärken Sie sich an den traditionellen Gerichten der Regionen oder in einem der modernen Restaurants, die eine innovative Kulinarik anbieten.
Bilder einer Privatreise nach Slowenien teilen wir auf Flickr: https://flic.kr/s/aHBqjB3n2K
Lassen Sie sich von unseren Reise-Vorschlägen inspirieren. Gerne erstellen unsere ExpertInnen eine Slowenien-Reise ganz nach Ihren Wünschen. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage.
Sie wünschen. Wir planen. Sie reisen.
Slowenien – Ein Land wartet darauf, entdeckt zu werden. Das kleine Land mit nur ca. 2 Millionen Einwohnern liegt gar nicht weit entfernt. Trotzdem ist es vielen noch unbekannt.
Dabei bietet Slowenien eine so große Vielfalt – landschaftlich, kulturell, aber auch historisch. Das kleine Land im Herzen Europas war seit jeher ein Spielball der Geschichte und Politik, wurde von Franken erobert, gehörte zum Römischen Reich und zur Habsburger Monarchie. Nach der Auflösung Österreich-Ungarns 1918 ging es im neu gegründeten Königreich Jugoslawien auf, später in der sozialistischen Republik Jugoslawien. Seit der Unabhängigkeit 1991 ist Slowenien eigenständig und hat sich in der Zwischenzeit zum wohlhabendsten Land des ehemaligen Jugoslawiens entwickelt.
Die wechselhafte Geschichte des Landes ist während einer Slowenien Individualreise vielerorts zu spüren. In Ljubljana wird man von einer wunderschönen KuK-Architektur begrüßt. Über eine der zahlreichen Brücken der Stadt erreicht man die Marktstände mit den frischen, lokalen Produkten. Durch mittelalterliche Straßen führt der Streifzug bis hoch zur Burg. Das Museum ist nur ein paar Schritte entfernt. In Slowenien sind die Wege kurz, vieles kann auf Tagesausflügen erreicht werden. Die Städte präsentieren mit ihrem baulichen Erbe die kulturelle Vielfältigkeit von der Urzeit über das Mittelalter, den Barock und bis zur Gegenwart. Ein Drittel der slowenischen Städte steht unter Denkmalschutz.
Aber nicht nur die Jahrtausende alte Kultur Sloweniens machen das Land zu einem interessanten Urlaubsziel. Vor allem die abwechslungsreiche Natur mit hohen Bergen, grünen Wäldern, wilden Flüssen und einem Zipfel Küstenstreifen lohnen die Reise. Spazieren Sie durch grüne Wälder und tauchen Sie ein in die Tiefen der geheimnisvollen Karstwelt. Wandern Sie während eines Slowenien Urlaubs durch die Berge und stärken Sie sich an den traditionellen Gerichten der Regionen oder in einem der modernen Restaurants, die eine innovative Kulinarik anbieten.
In Slowenien wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Das Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur ist seit Generationen ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Deshalb ist Slowenien ein Ort, an dem Sie noch immer uralte Wälder, kristallklares Wasser, unberührte Bergrücken und eine vielfältige Tierwelt erleben können. Die nachhaltigsten Reiseziele wurden mit dem Label „Slovenia Green“ versehen, ein Garant für einen nachhaltigen, respektvollen Urlaub im Einklang mit der Natur. Das neue GREEN & SAFE Zeichen kennzeichnet und betont hohe Hygieneanforderungen und -protokolle sowie nachhaltige Empfehlungen für Tourismusanbieter und Reiseziele.
Das offizielle slowenische Tourimus-Informationsportal bietet viele nützliche Informationen für Ihren Slowenien Urlaub: https://www.slovenia.info/de
Informationen zur Anreise nach Slowenien auf dem Landweg
Die Anreisemöglichkeiten nach Slowenien sind vielfältig. Neben der klassischen Flug-Anreise kann man auch mit dem eigenen PKW oder mit dem Zug anreisen:
Anreise mit der Bahn
Slowenien ist von allen Nachbarländern und auch aus zahlreichen anderen Ländern gut mit der Bahn zu erreichen. Es gibt Direktzüge nach Kroatien, Italien, Österreich, Ungarn, Serbien, Tschechien, Deutschland und in die Schweiz. Nach Slowenien fahren auch verschiedene Nachtzüge mit Schlafwagen.
