Hinweis

Ventus Reisen bietet diese Gruppen-Reise gemeinsam mit einem polnischen Veranstalter an. Die Reise ist offen für alle interessierten TeilnehmerInnen.

Die Reise wird ab 4 Personen in einer Gruppe von maximal 20 – 25 Personen zu festen Terminen durchgeführt
Auf Wunsch buchen wir gerne eine individuelle Verlängerung und Transfers.

Termine:
12.06. – 22.06.2025
03.07. – 13.07.2025
11.09. – 21.09.2025

Reiseroute

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Reiseablauf

1. Tag – Ankunft in Krakau

Ankunft in Krakau, einer faszinierenden Begegnungsstätte der Religionen und Kulturen. Die Anreise zu Ihrer Gruppenreise durch Polen erfolgt eigenständig. Gerne sind wir Ihnen bei der Flug-/oder Bahnbuchung behilflich. Ein Transfer zum Hotel kann dazu gebucht werden. Bei einem Willkommensgetränk werden Sie auf das Programm Ihrer Polen-Rundreise eingestimmt: Diese wird Sie in fesselnde Landschaften, moderne Metropolen, mittelalterliche Städte und zu UNESCO‑ Weltkulturerbestätten führen. Ihr Abendessen nehmen Sie im Hotelrestaurant ein und erhalten einen ersten Eindruck der schmackhaften, landestypischen Küche.

2. Tag – Krakau: Slawisches Rom – Jüdische Kultur – Krakauer Brezen – Tuchhallen

Heute erkunden Sie die faszinierenden Sehenswürdigkeiten der einstigen Hauptstadt, die mit ihren zahlreichen Kirchen und Abteien als das „Slawische Rom“ bekannt ist.
Im Herzen des Großen Marktplatzes erheben sich die imposanten Tuchhallen – ein architektonisches Juwel, das zusammen mit der gesamten Altstadt von Krakau zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich außerdem den traditionellen Bajgiel schmecken und genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieser Stadt. Anschließend haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, um entspannt entlang der Weichsel zu flanieren und den herrlichen Blick auf den majestätischen Wawel zu werfen.

Am späten Nachmittag werden Sie in dem historischen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der heute zu einem Szeneviertel sich entwickelt hat, eine Tour absolvieren. Am Abend empfehlen wir ein Abendessen im typisch jüdischen Restaurant mit Klezmer Musik einzunehmen.

3. Tag –  Krakau – Oberschlesien Piastenstadt – Breslau

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Region Oberschlesien zum Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Oppeln an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Besonders interessant ist der Piastenturm auf der Pasieka-Insel sowie das Oppelner Rathaus, das dem in Florenz nachgebaut wurde. Mit Breslau erreichen Sie Ihr Etappenziel, beziehen Ihr Zimmer und nehmen das Abendessen ein.

4. Tag – Stadtbesichtigung Breslau

Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise durch eine der schönsten Städte des Landes! Sie lernen alle Sehenswürdigkeiten kennen und beginnen am Marktplatz, wo das kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten blüht. Vorbei an der historischen Gebäude Breslauer Universität mit dem prunkvollen Barocksaal, der Aula Leopoldina, kehren wir zu einer Besichtigung in den Breslauer Dom auf der schönen Dominsel ein. Breslau wird wegen seiner vielen Oderbrücken auch „Schlesischen Venedig“ genannt, deshalb ist eine Schifffahrt auf der Oder entlang der Altstadt unser Geheimtipp.

Am Nachmittag haben Sie Freizeit und entdecken die faszinierende, lebendige Stadt auf eigene Faust mit zahlreichen Restaurants und Brauhäuser am Altstadtring.

5. Tag – Breslau – Posen – Thorn

Nächste Station auf Ihrer Gruppenrundreise durch Polen ist die Region Großpolen, in der Sie mit einer Stadtführung in Posen beginnen.

Posen ist eine der ältesten polnischen Städte, deren Geschichte bis ins 9. Jh. zurückreicht. Besonders sehenswert sind der Dom sowie der Altstädtische Marktplatz, auf dem die berühmte Geißbockuhr die Stunde schlägt. Mit den „Martinshörnchen“ probieren Sie eine Spezialität, die es nur in Posen gibt.

Im Anschluss setzen Sie Ihre Fahrt in östliche Richtung fort. Das Abendessen in der Kopernikusstadt Thorn lassen Sie sich im Restaurant Ihres Hotels schmecken.

