Reiseroute
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDiese Reise führt Sie auf dem Landweg durch Madagaskar. Sie reisen zunächst in den Westen Madagaskars bis nach Miandrivazo, dem Ausgangspunkt für die Flusstour auf dem Tsiribihina. Nach der Ankunft in Belo sur Tsiribihina setzen Sie die Fahrt nach Bekopaka fort, um dort die beeindruckenden Tsingy de Bemaraha zu besichtigen, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Im Anschluss überqueren Sie mit einfachen lokalen Fähren die Flüsse Manambolo und Tsiribihina. Danach steht der Besuch des Kirindy-Reservats auf dem Programm, gefolgt von einer Fahrt durch die eindrucksvolle Baobab-Allee. Über teils schlechte Straßen und Sandpisten geht es weiter bis nach Belo sur Mer. Weitere führt Sie diese Reise in den Süden, wo Sie einige erholsame Tage am Strand von Ambatomilo verbringen. Danach fahren Sie weiter nach Tuléar, wo ein Besuch des Arboretums auf dem Programm steht, gefolgt von Erkundungen im Isalo- und im Ranomafana-Nationalpark. Zum Abschluss kehren Sie nach Antananarivo zurück. Diese Tour beinhaltet keine Inlandsflüge und ist aufgrund des Wasserstandes der Flüsse sowie des Zustands der Pisten nur zwischen Ende Mai und Anfang November durchführbar.
Reiseablauf
1. Tag – Flug nach Madagaskar
Was Sie erwartet: Ankunft in Madagaskars Hauptstadt, Empfang durch den Fahrer und Hoteltransfer und erste Eindrücke der lebendigen Metropole.
Ihre Privatreise nach Madagaskar beginnt in der Hauptstadt der Insel. Je nach gewählter Flugverbindung erreichen Sie Antananarivo am Abend, wo Sie bereits von Ihrem Fahrer am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht werden.
Dort erfolgt der Check-in – anschließend Übernachtung und erste Eindrücke auf madagassischem Boden.
2. Tag – Antananarivo – Antsirabe
Was Sie erwartet: Fahrt in das zentrale Hochland nach Antsirabe, Kunsthandwerk, Stadtrundfahrt mit Kolonialflair, Andraikikba-See und Handwerksateliers, Übernachtung in Antsirabe.
Nach dem Frühstück beginnt Ihr Madagaskar Urlaub mit der Fahrt nach Antsirabe, eine Stadt im zentralen Hochland Madagaskars. Die Strecke dorthin verläuft über eine kurvenreiche Straße, die Ihnen eindrucksvolle Eindrücke der madagassischen Landschaft bietet: grüne Reis- und Gemüsefelder, kahle Granitberge sowie zahlreiche kleine, traditionelle Dörfer säumen den Weg. Unterwegs begegnen Ihnen auch Kunsthandwerker, die unter anderem Marienstatuen, Figuren aus Raffiafasern, Musikinstrumente und Miniaturautos aus Holz fertigen. Interessant am Rande: Der sogenannte Kilometer Null des madagassischen Straßennetzes befindet sich am Bahnhof in Antananarivo.
Nach Ihrer Ankunft in Antsirabe beziehen Sie Ihr Zimmer im Hotel. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt mit Zwischenstopps am historischen Postgebäude, am Bahnhof und am Hotel des Thermes, das 1897 erbaut wurde. Mit seiner eleganten Architektur erinnert es eher an ein Gebäude am Genfer See als an eines im Hochland Madagaskars. Aufgrund der heißen Quellen, die hier entspringen, wird Antsirabe auch als „Stadt des Wassers“ bezeichnet.
Sie besuchen außerdem den kreisrunden See Andraikiba, etwa neun Kilometer von der Stadt entfernt. Weitere Programmpunkte sind eine Werkstatt, in der aus Recyclingmaterialien Miniaturfahrräder und Rikschas entstehen, sowie ein Atelier, das kunsthandwerkliche Gegenstände aus Zeburinderhorn herstellt – schöne Andenken mit lokalem Bezug.