Direktzüge gibt es z. B. ab München nach Ljubljana über Bled (ca. 6 Stunden).
Anreise mit dem eigenen Auto:
Von München nach Bled sind es nur ca. 360 km, nach Ljubljana ca. 400 km. Die Fahrt führt durch Salzburg in Österreich, wo ein Zwischenstopp lohnt.
Reisen im Land
Mit dem eigenen PKW oder mit Mietwagen möglich. Es wird eine Vignette für Autobahn-Fahrten verlangt, die an der Grenze erhältlich ist.
Währung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In Slowenien ist der Euro offizielles Zahlungsmittel.
Mit Kredit- und EC-Karten können Sie landesweit Geld an Geldautomaten abheben. Die Bezahlung kann in den größeren Städten und in manchen touristischen Einrichtungen oftmals per Kreditkarte erfolgen. Für alle anderen Gelegenheiten kommt meistens Bargeld zum Einsatz.
Zeitunterschied
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Slowenien.
Sprache
Die offizielle Landessprache ist Slowenisch. In der Regel ist eine Verständigung in Englisch problemlos möglich.
Zollbestimmungen
Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, können zollfrei mitgeführt werden. Die Einfuhr von Jagd- und Sportwaffen muss angemeldet werden, andere Waffen dürfen nicht eingeführt werden. Gegenstände, die sich für einen Angriff auf Personen eignen, können beschlagnahmt werden.
Das slowenische Gesetz über die steuerliche Bestätigung von Rechnungen verpflichtet Käufer von Waren oder Dienstleistungen, Rechnungen aufzubewahren und auf Aufforderung bei einer Kontrolle durch die slowenischen Finanz- und Steuerbehörden vorzuzeigen. Dies gilt auch für Reisende.
Reisen im Land
Mit dem Mietwagen lässt sich Slowenien während einer Selbstfahrer-Reise gut bereisen. Sie benötigen Ihren deutschen Führerschein sowie bei Fahrt mit dem eigenen Auto die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein).
Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht zwar das deutsche Autokennzeichen. Doch die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte ist empfehlenswert, da diese die Schadensabwicklung erleichtert. Es wird eine Vignette für Autobahn-Fahrten verlangt, die an der Grenze erhältlich ist. Die Vignette für eine Selbstfahrer-Reise mit dem eigenen PKW können Sie auch vorab im Internet buchen: https://evinjeta.dars.si/de
Es ist auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Beim Ein-/Ausparken ist der Warnblinker einzuschalten. Weitere Verkehrsbestimmungen liefert z.B. der ADAC.
Sprache und Religion
Die offizielle Landessprache ist Slowenisch. In der Regel ist eine Verständigung in Englisch problemlos möglich.
Die Mehrheit der slowenischen Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirche an (ca. 60 %).
Trinkgelder
5-10 % Trinkgeld in der Gastronomie sind üblich. Je nach Ihrer Zufriedenheit freuen sich auch Stadtführer über eine kleine Aufmerksamkeit. Taxifahrten runden Sie auf, bei Reinigungspersonal im Hotel sind ca. 4-5 €/Woche üblich, für Gepäckträger im Hotel pro Koffer einen Euro.
Foto/Video
Denken Sie beim Fotografieren oder Filmen von Personen immer daran, dass Sie deren Gefühle und Privatsphäre nicht verletzen. Zeigen Sie mit einer einfachen Geste Ihre Absicht zu fotografieren und warten Sie auf Zustimmung.
Stromspannung
Die Stromspannung beträgt in Slowenien 230 V, 50 Hz Wechselstrom. Die Mitnahme eines Adapters ist nicht notwendig.
