Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein oder mehrere Visa. Für manche Länder sind zudem gesundheitspolizeiliche Bestimmungen (z.B. Impfungen) zu beachten (s. Länderinformationen).
Mit dem Visa-Finder unseres Partners visumPOINT prüfen Sie unkompliziert und schnell, welche Einreisebestimmungen für Sie gelten. Sollten Sie für diese Reise ein Visum benötigen, unterstützt Sie visumPOINT gerne bei der Beantragung des Visums.
Kunden von Ventus Reisen erhalten bei visumPOINT einen Rabatt für die Visumbesorgung. Den Rabattcode teilen wir Ihnen nach Ihrer Reisebuchung mit.
Weitere Informationen zur Visumbeantragung mit visumPOINT erhalten Sie auf unserer Seite “Visa-Service”.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich aktuell für eine Reise nach Serbien interessieren, teilen wir Ihnen in unserem individuellen Angebot mit, ob durch die Corona-Krise zeitlich beschränkte Änderungen bei den Einreisebestimmungen zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie nach Buchung einer Reise, sofern deren Durchführbarkeit durch weitere Änderungen der Einreisebestimmungen erschwert werden oder nicht mehr möglich sein.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Serbien benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens drei Monate gültigen Reisepass sowie einen Nachweis über die geplante Wiederausreise (Tickets, Kfz). Bei Aufenthalten bis zu drei Monaten benötigen EU-Bürger und Schweizer kein Visum.
Touristen müssen sich innerhalb von 24 Stunden polizeilich melden, bei Unterkunft in einem Hotel wird die Anmeldung von diesem übernommen. Außerdem ist ein Nachweis über ausreichende finanzieller Mittel für den geplanten Aufenthalt (50 Euro/Tag, z. B. per Bargeld, Reise-Schecks, Kreditkarte, Garantieschreiben) erforderlich.
Für die Einreise nach Kosovo über den Flughafen Pristina ist ein gültiger Reisepass notwendig. Bei Einreise nach Kosovo erhält man von der UNMIK-Grenzpolizei Einreise- und Aufenthaltsgenehmigungen für einen Aufenthalt von 90 Tagen. Vorzuweisen sind zur Erteilung der Genehmigung Reiseunterlagen (z. B. Rückflugtickets, Hotelbestätigungen, Einladungsschreiben). Der Aufenthalt in bzw. Transit durch Serbien ohne regulären Einreisestempel stellt einen Verstoß gegen das serbische Ausländerrecht dar. Da an der Grenze zwischen Kosovo und Serbien von den serbischen Behörden weiterhin keine serbischen Einreisestempel erteilt werden, ist eine Ausreise aus Kosovo über Serbien nur dann möglich, wenn vorher auch die Einreise nach Kosovo auf dem Landweg erfolgt ist und die Gesamtreisedauer 3 Monate nicht übersteigt.
Wenn Minderjährige in Begleitung nur eines Elternteils reisen oder wenn Reisende eine andere als die deutsche bzw. eine doppelte Staatsangehörigkeit haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über mögliche gesonderte Einreisebestimmungen informieren.
Fertigen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente (auch Reisepass) an, die Sie immer bei sich tragen. Die Originale und nicht benötigtes Bargeld können Sie meist im Hotelsafe aufbewahren.
Serbien
Zur Einstimmung
Serbien – Naturschönheiten und Kulturdenkmäler
“Ungeduld ist ein schnelles Pferd, aber ein schlechter Reiter.”
Reisende sollten dieses serbische Zitat im Herzen tragen. Dann öffnet sich Serbien mit all seiner Vielfalt und seinen Schätzen:
Eine reichhaltige und wechselvolle Geschichte mit Spuren, die bis in die Antike reichen; Naturreichtümer zum Staunen, z. B. in den Landstrichen an der Donau und an der Save oder in den serbischen Gebirgszügen; interessante Kultur und reiche Traditionen; das historische und das moderne Belgrad und vieles mehr.
Das Land liegt so nahe und es gibt es viel zu erkunden. Greifen Sie einen unserer Tourenvorschlägen auf und machen Sie sich auf den Weg.
Informationen zur Anreise nach Serbien auf dem Landweg
Die Anreise nach Serbien ist mit etwas Zeit auch auf dem Landweg möglich. Gerne buchen wir die passenden Zugverbindungen für Sie dazu.
Anreise mit der Bahn:
- Tag 1: Nachtzug München – Zagreb (ca. 9 Stunden)
- Tag 2: Freier Tag in Zagreb, dann Nachtzug Zagreb – Belgrad (ca. 6,5 Stunden)
Anreise mit dem eigenen PKW:
- Tag 1: München – Salzburg – Villach – Ljublijana (Übernachtung empfohlen)
- Tag 2: Ljubljana – Zagreb – Kutina – Salvonski Brod – Belgrad
Gesamtstrecke ca. 1.050 km
Währung
Die Währung für Serbien ist der Serbische Dinar (1 serbischer Dinar = 100 Para).
Zeitunterschied
In Serbien gilt die mitteleuropäische Zeit.
Ärztliche Hilfe/Medikamente
Falls Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Reiseleiter vor Ort. Er wird Ihnen einen zuverlässigen Arzt aufsuchen.
In Notfällen wählen Sie 94 (Ambulanz) oder 93 (Feuerwehr). Falls Sie regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, nehmen Sie diese in ausreichender Menge mit. Es ist generell ratsam, sich eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen.
Impfungen
Bei einer Serbien-Reise sind keine zusätzlichen Impfungen erforderlich. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (http://www.rki.de). Ggf. ist auch ein Impfschutz gegen Hepatitis A zu erwägen. In Teilen des Landes kommt es zu bestimmten Jahreszeiten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse, eine Impfung kann schützen.
Wir empfehlen Ihnen eine Beratung frühzeitig vor der Reise durch das Tropeninstitut.
Informationen der Botschaften und des Auswärtigen Amtes
Über gesundheitspolizeiliche Formalitäten und aktuelle Einreisebeschränkungen oder Katastrophenwarnungen informieren auch die Botschaften der Länder und das Auswärtige Amt unter
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit und
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise.