Aufgrund der Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine können wir aktuell keine Reisen nach Russland oder in die Ukraine anbieten.
Das Auswärtige Amt warnt aktuell vor Reisen in die Ukraine und rät von Reisen nach Russland ab.
Reisebaustein Transsib für die Mongolei: Karakorum und Umgebung
Wenn der Zug in Ulaanbaatar einfährt, bietet sich eine mehrtägige Fahrtunterbrechung an. Dieser Reisebaustein Transsib führt Sie nach Karakorum, der alten Hauptstadt des alten Mongolenreichs. Sie besuchen außerdem das Kloster Erdene Zuu und treffen eine nomadische Familie.
Reiseroute
Reiseablauf
1. Tag – Ulaanbaatar
Am frühen Morgen erreichen Sie den Bahnhof von Ulaabaatar. Sie verlassen die Transsibirische Eisenbahn und fahren zum Hotel. Bei einem ausgiebigen Frühstück können Sie sich für die nachfolgende Stadtrundfahrt stärken.
Die Lama-Mönche blasen in eine große Muschel und läuten den Gottesdienst im Gandan-Kloster ein. Sie besichtigen eines der wenigen noch praktizierenden Lamaklöster der Mongolei. Es folgt ein Rundgang im Tempelpalast des letzten Bogdo Gegeen (geistliches und bis 1911 auch weltliches Oberhaupt der Mongolei), heute ein Museum, das im Stil eines lamaistischen Klosters errichtet wurde.
2. Tag – Ulaanbaatar – Karakorum
Heute geht es weiter nach Karakorum, der alten Hauptstadt des einstigen Mongolenreiches. Das Orkhon-Tal zählt zu den landschaftlich reizvollsten Regionen der Mongolei und besitzt bedeutende historische Stätten. Sie besichtigen die nachgestellten Ruinen des antiken Karakorum.
Zum Abschluss des Tages unternehmen Sie einen Ausflug zum Orkhon-Fluss, einem der längsten und größten Flüsse der Mongolei. Er entspringt im Hangai-Gebirge und bildet an vielen Stellen malerische Flusslandschaften aus. Auf Wunsch kurze Wanderung durch das Orkhon-Tal.
Für die folgenden drei Nächte quartieren Sie sich in Ihrer Jurte im Ger-Camp ein. Abendessen und Übernachtung im Ger-Camp.
3. Tag – Kloster Erdene Zuu – Karakorum Museum – Nomaden
Auf dem Programm dieses Reisebausteins Transsib steht heute die Besichtigung des ältesten lamaistischen Klosters, Erdene Zuu. Das Kloster wurde im 16. Jh. aus den Trümmern der zerstörten Hauptstadt errichtet. Mit dessen Gründung begann die zweite Blüte von Karakorum. Einst mit ca. 10.000 Mönchen die größte Tempelanlage der Mongolei, wurde die Anlage 1937 von mongolischen Truppen nahezu gänzlich zerstört. Hier gewinnen Sie umfassende Eindrücke über den mongolisch- tibetischen Lamaismus.
Im Anschluss besuchen Sie das Karakorum-Museum und können sich bei einer Nomaden-Familie ein Bild über das Leben in der mongolischen Steppe machen.
Abendessen und Übernachtung im Ger-Camp.
4. Tag – Karakorum – Khogno Khan
Sie fahren in die Bergregion Khogno Khan Uul, am Übergang der Berglandschaft zur Steppe gelegen. Stopp an den Sanddünen Elsen Tasarkhai und auf Wunsch kurzer Spaziergang. Weiter führt die Route diese Reisebausteins Transsib zum Khogno Khan Berg, wo Sie den Ovgon-Tempel besichtigen.
Abendessen und Übernachtung im Ger-Camp.
5. Tag – Khogno Khan – Ulaanbaatar
Rückfahrt nach Ulaanbaatar. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch Zeit für Aktivitäten auf eigene Faust.
6. Tag – Abreise bzw. Weiterfahrt
Nun führt dieser Reisebaustein Transsib wieder zurück in den Verlauf Ihrer individuellen Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Je nachdem setzen Sie die Reise mit dem Zug fort oder Sie machen sich auf Ihre Heimreise. Sie werden zum Bahnhof bzw. Flughafen gebracht.
Preise & Leistungen
Hier finden Sie Preise und Leistungen für unsere Reisevorschläge. Der Reisepreis richtet sich danach, mit wievielen Personen Sie Ihre individuelle Reise buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einreise-Informationen
Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie für einige unserer Reisen ein Visum. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes finden Sie hier.
Länder-Informationen
Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und erfahren Sie mehr über Ihr nächstes Reiseziel. Hier finden Sie grundlegende Informationen und nützliche Hinweise für Ihre Individualreise.