Die Stadt liegt auf etwa 1.500 m Höhe und wurde Ende des 19. Jh. von einem norwegischen Missionar gegründet. Bis heute ist Norwegen in der Region entwicklungspolitisch engagiert, betreibt Schulen und entsendet Lehrpersonal. Die Bevölkerung setzt sich überwiegend aus Angehörigen der Merina und Betsileo zusammen. Während der französischen Kolonialzeit zwischen 1896 und 1960 diente Antsirabe als Kurort für europäische Plantagenbesitzer, die der feuchten Hitze der Küste entkommen wollten.
Auch heute zählt die Region zu den wirtschaftlich bedeutenden Zentren Madagaskars. Hier befinden sich zahlreiche Betriebe der Textil- und Tabakindustrie, Landwirtschaft und Viehzucht sind ebenfalls stark vertreten. Die Region ist bekannt für ihre Milchproduktion, die Herstellung von Kondensmilch und das bekannte Drei-Pferde-Bier. Eine kleine Anekdote zum Schluss: Zwei Berliner Polizisten finanzierten im Rahmen eines Hilfsprojekts zwei Zebus für madagassische Familien.
Fahrstrecke: 170 km
Fahrzeit: 6 h
3. Tag – Antisrabe – Miandrivazo/Tsiribihina
Was Sie erwartet: Fahrt durch hügelige, karge Landschaft – Ziel: Miandrivazo.
Die heutige Fahrt führt Sie durch eine hügelige, jedoch eher karge Landschaft bis nach Miandrivazo, einem kleinen Ort, der in einem weitläufigen Becken am Ufer des Mahajilo-Flusses liegt. Dieser Fluss vereint sich weiter flussabwärts mit anderen Wasserläufen und mündet schließlich in den Tsiribihina.
Übernachtung im Hotel.
Fahrstrecke: 170 km
Fahrzeit: 5 h
4. Tag – Flussfahrt Miandrivazo – Tsiribihina
Was Sie erwartet: Start des Flussabenteuers auf dem Tsiribihina-Fluss, Beobachtung von Wasservögeln, Krokodilen und Lemuren, Übernachtung im Biwak am Flussufer – Natur pur!
Ab Miandrivazo beginnt Ihr Flussabenteuer: An der Einschiffstelle erwartet Sie ein Motorboot, das Sie auf eine faszinierende, rund zweieinhalbtägige Reise entlang des malerischen Tsiribihina-Flusses mitnimmt. Während dieser eindrucksvollen Fahrt entdecken Sie mit etwas Glück zahlreiche Wasservögel, Krokodile und gelegentlich sogar Lemuren, die sich in der Nähe des Flussufers zeigen. Immer wieder begegnen Ihnen Kinder aus den Dörfern entlang des Flusses, die Ihnen fröhlich zuwinken. Während der gesamten Flussfahrt genießen Sie Vollpension, und übernachtet wird jeweils in einem einfachen Biwak direkt am Flussufer – ein besonderes Naturerlebnis unter freiem Himmel.
5. Tag – Flussfahrt Tsiribihina
Was Sie erwartet: Besichtigung des Wasserfalls Anosin´Ampela, Landschaftswechsel von kargen Ufern zu fruchtbaren Feldern, Baobab-Bäume, Übernachtung im Biwak.
Heute setzen Sie Ihre Madagaskar-Rundreise auf dem Tsiribihina-Fluss fort. Unterwegs besichtigen Sie den Wasserfall von Anosin’Ampela sowie ein natürliches Wasserbecken, das zu einem erfrischenden Bad einlädt. Im Verlauf der Flussreise verändert sich die Landschaft allmählich – karge Ufer weichen fruchtbaren Feldern, und vereinzelt tauchen majestätische Baobab-Bäume auf. Auch an diesem Abend übernachten Sie in einem einfachen Biwak direkt am Flussufer und genießen die besondere Atmosphäre inmitten der Natur.
Fahrstrecke: 60 km
Fahrzeit: 2 h
6. Tag – Tsiribihina – Belo – Bekopaka
Was Sie erwartet: Flussfahrt bis zur Menabe-Ebene, Umstieg in Geländewagen für Offroad-Strecke, Fahrt durch trockenen Wald, Savanne und vorbei an Baobab-Bäumen, Fähreenüberquerung des Manambolo-Flusses.
