Reiseroute

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Reiseablauf

1. Tag – Anreise nach Jerevan

Herzlich willkommen in Jerevan! Ankunft am Flughafen Zvartnots. Empfang durch die örtliche Reiseleitung. Transfer zum Hotel.

2. Tag – Jerevan – Tsitsernakaberd

Nach dem Frühstück machen Sie eine Rundfahrt durch die 2.800 Jahre alte Hauptstadt und sehen die wichtigsten Plätze und Gebäude, wie den Platz der Republik, das Opernhaus, die Statue der Mutter Armeniens im Victory-Park. Von hier aus liegt Ihnen Jerewan zu Füßen. Ein gemütlicher Ort, um sich etwas zu erholen, bevor es die Stufen der Kaskaden hinunter geht. Vom Aussichtspunkt genießen Sie einen Panoramablick auf die Stadt und auf dem Weg können Sie beim “Cafesjian Center For Arts” vorbeischauen.

Im Anschluss besuchen Sie noch Tsitsernakaberd. Eine eindrucksvolle Gedenkstätte zum Gedenken an die Opfer des armenischen Völkermordes von 1915. Das monumentale Bauwerk und der umgebende Park sind ein Ort der Besinnung, der an die historische Tragödie erinnert und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und Identität des armenischen Volkes würdigt.

Sie besuchen die Ararat Brandy-Fabrik, machen eine Führung durch das Museum und nehmen an einer Brandy-Verkostung teil.

3. Tag – Edschmiatsin – Zvartnots GUM Markt

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Edschmiatsin, zum religiösen Zentrum der Armenier und Sitz des Katholikos der armenisch-apostolischen Kirche. Die Hauptkathedrale ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der ältesten christlichen Denkmäler der Welt. Ihre Geschichte reicht zurück bis in das Jahr 301, als Armenien als erstes Land das Christentum zur Staatsreligion erklärte. Besichtigen Sie die Hauptkathedrale. Unterwegs haben Sie noch die Gelegenheit, zwei weitere Kirchen – Heilige Hripsime und Heilige Gajane zu bestaunen, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Auf dem Rückweg besichtigen Sie die Ruinen der Kathedrale von Zvartnots (7. Jh., UNESCO). Bei schönem Wetter bildet der Berg Ararat im Hintergrund eine herrliche Kulisse für unvergessliche Fotos.
Die nächste Station ist der bunte zentrale Markt, wo Sie frische und getrocknete Früchte, Nüsse, Gewürze und sonstige Köstlichkeiten probieren und zu erschwinglichen Preisen kaufen können.

4. Tag – Khor Virap – Areni – Noravank

Nach dem Frühstück geht es gleich weiter durch das fruchtbare Ararat-Tal zur türkisch-armenischen Grenze, zum Khor Virap-Kloster (4. Jh.). Khor Virap ist eine wichtige religiöse Stätte, die am Fuße des biblischen Berges Ararat liegt. Dieses Kloster ist sowohl historisch als auch spirituell bedeutsam, da es den Ort markiert, an dem Gregor der Erleuchter, der das Christentum in Armenien begründete, viele Jahre in einem tiefen Verlies verbrachte. Die atemberaubende Kulisse des Berges Ararat im Hintergrund macht Khor Virap zu einem beeindruckenden Ort der Kontemplation und des Glaubens.

Die Reise führt Sie weiter in den Süden, in die berühmte Weinregion Areni. Dort erwartet Sie die Erkundung einer Höhle, in der vor einigen Jahren sowohl der älteste Lederschuh als auch die älteste bekannte Weinpresse der Welt entdeckt wurden.

Weiter geht die Fahrt durch die schmale Amaghu-Schlucht, in der der eindrucksvolle Klosterkomplex Noravank aus dem 13. Jh. liegt. Hier erwarten Sie beeindruckende Werke des berühmten Meisters Momik. Die roten Felsen im Hintergrund schaffen eine spektakuläre Kulisse, und mit etwas Glück erspähen Sie vielleicht sogar eine Herde Bezoar-Ziegen, die sich geschickt zwischen den Felsen bewegen.

In Areni nehmen Sie an einer Weinverkostung bei einem Weinbauern teil.

5. Tag – Sewan – Dilidschan – Haghartsin – Haghpat

In Dilidschan. Foto: Roland Schulte-Trux

Gleich nach dem Frühstück geht es heute zur „Blauen Perle“ Armeniens, dem fast 2.000 m hoch gelegenen Sewansee. Oft als „Juwel Armeniens“ bezeichnet, ist der Sewansee der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt und ein atemberaubendes Naturwunder.
Bei gutem Wetter haben Sie die Möglichkeit, eine etwa halbstündige Bootsfahrt über den See zu unternehmen (nicht im Preis inkl.).
Anschließend geht es zum märchenhaften Luftkurort Dilidschan. Dilidschan ist eine malerische und idyllische Stadt und zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur aus. Die üppige grüne Umgebung mit dichten Wäldern und ruhigen Seen schafft eine entspannte Atmosphäre, die ideal für Aktivitäten im Freien und zur Erholung ist. Zu Fuß können Sie die nette Altstadt mit ihren kleinen Werkstätten und Läden erkunden.
Es geht weiter in die zauberhafte Region von Tavusch. Hier besuchen Sie das im Wald gelegene Kloster Hagartsin (10.  – 13. Jh.).
Durch die grüne Landschaft von Lori geht es zum Übernachten nach Haghpat.