Telefon/Internet
Die Ländervorwahl für Slowenien ist die 00386, es folgt die Ortsvorwahl ohne Null sowie die Rufnummer. Die Vorwahl von Slowenien nach Deutschland ist die 0049, die Null der jeweiligen Ortsvorwahl entfällt (z. B. für Berlin 004930).
WLAN gibt es in fast allen Hotels und Restaurants, oftmals kostenlos. Auch WiFi an öffentlichen Plätzen sowie Internetcafés sind in größeren Orten vorhanden.
Öffnungszeiten
Geschäfte öffnen montags bis freitags zwischen 8 und 9 Uhr, die Türen schließen zwischen 19 und 20 Uhr, samstags teilweise schon kurz nach Mittag. Supermärkte in den Städten sind häufig auch am Wochenende geöffnet. Die lokalen Märkte starten schon in der Frühe (ca. 6 Uhr) und schließen zwischen 12 und 15 Uhr ein.
Essen und Trinken
Von Pizza bis zur Gourmet-Küche reicht das Speiseangebot der slowenischen Restaurants. Beeinflusst ist die slowenische Küche je nach Region von der italienischen, ungarischen oder österreichischen Küche. In den Kopf kommen häufig frische, regionale Zutaten. Traditionell spielen Mehl, Fett, Schmalz und Butter eine wichtige Rolle beim Kochen. Die Ursprünge aus der „Bauernküche“ führen auch heute zu gut sättigenden Speisen und große Portionen. Typisch sind z.B. štruklji (Strudel) und Suppen.
Weintrinker sollten die regionalen Weine testen, beim Verdauen kann der Sliwowitz (Pflaumenschnaps) unterstützen.
Klima/Kleidung
Im Osten und Südosten Sloweniens herrscht Kontinentalklima: Die Sommer heiß, die Winter kalt. An der Küste beeinflusst das Mittelmeerklima die Temperaturen und im Nordwesten das Alpenklima.
Wollen Sie in der Adria baden, sollten Sie zwischen Juni und September nach Slowenien reisen. Für andere Aktivitäten beginnt die beste Reisezeit für einen Slowenien Urlaub schon im Mai.
Während des Sommers reicht leichte Sommerkleidung, doch sollten Sie immer einen Satz wärmere Kleidung und Regenschutz einstecken.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie während Ihrer Slowenien Reise ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre Reiseleitung oder an Ihre Hotelrezeption. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es wird darüber hinaus geraten, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken.
Impfungen
Für die Einreise nach Slowenien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Vom Auswärtigen Amt empfohlene Impfungen sind: Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME. Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut oder Ihren Hausarzt sowie eine Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Slowenien genügt für Staatsangehörige Deutschlands der Personalausweis oder Reisepass, welcher (wie auch alle anderen Einreisedokumente) zum Zeitpunkt der Ein- und Ausreise gültig sein muss.
Staatsangehörige der EU und der Schweiz dürfen visumfrei nach Slowenien einreisen (bitte im Einzelfall rechtzeitig Auskunft über die erlaubte Aufenthaltsdauer z. B. 90 Tage einholen).
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Slowenien Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie während Ihres Slowenien Urlaubs immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweise zu Pass- und Visumerfordernissen sowie zu gesundheitspolizeilichen Formalitäten:
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z. B. Impfungen) zu beachten (siehe Länderinformationen). Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums. Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit. Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Eine Kombi-Reise durch Slowenien und Kroatien verbindet die Schönheiten der Julischen Alpen und der kroatischen Adriaküste.
Lassen Sie sich von unseren Individualreisen inspirieren.
Reiseangebote Slowenien
- Natur und Kultur
- 8 Tage
- Bleder See
- Natur-Paradies Soča-Tal
- Tropfsteinhöhle Škocjan o. Postojna
- Ljubljana
Ihre Expertin für diese Reise
Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com
Angebot anfordern
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Slowenien kennen.