Ihre Fahrt auf dem Tsiribihina-Fluss führt Sie weiter durch beeindruckende Flusslandschaften, bis sich vor Ihnen die weite Menabe-Ebene öffnet – eine Region voller Ursprünglichkeit mit kleinen Fischerdörfern, die vom traditionellen Leben am Wasser geprägt sind. Hier endet Ihre Flusstour, und Sie steigen um in einen Geländewagen, mit dem Sie Ihre Individualreise durch Madagaskar auf meist sandiger Piste fortsetzen. Die Strecke führt Sie durch trockenen Wald, offene Savannenlandschaften und immer wieder vorbei an eindrucksvollen Baobab-Bäumen. Kurz vor Ihrer Ankunft in Bekopaka überqueren Sie den Manambolo-Fluss auf einer einfachen lokalen Fähre – ein weiterer authentischer Moment auf dieser abwechslungsreichen Route.
Übernachtung im Hotel.
Fahrstrecke: 100 km
Fahrzeit: 5 h
7. Tag – Bekopaka (UNESCO)
Was Sie erwartet: Karstspitzen der großen Tsingys, Wanderung durch den „steinernen Wald“, anspruchsvolle Wanderung mit Kletterpassagen und Sicherheitsausrüstung.
Nach dem Frühstück steht der Besuch der beeindruckenden großen Tsingys auf dem Programm, die erst vor kurzem für Besucher zugänglich gemacht wurden. Die bis zu 50 m hohen Spitzen dieser einzigartigen Karstlandschaft bestehen aus eng beieinander stehenden Kalksteinnadeln, die einen steinernen Wald – den sogenannten Tsingy – formen. Das 72.300 ha große Reservat grenzt im Süden an den Manambolo-Fluss und im Osten an bis zu 400 m hohe Klippen. Mit einem jährlichen Niederschlag von etwa 1.000 mm sind die Schluchten an den Fußen der Tsingys sehr feucht, während die Karstflächen von savannenartigen Bedingungen geprägt sind. In den tieferen Bereichen finden sich zudem Seen und Mangroven. Von den rund 650 Pflanzenarten im Park sind viele endemisch.
Die vielfältigen Lebensräume bieten zahlreichen Tierarten ein Zuhause, darunter Raubtiere wie die Fossa und den Ringelschwanzmungo sowie verschiedene Lemurenarten wie Sifakas, Rote Makis, Östliche Bambuslemuren, Aye-Aye und Graue Mausmakis. Fast hundert Vogelarten, darunter der Madagaskarseeadler, sowie zahlreiche Fledermäuse, Amphibien und Reptilien – zum Beispiel die madagassische Schienenschildkröte, Blattschwanzgeckos und Stummelschwanzchamäleons – bereichern die Tierwelt des Parks.
Die Kalksteinfelsen waren über Millionen von Jahren unter Wasser, bevor Regen und Erosion sie zu den markanten Spitzen formten, die Sie heute sehen. Die Wanderung durch diese faszinierende Landschaft dauert etwa drei bis fünf Stunden und ist körperlich anspruchsvoll. Der Pfad führt über unebenes Gelände mit Auf- und Abstiegen, gelegentlich müssen Leitern erklommen werden. Aus Sicherheitsgründen tragen Sie während der Tour einen Sicherheitsgurt. Aufgrund der oft großen Hitze sind Ausdauer, Kondition und Trittsicherheit gefragt.
Je nach verfügbarer Zeit besuchen Sie am Nachmittag die kleinen Tsingys nahe dem Parkeingang. Auch sie gehören – ebenso wie der gesamte Nationalpark – seit 1990 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
8. Tag – Bekopaka – Belo sur Tsirbihina – Morondava
Was Sie erwartet: Fährfahrten, Fahrt durch die Baobab-Allee, Weiterfahrt nach Morondava und Hoteltransfer.
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Weiterreise in Richtung Morondava. Zunächst überqueren Sie erneut den Manambolo-Fluss mit einer einfachen lokalen Fähre – ein authentisches Erlebnis, das Ihnen einen weiteren Einblick in die alltägliche Fortbewegung in dieser abgelegenen Region Madagaskars gibt. Anschließend führt Sie die Fahrt weiter nach Belo sur Tsiribihina, wo eine weitere Flussüberquerung auf Sie wartet: Mit der dortigen Fähre setzen Sie über den Tsiribihina-Fluss, bevor es wieder zurück auf die Straße geht.