6. Tag – Thorn – Danzig

Am Vormittag nehmen Sie an einer beeindruckenden Führung durch die Geburtsstadt des Gelehrten Nikolaus Kopernikus teil. Die von den Kreuzrittern des Deutschen Ordens gegründete Stadt steht mit ihren 300 Baudenkmälern auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Sie probieren köstlichen Lebkuchen – eine Thorner Spezialität, die hier nach jahrhundertealten Rezepten zubereitet wird.

Auf Ihrer Weiterreise fahren Sie durch die Region der Kaschubischen Schweiz bis in die ehemalige Hansestadt Danzig. In Danzig beziehen Sie Ihr Quartier und speisen im Hotel zu Abend.

7. Tag – Danzig: Bernsteinküste – Ostsee – Kurbad

Sie beginnen den heutigen Tag Ihrer Polen-Rundreise mit einem Besuch im Seebad Zoppot – dem Geburtsort von Klaus Kinski und dem Zufluchtsort der wohlhabenden Danziger der Kaiserzeit. Genießen Sie hier einen eindrucksvollen Blick auf das Meer und die Bernsteinküste, wo das „Gold der Ostsee“ zu finden ist, bevor Sie zum Orgelkonzert in dem Dom zu Oliva fahren werden.

Unterwegs passieren Sie den Danziger Stadtteil Langfuhr, in dem der Erfolgsroman „Die Blechtrommel“ vom Literatur-Nobelpreis-Autor Günter Grass spielt. Zurück in Danzig schlendern Sie gemütlich durch die Gassen der Altstadt mit den malerischen hanseatischen Patrizierhäusern und dem mächtigen Krantor am Ufer der Mottlau.

Zum Abschluss gibt es einen Besuch in einer Bernsteinschleiferei, wo Sie in die Geheimnisse der Bernsteinverarbeitung eingeweiht werden. Danach entdecken Sie die Altstadt individuell.

9. Tag – Masuren: Heiligelinde – Gutshof – Stakbootfahrt

Sie besuchen die Wallfahrtskirche Heiligelinde – eine Perle des Barocks – in der Sie die Klänge und die beweglichen Figuren einer weltweit einzigartigen Barockorgel bestaunen werden.
Im Anschluss setzen Sie Ihre Fahrt durch die unberührte Natur des Landes der tausend Seen fort, um dann am Nachmittag in einem teilweise originaleingerichtetem, typisch ostpreußischen Landhaus anzukommen. Die Besitzerin wird Sie mit einem selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee verwöhnen.

Danach statten Sie dem Philipponenkloster der Altorthodoxen Kirche einen Besuch ab, das mittlerweile nur noch von zwei Nonnen betrieben wird. Eine reizvolle Stakbootfahrt auf dem idyllisch gewundenem Krutynia Fluss mitten im Schutzgebiet der Johannisburger Heide erleben Sie in ungestörter Natur bevor Sie sich zum Abendessen in Ihr Hotel begeben.

10. Tag – Masuren – Warschau: Metropole – Kulturpalast – Königsschloss – Chopin

Der Kontrast zwischen dem ruhigen, verschlafenen Ostpreußen und der hektischen, rund zwei Millionen Einwohner zählenden Metropole Warschau, wohin Ihre Gruppenreise durch Polen gehen wird, könnte nicht größer sein. Zu den markanten Bauwerken, die Sie besuchen werden, gehört das sowjetische „Geschenk des Bruderstaates“ aus dem Jahre 1955 – der Kulturpalast.
In der Altstadt bestaunen Sie das nach der Zerstörung wiederaufgebaute Königsschloss. In den Gassen der Altstadt werden Sie immer wieder auf die Spuren von Chopin, einem der bekanntesten Söhne der Stadt, stoßen.

Das Abschiedsessen in einem Altstadt-Restaurant ist ein wahrhaft krönender Abschluss Ihrer „Großen Rundreise durch Polen“.

11. Tag – Heimreise

Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Wehmütig, aber mit schönen Erinnerungen im Gepäck, begeben Sie sich auf die Heimreise.

Möchten Sie Polen ganz nach Ihrem eigenen Tempo und ohne feste Gruppen entdecken? Lassen Sie sich von den maßgeschneiderten Polen-Rundreisen von Ventus Reisen inspirieren – individuell geplant und perfekt

Elena Rozhnova

Ihre Expertin für diese Reise

Elena Rozhnova
030 – 398 49 643
elena.rozhnova@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Polen kennen.

Preise & Leistungen

Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Weiterlesen…

Reise- und Einreiseinformationen

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Die genauen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes können Sie hier nachlesen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen, indem Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise zu Ihrem nächsten Reiseziel entdecken. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Individualreise.

Reiseinformationen Polen