6. Tag – Haghpat – Sanahin – Odzun – Gyumri

Nach dem Frühstück steht der Besuch der Klosteranlagen Haghpat und Sanahin auf dem Programm. Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und liegen idyllisch eingebettet in den Hügeln der Region Lori. Sie sind eindrucksvolle Zeugnisse der mittelalterlichen armenischen Baukunst. Sanahin und Haghpat waren bedeutende, geistige und kulturelle Zentren, die im 10. Jh. gegründet wurden und besonders für ihre Kreuzsteine (Chatschkare) und kunstvollen Fresken bekannt sind.
Weiter geht es zur Odzun-Kathedrale. Erbaut im 5. – 7. Jh., ist sie eine der bedeutendsten frühchristlichen Kirchen Armeniens. Sie liegt malerisch im Dorf Odzun in der Region Lori und beeindruckt durch ihre Basilika-Architektur, die mit wunderschönen Reliefs und einzigartigen steinernen Monumenten im Hof verziert ist. Weiter geht es nach Gyumri.

Wenn Sie möchten, können Sie auf dem Weg, in Vanadzor, einen Kreuzstein-Schnitzer in seiner Werkstatt besuchen und ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen. (gegen Aufpreis)

Übernachtung in Gyumri.

7. Tag – Gyumri – Saghmosavank – Jerevan

Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Stadtbesichtigung in Armeniens zweitgrößter Stadt, die zugleich das kulturelle Zentrum des Landes bildet. Gyumri ist bekannt für seine beeindruckende historische Architektur, die von traditionell armenischen, russischen und europäischen Stilen geprägt ist. Bei Ihrem Besuch erkunden Sie die charmante Altstadt mit ihren gut erhaltenen alten Häusern und kleinen, verwinkelten Gassen. Zu den Highlights zählen der belebte Vardanants Platz, die Kathedrale des Heiligen Erlösers sowie das Dzitoghtsyan Museum, das einen Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt bietet. Gyumri besticht durch eine einzigartige Atmosphäre, die Altes und Modernes auf besondere Weise verbindet. Wenn Sie möchten, können Sie das Museum besuchen (Eintritt nicht inkludiert).

Danach geht es zurück in die Hauptstadt. Auf dem Weg machen Sie einen Halt in der Region von Aragatsotn. Hier erhebt sich über der malerischen Schlucht des Kasach-Flusses das Saghmosavank-Kloster aus dem 13. Jh. Der spirituelle Wert des Klosters in Verbindung mit seiner atemberaubenden natürlichen Umgebung schafft eine ruhige Atmosphäre, die Besucher dazu einlädt, über das wertvolle Erbe zu sinnieren, während sie den Panoramablick auf die umliegenden Landschaften genießen.

8. Tag – Geghard – Garni – Vernissage

Nach einer 40-minütigen Fahrt erreichen Sie das am Ende der Azat-Schlucht liegende Felsenkloster von Geghard – Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. An Sonn- und Feiertagen können Sie der geistlichen Musik lauschen. Die unglaubliche Akustik wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Ganz in der Nähe befindet sich der einzige, in dieser Region erhaltene hellenistische Tempel von Garni. Das imposante Bauwerk liegt auf einem Podest hoch über der Azat-Schlucht. Ein wahres Wunder der Natur bilden in der Schlucht die bis zu 300 m hohen, hexagonalen Basaltsäulen, die wie Orgelpfeifen aneinanderhängen.
Den Rest des Tages können Sie mit einem Bummel durch die Vernissage, einem Freiluftmarkt für armenische Handwerkskunst, verbringen.

9. Tag – Heimreise

Nun heißt es, Abschied zu nehmen. Ihre Individualreise Armenien geht zu Ende. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Auf Wiedersehen, kommen Sie bald wieder!

Carolin Göttsche

Ihre Expertin für diese Reise

Carolin Göttsche
030 – 391 00 333
carolin.goettsche@ventus.com

Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Armenien kennen.

Preise & Leistungen

Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Weiterlesen…

Reise- und Einreiseinformationen

Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Die genauen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes können Sie hier nachlesen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen, indem Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise zu Ihrem nächsten Reiseziel entdecken. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Individualreise.

Reiseinformationen Armenien