Ein besonderes Highlight erwartet Sie auf dem weiteren Weg: die berühmte Baobab-Allee. Mit ihren beeindruckenden, jahrhundertealten Affenbrotbäumen zählt sie zu den bekanntesten Naturwahrzeichen Madagaskars. Wenn Sie Glück haben, erreichen Sie diesen Ort rechtzeitig zum Sonnenuntergang – ein magischer Moment, wenn das warme Licht der untergehenden Sonne die mächtigen Silhouetten der Baobabs in goldenes Licht taucht. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen schließlich Morondava, wo Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen können.
Fahrstrecke: 200 km
Fahrzeit: 10 h
9. Tag – Morodava – Belo sur Mer
Was Sie erwartet: Durchquerung abgelegener Dörfer, abwechslungsreiche Landschaft – je nach Ankunftszeit: Entspannung am Meer oder Spaziergang zu traditionellen Bootswerften.
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren durch eine eher karge, aber dennoch faszinierende Gegend, die von der rauen Schönheit der Natur geprägt ist. Unterwegs kommen Sie an vielen imposanten Baobab-Bäumen vorbei, die mit ihren riesigen, markanten Stämmen eine eindrucksvolle Silhouette gegen den Horizont bilden. Diese mächtigen „Affenbrotbäume“ gehören zu den Wahrzeichen Madagaskars und verleihen der Landschaft eine ganz besondere Atmosphäre.
Ihre Fahrt führt Sie weiter nach Morombe, doch zuvor steht noch ein Fähretransfer auf dem Mangoky-Fluss in Bevoay auf dem Programm. Je nach Ankunftszeit kann es zu längeren Wartezeiten kommen, aber dies bietet auch Gelegenheit, die Umgebung in Ruhe zu genießen und einen Blick auf das alltägliche Leben der Menschen entlang des Flusses zu werfen.
Fahrstrecke: 100 km
Fahrzeit: 5 h
10. Tag – Belo sur Mer – Manja – Morombe
Was Sie erwartet: Karge, aber beeindruckende Landschaft, Fährüberfahrt, Beobachtung des Alltaglebens am Flussufer, Weiterfahrt nach Morombe.
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren durch eine eher karge, aber dennoch faszinierende Gegend, die von der rauen Schönheit der Natur geprägt ist. Unterwegs kommen Sie an vielen imposanten Baobab-Bäumen vorbei, die mit ihren riesigen, markanten Stämmen eine eindrucksvolle Silhouette gegen den Horizont bilden. Diese mächtigen „Affenbrotbäume“ gehören zu den Wahrzeichen Madagaskars und verleihen der Landschaft eine ganz besondere Atmosphäre.
Ihre Fahrt führt Sie weiter nach Morombe, doch zuvor steht noch ein Fährentransfer auf dem Mangoky-Fluss in Bevoay auf dem Programm. Je nach Ankunftszeit kann es zu längeren Wartezeiten kommen, aber dies bietet auch Gelegenheit, die Umgebung in Ruhe zu genießen und einen Blick auf das alltägliche Leben der Menschen entlang des Flusses zu werfen.
Fahrstrecke: 150 km
Fahrzeit: 8 h
11. Tag – Morombe – Ambatomilo
Was Sie erwartet: Fahrt entlang der Südküste in Strandnähe, traditionelle Fischerdörfer – Ziel: Ambatomilo – charmantes Küstendorf mit unberührter Natur.
Heute führt Sie Ihre Madagaskar-Rundreise meist in direkter Nähe zum Strand. Die Route schlängelt sich durch die karge, aber dennoch beeindruckende Vegetation des Südens Madagaskars und gewährt Ihnen einen faszinierenden Blick auf die unberührte Natur.
Unterwegs passieren Sie einige kleine Fischerdörfer, in denen das tägliche Leben der Menschen noch immer stark von der Nähe zum Meer geprägt ist. Diese Dörfer bieten einen authentischen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Küstenbewohner. Ihre Reise führt Sie schließlich nach Ambatomilo, einem weiteren charmanten Ort, an dem Sie die Schönheit der madagassischen Südküste in vollen Zügen genießen können.
Fahrstrecke: 90 km
Fahrzeit: 3 h
12. Tag – Freizeit am Strand von Ambatomilo
Was Sie erwartet: Erholung am Strand – optional: Schnorcheln, Kajakfahren …
Die nächsten zwei Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung, um die ruhige Atmosphäre des Strandes in vollen Zügen zu genießen.
