Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Kasachstan interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit benötigen für einen Aufenthalt bis max. 30 Tage einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Ein Visum ist für den Aufenthalt von max. 30 Tagen nicht erforderlich.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Kasachstan
Zur Einstimmung
Nahezu halb so groß wie Westeuropa ist dieses Land. Rund die Hälfte sind Wüsten und Halbwüsten, etwa ein Viertel besteht aus Steppenlandschaft. Im Osten und Südosten erheben sich gewaltige Gebirgsmassive. Schon aus der Ferne erscheinen sie majestätisch und verlockend, scheinen sie in Höhen aufzuragen wie in der Ebene der Steppe nur die Milane sich hinaufschwingen, um im Sommer Kühle zu finden, wenn in der Hitze sich sogar die Kinder im Schatten der Häuser verbergen. In diesen Regionen öffnen sich wunderschöne Hochgebirgswelten.
Eine Tagestour in den Sommerwochen in Kasachstan kann heißen: Sie erleben in der Morgenfrühe das Lichtspiel aus weißblauem Himmel und aufgehender Sonne und den grenzenlosen Raum der Steppe, verlassen diese, ehe es so heiß wird, dass auf dem aufgeheizten Boden selbst die Steppen-Eidechsen nicht mehr wissen wohin, erfreuen sich an weit sich erstreckenden Mohnfeldern und genießen am Abend in herrlicher Berglandschaft die Luftströme, die Kühle aus den vergletscherten Bergen bringen.
Bei etwas Glück bieten sich Gelegenheiten, einen Milan, Kamele, Antilopen oder andere dort heimische Tiere zu beobachten.
Auch wenn oft nicht die Rede davon ist, das Land bietet viele interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten, z. B. entlang der Seidenstraße und in Almaty, seiner von erhabener Bergkulisse umgebenen, schön gelegenen Hauptstadt.
Und einplanen sollten Sie Gelegenheiten, das alltägliche Leben in den Dörfern oder auch in der Hauptstadt kennen zu lernen und Bekanntschaft mit Kasachen zu machen. Scheuen Sie sich nicht, die Kasachen sind ein ausgesprochen freundliches Volk.
Währung
Die kasachische Währungseinheit ist die TENGE, 1 Tenge = 100 Tiin.
Zeitunterschied
Die Zeitverschiebung gegenüber der MEZ beträgt in der Sommerzeit im westlichen Teil +3Stunden und im östlichen Teil +4Stunden. In der Winterzeit ist der Zeitunterschied jeweils eine Stunde mehr.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihre Reiseleitung. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Auch die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke bietet sich an.
Bei Erkrankungen können die Dienste der Polikliniken in Anspruch genommen werden. Wir empfehlen Ihnen, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. In den größeren Hotels gibt es zwar kleine Apotheken, die meisten haben aber nur die gängigen Medikamente, wie z. B. Aspirin.
Impfungen
Bei direkter Anreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Eine Gelbfieberimpfung ist zwingend vorgeschrieben bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet. Empfohlen wird eine Hepatitis A-Impfung und je nach Exposition auch eine Impfung gegen Typhus, Tollwut und FSME. Grundsätzlich sollte der Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio überprüft und ggfs. aufgefrischt werden. Stimmen Sie Ihren individuellen Impfplan am besten frühzeitig vor Ihrer Reise mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropenmediziner ab.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.