Informationen zur Anreise ins Baltikum auf dem Land- oder Seeweg
Den Startpunkt dieser Baltikum Individualreise erreichen Sie mit etwas Zeit auch auf dem Land- oder Seeweg. Gerne buchen wir die passenden Zug- oder Fährtickets für Sie dazu:
Anreise per Bahn nach Litauen (Kaunas oder Vilnius):
- Tag 1: Berlin – Warschau (Fahrtzeit ca. 6 Stunden, Direktverbindung ohne Umsteigen)
- Tag 2: Warschau- Bialystok (Fahrtzeit ca. 2 Stunden) und Bialystok – Kaunas (Fahrzeit ca. 6 Stunden, fährt nur samstags und sonntags)
Mit Ankunft in Kaunas können Sie direkt mit dem Reiseprogramm starten oder nach Vilnius weiterfahren.
Anreise mit der Fähre nach Litauen:
- DFDS Seaways: Kiel – Klaipeda/Litauen (Fahrzeit ca. 20 Stunden, täglich)
Abreise mit der Fähre von Estland:
- Finnlines und Viking Line: Tallinn – Helsinki, Helsinki – Travemünde (Finnlines)
Reiseroute
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenReiseablauf
Erkunden Sie das wunderschöne und vielfältige Baltikum bei dieser Kleingruppen-Reise. Die Reise wird ab 6 Personen in einer Gruppe von maximal 20 Personen zu festen Terminen durchgeführt (Start an unterschiedlichen Wochentagen). Die Flüge buchen wir gerne ab Ihrem Wunsch-Flughafen für Sie dazu. Auf Wunsch buchen wir auch gerne eine individuelle Verlängerung.
Reisetermine:
06.06. – 14.06.2025
17.06. – 25.06.2025
09.07. – 17.07.2025
20.07. – 28.07.2025
31.07. – 08.08.2025
1. Tag – Anreise Vilnius
Ankunft in Vilnius. Individueller Transfer zum Hotel (nicht inkl.).
2. Tag – Vilnius – Trakai – Kaunas (120 km)
Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie Vilnius, die mehr als 600 Jahre alte Hauptstadt Litauens kennen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen u.a. die Peter-und-Paul-Kirche, die Gediminas Burg, den Kathedralenplatz, dias Ensemble der St. Anna und Bernhardiner Kirche zeigen. Natürlich besuchen Sie auch das älteste Stadtviertel von Vilnius, Užupis, das schon in historischen Quellen des 16. Jh. erwähnt wurde und sich inzwischen in eine wahre Künstlerrepublik verwandelt hat: mit eigener Verwaltung, Verfassung, Hymne, Traditionen und Feiern. Ihr nächster Stopp führt Sie zum Tor der Morgenröte mit dem Bild der Heiligen Jungfrau Maria, bevor Sie die Universität (1579) und die St. Johannes Kirche bestaunen. Nachmittags fahren Sie nach Kaunas. Unterwegs halten Sie in Trakai (von 25 km von Vilnius), der ehemaligen Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Sie werden hier die Möglichkeit haben, die eindrucksvolle Verteidigungsburg aus dem 15. Jh., die auf einer Insel im Galvė-See erbaut wurde, von außen zu bestaunen.
Heute befindet sich in der Burg das Kunst- und Geschichtemuseum der Karaiten, einer kleinen ethnischen Minderheit, die bis heute in Trakai wohnt.
Fakultativ Kulinarisches Genusspaket:
Kostprobe von Kibinai, dem Nationalgericht von Karaiten in der hiesigen Kneipe in Trakai. Übernachtung in Kaunas.
3. Tag – Kaunas – Klaipeda – Kurische Nehrung – Klaipeda (ca. 320 km)
Kurzer Stadtrundgang in Kaunas, inkl. der Burgruine (13. Jh.), dem alten Rathaus (bekannt unter seinem Spitznamen „Weißer Schwan“), dem historischen Rathausplatz, der Vytautas- Kirche (14. Jh.), der Kathedrale, dem Perkunas-Haus.
Anschließend fahren Sie nach Klaipeda und nehmen die Fähre auf die Kurische Nehrung, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Das ist eine unvergessliche Reise in die wunderschöne wilde Natur mit Sanddünen, Kiefernwäldern und goldenen Stränden. Während des Rundgangs in Nida besuchen Sie das Sommerhaus des deutschen Literatur-Nobelpreisträgers Thomas Mann, den alten Kurenfriedhofes und die Bernsteingalerie in Nida. Wanderung zur Johen Düne, von deren Aussichtsplattform kann man einen herrlichen Blick auf die Landschaft der Sanddünen gewinnen. Rückfahrt nach Klaipeda.
Übernachtung in Klaipeda.
4. Tag – Klaipeda – Palanga – Klaipeda (ca. 50 km)
Stadtführung in Klaipeda, der litauischen Hafenstadt, inkl. dem Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen von Tharau Denkmal, der alten Post, der Altstadt. Anschließend Abfahrt nach Palanga (25 km von Klaipeda) – dem größten Kurort Litauens.