Entspannen Sie sich unter der Sonne, lassen Sie die Wellen sanft an den Ufern plätschern und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Für die Aktiveren unter Ihnen bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten auszuprobieren – sei es Schnorcheln, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling, die klaren Gewässer und die wunderschöne Küstenlandschaft laden dazu ein, aktiv zu werden.
Zudem können Sie die Umgebung bei ausgedehnten Spaziergängen erkunden, die Ihnen die Gelegenheit bieten, die natürliche Schönheit der Region näher kennenzulernen. Die unberührte Küste und die charmanten Dörfer in der Nähe bieten eine Vielzahl an Eindrücken, die Sie auf eigene Faust entdecken können.
13. Tag – Freizeit am Strand von Ambatomilo
Was Sie erwartet: Erholung am Strand – optional: Schnorcheln, Kajakfahren …
Freizeit am Strand.
14. Tag – Ambatomilo – Ifaty – Tuléar
Was Sie erwartet: Küstennahe Weiterreise, Passage durch Ifaty – bekannt für Traumstrände und klares Wasser, Ziel: Tuléar.
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Madagaskar-Reise fort und fahren meist entlang der Küste, wo Sie die beeindruckende Szenerie des madagassischen Südens genießen können. Auf dem Weg passieren Sie einige malerische Dörfer, deren einfache, aber charmante Architektur einen authentischen Einblick in das Leben der Küstengemeinschaften bietet. Ihre Route führt Sie weiter nach Tuléar, wobei Sie unterwegs Ifaty passieren, ein kleines, idyllisches Küstendorf, das für seine schönen Strände und das kristallklare Wasser bekannt ist. Diese Fahrt entlang der Küste gewährt Ihnen immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das weite Meer und die sich verändernde Landschaft.
Fahrstrecke: 150 km
Fahrzeit: 4,5 h
15. Tag – Tuléar – Ranohira
Was Sie erwartet: Fahrt durch karge Dornbusch- und Kaktuslandschaft, Mahafaly-Grabstätte, Ilakaka – bekanntes Zentrum des Saphirabbaus.
Ihr Madagaskar Urlaub führt Sie weiter nach Ranohira, und unterwegs haben Sie die Gelegenheit, verschiedene endemische Dornbuscharten zu bewundern, die die Landschaft prägen. Diese karge, aber faszinierende Vegetation ist ein markantes Merkmal des madagassischen Südens. Die Strecke nach Ranohira führt über eine meist gerade Straße, die von hohen Büschen und kleinen Kaktuswäldern gesäumt ist – eine Szenerie, die Ihnen immer wieder neue Eindrücke der wilden Schönheit Madagaskars bietet. Immer wieder treffen Sie auf traditionelle Grabstätten des Mahafaly-Stammes, deren kunstvolle Gestaltung einen tiefen Einblick in die kulturellen Traditionen der Region gibt.
Die Fahrt setzt sich fort durch die weite Savanne, bis Sie Ilakaka erreichen, das als „Saphir Eldorado“ bekannt ist. Hier wird in unzähligen Minen nach den wertvollen Edelsteinen gegraben. Von Ilakaka aus führt Ihre Reise weiter entlang der Ausläufer des Isalo-Gebirges, dessen beeindruckende Felsenformationen sich langsam am Horizont abzeichnen, bevor Sie schließlich das Ziel Ranohira erreichen.
Fahrstrecke: 260 km
Fahrzeit: 6 h
16. Tag – Ranohira
Was Sie erwartet: Wanderung im Isalo-Nationalpark – Sandsteinfelsen, Lemuren und Naturpools.
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine erlebnisreiche Wanderung im beeindruckenden Isalo-Nationalpark, der sich über 81.540 ha erstreckt.
Die Tour dauert etwa 3 bis 5 Stunden und führt Sie auf oft felsigen, zum Teil steilen Pfaden, die mit einem erfahrenen, lokalen Führer gemeistert werden. Der Park zeichnet sich durch seine atemberaubende Landschaft aus – zerklüftete Sandstein-Felsmassive, tiefe Schluchten und weite, offene Täler prägen das Bild dieser einzigartigen Region.
Die Flora und Fauna des Parks sind ebenso außergewöhnlich wie die Landschaft: Unter anderem können Sie das faszinierende Pachypodium entdecken – eine Pflanze, die aufgrund ihrer Form auch „Elefantenpfote“ genannt wird. Darüber hinaus bieten sich zahlreiche weitere botanische Wunder, darunter endemische Pflanzenarten, die nur hier vorkommen.
Auch die Tierwelt ist ein Highlight: In den trockenen Wäldern und felsigen Hängen leben verschiedene Lemurenarten, darunter die Kattas, Sifakas und braune Lemuren. Ihre Beobachtung in freier Wildbahn ist ein unvergessliches Erlebnis.
Ein Höhepunkt der Wanderung ist der Besuch des „natürlichen Schwimmbeckens“ – einem erfrischenden Naturpool, der zur Abkühlung einlädt.
Der Isalo-Nationalpark bietet zahlreiche Wander- und Trekkingmöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade. Im „Tal der Affen und Ratten“ sowie in den umliegenden Gebieten gibt es viele weitere Wege, die auch bei Mountainbikern sehr beliebt sind
17. Tag – Ranohira – Fianarantsoa
Was Sie erwartet: Fahrt über das Hormbe-Plateau und durch Ihosy, „Bischofshut“, Wanderung im Anja-Reservat, Besuch einer traditionellen Antemoro-Papierwerkstatt.
Heute fahren über das weite Plateau von Horombe und Ihosy. Unterwegs kommen Sie an dem imposanten „Bischofshut“ vorbei, einer markanten Felsenformation, die ihren Namen durch ihre auffällige Form erhielt. Die Landschaft verändert sich stetig und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die bergige Umgebung.
In Ambalavao angekommen, besuchen Sie das kleine Anja-Reservat, das idyllisch in einem Wäldchen am Fuße des Gebirges liegt. Während einer Wanderung durch dieses natürliche Paradies haben Sie die Möglichkeit, die Flora und Fauna zu entdecken – von den traditionellen Grabstätten bis hin zu den charakteristischen Pflanzen der Region. Besonders faszinierend ist der Anblick der Katta-Lemuren, die in ihrer natürlichen Umgebung durch die Bäume hüpfen und sich neugierig beobachten lassen.
Nach dem Besuch des Reservats geht es weiter zum Antemoro-Papierwerk, wo das traditionelle Handwerk der Papierherstellung vorgestellt wird. Das Papier, das aus der Rinde des Havoha-Baumes gefertigt wird, wird nach einer jahrhundertealten Methode hergestellt, die von den Arabern eingeführt wurde. Es ist ein einzigartiges und faszinierendes Handwerk, das Sie hier näher kennenlernen können. Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Papierwerks sonntags nicht möglich ist.
Die Fahrt setzt sich fort, und Sie erreichen schließlich Fianarantsoa, wo der Tag in einer der wichtigsten Städte der Region zu Ende geht.
Fahrstrecke: 270 km
Fahrzeit: 7,5 h
18. Tag – Fianarantsoa – Ranomafana
Was Sie erwartet: Besuch Ranomafana-Nationalpark, Wanderung durch tropischen Regenwald.
Sie setzen Sie Ihre Individualreise durch Madagaskar nach Ranomafana fort. Bei Ihrer Ankunft besuchen Sie den beeindruckenden Ranomafana-Nationalpark, der sich auf etwa 41.000 ha erstreckt und am Ufer des Namorona-Flusses liegt. Dieser vielfältige Park ist ein wahres Naturparadies und beheimatet eine Vielzahl an seltenen und endemischen Tier- und Pflanzenarten. Besonders bekannt ist der Park für seine Lemurenarten, darunter der Rotbauchlemur, der Rotstirnlemur und der erst 1986 entdeckte Goldene Bambuslemur – eine der seltensten Lemurenarten überhaupt.
Der Nationalpark beherbergt zudem über 100 Vogelarten, von denen 68 ausschließlich in Madagaskar vorkommen. Ebenso beeindruckend sind die zahlreichen Farnarten, Moose, Orchideen und der riesige Bambus, der die üppige Vegetation des Parks prägt. Während einer etwa drei- bis vierstündigen Wanderung durch dieses Naturwunder haben Sie die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Flora und Fauna hautnah zu erleben.
Die Wanderung führt Sie über unebene, teils steile Wege, die eine gewisse Ausdauer, Kondition und Trittsicherheit erfordern. Sie steigen bergauf und bergab, überwinden Felsen und Wurzeln und genießen dabei immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Regenwald. Diese anspruchsvolle Wanderung belohnt Sie jedoch mit unvergesslichen Eindrücken der einzigartigen Natur Madagaskars.