Besichtigung des Bernsteinmuseums, das sich im ehemaligen Schloss des Grafen Tyszkiewicz befindet. Das Museum verfügt über 25.000 Bernsteinstücke und 15.000 Bernstein-Inklusen. Ein Spaziergang führt Sie zum Strand, auf die Seebrücke und
über die belebte Fußgängerstraße mit ihren zahlreichen Cafés, Restaurants und Straßenmusik.
Übernachtung in Klaipeda.
5. Tag – Klaipeda – Landgut Pakruojis – Berg der Kreuze – Riga (ca. 340 km)
Abfahrt nach Riga, in die Hauptstadt Lettlands. Unterwegs machen Sie eine Pause auf dem Gelände des Landgutes Pakruojis, des größten denkmalgeschützten Herrenhauses Litauens. Das Anwesen gehörte der deutsch-litauischen Familie Ropp von 1780 – 1940 und besteht aus 43 einzelnen Gebäuden. Sie spazieren durch den weiträumigen Park. Der nächste Halt ist am Berg der Kreuze in der Nähe von Siauliai, hier stehen Tausende von Kreuzen auf zwei Hügeln. Weiterfahrt nach Lettland. Ankunft in Riga. Unterbringung im Hotel.
Fakultativ Kulinarisches Genusspaket:
Verkostung von litauischen Snacks in Pakruojis (Schwarzbrot, Quarkkäse mit Kümmel, Schinken, Honig, Kastinys mit heißen Kartoffeln, Kräutertee und Kisielius).
Übernachtung in Riga.
6. Tag – Stadtbesichtigung von Riga – fakultativ Ausflug nach Jurmala (50 km)
Während der Stadtrundfahrt in Riga sehen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, z. B: die zentralen Boulevards, den Basteiberg-Park, den Pulver-Turm, das lettische Nationaltheater, das Kunstmuseum, die Freiheitsstatue, die Nationaloper und natürlich sehen Sie die schönsten Häuser des berühmten Jugendstilviertel.
Sie besuchen anschließend die berühmten Markthallen von Riga. Der Zentralmarkt Lettlands, der sog. „Bauch Rigas“ ist in fünf ehemaligen Zeppelin-Hallen untergebracht und ist wegen seines farbenfrohen, geschäftigen Treibens beliebt. Während des Spaziergangs in der Altstadt sehen Sie u. a. das Schwarzhäupterhaus, den Dom, alte Fachwerkhäuser der Hansestadt, das Schwedentor, das Parlamentsgebäude und das Alte Schloss von Riga.
Fakultativ Kulinarisches Genusspaket: Verkostung von Balsam (Lettlands charakteristischstes alkoholisches Getränk) in einem Café der Altstadt von Riga.
Fakultativ: Am Nachmittag Ausflug nach Jurmala.
Übernachtung in Riga.
7. Tag – Riga – Pärnu – Tallinn (ca. 300 km)
Abfahrt nach Tallinn mit einem Halt im Kur- und Seebad Pärnu an der estnischen Westküste. Entspannter Spaziergang auf der berühmten Strandpromenade. Ankunft in Tallinn. Unterbringung im Hotel. Zeit zur freien Verfügung.
Übernachtung in Tallinn.
8. Tag – Tallinn – fakultativ Ausflug zum Kadriorg Park
Während Ihrer Stadtrundfahrt durch Tallinn erkunden Sie die beeindruckende Altstadt, ein Meisterwerk gotischer Architektur, das in den baltischen und nordischen Ländern seinesgleichen sucht. Sie sehen das imposante Schloss Toompea, das heute als Sitz des estnischen Parlaments dient, sowie den eindrucksvollen Dom aus dem 13. Jh. und die prächtige russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale aus dem 19. Jh.
Auf dem historischen Rathausplatz aus dem 15. Jh. schlendern Sie vorbei an malerischen Gebäuden und durchqueren die charmante Katharinenpassage, wo Künstler der Katharinen-Gilde ihre Werke präsentieren. Ein weiteres Highlight ist die Kirche des Heiligen Olaf, die mit ihrem markanten Turm die Skyline der Stadt prägt.
Zum Abschluss genießen Sie eine gemütliche Kaffeepause im charmanten Marzipan Café, wo Sie nicht nur eine süße Leckerei probieren, sondern auch mehr über die traditionsreiche Geschichte des Marzipans erfahren.
Fakultativ: Am Nachmittag Ausflug zum Kadriorg Park und Besichtigung des Kadriorg Palastes.
Abschied vom Guide und Übernachtung in Tallinn.
9. Tag – Tallinn – Heimreise
Ende der Tour. Transfer zum Flughafen (nicht inkl.). Heimflug.
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Litauen, Lettland und Estland kennen.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Reise- und Einreiseinformationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Die genauen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes können Sie hier nachlesen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen, indem Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise zu Ihrem nächsten Reiseziel entdecken. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Individualreise.