Fahrstrecke: 65 km
Fahrzeit: 1,5 h
19. Tag – Ranomafana – Ambositra
Was Sie erwartet: Fahrt nach Abositra, Besuch lokaler Ateliers und Boutiquen, Einblick in die UNESCO-ausgezeichnete Zafimaniry-Holzschnittkunst, Beobachtung der Handwerker bei der Arbeit.
Heute fahren Sie weiter nach Ambositra, einer Stadt, die für ihre traditionelle Kunst und Handwerkskunst bekannt ist. Bei Ihrer Ankunft in Ambositra haben Sie die Gelegenheit, einige der lokalen Ateliers und Boutiquen zu besuchen, die für die berühmte „Zafimaniry“-Kunst bekannt sind. Die Zafimaniry sind Meister in der Kunst der Holzschnitzerei und fertigen beeindruckende Holzskulpturen sowie filigrane Holzminiaturen an. Diese Kunstwerke, die oft mit komplizierten Mustern und Designs verziert sind, spiegeln die kulturellen Traditionen und das handwerkliche Können der Zafimaniry wider.
In den Ateliers können Sie den Handwerkern bei ihrer Arbeit zusehen und mehr über die Techniken erfahren, die seit Generationen weitergegeben werden. Die Kunst der Zafimaniry ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der madagassischen Kultur, sondern auch ein UNESCO-Weltkulturerbe, das den hohen Stellenwert dieses Handwerks unterstreicht. Diese Besichtigung bietet Ihnen die Möglichkeit, einzigartige, handgefertigte Kunstwerke zu entdecken und vielleicht sogar ein Erinnerungsstück mit nach Hause zu nehmen.
Fahrstrecke: 150 km
Fahrzeit: 5 h
20. Tag – Ambositra – Antananarivo
Rückkehr nach Antananarivo zur letzten Übernachtung.
Fahrstrecke: 240 km
Fahrzeit: 7 h
21. Tag – Antananarivo – Ambohimanga (UNESCO) – Rückflug nach Deutschland
Was Sie erwartet: Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätte Ambohimanga, Marktbesuch für letzte Souvenirs, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Am letzten Tag Ihrer Madagaskar-Reise erwartet Sie ein kulturelles Highlight: der Besuch der historischen Stätten von Ambohimanga, die seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Die einstige heilige Stadt der Merina war Residenz von König Andrianampoinimerina, einem der mächtigsten Herrscher des Volkes. Bis zur französischen Eroberung im Jahr 1896 war Ambohimanga für Fremde unzugänglich. Die Stadt verfügte über sieben Tore – das größte davon dient noch heute als eindrucksvoller Eingang. Gleich daneben liegt eine glatt geschliffene Steinplatte, die früher abends zum Verschließen des Tores genutzt wurde. Vom 1.468 m hohen „Blauen Hügel“, wie Ambohimanga übersetzt heißt, genießen Sie einen weiten Blick über Antananarivo und die umliegenden Landschaften.
Im Anschluss besuchen Sie einen lokalen Markt, auf dem traditionelles madagassisches Kunsthandwerk angeboten wird – eine ideale Gelegenheit, letzte Souvenirs zu erwerben.
Falls Ihr Rückflug erst am späten Abend stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Hotelzimmer gegen Aufpreis bis zur Abreise zu behalten und den Tag in aller Ruhe ausklingen zu lassen. Danach erfolgt der Transfer zum Flughafen für Ihren internationalen Nachtflug zurück nach Deutschland.
Entdecken Sie Madagaskar ganz individuell mit Ventus Reisen – von den sattgrünen Hochländern über artenreiche Nationalparks bis hin zu den traumhaften Küstenlandschaften. Für alle Rundreisen kann zusätzlich ein Reisebaustein in den faszinierenden Norden der Insel gebucht werden – ein ideales Extra für alle, die noch tiefer in die Vielfalt Madagaskars eintauchen möchten.
Lernen Sie Ihre Länder-Expertin für Madagskar kennen.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Reise- und Einreiseinformationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Die genauen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes können Sie hier nachlesen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen, indem Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise zu Ihrem nächsten Reiseziel entdecken. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Individualreise.